Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht

 Wiki  ChatChat  FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin   RegistrierenRegistrieren 

MH 370 Blackbox Alexander F. Leroy Hintergrundinfos gesucht,
Gehe zu Seite Zurück  1, 2
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Offtopic
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
obstsalat
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 21.01.2006
Beiträge: 892

BeitragVerfasst am: So Jun 22, 2014 7:47 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Leon777 hat folgendes geschrieben:
Aber die Erklärung bestätigt meine Annahme.


Hä? Nicht eine einzige deiner Annahmen wurde hier bestätigt - ganz im Gegenteil. KEINE EINZIGE Annahme war zutreffend.

Ist doch alles weiter oben genau erklärt worden.

stattdessen kommst du mit neuen - völlig abwegiegn - Vermutungen. Die Kabinenhöhe bleibt in keinem Fall länger auf 19000ft o.Ä.
Bei Überschreiten einer festgelegten Kabinenhöhe weit darunter gibt es mächtig Alarm im Cockpit, nicht überhörbar. Ein anderes System löst danach automatisch alle Sauerstoffmasken in der Kabine aus und bei den meisten Verkehrsflugzeugen schließt ein drittes System automatisch das Outflow-Valve.


Größere Flughöhe heißt nicht automatisch größere Reichweite.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Leon777
Bruchpilot
Bruchpilot


Anmeldungsdatum: 19.06.2014
Beiträge: 7

BeitragVerfasst am: Mo Jun 23, 2014 4:53 am    Titel: Antworten mit Zitat

Ihre Antworten sind unsachlich und beantworten auch nicht meine Eingangsfrage.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
LH3591
Gast





BeitragVerfasst am: Mo Jun 23, 2014 6:34 am    Titel: Antworten mit Zitat

Wahaha Confused
Nach oben
Alice D.
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 16.02.2011
Beiträge: 1881

BeitragVerfasst am: Mo Jun 23, 2014 7:48 am    Titel: Antworten mit Zitat

Schmerz lass nach.
_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
EDML
Moderator
Moderator


Anmeldungsdatum: 19.09.2007
Beiträge: 4193

BeitragVerfasst am: Mo Jun 23, 2014 2:16 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
stattdessen kommst du mit neuen - völlig abwegiegn - Vermutungen. Die Kabinenhöhe bleibt in keinem Fall länger auf 19000ft o.Ä.
Bei Überschreiten einer festgelegten Kabinenhöhe weit darunter gibt es mächtig Alarm im Cockpit, nicht überhörbar. Ein anderes System löst danach automatisch alle Sauerstoffmasken in der Kabine aus und bei den meisten Verkehrsflugzeugen schließt ein drittes System automatisch das Outflow-Valve.


Ein Hinweis dazu: Wenn die max. differential Pressure erreicht ist dann wird das Outflow Valve nicht zu fahren da ja in keinem Fall die Zelle überlastet werden darf. Im Gegenteil - zusätzlich gibt es ein Safety Valve, das die max. differential Pressure begrenzt.

Gruß, Marcus
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
obstsalat
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 21.01.2006
Beiträge: 892

BeitragVerfasst am: Mo Jun 23, 2014 7:18 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Nein, Marcus- da wirfst du zwei Sachen durcheinander.

Das Pressure-Relief-Vent (gibt es für positive und negative pressure) hat damit erst mal nichts zu tun (die öffnen bei Erreichen IHRER Grenzen). Hier geht es ja um den abfallenden Kabinendruck im Reise- oder Steigflug - da kommt es zu der Reihenfolge wie von mir beschrieben.

Zuerst gibt es einen Alert im Cockpit und dann (bei weiter steigender Kabinenhöhe) fallen automatisch die Masken. Bei nochmals größerer Höhe schließt das Outflow-Valve automatisch.

Das positive-Pressure-Relief-Valve öffnet um überschüssigen Druck in der Kabine abzubauen (hier ja nicht der Fall - geht ja um zu wenig Druck) und das negative-Pressure-Relief-Valve öffnet bei Unterdruck in der Kabine im Vergleich zur Umgebungsluft. Im Falle der steigenden Kabinenhöhe im Reiseflug bleiben diese Ventile geschlossen.

