Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht

 Wiki  ChatChat  FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin   RegistrierenRegistrieren 

"Lufthansa arbeitet an zweiter Günstig-Plattform"
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3 ... 12, 13, 14 ... 29, 30, 31  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Luftfahrt-News und -Diskussionen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
B1900D
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 15.02.2011
Beiträge: 2106

BeitragVerfasst am: Sa Dez 06, 2014 8:18 am    Titel: Antworten mit Zitat

Kann ich ja alles nachvollziehen. Nur sind die Steiks scheinbar nicht wirklich effektiv und ich bin davon überzeugt, dass die Piloten diesesmal leider auf lange Sicht “geknackt“ werden. Vielleicht sollte man den Streik konsequent nicht beenden und einfach dauerhaft nicht mehr fliegen, bis die GL einlenkt, um sich durchzusetzen ? Nur was würde dann geschehen ?

Die ganzen Aktionen bei Opel haben auch nichts gebracht - dort werden gerade 3000 Arbeitnehmer in Bochum entlassen - darunter sicherlich auch Fachkräfte.

Der Haken ist doch, das die GL es sich wohl leisten kann, diese Massnahmen langfristig durchzusetzen.

Gewinne hin oder her, der Plan steht wohl einfach mal und die Welt dreht sich weiter und alle Unbeteiligten schauen zu und zwar mit Unverständnis, weil es sonst keine Berufsgruppe mit diesen überdimensionalen Privilegien in der Gesellschaft gibt. Darunter auch eine Menge, die den gleichen Beruf ausüben und nichtmal wissen, welchem Unternehmen oder welchem Flugzeug sie in Rente gehen werden und wegen drohender Altersarmut, sehr düstere Prognosen entgegensehn.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
flapfail
Goldmember
Goldmember


Anmeldungsdatum: 23.03.2008
Beiträge: 6803
Wohnort: OGLE-2005-BLG-390Lb

BeitragVerfasst am: So Dez 07, 2014 8:15 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Lufthansa rennt seit Jahren dem Markt hinterher.
Keine Visionen, keine Ideen und wenig Investitionen prägen das Bild der einstmals renommierten Fluggesellschaft. Das letzte Mal dass vom Kranich Inovationen ausgingen ist lange her. Star Alliance, First Class Terminal und Limousinen am Vorfeld hätten jedoch erst der Anfang des verbesserten Serviceangebots sein dürfen. Aber die wenig einfallsreichen Vorstandsvorsitzenden des Konzerns haben sich bald auf die einfachste Möglichkeit kapriziert um Kosten zu sparen:

Das Personal.

Vielleicht hat die Vereinigung Cockpit im Jahre 1996 einen Fehler gemacht, als sie Weber zur Rettung der bankrotten Firma eine 30%ige Lohnkürzung im Cockpit angeboten hat. Das Angebot wurde dankend angenommen, mit dem Versprechen, den Lohn bei besserer Wirtschaftslage wieder entsprechend anzuheben. Bei mehr als 1 Mrd. Gewinn konnte man sich an das gegebene Versprechen dann natürlich nicht mehr erinnern. Nachdem die VC massiv wurde, wollte Weber ihnen dann "das Kreuz brechen". Nur mühsam gelang es der Gewerkschaft die Gehälter im Laufe von 18 Jahren um ca. 20% anzuheben. Allerdings konnte man einen Vertrag aushandeln, daß alle Lufthansaflugzeuge zukünftig nur mit LH-Piloten beredet werden müßen. Das ist der Grund, warum man heute EUROWINGS als zukünftige Airline etabliert. Das Wort LUFTHANSA soll auf diesen Flugzeugen nicht auftauchen. Deswegen braucht man hier auf den o.a. Konzerntarifvertrag keine Rücksicht nehmen. Ein offensichtlich cleverer Schachzug, bekommen doch nur LH-Piloten die sog. Übergangsversorgung, der ihnen das vorzeitige Ausscheiden bereits im Alter von 55 Jahren ermöglicht. Von dieser Regelung machen die übrigens wenigsten Piloten gebrauch. Das durchschnittliche Pensionsalter liegt bei 59,x Jahren. Also in etwa genauso hoch wie das Pensionsalter vieler deutscher Dax-Vorstände. Es ist aber ein großer Beitrag zur Sicherheitkultur in LH-Cockpits. Wer bei den flugmedizinischen Überprüfungen noch volle Tauglichkeit bescheinigt bekommt, besitzt im Alter trotzdem manchmal nicht mehr das notwendige fliegerische Selbstvertrauen das notwendig ist, um seinen Job bis 65 weiter zu betreiben. Wer dann aufhören wollte, dem bliebe nur die Kündigung, sprich Harz 4. Diese Entscheidung wird wohl niemand treffen und so ist es von essentieller Bedeutung, daß es eine Möglichkeit gibt um früher auszuhören, ohne in ein finanzielles Loch zu fallen.

