Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht

 Wiki  ChatChat  FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin   RegistrierenRegistrieren 

Fragen zur Schubumkehr etc
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Offtopic
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Alphadex
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 06.02.2010
Beiträge: 169

BeitragVerfasst am: Mi Sep 10, 2014 3:32 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Heynes hat folgendes geschrieben:
Der Reverser macht nur einen ziemlich geringen Teil der Bremskraft aus.

Beim 380 wurde sogar überlegt komplett auf ihn zu verzichten.

Auf nasser oder glatter Bahn kommste ohne nicht aus.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
obstsalat
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 21.01.2006
Beiträge: 892

BeitragVerfasst am: Mi Sep 10, 2014 5:09 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Alphadex hat folgendes geschrieben:
Heynes hat folgendes geschrieben:
Der Reverser macht nur einen ziemlich geringen Teil der Bremskraft aus.

Beim 380 wurde sogar überlegt komplett auf ihn zu verzichten.

Auf nasser oder glatter Bahn kommste ohne nicht aus.


Klar geht es auch auf nasser Bahn ohne. Notwendig sind die nicht.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Alphadex
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 06.02.2010
Beiträge: 169

BeitragVerfasst am: Mi Sep 10, 2014 5:30 pm    Titel: Antworten mit Zitat

obstsalat hat folgendes geschrieben:
Alphadex hat folgendes geschrieben:
Heynes hat folgendes geschrieben:
Der Reverser macht nur einen ziemlich geringen Teil der Bremskraft aus.

Beim 380 wurde sogar überlegt komplett auf ihn zu verzichten.

Auf nasser oder glatter Bahn kommste ohne nicht aus.


Klar geht es auch auf nasser Bahn ohne. Notwendig sind die nicht.

Kommt auf die Länge an Rolling Eyes
Extremfälle Aquaplaning und Vereisung: Da machen die Bremsen überhaupt nichts. Lediglich Spoilers und Reverser bremsen das Flugzeug ab. Ob man auf sowas landet, geplant oder ungeplant sei mal dahin gestellt.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Flugmensch
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 20.04.2011
Beiträge: 769

BeitragVerfasst am: Mi Sep 10, 2014 6:07 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Haben die Flugzeugräder eigtl. ein ABS?

Wenn nicht würds mich sogar irgendwie wundern, grad in nem "hochtechnisierten" Flugzeug^^
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Schienenschreck
Moderator
Moderator


Anmeldungsdatum: 01.09.2008
Beiträge: 3247
Wohnort: ZZ9 Plural Z Alpha

BeitragVerfasst am: Mi Sep 10, 2014 6:16 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Flugmensch hat folgendes geschrieben:
Haben die Flugzeugräder eigtl. ein ABS?

Ja und heißt da Antiskid.
_________________
...mit Lizenz zum Fliegen
Idea Pilotenboard Wiki
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
obstsalat
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 21.01.2006
Beiträge: 892

BeitragVerfasst am: Mi Sep 10, 2014 6:19 pm    Titel: Antworten mit Zitat

@Alphadex: Deshalb rechnest du die ja vor der Landung. Mit gutem Grund sollte man nicht dort landen, wo ein Reverser notwendig wäre...

Die Spoiler selbst bremsen auch so gut wie gar nicht - die sorgen dafür aber für erheblich mehr Anpressdruck auf den Rädern - was dann wieder besser bremst.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Flugmensch
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 20.04.2011
Beiträge: 769

BeitragVerfasst am: Fr Sep 12, 2014 6:01 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Schienenschreck hat folgendes geschrieben:
Flugmensch hat folgendes geschrieben:
Haben die Flugzeugräder eigtl. ein ABS?

Ja und heißt da Antiskid.


THX! Schon oft bei Flight Simulator gesehn, aber nie genau drüber nachgedacht Very Happy
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Schienenschreck
Moderator
Moderator


Anmeldungsdatum: 01.09.2008
Beiträge: 3247
Wohnort: ZZ9 Plural Z Alpha

BeitragVerfasst am: Sa Sep 13, 2014 8:27 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Ich denke es ist eine Mischung aus
- Erhöhung des Anpressdrucks durch Deaktivierung des Auftriebs
(dadurch mehr Wärmewandlung im Reifengummi und bessere Bremswirkung)
- Vertikale und horizontale Bremswirkung durch das Störelement in der Strömung, wodurch weitere Anpressdruckerhöhung (vertikale Vektorkomponente) und Verzögerung (horizontale Vektorkomponente) entsteht

Wer Langeweile hat, kann das mal ausrechnen.
_________________
...mit Lizenz zum Fliegen
Idea Pilotenboard Wiki
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Flugmensch
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 20.04.2011
Beiträge: 769

BeitragVerfasst am: Sa Sep 13, 2014 11:34 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Ich denke bei den Spoilers gehts erstmal darum den Auftrieb abzureißen, damit das Flugzeug nicht einmal springt und wieder abhebt, sondern am Boden bleibt.

Dann der Luftwiderstand grad am Anfang, wenn die Geschwindigkeit noch höher ist.

