Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht

 Wiki  ChatChat  FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin   RegistrierenRegistrieren 

seminar noch nötig????
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> DLR Berufsgrunduntersuchung
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
bearbus
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 18.02.2006
Beiträge: 762

BeitragVerfasst am: Sa März 04, 2006 12:30 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Natürlich muss man innerhalb der Tests eine Leistungssteigerung bringen. Die Psychologen wollen sehen, dass ihr in kurzer Zeit sehr Lernfähig seid! (Ihr müsst mir das ja nicht glauben, aber das ist dann natürlich ein Zeichen dafür, dass ihr nicht zum LH-Konzern und zum Pilotenberuf allgemein passt, weil ihr nicht vertrauen könnt)
Ihr ähnelt diesen "Auswendiglernern" in der Schule, die nur gute Leistungen erbringen können, wenn sie zu Hause den ganzen Text auswendig gelernt haben!
Es ist ja aber auf der anderen Seite auch verständlich, dass euch bei eurem Vorbereitungsseminar nicht eindoktriniert wurde, dass das alles stimmt, weil das ja das Ende von ATTC, Topilots und co. wäre...

Bearbus

PS: Ich kenne jemanden der hat den DLR-Test 3 mal ohne irgendeine Vorbereitung geschafft
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
scotty
Bruchpilot
Bruchpilot


Anmeldungsdatum: 24.10.2005
Beiträge: 13

BeitragVerfasst am: Sa März 04, 2006 1:09 pm    Titel: Antworten mit Zitat

@bearbus,

es geht bei der BU hauptsächlich
A um die sog. Grundfähigkeiten, welche man sicherlich nicht zwingend üben muss, und
B um gewisse Kenntnisse v.a. in Mathe und Physik/Technik, die man durch lernen bzw widerholen sehr wohl verbessern kann.

Was die Grundfähikeiten angeht, empfiehlt das DLR sogar sich durch Übung etwas an diese Tests zu gewöhnen, trotzdem ist mir klar dass sie auch ohne Übung zu schaffen sind. Aber wer, der wirklich zur LH/LFT nach Bremen WILL, geht das Risiko ein und setzt sich vorher überhaupt nicht damit auseinander??

Mathe und Physik etwas aufzufrischen und Aufgaben zu machen ist sicherlich zu empfehlen, vor allem wenn man sich seit einer gewissen Zeit (wie Zivi/Bund) nicht damit beschäftigt hat. Das hat noch lange nichts mit Auswendiglernerei zu tun, denn auch hier gehts immer noch um das grundsätzliche VERSTÄNDNIS.

bearbus hat geschrieben:
Zitat:
(Ihr müsst mir das ja nicht glauben, aber das ist dann natürlich ein Zeichen dafür, dass ihr nicht zum LH-Konzern und zum Pilotenberuf allgemein passt, weil ihr nicht vertrauen könnt)

Ich denke, dazu gibt es nicht viel zu sagen... natürlich vertraue ich zweifelhaften Ratschlägen von Personen, von denen ich lediglich den Nickname kenne...
Noch Fragen?

Grüße, scotty
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
bearbus
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 18.02.2006
Beiträge: 762

BeitragVerfasst am: Sa März 04, 2006 2:27 pm    Titel: Antworten mit Zitat

...

Zuletzt bearbeitet von bearbus am Mi Sep 16, 2009 9:59 pm, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
bearbus
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 18.02.2006
Beiträge: 762

BeitragVerfasst am: Sa März 04, 2006 2:38 pm    Titel: Antworten mit Zitat

...

Zuletzt bearbeitet von bearbus am Mi Sep 16, 2009 9:59 pm, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Glider-Pilot
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 10.02.2006
Beiträge: 109

BeitragVerfasst am: Sa März 04, 2006 2:54 pm    Titel: Antworten mit Zitat

lol is ja Kindergarten hier. Hab das mit den 5% doch nicht angezweifelt sondern wollte wissen wie das verrechnet wird, weil ich mir das nicht vorstellen konnte. Was das Vorbereiten angeht habe ich kein Seminar besucht, sondern mir die Tests lediglich veranschaulicht, einmal mittels DLR-CD und Sky (Klar gibt es Leute die das auch ohne Vorbereitung schaffen, allerdings sind die wahrscheinlich im Stoff drin oder habens einfach drauf kenne da auch so einen) Ich habe mich z.B. auch weitgehend nach dem Trainingsprotokoll gerichtet, wenn auch nicht ganz.

Desweiteren gehe ich seit 1 ca. Monat zur Physik+Mathe Nachhilfe um wieder in den Stoff reinzukommen. (Verstehe nicht was daran falsch sein soll, da das ja auch offiziell empfohlen wird Wink )

Ich bin jetzt an einem Punkt, an dem ich sagen kann, dass ich die BU gerne in Angriff nehmen würde. Was ja auch in 3 Tagen der Fall ist. Very Happy
Wenn ichs net packe wäre das zwar sehr schade, allerdings werde ich es weiterhin anstreben Pilot zu werden (fliege ja immerhin schon seid 6 Jahren) Sei es mittels IC oder meine Wahl wäre dann glaub ich RWL, wobei mein Ziel primär erstmal darin liegt zum Kranich zu kommen.