Angesichts der Tatsache, daß die Rücklagen für die Alterssicherung der Vorstände im LH Konzern rund €90 Mio betragen, ist es unverständlich, wie man sich von der Einsparung von €100 Mio. bei der Vorruhestandsregelung der Piloten die Rettung der Firma erhofft. Was die Lufthansa braucht sind Vorstände mit Visionen. Franz hatte sie nicht, Spohr hat sie auch nicht. Da darf man nur hoffen, daß dessen Nachfolger, der wohl nicht lange auf sich warten läßt, innovativere Ideen vorzuweisen hat. Denn sonst könnte man sich auch einen VV aus einem Niedriglohnland holen. Die haben für viel weniger Geld bestimmtgenauso viel drauf.
_________________
**Happy landings**
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
heckenpenner
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 03.07.2007
Beiträge: 310

BeitragVerfasst am: Mo Dez 08, 2014 7:44 pm    Titel: Antworten mit Zitat

B1900D hat folgendes geschrieben:


Die ganzen Aktionen bei Opel haben auch nichts gebracht - dort werden gerade 3000 Arbeitnehmer in Bochum entlassen - darunter sicherlich auch Fachkräfte.



Die Analogie ist leider passend, wenn auch wahrscheinlich von Dir nicht beabsichtigt. Bei Opel hatten sie auch einen rumlaufen, der immer wusste, wie man alles noch billiger machen und einkaufen kann, bis dann die Kunden merkten, dass das Produkt folglich halt auch scheiße ist. Erinnert sich noch jemand, dass der Astra über Jahrzehnte hinter dem Golf stets die Nummer zwei bei den Neuzulassungen war? Dass hieß damals Lopez Effekt, und weil der so gut war, hat man den mit dem gesamten Team gleich zu VW abgeworben!

Um den Laden dann wieder flott zu machen, hat GM dann eine lange, lange, wirklich laaaaange List an echten Managern geholt, so richtige Typen, die all die Weisheiten, die hier von einigen auch so schön nachgeplappert werden, schon im Kindergarten per Einlauf verabreicht bekommen haben. Ist nicht mehr zeitgemäß, zu teuer, Personalkosten, Rendite, aber der Markt, blablabla, um dann unter den Opelwerken einen Wettbewerb zu entfachen, welcher Betriebsrat wohl zu den größten Zugeständnissen bereit wäre, um den Standort zu retten.

Und das Ende vom Lied? Opel baute bis zum Insignia wirklich nur scheiße zusammen, und selbst als das Produkt dann wieder konkurrenzfähig war, schwächelte der europäische Markt, da Opel aber dank der brillianten GM-Verkaufsstrategie nicht nach Amerika und Asien exportieren darf, war es das dann für die Bochumer Opelaner.

Die Schuld hierfür jetzt dem Betriebsrat oder den Angestellten in die Schuhe schieben zu wollen, das ist schon dreist.

Und zurück zur Lufthansa, womit will Spohr denn zeitgemäß Geld verdienen? Mit dem Wings Schwachsinn verdirbt er allen die Preise auf dem Atlantik, die Amis werden sich bedanken, und womit will er dann die Spritrechnung bezahlen? Wenn das Geld da so reif an den Bäumen hängt, warum verdient die AB mit ihren 330ern keins, und warum hat man dann die Condor verkauft?

Bei Eurowings steigt halbherzig auf ein einen Markt ein, den sich die Orangenen, Harfespieler und Zauberer schon teilen müssen, wie will er da Geld verdienen? Mit Kampfpreisen? Der schwäbische Kegelclub reibt sich sicher schon die Hände, können sie doch bald nicht nur von Stuttgart, Zürich und Memmingen, sondern endlich auch von Basel aus zum Balaton fliegen...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
obstsalat
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 21.01.2006
Beiträge: 892

BeitragVerfasst am: Di Dez 09, 2014 10:12 am    Titel: Antworten mit Zitat

@Flapfail: Shocked Sag mal, kopierst du eigentlich alle deine Beiträge ohne Quellenangabe irgendwo her? Wortwörtlich kopiert, nur ein paar Passagen weggelassen.

