Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht

 Wiki  ChatChat  FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin   RegistrierenRegistrieren 

Nach Fernseh-Doku Piloten Traum aufgegeben!
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Offtopic
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
eclipse500
Gast





BeitragVerfasst am: Fr Jul 06, 2007 8:59 pm    Titel: Antworten mit Zitat

DocGerd hat folgendes geschrieben:
naja
ich kenn privat schon einige piloten, und die sind eigentlich recht zufrieden mit der arbeitszeit

aber gibt ja bekanntliche verschiedene typen Wink



Also wenn man bei LH Langstrecke (auf A340) fliegt, und dann innerhalb von 17 Tagen nur 3 Tage frei hat, während dieser 17 Tage Medical hat, nach Teheran fliegt, und dann noch dazu nach Hyderabad, Philladelphia, Toronto, und dazu noch 2x 24 Stunden Bereitschaft hat, dann fängt man schon über seinen Beruf zum Nachdenken an, und jeder der dasselbe vorhat, sollte sich gut überlegen, ob er sich dies (und seiner Familie) antun möchte.
Ich find den Pilotenjob toll, keine Frage, aber es gibt auch genug Schattenseiten
Nach oben
B737-500
Navigator
Navigator


Anmeldungsdatum: 04.12.2006
Beiträge: 41
Wohnort: Die Einflugschneise für 26L -EDDT

BeitragVerfasst am: Sa Jul 07, 2007 9:19 am    Titel: Antworten mit Zitat

Ich glaub, ich hab mal eine ähnliche Doku auf VOX gesehen. Da ging es um einen Ferienflieger (A330 der LTU) und das Personal.
Da gab es auch eine Szene; die Maschine is grad mitten überm Atlantik und der Captain beschwert sich über die blendende Sonne und seinen Jet-Lag und das Schlafdefizit und gibt letztendlich sinngemäß folgendes von sich (is schon lange her): "Also in dem Moment versteh ich niemanden, der mich um meinen Job beneidet."

Aber is doch klar. Letztendlich ist das ein Job für Idealisten-wer so'ne Chance wegen ungemütlichen Arbeitszeiten weggibt, ist meiner Meinung nach selbst schuld.
_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden MSN Messenger
pilot251
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 19.07.2006
Beiträge: 202
Wohnort: RLP

BeitragVerfasst am: So Jul 08, 2007 11:26 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Ja, ihr habt Recht. Ich sehe das so ähnlich, wer sich für diesen Job entscheidet, der weiß dass er viel auf Achse ist. Das ist eben Teil des Jobs, und fü rmich ein umso größerer Reiz... Very Happy
_________________
When everything seems to be going against you, remember that the airplane takes off against the wind, not with it. (Henry Ford)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Captain Liko
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 25.06.2003
Beiträge: 915

BeitragVerfasst am: Mo Jul 09, 2007 10:00 pm    Titel: Antworten mit Zitat

vogelmann hat folgendes geschrieben:



pilot251 hat folgendes geschrieben:

Für mich absolut unerklärlich, da man so etwas ja vor der Bewerbung ins Auge fasst und entsprechend abwägt.



Mach das erstmal nach bestandener BU und FQ
Ist gar nich so unerklärlich schwer...



Rolling Eyes Buhhhh Langweiliggggg !!!!

@Vogelmann Kennst du etwa jemanden der sowas krasses schonmal gebracht hat ? Wink


zum Topic:

Der einzige Nachteil daran, dass man seinen Traum verwirklicht und Pilot wird ist eigentlich der, dass es einfach irgendwann zu einer gewissen Routine wird und dass man einfach schon abgestumpft ist wenn man im Sonnenuntergang einen Landeanflug macht und rechts neben sich die Skyline von Frankfurt sieht.
Dann sieht man halt nur noch die Nachteile. Und ich meine. Klar... die gibt es natürlich auch in diesem Beruf.

Aber man sollte halt auch eins nicht vergessen. Beamte mögen ja mehr Freizeit mit ihrer Family verbringen können und der Pilot ist vielleicht mehr unterwegs. Aber ein Pilot verdient auch ein vielfaches mehr als ein Beamter. Ohne Fleiss kein Preis.

