Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht

 Wiki  ChatChat  FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin   RegistrierenRegistrieren 

Der Beruf Pilot
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Luftfahrt-News und -Diskussionen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
SwimmingKraut
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 08.10.2007
Beiträge: 323
Wohnort: Potsdam

BeitragVerfasst am: Di Feb 26, 2008 9:44 pm    Titel: Antworten mit Zitat

meiner meinung gibt es drei verschiedene arten von leuten, die alle unterschiedlich reagieren:

1. die interessierten, die mir am liebsten sind, weil sie wirklich mehr über den beruf wissen wollen
2. die uninteressierten, sehr vorurteilsgeprägt und oft auch wenig begeisterungsfähog für das, was man vorhat
3. die frustrierten nörgler, die einem mit unerklärlichem elan den beruf schlecht machen wollen und versuchen einem alles auszureden - letztere sind mir schon 2x begegnet, ganz schlimme gruppe menschen!
_________________
BU 26./27. November Arrow Very Happy
FQ 19./20. Februar Arrow Very Happy
Medical 5. März Arrow Very Happy
Arrow 372. NFF
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
ercan
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 12.06.2006
Beiträge: 389

BeitragVerfasst am: Di Feb 26, 2008 9:54 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Dann gibts noch die Gruppe die einfach gar nix sagt.... Und sich seinen Teil nur denkt.. Entweder Neid, oder einfach nur "des schafft der nie"...

is mir bei meinen Ferienjobs extremst aufgefallen...
_________________
im Ausland Wink ! Good Bless America ...

Das schönste Flugzeug dass das Hause Airbus je verlassen hat -> A340-600 ... Weltklasse !!!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Sarunir
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 22.01.2008
Beiträge: 244

BeitragVerfasst am: Mi Feb 27, 2008 12:56 pm    Titel: Antworten mit Zitat

bei mir reichen die Resonanzen von "nein lass das das ist viel zu gefährlich" (Oma ^^) über "ahja" bis "ah cool ja das passt auch voll zu dir" und "oha das ist ja cool, mal was anderes, sonst hört man immer nur 'ich studier BWL' und sowas"

Also im Grunde genommen ganz angenehm, bin noch keinem Nörgler begegnet und auch wenns dazu käme, wärs mir egal, es ist ja mein Leben und ich weiß ja wohl am besten, was ich will und was ich mir zutraue Smile
_________________
BU 14./15.02.2008: check
FQ 23./24.04.2008
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
--Tommy--
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 02.06.2006
Beiträge: 876

BeitragVerfasst am: Mi Feb 27, 2008 3:00 pm    Titel: Antworten mit Zitat

wenn ich mich gerade daran zurück erinnere, wie ich nach insgesamt 2 wochen einstellungstests für den fliegerischen dienst wieder daheim angekommen und in die schule gegangen bin... das war einfach göttlich.

da kam mir meine wirtschafts-LK lehrerin entgegengehüpft, mit einem grinsen im gesicht vom linken bis zum rechten ohr und plärrt mir mitten im gang aus 15m entfernung mit diesem widerlichen unterton entgegen "UUUND, wie ists gelaufen??? (scheisse, gell???)"

ich kuck nur kurz nach recht und sag: "geschafft. ich werde kampfhubschrauberpilot, und den studienplatz hab ich auch".

und plötzlich war das dämliche grinsen weg Wink
oh mann, das war so köstlich. und das ging fast ne woche lang so dass alle maden, die mich davor noch wohlwollen und verständnisvoll, aber auch mitleidig angelächelt haben, plötzlich mit großen augen vor mir standen und nicht glauben konnten dass ich nur haarscharf an der jettauglichkeit vorbeigeschrammt bin, aber immerhin nen kampfhubschrauber fliegen darf.

allein dafür hat sichs schon gelohnt die tests zu absolvieren und zu bestehen ;D
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Sarunir
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 22.01.2008
Beiträge: 244

BeitragVerfasst am: Mi Feb 27, 2008 3:48 pm    Titel: Antworten mit Zitat

ohman wie gut ich mir das vorstellen kann haha Smile

Herzlichen Glückwunsch, hatte auch erst überlegt Helikopterpilot zu werden, hab mich nun aber doch für den Verkehrsdienst entschieden Smile
Vll wird das aber dann zur Alternative, wenns mit der LH nicht klappen sollte (nur die BW wird mich mit T5 nichtmehr wollen Wink )
_________________
BU 14./15.02.2008: check
FQ 23./24.04.2008
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
--Tommy--
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 02.06.2006
Beiträge: 876

BeitragVerfasst am: Mi Feb 27, 2008 8:40 pm    Titel: Antworten mit Zitat

na ja, die bundeswehr als alternative zu nehmen falls es mit der zivilen fliegerei nicht klappt, halte ich für fragwürdig. das solltest du dir nochmal genauer überlegen....

