Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht

 Wiki  ChatChat  FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin   RegistrierenRegistrieren 

Welche Bedeutung wird der APU eines Flugzeugs zugemessen
Gehe zu Seite Zurück  1, 2
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Offtopic
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Romeo.Mike
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 04.02.2003
Beiträge: 4355

BeitragVerfasst am: Mi Nov 23, 2005 12:10 am    Titel: Antworten mit Zitat

Moin,

die RAT ist ja auch nur dafür da, dass man den Flieger überhaupt noch steuern kann. Also ein A320 ohne Triebwerke und Hydraulik ist kein Zuckerschlecken, denn so viel ich mitbekommen habe, kann man den nur noch mit der Trimmung für das Höhenruder steuern. Zum Anlassen der Triebwerke, sollten diese eigentlich durch den Fahrtwind genug Umdrehungen haben und es noch mal mit dem Anlassen zu probieren. Wenn ich mich richtig erinnere haben 747 und 777 auch beim Engine Mode Selector eine Position für genau diesen Fall.


Gruß

Romeo Mike
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
commander
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 14.10.2004
Beiträge: 435
Wohnort: Bikini Bottom

BeitragVerfasst am: Mi Nov 23, 2005 4:32 am    Titel: Antworten mit Zitat

Da hat Romeo Recht. Die Trimmung ist, meines Wissens nach, bei jedem Flieger noch manuell möglich. Dazu wird die gesamte Höhenflosse über eine Spindel beweglich gemacht. Deswegen drehen sich im Cockpit die Trimmräder auch immer mit solch hoher Geschwindigkeit; weil das eine riesige Übersetzung ist ----> viel weg wenig Kraftaufwand Wink
Hierrüber läuft übrigens auch das Mach-Trim System.
Die Triebwerke kriegt man im Fluge ohne Probleme wieder an. Dabei gibt es im Cockpit pro Triebwerk einen Schalter für die "Anlassanlage". Für die 737-800 gibt es 4 Stellungen. Ground, Off, Continous und Flight. In der Ground Position ist das Start-up Valve (Druckluftventil für den Starter) offen und das Bleed-Air valve geschlossen. Am Boden wird der gewählte Ignitor automantisch benutzt und für Anlassversuche im Flug werden beide Ignitors automatisch benutzt.
Der Continious und der Flight Modus hat kein Einfluß auf die Ventile sprich Startup valve ist zu und bleedair valve ist offen. Dafür wird der gewählte Ignitor aktiviert oder beim Flight Modus beide.

Um ein Triebwerk im Flug anzuwerfen gibt es zwei Verfahren: einmal spendet das laufende TW Druckluft, das andere mal wird der windmill-effekt genutzt. Das hängt wiederum von der Höhe und Geschwindigkeit ab.
Beim Druckluftstart wir die Position Ground gewählt und beim windmillstart die Flight Position.
Die APU hat hier also keinen Einfluss.


Naja ist doch etwas viel geworden, aber vielleicht interessierts ja einen Confused
_________________
So long Commander

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Romeo.Mike
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 04.02.2003
Beiträge: 4355

BeitragVerfasst am: Mi Nov 23, 2005 9:18 am    Titel: Antworten mit Zitat

Moin,

die Trimmräder drehen sich aber nur beim Bobby schnell, beim 320 bewegen die sich sehr langsam und nur ganz kurz.


Gruß

Romeo Mike
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
commander
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 14.10.2004
Beiträge: 435
Wohnort: Bikini Bottom

BeitragVerfasst am: Mi Nov 23, 2005 2:06 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Ja das mag möglich sein, kenne es halt nur von Boeing. Hab aber grad noch einmal nachgesehen. Wenn die Hydraulik oder sämliche Rechner oder der Strom zusammenbrechen, so ist z.B. ein Airbus A320 immernoch mit der Trimmung, spich dem Handrad, manuell zu "fliegen". Hier wieder gleiches Prinzip---->Einsatz einer Spindel.

Warum sich die Handräder bei Airbus langsamer drehen, als bei Boeing, soll mir erstmal nen Rätsel bleiben Confused
_________________
So long Commander

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
blablubb
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 28.05.2003
Beiträge: 1485
Wohnort: tal zwischen bergen

BeitragVerfasst am: Mi Nov 23, 2005 8:53 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
riesige Übersetzung ist ----> viel weg wenig Kraftaufwand


du nimmst es mir bestimmt nicht übel Wink - aber als technikfan darf ich korrigieren und aus deiner übersetzung eine UNTERsetzung machen - oder zumindest eine "übersetzung ins langsame" ...ok? Wink


lg
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
commander
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 14.10.2004
Beiträge: 435
Wohnort: Bikini Bottom

BeitragVerfasst am: Mi Nov 23, 2005 9:32 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Okay ich schicke dir nen Brötchenpuzzle (geriebene Semmeln) Mr. Green Mr. Green Mr. Green oder ne Tütte Erbsen Razz
_________________
So long Commander

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Offtopic Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2
Seite 2 von 2

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Impressum        Datenschutzbestimmungen nach DSGVO

Cobalt by Jakob Persson
Cobalt phpBB Theme/Template by Jakob Persson.
Copyright © Jakob Persson 2002.

Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group