Und der höhere Anpressdruck (Folge aus dem abreißenden Auftrieb) an den Rädern, damit man stärker bremsen kann (und die Bremsscheiben mehr Energie in Wärme umwandeln können), ohne dass die Räder blockieren bzw. Antiskid die Bremse wieder lösen muss.

Erfüllen also viele Funktionen auf einmal Cool

Dass die Spoilers bei hohem Tempo super effektiv sind, sollte eigtl. klar sein.
Man muss sich bei Tempo 250 auf dem Motorrad nur mal aufrichten, dann merkt man das Wink
Bei solchen Geschwindigkeiten ist die Luft "zäh wie Wasser".
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
obstsalat
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 21.01.2006
Beiträge: 892

BeitragVerfasst am: So Sep 14, 2014 2:36 pm    Titel: Antworten mit Zitat

AntwortC hat folgendes geschrieben:
Soviel Quatsch habe ich schon lange nicht gelesen..


Na, dann lies dir einfach mal deinen Text durch... Razz Rolling Eyes

Die Spoiler, wie sie im airliner eingebaut sind, stören primär hauptsächlich Auftrieb - mehr spoiler, weniger Auftrieb. Wenn man im Flug die Spoiler zieht muss man, um den Auftriebsverlust auszugleichen, daraufhin den Anstellwinkel erhöhen - was wiederum den Luftwiderstand erhöht (und zwar mehr, als der pure Parasitäre Widerstand der spoiler, die eh im turbolenten Teil der Tragfläche liegen). Bei 70kts ist der prarasitäre Widerstand von Spoilern minimal. Wenn man die bei 70kts einfährt springt die Autobrake mit raus - das merkst du, nicht den Widerstand der Spoiler.

Am Boden veringern die Spoiler so massiv den Auftrieb, was erheblich mehr Last auf die Räder bringt und damit mehr Bremskraft ermöglicht. Nicht umsonst wurden die Verfahren für T/O-Abort etc. geändert auf "Spoiler vor Schubumkehr". Ohne Spoiler wird es schwierig - siehe Warschau.

Guck dir einfach mal den Effekt "Keine Schubumkehr" vs. "keine Spoiler" laut MEL an...

Nochmal: Natürlich bringen Reverser etwas - aber 1. im Normalfall weniger, als die anderen Bremsmethoden und 2. sind das "Additionals", die in eine normale Landestreckenberechnung aus gutem Grund nicht einfließen.

Und wo wir gerade dabei sind: so gut wie alle Airlines sind dazu übergegangen, normalerweise so gut wie immer "idle reverse" zu nutzen, da die Kosten höheren Reverseschubes in keinem Verhältnis zum Nutzen steht. Denk mal drüber nach...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Alphadex
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 06.02.2010
Beiträge: 169

BeitragVerfasst am: Mo Sep 15, 2014 10:48 am    Titel: Antworten mit Zitat

Ob die Reverser bei nasser Bahn aus gutem Grund doch in die Berechnung einfließen und benutzt werden sollen? Man weiß es nicht.

Zum Thema Landestreckenberechnung sei dieser Report empfohlen:
http://www.skybrary.aero/index.php/B742,_D%C3%BCsseldorf_Germany,_2005_(RE_WX_FIRE)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
obstsalat
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 21.01.2006
Beiträge: 892

BeitragVerfasst am: Mo Sep 15, 2014 11:57 am    Titel: Antworten mit Zitat

Alphadex hat folgendes geschrieben:
Ob die Reverser bei nasser Bahn aus gutem Grund doch in die Berechnung einfließen und benutzt werden sollen? Man weiß es nicht


Oh, doch - man weiß es. Die Reverser fließen nicht ein! :

Die Landestrecke (LDR bzw ALD) wird VOR der Landung berechnet. Der Zustand der Bahn sowie des Flugzeuges im Moment ist bekannt.

Es ist aber NICHT bekannt, ob die Reverser zur Verfügung stehen werden - z.B. durch einen Reverser Failure, Engine Failure, usw Oder auch durch ein absichtliches Einfahren der Reverser bei beginnendem Kontrollverlust auf nasser Bahn da diese einen bei geringer Reifenhaftung mit Seitenwind aus der Bahn drücken können. Das ist ein bekanntes Phänomen und dafür gibt es vorgeschriebenen Verfahren, die das Deaktivieren der Reverser VORSCHREIBEN.

Kurz: Man kann sich nicht darauf verlassen, dass man Reverser nutzen kann. Daher legt man sich vor der Landung auf eine Bahn fest, die eine Landung OHNE Reverser erlaubt - denn zu diesem Zeitpunkt hat man ja noch die Wahl, wo man landet (z.b. am Ausweichplatz - dafür ist der ja da).

Es macht überhaupt keinen Sinn, bei solchen Bedingungen auf eine riskante Landung zu planen, die Reverser BENÖTIGT um dort sicher zum Stehen zu kommen (es gibt ja weit bessere Alternativen -Alternate z.b.) . In der Ecke, das zu versuchen und dann den Reverser nicht zu bekommen, will niemand sein...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Offtopic Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3  Weiter
Seite 2 von 3

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Impressum        Datenschutzbestimmungen nach DSGVO

Cobalt by Jakob Persson
Cobalt phpBB Theme/Template by Jakob Persson.
Copyright © Jakob Persson 2002.

Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group