Ich sage ja auch nicht, dass ich niemals Vorstandsvorsitzender von der Deutschen Bank werden möchte, weil ich dann so wenig Zeit für meine family habe.

Man muss sich sicherlich arrangieren und es erfordert eine gewisse Flexibilität innerhalb der Family. Aber wenn man sich damit arrangiert dann ist erstens die Freizeit die man hat auch nicht unbedingt wenig und zweitens darf aman uch nicht vergessen dass man seiner Family was bietet und ihnen quasi auch die Tür zur Welt öffnet. Man ist automatisch als Pilotenkind, Pilotenfrau mehr unterwegs als der Durchschnitt. Man bekommt die Möglichkeit Kulturen kennenzulernen, global zu denken Wink

Bevor mir jetzt jemand kommt und sagt, dass kann man als Lehrersohn/tochter genauso. Klar. Keine Frage... aber ich denke, dass man es in einem Pilotenhaushalt überdurchschnittlich mehr mitbekommt...

Es ist stark typenabhängig. Für den einen ist es der Traumjob schlechthin und für den Anderen wäre es der Horror schlechthin und umgekehrt.

Gruss,

Captain Liko


Zuletzt bearbeitet von Captain Liko am Mo Jul 09, 2007 10:15 pm, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
commander
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 14.10.2004
Beiträge: 435
Wohnort: Bikini Bottom

BeitragVerfasst am: Mo Jul 09, 2007 10:13 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Hab da auch mal was gehört. Leute gibts Mr. Green Mr. Green Mr. Green



Ich kann mir jedoch auch vorstellen, dass sich viele bei LH bewerben, im Grunde genommen aber nicht wissen, auf was sie sich einlassen und erst in Gesprächen und Eigenrecherche ein Bild bekommen, auf was man sich einlässt.
_________________
So long Commander

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Alexh
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 06.03.2007
Beiträge: 756
Wohnort: Süddeutschland

BeitragVerfasst am: Mo Jul 09, 2007 10:37 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Als Beamter (z.B. Polizist oder bei der Berufsfeuerwehr) hat man auch Nacht-, oder 24-Stunden-Dienste, ist danach zwar daheim, will aber womöglich nach einer durchgemachten Nacht auch mal schlafen. Dann hat man ebenfalls Wochenendschichten und muss an Feiertagen arbeiten. Und das zu einem niedrigen Gehalt, im Gegensatz zum Piloten. Oder meine Alternativrichtung, z.B. Lokführer und Zugbegleiter, die haben sogar genauso beschiss.. bescheidene Arbeitszeiten, nichtmal regelmäßiger Schichtdienst, auch zu einem vollkommen unvergleichbaren Gehalt zum Piloten (da ist das Einsteigsgehalt als FO um einiges besser). Als Pilot kommen halt dann auf Langstrecke die elendigen Zeitumstellungen dazu, manch einer verkraftet es, ein anderer nicht. Man muss sich vorher sehr sehr genau überlegen ob man sowas will, und da ist der Pilotenberuf nicht der einzige.
Und wenn man in der Wirtschaft eine dementsprechende Stelllung hat, dann wars das ebenfalls mit dem geregelten Leben. Hohe Firmenmanager gehen oftmals selten vor 23 oder 0 Uhr aus dem Büro und sind selbst im Urlaub jederzeit erreichbar und hängern mehr am Telefon als dass sie Zeit mit der Familie verbringen.
Alles ist möglich, wenn man eine verständnisvolle Familie hat, aber man sollte diei Entscheidung zur Berufswahl ja nicht auf die leichte Schulter nehmen. Und es gibt sicherlich Menschen, die sich trotz intensiver Vorüberlegungen im Beruf vergreifen.

Gruß Alex
_________________
Stur lächeln und winken, Männer! Lächeln und winken!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
chrisss
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 04.09.2006
Beiträge: 188

BeitragVerfasst am: Mo Jul 09, 2007 10:44 pm    Titel: Antworten mit Zitat

commander hat folgendes geschrieben:
Ich kann mir jedoch auch vorstellen, dass sich viele bei LH bewerben, im Grunde genommen aber nicht wissen, auf was sie sich einlassen und erst in Gesprächen und Eigenrecherche ein Bild bekommen, auf was man sich einlässt.