MfG
Glider-Pilot
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
bearbus
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 18.02.2006
Beiträge: 762

BeitragVerfasst am: Sa März 04, 2006 6:09 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Juhu, endlich einer meiner Meinung!

Meiner MEinung nach tut man sich selbst wirklich keinen Gefallen wenn man sich mit Ächzen und Stöhnen da durchquetscht und dann in der Ausbildung nicht mitkommt...!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Glider-Pilot
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 10.02.2006
Beiträge: 109

BeitragVerfasst am: Sa März 04, 2006 7:54 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Leute verdreht hier doch bitte nicht gleich alles was gesagt wird.

1stens lerne ich nicht wie besessen 3 Monate lang mit Sky etc. das ist auch Quatsch. Das einzige was ich mir angeguckt habe sind beim Kopfrechnen die Quadratzahlen.

2tens Wieso werde ich gleich schlecht gemacht nur weil ich Nachhilfe nehme. Ich weis ja nicht wann ihr die BU gemacht habt oder ob ihr sie überhaupt gemacht habt, aber ich war ein Jahr lang nicht mehr in der Schule und hab mir in dem Zusammenhang nochmal alles Grundlegende erklären lassen.

3tens ich hatte das letzte mal in der 10.1 Physik, d.h. ich hatte 4,5 Jahre kein Physik mehr und war trotzdem erstaunt das ich beim Wiederholen noch relativ viel wusste. ICH PAUKE HIER DOCH KEINE ANTWORTEN AUSWENDIG, SONDERN VERSUCHE NUR ALLES EINMAL ZU WIEDERHOLEN. Is schon schlecht wenn man in der Schule nie etwas über nen Schwingkreis gelernt hat und man es sich dann selbst beibringen muss. ABER BESSER ICH BEREITE MICH GARNICHT VOR, DEN DAS WÜRDE JA MEIN ERGEBNISS VERFÄLSCHEN. HALLLLLO Wissen ist nicht angeboren, wieso sollte man sich nicht etwas erklären lassen wenn man es in einem Buch gelesen hat. was soll denn dieses Misstrauen bearbus und Rotkehlchen.

Ich bin jemand der ehrlich in die BU geht weis ja net was ihr da jetzt für nen Problem mit mir habt, aber das Verhalten zeugt ja nicht gerade von Vertrauen, wie schonmal erwähnt, ausserdem überlegt euch mal wie ihr hier die Leute angreift, ohne es zu Merken (oder vielleicht doch?l) mit Behauptungen man meine es ja nicht ehrlich, würde nur betrügen, wäre zu Doof um nachher mitzuhalten, nur weil man sich etwas in einer Schule erklären lässt von dem man 5 Jahre lang nichts gehört hat.
Also Leute sagt mir was ihr wollt, aber das verhalten zeugt nun wirklich nicht von einem Kapitän der LH oder? Um mal mit eurer Argumentation fortzufahren.

Ich entschuldige mich hier nochmal, will hier auch keinen beleidigen etc, lasse mich aber nicht gerne von irgendwelchen Leuten für Dumm verkaufen. Ich weis ihr meint es nicht böse oder hab jetzt eben auch net realisiert das ich nicht mit den 3 Monaten gemeint bin (Finde das übrigens auch übertrieben) allerdings solltet ihr euch mal Gedanken machen ob sich nicht jemand von euren Posts angegriffen fühlt. (Keine Sorge steh da drüber is ja net böse gemeint)

MfG

Glider-Pilot
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
muenchhausen
NFFler
NFFler


Anmeldungsdatum: 20.02.2006
Beiträge: 26

BeitragVerfasst am: Sa März 04, 2006 8:28 pm    Titel: Antworten mit Zitat

eine intensive und teilweise auch mehrmonatige vorbereitung auf die bu ist ueberhaupt nicht so selten wie hier einige vielleicht hoffen,und das nicht unbedingt nicht nur bei leuten die seit jahren aus der schule raus sind sondern wirklich oft auch von leuten die erst seit ein paar monaten ihr abi haben und trotzdem alles gegeben haben wollen fuer einen test den man regulaer wirklich nur EINMAL machen kann. und das finde ich absolut nachvollziehbar,wie eigntlich jeder bewerber der es ernst meint. es gibt sogar leute die schon mit blick auf den test beim dlr ihre leistungskurse belegen!

