Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht

 Wiki  ChatChat  FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin   RegistrierenRegistrieren 

Eine kleine Frage zum knobeln
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3 ... 16, 17, 18 ... 27, 28, 29  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Offtopic
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
C-Bass
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 15.01.2008
Beiträge: 578

BeitragVerfasst am: Do Jan 24, 2008 8:30 pm    Titel: Antworten mit Zitat

sowieso xD
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
speedy
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 26.10.2007
Beiträge: 119

BeitragVerfasst am: Do Jan 24, 2008 9:12 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Ich glaube, ich verlasse diesen Thread Very Happy
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
C-Bass
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 15.01.2008
Beiträge: 578

BeitragVerfasst am: Do Jan 24, 2008 9:41 pm    Titel: Antworten mit Zitat

ne!!

einmal dabei immer dabei
Wink
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
--Tommy--
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 02.06.2006
Beiträge: 876

BeitragVerfasst am: Do Jan 24, 2008 10:58 pm    Titel: Antworten mit Zitat

sagt mal, ich hab jetzt die letzten 17 seiten nicht ganz durchgelesen, aber ist einer von euch schon auf die idee gekommen dass diese einfache fragestellung eigentlich nur darauf zielen wollte dass das flugzeug durch diese rein hypothetische versuchsanordnung auf dem punkt stehen bleibt?

um dann als mögliche antworten zu implizieren
1: das flugzeug hebt ab allein wegen dem schub (falsch)
2: das flugzeug hebt nicht ab weil sich an den tragflächen kein auftrieb bildet (richtig)

??

sowas in der richtung? also... einfache frage, einfache antwort... ohne laufbahngeschwindigkeit + 1 und solche sachen?
Wink
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
DocGerd
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 09.08.2006
Beiträge: 606

BeitragVerfasst am: Do Jan 24, 2008 10:59 pm    Titel: Antworten mit Zitat

[edit]
Auf Wunsch des Autors gelöscht.


Zuletzt bearbeitet von DocGerd am Do März 17, 2011 3:09 am, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
--Tommy--
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 02.06.2006
Beiträge: 876

BeitragVerfasst am: Do Jan 24, 2008 11:03 pm    Titel: Antworten mit Zitat

hä?
oh mann, jetz hab ich mich doch zum mitdiskutioeren verleiten lassen.... verdammt Wink

also: schub wird über die luft übertragen, so weit richtig. aber so lange das flugzeug keinen auftrieb hat, wird der schub über die räder an den boden übertragen. wenn wir jetzt annehmen dass sich die räder NICHT bewegen, bleibt das flugzeug dementsprechend auf der stelle. kein auftrieb, kein abheben.

und übrigens:
Zitat:
Ich sags nochmal (weil ich mir recht sicher bin und die Diskussion am laufen halten will ): Praktisch-physikalisch nicht möglich.


nicht möglich? schon mal nen bremsstand bei autoherstellern gesehen? wo sie die autos auf bewegliche rollen stellen, vollgas geben, abbremsen etc? da bleibt das auto auch auf der stelle obwohl sich die räder drehen. stell ein flugzeug auf solche rollen und du hast die selbe versuchsanordnung.

meine bescheidene meinung, die aufgrund meiner grottenschlechten noten in physik wahrscheinlich eh falsch ist
Wink
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
DocGerd
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 09.08.2006
Beiträge: 606

BeitragVerfasst am: Do Jan 24, 2008 11:09 pm    Titel: Antworten mit Zitat

[edit]
Auf Wunsch des Autors gelöscht.


Zuletzt bearbeitet von DocGerd am Do März 17, 2011 3:08 am, insgesamt 2-mal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
--Tommy--
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 02.06.2006
Beiträge: 876

BeitragVerfasst am: Do Jan 24, 2008 11:12 pm    Titel: Antworten mit Zitat

ok, wie gesagt... ich war grottenschlecht in physik.

ich kann mir deine ausführungen zwar nicht, bzw nur wage bildlich vorstellen, aber ich räume die möglichkeit ein dass du recht hast
Wink
also betrachte mich als notgedrungen überzeugt Wink
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
-
Gast





BeitragVerfasst am: Do Jan 24, 2008 11:19 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Ist das immernoch diese Aufgabe mit dem
"sobald sich der Flieger fortbewegt, bewegt
sich das Laufband mit gleicher Geschwindigkeit
entgegen"?
Das klingt nach Axiom, unabhängig davon ob
nun die Triebwerke den Schub liefern oder
eine Packung Taschentücher nach vorne wollen
und durch das Laufband wieder zurückgeschoben
werden - das Axiom ist quasi eine Verdammnis
zur Nichtfortbewegung - oder das Laufband würde
sich unendlich schnell bewegen, sich entweder
in Energie umwandeln (ah, ein Licht!) oder die
Zeit strecken, je nachdem wie wirs betrachten.
Nach oben
damarges
Gast