woran ich mich auch noch richtig gut erinnern kann ist die abschlussbesprechung beim psychologen und prüfgruppenleiter. wir waren nur zu dritt. einen kannte ich noch aus phase II, den anderen hab ich erst in bückeburg kennen gelernt. dann standen wir in so nem alten amigebäude mit extrem dünnen wänden und türen und haben auf die ergebnisse gewartet.
mein kamerad aus phase II wurde hereingerufen und wir konnten von draussen alles hören was in dem raum mit dem psychologen gesprochen wurde. er hats kurz und schmerzlos gemacht und gesagt "tut mir leid, aber wir konnten bei ihnen keinerlei begabung und verständnis im bereich der fliegerei feststellen...". da ist mir draussen aufm flur schon mal leicht übel geworden.
als nächstes war ich dran. ich hab mich auf den stuhl gesetzt, der psychologe schaute mich 10sek lang an und meinte dann: "und, was haben sie für ein gefühl". vor ihm lag dabei so ein bundeswehrwisch, auf dem steht: bla bla bla, der bewerber ist für die laufbahn XYZ (in diesem fall: fliegerischer dienst) geeignet / nicht geeignet.
dann meinte ich: "na ja, ich hab im simulator schon viele sachen gemacht, die ich jetzt im nachhinein anders machen würde. aber ich hoffe mal es hat trotzdem geklappt".
er: "sie hoffen richtig" und setzt vor meinen augen ein kreuz unter "geeignet".

alles was danach in dem raum geschah, hab ich nicht mehr gescheit mitbekommen. ich hatte ein übelst breites grinsen im gesicht und hab am fester auf den flugplatz achum rausgeschaut. hab noch mitbekommen dass er noch meinte "AAABER sie haben das und das und das falsch gemacht", aber was er da genau erwähnt hat ist an mir vorbeigezogen...

ja... dann bin ich raus gegangen und dann haben die tasten von meinem handy geglüht Wink

hach ja, das war ein schöner tag
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Sarunir
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 22.01.2008
Beiträge: 244

BeitragVerfasst am: Mi Feb 27, 2008 10:22 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Ich dachte auch eher an zivile Helikopterfliegerei. Rettungshubschrauber, Berghelikoptertyp oder Buschpilot (Flugzeug / Heli) fänd ich z.B. auch noch super Smile

Dennoch steht erstmal die zivile Passagierflugzeugführerschaft weit im Vordergrund.

Hast du ne prozentuale Angabe, wieviele dieses BW Auswahlverfahren erfolgreich meistern?
_________________
BU 14./15.02.2008: check
FQ 23./24.04.2008
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
--Tommy--
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 02.06.2006
Beiträge: 876

BeitragVerfasst am: Mi Feb 27, 2008 11:18 pm    Titel: Antworten mit Zitat

hm, da müsste ich ganz grob über den daumen peilen. vielleicht findet sich hier jemand der das besser weiss als ich, aber bis dann stell ich mal ne vorläufige these auf, ohne gewähr:

wenn ich richtig informiert bin gab es in meinem jahrgang ca.
- 50 heeresflieger
alle anderen zahlen muss ich schätzen, also nehmen wir an so um die
- 25 jettis
- 25 trapos (Luftwaffe/Marineflieger)
- 40 hubschrauberpiloten (luftwaffe/marine)

insgesamt kommen also über die OPZ, sprich letztendlich über die offizierlaufbahn, rund 140 stellen (vielleicht etwas mehr) im fliegerischen dienst zusammen, die besetzt werden. dazu kommen noch eine hand voll feldwebelbewerber, die übers ZNwG hubschrauber fliegen wollen.

in meinem jahrgang gabs für die offizierlaufbahn insgesamt rund 8.000 bewerber für insgesamt 2.000 stellen (davon eben 140 pilotenstellen). interessant wäre jetz zu wissen wie viele der 8.000 pilot werden wollen, aber da hab ich keine ahnung... vielleicht um die 1.500?

ach keine ahnung, wie gesagt das sind nur ganz grobe schätzungen...
was ich aber sicher weiss ist dass bei der OPZ ziemlich viele rausfliegen, bei phase II etwas mehr als die hälfte und bei phase III nochmal etwas mehr als die hälfte.

und noch was: die bewerberzahlen sind bis jetzt stetig gestiegen. den ersten einbruch erwartet man erst mit den geburtenschwachen jahrgängen von 90/91, aber das trifft ja dann nicht nur die bundeswehr.

vielleicht findet sich ja noch jemand der genaue zahlenangaben hat
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
KellogZ
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 26.06.2007
Beiträge: 143

BeitragVerfasst am: Sa März 01, 2008 8:43 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Also mein Lieblingszitat nach der FQ war von ner Freundin: "Was? Die haben dich genommen? Du bist doch überhaupt nicht intelligent!"

