Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht

 Wiki  ChatChat  FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin   RegistrierenRegistrieren 

Emirates vs. Lufthansa
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Offtopic
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
ChuckN
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 29.05.2013
Beiträge: 222

BeitragVerfasst am: Di März 18, 2014 8:51 am    Titel: Antworten mit Zitat

Schön, die Welt wandelt sich also. Puh! Lasst uns aus dem Fenster blicken. Hat sich die Welt zum Positiven oder eher zum Negativen hin gewandelt? Wie sieht es denn speziell im Pilotenberuf aus? Also entweder bin ich ein Pessimist und alle anderen blind, aber ich sehe eine Wandlung zum Negativen hin.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
n3toX
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 06.03.2012
Beiträge: 1591
Wohnort: Beteigeuze

BeitragVerfasst am: Di März 18, 2014 10:17 am    Titel: Antworten mit Zitat

ChuckN hat folgendes geschrieben:
Schön, die Welt wandelt sich also. Puh! Lasst uns aus dem Fenster blicken. Hat sich die Welt zum Positiven oder eher zum Negativen hin gewandelt? Wie sieht es denn speziell im Pilotenberuf aus? Also entweder bin ich ein Pessimist und alle anderen blind, aber ich sehe eine Wandlung zum Negativen hin.


Und was hat das mit der Lufthansa zu tun? th0mmy hat analysiert, wie realistisch es ist, dass Emirates die Lufthansa in die Knie zwingt. Und meine Meinung hierzu war, dass ich das nicht so schwarz sehe, wie er. Über Pilot, Stewardess oder andere Berufe wie Bäcker, Müllmann oder Fachverkäufer hatten wir noch nichtmal gesprochen.
Aber im Vergleich zum Ottonormalbürger ist das Gehalt eines Piloten auf traumhaften Niveau. Und du hast sogar Layover dort, wo andere sich das Hinfliegen nichtmal leisten können.
Wer Angst davor hat, viel unterwegs zu sein, kann sich in seinem Leben hohe Gehälter und Erfolg ohnehin abschminken. Kenne keinen Außendienstler in hoher Position, der ähnlich eines FO mit 10 Jahre Berufserfahrung bei Lufthansa verdient, der nicht 3/4 seiner Zeit in Hotels übernachtet und durch ganz Deutschland pendelt.
Und wenn man wirklich denkt, dass alles so negativ an dem Beruf ist, tja, dann sollte man wirklich nicht die Ausbildung dazu machen. Sorry.
Und wenn man von "negativen Aussichten" spricht, sollte man auch immer festlegen, für wen denn genau, denn nicht alle Menschen sind gleich.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
sharklets
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 24.06.2012
Beiträge: 339

BeitragVerfasst am: Di März 18, 2014 12:55 pm    Titel: Antworten mit Zitat

n3toX hat folgendes geschrieben:

Wer Angst davor hat, viel unterwegs zu sein, kann sich in seinem Leben hohe Gehälter und Erfolg ohnehin abschminken.


Im Bereich des Angestelltenverhältnis ja, im Hinblick auf Selbstständigkeit nein.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
LH3591
Gast





BeitragVerfasst am: Di März 18, 2014 1:01 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Hm was bitte ist denn genau Erfolg? Tolle Frau? Karriere? Weltreise? 3xMercedes? Intensive Freundschaften? 1xPorsche?

Das kann (und sollte...) für jeden was anderes sein.

Unterwegssein korreliert nicht unbedingt mit dem Geld, gerade dank Technik und Internet geht da der Trend mMn eher in die andere Richtung. Gibt auch genug Jobs mit viel Geld, ohne Reisen
Nach oben
n3toX
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 06.03.2012
Beiträge: 1591
Wohnort: Beteigeuze

BeitragVerfasst am: Di März 18, 2014 1:46 pm    Titel: Antworten mit Zitat

sharklets hat folgendes geschrieben:
n3toX hat folgendes geschrieben:

Wer Angst davor hat, viel unterwegs zu sein, kann sich in seinem Leben hohe Gehälter und Erfolg ohnehin abschminken.


Im Bereich des Angestelltenverhältnis ja, im Hinblick auf Selbstständigkeit nein.