Wer das ungekürzte Original des Posts lesen möchte: http://www.spiegel.de/forum/wirtschaft/umbau-bei-lufthansa-wings-of-change-thread-199452-2.html#postbit_21413281
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
flapfail
Goldmember
Goldmember


Anmeldungsdatum: 23.03.2008
Beiträge: 6803
Wohnort: OGLE-2005-BLG-390Lb

BeitragVerfasst am: Di Dez 09, 2014 12:43 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Lufthansa fürchtet um Premiumkunden

Diese Angst hätte ich allerdings auch wenn man zusieht, wie sich die Airline zur Low Cost Airline (Wings, Jump) entwickeln will
Rolling Eyes

http://www.aero.de/news-20828/Lufthansa-fuerchtet-nach-Streiks-um-Premiumkunden.html
_________________
**Happy landings**
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
th0mmy
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 04.07.2008
Beiträge: 181

BeitragVerfasst am: So Dez 14, 2014 10:06 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Das liegt wohl eher am Zustand der Kernmarke, als an Wings und Jump. Der Markt ist größer, als nur das Premiumsegment und das hat das Management im Gegensatz zu den Piloten auch begriffen. Audi bleibt auch eine Top Marke im VW Konzern, obwohl sie sich Teile mit den vermeintlich billigen Skodas teilen.

Zum Post, dass einzig Personalkosten gespart werden, wirkliche Produktinnovationen jedoch aus bleiben möchte ich anmerken, dass das Produkt Fliegen an allen Enden weiter entwickelt wird. Beispielsweise Bord-Connect und die gesamte Fünf-Sterne Innitiative mit all ihren Einzelmaßnahmen zielen auf einen Ausbau der Premiummarke ab. Genauso wird mit den neuen Marken das Segement der Ferienflieger und günstigen Point zu Point Verbindungen im Low Frills Markt angegangen. Das ist insgesamt schon eine ausgereifte Strategie, die weit über das Kostensparen an sich hinaus geht. Das Management in diese Ecke zu drängen ist zu kurz gedacht und lenkt vom eigentlichen Problem ab - den für das Low Frills Geschäft deutlich zu teuren Piloten. Auch ohne kaufmännische Ausbildung sollte das verständlich sein.

Zudem muss klar sein, dass eine Firma nicht dazu da ist Gewinn an die Mitarbeiter auszuschütten und eine Milliarde € zwar nach einer hohen Zahl klingt, aber erstens einer Umsatzrendite von weniger als durchschnittlichen Kapitalkosten entspricht und zweitens nicht die Regel, sondern das Ergebnis eins Ausnahmejahres war.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
d@ni!3l
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 18.11.2007
Beiträge: 4703
Wohnort: EDLW

BeitragVerfasst am: Mo Dez 15, 2014 12:46 am    Titel: Antworten mit Zitat

Guter Beitrag, th0mmy Wink
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
n3toX
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 06.03.2012
Beiträge: 1591
Wohnort: Beteigeuze

BeitragVerfasst am: Mo Dez 15, 2014 1:37 am    Titel: Antworten mit Zitat

th0mmy hat folgendes geschrieben:

Zudem muss klar sein, dass eine Firma nicht dazu da ist Gewinn an die Mitarbeiter auszuschütten und eine Milliarde € zwar nach einer hohen Zahl klingt, aber erstens einer Umsatzrendite von weniger als durchschnittlichen Kapitalkosten entspricht und zweitens nicht die Regel, sondern das Ergebnis eins Ausnahmejahres war.


Genau das ist das Problem, das ich schon längst hier bemängele. Dass dieser Punkt nicht erkannt wird. Wer mit diesem Gewinn sagt, die Lufthansa steht gut da und dann Vergleiche mit Air France / KLM anbringt, der sagt im Endeffekt nur aus, dass jemand mit einem Bein und 2 brüchigen Holzkrücken besser da steht, als jemand ohne Beine und ohne Krücken.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
B1900D
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 15.02.2011
Beiträge: 2106

BeitragVerfasst am: Mo Dez 15, 2014 9:09 am    Titel: Antworten mit Zitat

Sorry für OT --- “Low Frills“ ? Was ist das ? Soll doch heissen: “no thrills“ und wurde dann mit “low cost“ vermischt.

Viele in deutschen Forenteilnehmer schreiben auch zum “thread“ immer wieder “Fred“.

Auch wenn es schwer ist das englishe “th“ auszusprechen, schreibt es sich doch eigentlich ganz einfach.