Das ist es. Kein Beruf wird so missverstanden wie der des Piloten. Aber das Thema hatten wir schonmal. Wink
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
jonas
Goldmember
Goldmember


Anmeldungsdatum: 03.02.2003
Beiträge: 2317
Wohnort: Paradise City

BeitragVerfasst am: Mo Jul 09, 2007 11:19 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Hhmmm...Beamter ist nicht gleich Beamter, Jungs! Very Happy

Die B-Besoldung geht hoch bis B11 (z.B. Mitarbeiter in Ministerien...Staatssekretäre etc.) und was dabei rumkommt, sieht man z.B. hier:
ttp://www.beamtenkapital.de/beamtenbesoldung/index.html

Hinzu kommen noch diverse Zuschläge wie Orts- und Familienzuschlag.

Vom Brutto-Lohn geht ausschliesslich die Lohnsteuer und der Solidaritätszuschlag ab...sowie die private KV! Aber die ganzen Sozialversicherungsanteile eines "normalen" Arbeitnehmers bzw. Angestellten hat ein Beamter nicht...
Die Beamten-Pensionen sind im Gegensatz zur gesetzlichen RV geradezu üppig!

Ein verbeamteter Lehrer steigt nach dem Studium und dem Referendariat z.B. mit A13 ein. Das sind ca. 2.500,- € netto in Stkl1. Ist man verheiratet und hat Kinder, ist man auch als Lehrer ratzfatz bei über 3.000,- € netto. Es gibt ja auch noch die Altersstufen innerhalb einer Besoldungsgruppe.

Was ein Lehrer-Ehepaar, das sich dann jeden Tag schon mittags sehen kann, wenn es möchte, für ein Netto-Einkommen zusammen hat, kann man sich ja dann ungefähr überlegen.
Die Beförderungen zum Oberstudienrat (A14) stehen nach einer gewissen Dienstzeit an.
Dafür ist in der Regel mittags Schluss, man hat jährlich ca. 13 (!) Wochen Ferien (wie viele Wochen Jahresurlaub hat ein Angestellter im Durchschnitt? 5? 6?) und aufgrund der Brückentage nach Feiertagen mehrere lange Wochenenden zusätzlich im Jahr.
Man hat Planungs- und Jobsicherheit, da man unkündbar ist. Das ist auch der Grund,w arum man ohne Probleme Kredite bei einer Bank bekommt...z.B. fürs Eigenheim.

Wenn man will, kann man in den Sommerferien knapp 7 Wochen am Stück mit seiner Family irgendwo Urlaub machen! Oder in den Herbst-, den Weihnachts-, den Winter- oder den Osterferien! Wo geht das sonst noch bei einer vollen Stelle?


Was ich damit sagen will: Nicht wenige Beamte haben viel Freizeit und beziehen dafür ein sehr gutes Gehalt...

Deshalb kann man meiner Meinung nach auch nicht pauschal sagen, dass ein Pilot "ein um ein Vielfaches" höheres Gehalt hat! Gemessen an was? Was ist die "Bezugsgröße" bzw. der "Wertschlüssel"?
Man darf das nicht nur absolut betrachten, sondern muss das relativ sehen! Damit meine ich, dass dabei viele Faktoren einfliessen, z.B. auch Opportunitätskosten!
Wie kann man diese in Geld aufwiegen?

Ich will trotzdem kein Lehrer werden...Cool Wink
_________________
A319-A321

"I've never known an industry that can get into people's blood the way aviation does."
-Robert Six, founder of Continental Airlines


Zuletzt bearbeitet von jonas am Mo Jul 09, 2007 11:23 pm, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Alexh
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 06.03.2007
Beiträge: 756
Wohnort: Süddeutschland

BeitragVerfasst am: Mo Jul 09, 2007 11:22 pm    Titel: Antworten mit Zitat

OK, also ich hab vom mittleren Dienst geredet, also die Jobs, die man spontan mit "Beamter" verbindet. Klar, wenn man mal im gehobenen Dienst oder sogar höheren Dienst ist, dann siehts besser aus.