es ist totaler unsinn pauschal zu sagen das eine vorbereitung von x monaten "zuviel" (oder zuwenig)ist,jeder hat unterschiedliche staerken und schwaechen und muss deswegen auch unterschiedliche gebiete auffrischen oder trainieren.
hier tut niemand dem anderen ein gefallen wenn ihr euch gegenseitig versucht vorzuschreiben wie man sich am besten vorbereitet oder die methoden der anderen verurteilt,dazu sind die bewerber viel zu verschieden:
ihr findet auch in den nff kursen teilweise aeltere semester oder leute die nach der schule nicht gleich studiert haben und von daher aus dem schulstoff (und damit auch bu stoff) einfach schon etwas oder ziemlich raus sind.
eine vorbereitung durch wiederholung des schulstoffes wird selbst vom dlr empfohlen!! deswegen ist es auch totaler quatsch einem bewerber zu unterstellen er wuerde irgentwie "betruegen" wenn er sich intensiv vorbereitet,ihr koennt auch nicht darauf schliessen das jemand in der ausbildung probleme haben wird nur weil er sich fuer die bu gut vorbereiten musste um wieder im stoff zu sein.sorry,wer das denkt hat einfach keine ahnung.
JEDES jahr bestehen viele leute die bu die viel zeit auf ihre vorbereitung verwendet haben,entweder durch privates engagement oder auch durch ein professionelles seminar. das ist kein fanatismus oder betrug sondern ENGAGEMENT!!
wer anderer meinung ist sollte mal drueber nachdenken: die mehrheit der menschen wird sich auf alle wichtigen pruefungen im leben vorbereiten: klausuren,fuehrerschein,abi,scheine im studium etc.
genauso wird von euch auch an der lft erwartet werden das ihr euch intensiv auf die pruefungen vorbereitet,besonders fuer braunschweig. ihr werdet dort praktisch nur mit 11 punkten in allen 14 faechern durchkommen.und das hat eine ganze menge mit vorbereitung zu tun!!
Wer meint das ohne vorbereitung zu schaffen den bewunder ich aber halte ihn fuer realitaetsfremd.

es gibt pruefungen im leben um bestimmte ziele zu erreichen,gar nicht selten muss man solche pruefungen spaeter aber nicht mehr wiederholen.
ich behaupte auch nur die wenigsten koennten ohne eine intensive vorbereitung heute noch mal ihr abi nachholen,genauso verhaelt es sich mit dingen wie den fuehrerschein:viele langzeitfahrer koennten heute nicht mehr stvo richtig wiedergeben oder die theoriepruefung bestehen.
es gab auch mal ein test vor ein paar jahren: da sollten fertige piloten den dlr test absolvieren-die absolute mehrheit hat dabei total versagt obwohl sie bereits linienpiloten waren.
genauso duerfte es sich auch verhalten wenn du jemanden nach 10 jahren linie noch mal nach braunschweig schicken wuerdest um die atpl pruefungen erneut abzulegen:75% in 14 faechern? PUSTEKUCKEN!!
das ist in allen berufsfeldern so,nur die wenigsten aerzte oder juristen koennten nach x jahren ohne irgenteine vorbereitung ihr staatsexamen wiederholen. das alles ist absolut normal und hat aber nichts damit zu tun das die leute dann fuer ihren beruf nicht qualifiziert waeren.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Glider-Pilot
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 10.02.2006
Beiträge: 109

BeitragVerfasst am: So März 05, 2006 12:58 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Net schlecht, Hut ab ehrlich. Ein Freund von mir hats auch versucht wurde aber schon in Phase eins abgewiesen. Zwar den Offi-Test bestanden allerdings mit Empfehlung zur Artillerie.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
bearbus
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 18.02.2006
Beiträge: 762

BeitragVerfasst am: So März 05, 2006 1:08 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Keine Panik auf der Titanic - Ihr nehmt das alles zu ernst. Ich wollte übrigens auch niemanden angreifen, auch wenn ihr das vielleicht so aufgeschnappt habt.
Aber das mit der Leistungskurve ist eben Tatsache! (Nehmt das doch einfach als Tipp im Hinterkopf mit nach Hamburg, anstatt gleich zu spreizen, weil ihr glaubt es stimmt nicht)

Buenos noches amigos,

Bearbus

PS: Viel Glück in der Hansestadt Smile
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Captain Michael
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 15.10.2005
Beiträge: 408

BeitragVerfasst am: So März 05, 2006 1:43 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Rotkehlchen ''' hat folgendes geschrieben:
Meine persönliche Vorbereitungszeit sah wie folgt aus:
Phase 1: 2 Wochen
Phase 2: 1 Woche
Phase 3: 2 Wochen


Na da lieg ich bisher mit jeweils 2 Tage für Phase I und II gut im Rennen. Smile In Phase III wird es dann natürlich ganz anders ausschaun, da nehm ich wahrscheinlich auch eher die 2 Wochen von RK.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> DLR Berufsgrunduntersuchung Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3  Weiter
Seite 2 von 3

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Impressum        Datenschutzbestimmungen nach DSGVO

Cobalt by Jakob Persson
Cobalt phpBB Theme/Template by Jakob Persson.
Copyright © Jakob Persson 2002.

Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group