Hoffe, das war jetzt verständlicher Wink
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
EDML
Moderator
Moderator


Anmeldungsdatum: 19.09.2007
Beiträge: 4193

BeitragVerfasst am: Mo Jun 23, 2014 8:55 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo,
ich glaube da verstehen wir uns falsch.

Es geht ja hier nicht um einen Abfall des Kabinendrucks durch ein Leck oder den Ausfall der Packs sondern darum, dass die Kabinenhöhe steigt da die max. differential Pressure ausgeschöpft wurde.

Normal wird das ja so geregelt, dass ab FL100 der Differenzdruck mehr oder weniger konstant gehalten wird und dann bei max. operating Altitude 8000ft erreicht.

Steigt man jetzt weiter dann wird die Kabinenhöhe weiter steigen da auf max. zulässige Differential Pressure geregelt wird. Auch das Pressure Relief Valve ist ja nicht auf einen Absolutdruck eingestellt sondern auf einen bestimmten Differenzdruck.

Gruß, Marcus
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Leon777
Bruchpilot
Bruchpilot


Anmeldungsdatum: 19.06.2014
Beiträge: 7

BeitragVerfasst am: Di Jun 24, 2014 3:32 am    Titel: Antworten mit Zitat

.. also zusammengefasst, dann würde die Kabinenaltitude einfach wie ausgeführt weiter steigen, der max. differential pressure wird gehalten, analog kommt dann entsprechend die Warnung im Cockpit und die Sauertstoffmasken in der Kabine.

nun würde ja jede Crew anhand der Checkliste vorgehen um die Kabinenaltitude nicht weiter steigen zu lassen, also emergency descent eventuell bei rapid dec. oder descent auf einen niedrigeren FL?

wenn daß aufgrund einer Fehlfunktion nicht möglich ist, also nur theoretisch und das Flugzeug weiter steigt, dann würde die Kabinenhöhe ja abzüglich des max. Differential Pressure mitsteigen.

gibt es dann trotzdem noch eine Möglichkeit in dieser Höhe sagen wir mal FL 520 die Kabine mit mehr Druck zu beaufschlagen?

So gesehen gibt es doch nur 2 Möglichkeiten, die Kabinenhöhe steigt auf ca 20.000 ft oder falls die Kabinenhöhe von 8000 ft gehalten wird führ das irgendwann zu Strukturschäden aufgrund des immer größer werdenden Druckunterschiedes.

Die Problematik der Sauerstoffversogung war nicht meine Frage, ich gehe davon aus, das die Sauerstoffversorgung für einen begrenzten Zeitraum ( Notfall) zur Verfügung gestellt wird und nicht um die gesamten Passagiere den Rest eines 6 stündigen Fluges mit Sauerstoff zu versorgen, falls die Kabinenhöhe auf 20.000 ft steigt.

..noch eine Frage, auf welche Höhe könnte denn die 777 maximal steigen, ich finde nur die max. operating altitude, aber da steigt ja das Flugzeug immer noch mit 100 oder 50ft/ min und das bei max. Gewicht.
Leider kann ich auch darüber keine Infos bekommen,
Danke
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
EDML
Moderator
Moderator


Anmeldungsdatum: 19.09.2007
Beiträge: 4193

BeitragVerfasst am: Di Jun 24, 2014 10:45 am    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
..noch eine Frage, auf welche Höhe könnte denn die 777 maximal steigen, ich finde nur die max. operating altitude, aber da steigt ja das Flugzeug immer noch mit 100 oder 50ft/ min und das bei max. Gewicht.
Leider kann ich auch darüber keine Infos bekommen,


Das weiß kein Mensch da es nie versucht wurde - wozu auch.

Das ist außerdem von vielen Faktoren abhängig (Temperatur, Gewicht usw.).

Irgendwann wir es zum Stall kommen.

Auf jeden Fall wird aber die Reichweite deutlich abnehmen.

Gruß, Marcus
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Dunno
Bruchpilot
Bruchpilot


Anmeldungsdatum: 10.02.2013
Beiträge: 9

BeitragVerfasst am: So Jun 29, 2014 10:19 am    Titel: Antworten mit Zitat

http://avherald.com/h?article=4710c69b/035&opt=0
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Offtopic Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2
Seite 2 von 2

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Impressum        Datenschutzbestimmungen nach DSGVO

Cobalt by Jakob Persson
Cobalt phpBB Theme/Template by Jakob Persson.
Copyright © Jakob Persson 2002.

Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group