Gruß Alex
_________________
Stur lächeln und winken, Männer! Lächeln und winken!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
coolmadmat
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 02.04.2007
Beiträge: 1311

BeitragVerfasst am: Mo Jul 09, 2007 11:25 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
nd wenn man in der Wirtschaft eine dementsprechende Stelllung hat, dann wars das ebenfalls mit dem geregelten Leben. Hohe Firmenmanager gehen oftmals selten vor 23 oder 0 Uhr aus dem Büro und sind selbst im Urlaub jederzeit erreichbar und hängern mehr am Telefon als dass sie Zeit mit der Familie verbringen.



Kann ich nur aus der Familie bestätigen. Ein naher Verwandter ist Manager bei nem großen deutschen Konzern... Unter der Woche... fängt er um acht Uhr an und hört so zwischen 21 und 24 Uhr mit Arbeiten auf, ganz zu schweigen davon, dass er auch noch die Hälfte der Zeit im Ausland verbringt... Wink So ein paar Stündchen Wochenendarbeit gehört zum Standardprogramm, das heißt.. wenn es ein Wochenende gibt.... und ich denke als Pilot entscheidet man sich diesbezüglich für einen guten Mittelweg.. das Gehalt stimmt vollkommen, Gehaltsaussichten sind wunderbar... dafür muss man eben mit ein paar "Unannehmlichkeiten" auskommen.. wie schon gesagt... ohne Fleiß kein Preis..., aber das gilt für diese Gehaltsklasse in anderen Berufen sogar meist mehr... glaube ich zumindest! Wenn man das nicht will, dann sei das jedem selbst überlassen...allerdings... alles hat seinen Preis.. egal für was man sich entscheidet...
_________________
„To oberserve without evaluating is the highest form of human intelligence“. - Jiddu Krishnamurti
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Captain Liko
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 25.06.2003
Beiträge: 915

BeitragVerfasst am: Mo Jul 09, 2007 11:36 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Ich wollte ausserdem nochmal hinzufügen, dass nicht jeder LH Pilot unbedingt Langstrecke fliegen muss und eine Woche am Stück weg ist.

Es gibt auch die Möglichkeit ein Leben lang kurzstrecke aus einer dezentralen Station zu fliegen und fast nur Tagestouren zu haben. Gehaltstechnisch macht das auch kein Unterschied. Mal abgesehen davon, dass an nie SFO wird und somit eine Zeit lang als FO weniger verdient. Aber so what. Bei der Gehaltsentwicklung ist das ein Luxusprob. Also wenn schon Pilot und absoluter Familytyp lässt sich selbt dass einigermassen plannen.


Zuletzt bearbeitet von Captain Liko am Mo Jul 09, 2007 11:39 pm, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
jonas
Goldmember
Goldmember


Anmeldungsdatum: 03.02.2003
Beiträge: 2317
Wohnort: Paradise City

BeitragVerfasst am: Mo Jul 09, 2007 11:38 pm    Titel: Antworten mit Zitat

coolmadmat hat folgendes geschrieben:
wie schon gesagt... ohne Fleiß kein Preis...


Hehe, mal kurz offtopic...dazu fällt mir gerade wieder diese olle Kamelle ein:

Der kleine Erwin darf auf dem Flug in die Ferien beim Cruise über den großen Teich mal ins Cockpit.
Nach einer Weile fragt ihn der Cpt.: "Na Kleiner, willste auch mal Pilot werden?"

"Nee...aber mein Bruder, die faule Sau!" Wink
_________________
A319-A321

"I've never known an industry that can get into people's blood the way aviation does."
-Robert Six, founder of Continental Airlines
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Offtopic Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3  Weiter
Seite 2 von 3

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Impressum        Datenschutzbestimmungen nach DSGVO

Cobalt by Jakob Persson
Cobalt phpBB Theme/Template by Jakob Persson.
Copyright © Jakob Persson 2002.

Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group