Ist nur gut gemeint Wink
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
obstsalat
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 21.01.2006
Beiträge: 892

BeitragVerfasst am: Mo Dez 15, 2014 9:16 am    Titel: Antworten mit Zitat

Na, da seid ihr drei doch alle in die gleiche Falle getappt... Razz

Ausage th0mmy: 1. Piloten zu teuer, 2. Produkt wir dentwickelt, 3. 1Mrd € Gewinn ist zu wenig

Aussage d@niel: "siehe thommy)

Aussage n3tox: nochmal "siehe thommy" - aber nur punkt 3.

Das ist doch schon x-tausend-mal hier ausführlich widerlegt worden, Jungens.

Zu 1: Die Personalkosten würden bei völligem Verzicht des Personals auf Gehalt (!!!) die Ticketpreise allein bei weitem nicht in die "benötigten" Regionen bringen. Die "Benefits" des LH-Personals sind bei vielen anderen Firmen auch problemlos möglich - und bei der LH vertraglich vereinbart!

Zu 2: Auch schon mehrfach besprochen. Es geht nicht um den lowcost-Eco-Bereich - das Geld wird in der Business verdient. Dort sind Service an bord und Boden wesentlich - und genau dort schwächlt die LH und wird durch die Art und Weise, wie das Top-Managment sein Personal behandelt, weiter Boden verlieren. Es geht nicht um neue Sitze oder alte Airbusse auf Langstrecke. Fliegt einfach mal LH-Business auf der Langstrecke und dann bei einer anderen (auch europäischen) Airline - das öffnet einem die Augen!

Zu 3: Ach - eine Milliarde Gewinn ist zu wenig - aber die paar Millionen Einmaleffekt (!!!) aus der Pensionskasse der Mitarbeiter an die Anleger (!!!) - nicht an die Firma oder in Investitionen - sind Grund genug, den inneren Frieden zu brechen???

Die VC hat in allen Bereichen Vorschläge unterbreitet, die Kosten wirksam und sofort zu bremsen - aber die LH-GL geht darauf nicht ein weil sie ein anderes Ziel hat. Wenn die Piloten geknackt sind ist der Rest Spielball der Finanzwelt - dann geht es für alle munter weiter bergab, in stetigen kleinen Schritten.

Dieser Kurs ist ja mittlerweile sogar in der LH-Führung stark umstritten und wird eigentlich nur noch vom Top-Managment getragen. Die LH geht nicht unter, weil ihre Personalkosten auf einmal irgendwie wundersamerweise explodiert oder auch nur zu hoch wären - aus der flexiblen, freundlichen Airline, die die meisten Mitarbeiter als ihr "Zuhause" verstanden und dementsprechend motiviert waren, ist ein gnadenlos von einzelnen Investoren (Blackrock...) ausgequetschter Laden geworden. Wurde ja ganz offen gesagt, dass man das Personal quetschen will.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
B1900D
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 15.02.2011
Beiträge: 2106

BeitragVerfasst am: Mo Dez 15, 2014 10:01 am    Titel: Antworten mit Zitat

Sorry da bin ich anderer Meinung, die LH Business auf Langstrecke ist nix besonderes und unterscheidet sich im gehobeneren Sinne nur sehr geringfügig - dafür allerdings ungleich teurer.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
bruchpiloOt
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 11.09.2013
Beiträge: 179

BeitragVerfasst am: Mo Dez 15, 2014 10:11 am    Titel: Antworten mit Zitat

B1900D hat folgendes geschrieben:
Sorry da bin ich anderer Meinung, die LH Business auf Langstrecke ist nix besonderes und unterscheidet sich im gehobeneren Sinne nur sehr geringfügig - dafür allerdings ungleich teurer.


Wenn ich es richtig verstanden habe, wollte er dir genau das damit sagen. Das Produkt sollte sich durch besonderen Service abgrenzen, tut es aber nicht. Und da gilt es weiter zu optimieren, da hat Obstsalat schon Recht, aber zu so etwas darf man sich natürlich nicht die Belegschaft verprellen, ist doch klar, dass die nicht begeistert sind und das sich spürbar in der Arbeitsmotivation niederschlägt. (Aus persönlicher Erfahrung spreche ich nicht, sondern nur aus Gesprächen mit Bekannten, das sei dazu gesagt!)

Gruß
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Luftfahrt-News und -Diskussionen Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3 ... 12, 13, 14 ... 29, 30, 31  Weiter
Seite 13 von 31

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Impressum        Datenschutzbestimmungen nach DSGVO

Cobalt by Jakob Persson
Cobalt phpBB Theme/Template by Jakob Persson.
Copyright © Jakob Persson 2002.

Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group