... wir reden nicht mehr viel *g*
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
sandralein
NFFler
NFFler


Anmeldungsdatum: 30.09.2007
Beiträge: 26

BeitragVerfasst am: Fr März 14, 2008 7:18 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Ja, ich habe da auch schon einiges angehört von

-du bist ja ne Frau, das ist doch unmöglich ne Frau im Cockpit
-du hast kein Topabitur
-du musst körperlich topfit sein, keine Plomben nichts (der Klassiker)
- die Tests sind sauschwer, da musst du perfekt in allem sein..
- ist ein utopischer Beruf
- zu gefährlich
- keine Familie, keine Freunde nur unterwegs

Na ja, ich kann zusammenfassend da nur zu sagen, dass ich mir mittlerweile keinen besseren Beruf vorstellen kann, denn ich bin einfach ein internationaler Mensch und wenn die Welt mein Arbeitsplatz sein kann, dann kann es nicht besser für mich sein. Hinzukommt natürlich noch die Faszination Fliegen und das unfassbare Gefühl "Herr über die Technik" zu sein. Vielleicht spielt da ein Stück mit rein zu zeigen, dass ich mehr leisten kann als andere von mir erwarten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
sharkk
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 17.11.2007
Beiträge: 165

BeitragVerfasst am: Fr März 14, 2008 10:21 pm    Titel: Antworten mit Zitat

sandralein hat folgendes geschrieben:
Na ja, ich kann zusammenfassend da nur zu sagen, dass ich mir mittlerweile keinen besseren Beruf vorstellen kann, denn ich bin einfach ein internationaler Mensch und wenn die Welt mein Arbeitsplatz sein kann, dann kann es nicht besser für mich sein.
Hey Sandralein, ich habe ähnliche Gedanken doch denke ich auch kritisch dadrüber und stelle diese aussagen in frage:

"die welt mein arbeitsplatz".. ist das wirklich so? von der welt hast du kaum was, du bist eher "über der erde", und dann im system aus flughafen und später, wenn du mal etwas besser strecken fliegst, kommen noch die hotels hinzu. ja, nach dem 20. mal "lernt man das land kennen".

weist "internationaler mensch" nicht eher auf "heimat- und wurzellos hin" - soziologisch und psychologisch eher ein pathologische zu sehen. andererseits, ist es als schlecht anzusehen, wenn jemand versucht, das jemand über den beruf pilot zu kompensieren? ich denke ja, wenn es klappt, ein fettes NEIN, wenn es nicht klappt.


"die welt mein arbeitsplatz", das würde ich eher einem freien beruf zuschreiben wie einem ingeneur, diplomat, entwicklungshelfer, unternehmer der monate bis jahre an unterschiedlichen orten der welt LEBT und arbeitet. denn du wirst in deutschland (jedenfalls an einem festen ort) leben. stichwort "base".

aber auch jobs, die dieses rotationssystem haben wie Botschaftsmitarbeiter haben eine fette kehrseite: dadurch, dass die menschen damit eben keine feste heimat haben, immer umziehen, was familie&kinder nicht lange, garnicht oder nur sehr schwer mitmachen, ist die selbstmordrate bei Botschafsmitarbeitern (üblicherweise 2-jahres-rotation) deutlich signifikant über dem durchschnitt! klingt auf den ersten blick interessant, auf den zweiten ganz und garnicht.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
TXL
Gast





BeitragVerfasst am: Sa März 15, 2008 4:12 am    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
aber auch jobs, die dieses rotationssystem haben wie Botschaftsmitarbeiter haben eine fette kehrseite: dadurch, dass die menschen damit eben keine feste heimat haben, immer umziehen, was familie&kinder nicht lange, garnicht oder nur sehr schwer mitmachen, ist die selbstmordrate bei Botschafsmitarbeitern (üblicherweise 2-jahres-rotation) deutlich signifikant über dem durchschnitt! klingt auf den ersten blick interessant, auf den zweiten ganz und garnicht


Muss da mal kurz Einspruch erheben Wink Very Happy Sind normalerweise 3-4 Jahresrotationen. Eine weitere Vorraussetzung ist, dass man genauso lange in der Heimat (sprich früher Bonn, heute Berlin) im Auswärtigen Amt tätig wie man im Ausland unterwegs ist.
Bezgl: Kinder und Familie, das geht besser als du denkst, da bei vielen sich der Ehepartner selber Arbeit im jeweiligen Land sucht (gibt es mehr als genug), er / sie ebenfalls beim Auswärtigen Amt ist (sprich gem. Versetzung, dass beide an verschiedene Orte versetzt werden, hab ich noch nicht erlebt und gibt es auch nicht). Das es schwieriger ist will ich nicht bestreiten, machbar ist es auf alle Fälle!
Das "garnicht oder nur sehr schwer mitmachen" ist nicht richtig. Klar ist es belastend, aber es ist absolut machbar und leichter, als die einen vermuten und schwerer, als die anderen denken.

WIe auch immer, mein Punkt ist eigentlich folgender:
Der Ehepartner weiss worauf er/sich sich einlässt. Wenn ihr/ihm dann nach 2 Jahren Ehe auf einmal einfällt, dass es vielleicht doch nicht so gut war, dann war die Ehe an sich vielleicht auch nicht so ganz das richtige.

Sorry, ich merk grad, wie sehr ich vom Topic abgekommen bin. Wink Very Happy
Nach oben
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Luftfahrt-News und -Diskussionen Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5  Weiter
Seite 3 von 5

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Impressum        Datenschutzbestimmungen nach DSGVO

Cobalt by Jakob Persson
Cobalt phpBB Theme/Template by Jakob Persson.
Copyright © Jakob Persson 2002.

Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group