BeitragVerfasst am: Fr Jan 25, 2008 12:13 am    Titel: Antworten mit Zitat

Selbst wenn die Räder kein Kugellager hätten, würde das Flugzeug nach vorn Rutschen auf den Rädern, der Gummi wegschleifen, aber das Flugzeug starten! Da sich dann die Räder auch nicht drehen würden, würde das Laufband sich auch nicht entgegendrehen müssen! Es würde also mit der Geschwindigkeit des Flugzeugs mitgehen... Wink

Einfach alles viel zu spekulativ. Macht aber Spaß! Und hey, ich bin NFFler, ich muss es wissen Very Happy Wink

Das Flugzeug hebt ab. Und wer daran nicht glaubt, der sollte erst gar nicht in ein Cockpit steigen, da der Mensch wohl nie dazu gedacht war zu fliegen! Sonst wäre er ja ein Vogel und kein Mensch Very Happy
Nach oben
tiocca
Bruchpilot
Bruchpilot


Anmeldungsdatum: 25.01.2008
Beiträge: 6

BeitragVerfasst am: Fr Jan 25, 2008 2:34 am    Titel: Antworten mit Zitat

Nur mal angenommen, das Laufband würde minimal verzögert anfangen sich zu bewegen. Jetzt müssen die Triebwerke Schub leisten, damit das Flugzeug auf der Stelle stehen bleibt. Sonst fällt uns die Mühle hinten vom Laufband. Alle Widerstände können wir gar nicht ausser acht lassen, denn sonst kann der Flieger nie abheben. Wenn wir den Druck der Luft auf das Flugzeug berücksichtigen, müssen wir auch dessen Eigengewicht mit einschliessen. Läuft das Band jetzt noch schneller, muss das Flugzeug noch mehr Gas geben. Die Theorie, dass das Flugzeug abhebt funktioniert nur dann, wenn das Band durch die Räder zum drehen gezwungen werden würde. Um das Band zu bewegen, braucht man Energie, wegen dem Eigengewicht des Flugzeuges (kommt mir nicht damit, dass man das vernachlässigen kann, sonst würde unser Flieger wegschweben). Das Flugzeug muss, um auf der Stelle zu bleiben, dieselbe Energie aufwenden, wobei uns natürlich einiges an Reibung und Rollwiderstand flöten geht.
Die Geschwindigkeit der Räder ist völlig egal, sie sind nur der Verbindungspunkt. Das wäre auch auf dem Hosenboden möglich.
Letztendlich ist der Rollwiderstand und das Gewicht des Flugzeuges entscheidend. Reduzieren wir den Rollwiderstand/Eigengewicht auf Null, hätte das Band keinen Einfluss mehr. Dies würde aber nur dann der Fall sein, wenn das Flugzeug bereits fliegt.




Mein Fazit: Der Flieger hebt nicht ab, solange er nicht mehr Energie aufbringt als das Laufband. Er bleibt am Boden.

Grüsse, Tiocca
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
damarges
Gast





BeitragVerfasst am: Fr Jan 25, 2008 8:07 am    Titel: Antworten mit Zitat

Nur nochmal, damit ich selbst meinen seelischen Frieden damit schließen kann Wink

Die Aufgabe zielt darauf hinaus vom Gefragten zu Erfahren, dass das Flugzeug sich nicht über die Räder sondern über die Triebwerke und die Luft nach vorn antreibt. Viel weiter ist der Aufgabensteller in seinen Gedanken ganz sicher nicht gegangen Smile


PS (ich kann es nicht lassen Laughing ) : Wenn das Flugzeug auf einem solchen Bremsmessstand wie ein Auto stehen würde, würden die Rollen des Bremsstandes und die Räder des Flugzeugs sich nicht anfangen zu drehen wenn die Triebwerke des Flugzeugs Schub geben.
Nach oben
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Offtopic Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3 ... 16, 17, 18 ... 27, 28, 29  Weiter
Seite 17 von 29

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Impressum        Datenschutzbestimmungen nach DSGVO

Cobalt by Jakob Persson
Cobalt phpBB Theme/Template by Jakob Persson.
Copyright © Jakob Persson 2002.

Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group