Also ich kann nur für mich und alle, die ich als Selbstständige kenne, sprechen, und da kommt man kaum drum rum. Ich bin im Bereich von 50.000-70.000km im Jahr unterwegs, mein Onkel fährt als Handwerker genausoviel, allerdings quer durch Deutschland/Österreich/Schweiz, mein Nachbar als Schreiner fährt auch so viel.
Einer meiner Bekannten ist Versicherungsmakler, der ist auch permanent unterwegs und hat Kundentermine, und 3 Leute kenn ich von Heizung und Sanitär, die auch permanent unterwegs sind. Alle Selbstständig oder als Gesellschafter-Geschäftsführer im eigenen Unternehmen tätig.
Und wer die Entstehungsgeschichte von mach einem Mittelständler verfolgt, der weiß, dass auch die quasi permanent unterwegs waren und von Termin zu Termin gehechelt sind.

Im Angestelltenverhältnis kenne ich zig Vertreter, Gebietsleiter und Verkaufsdirektoren, und letztere haben Verkaufsgebiete, das von Hamburg nach Nürnberg und dann rüber zur Tschechischen Grenze wieder nach Norden zur Ostsee reicht bis zur polnischen Grenze, die sind allesamt mit Bahn, Lufthansa und nur zum Teil noch mit dem Auto unterwegs und übernachten quasi ausschließlich in Hotels. Ausnahmslos alle. Der einzige, der nahezu jeden Abend daheim ist, ist der Vertreter. Verdient auch nicht so viel, wie der Verkaufsdirektor.


LH3591 hat folgendes geschrieben:
Hm was bitte ist denn genau Erfolg? Tolle Frau? Karriere? Weltreise? 3xMercedes? Intensive Freundschaften? 1xPorsche?
Das kann (und sollte...) für jeden was anderes sein.


Das stimmt. 6 Dinge hast du gerade aufgezählt, die sich nur mit Geld erreichen lassen. (Ausnahmen bestätigen die Regel!)

Zitat:
Unterwegssein korreliert nicht unbedingt mit dem Geld, gerade dank Technik und Internet geht da der Trend mMn eher in die andere Richtung. Gibt auch genug Jobs mit viel Geld, ohne Reisen


Das ist leider nicht richtig. Auch frühers gabs Telefone, E-Mail gibt es schon seit vermutlich 15 oder 20 Jahren, Handys gibt es auch seit 20 Jahren. Die Fahrerei ist aber trotzdem mehr geworden, das Verkehrsaufkommen allein in Deutschland vermehrt sich von Jahr zu Jahr. Mobilität ist ein immer größeres Stichwort, Flexibilität genauso. Vor 30 Jahren war es vielleicht noch Usus, dass man in seiner eigenen Gegend gearbeitet hat, wo man aufgewachsen ist (ich weiß es nicht, aber meine Oma hat sich das für deren Kinder, also auch meinem Papa, immer so vorgestellt), heute ist es sogar sehr wahrscheinlich, dass die Arbeit eben nicht da ist, wo man aufgewachsen ist, mit Pech sogar im Ausland, da kenne ich auch etliche.
Die Frage die sich stellt, was ist "viel Geld"? 60.000 Einstiegsgehalt von Lufthansa? Oder Einstiegsgehalt von einem Akademiker? Oder >200.000 Euro von einem Lufthansa-Kapitän in der Endstufe? Und wer >100.000 oder 150.000 ohne viel rumzugurken verdient, Chapeau!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
sharklets
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 24.06.2012
Beiträge: 339

BeitragVerfasst am: Di März 18, 2014 2:23 pm    Titel: Antworten mit Zitat

n3toX hat folgendes geschrieben:

Also ich kann nur für mich und alle, die ich als Selbstständige kenne, sprechen, und da kommt man kaum drum rum. Ich bin im Bereich von 50.000-70.000km im Jahr unterwegs, mein Onkel fährt als Handwerker genausoviel, allerdings quer durch Deutschland/Österreich/Schweiz, mein Nachbar als Schreiner fährt auch so viel.


Ich kenne zwei Softwareentwickler, die nahezu ausschließlich von zu Hause arbeiten und höchstens mal zum Kundentermin unterwegs sind. Verdienst liegt im 6-stelligen Bereich, sind also keine "Kleinen".
Genauso einen Restaurantbetreiber mit ähnlichem Verdienst an der Ostsee, der nur einmal die Woche zur Metro nach Hamburg muss.
Und einen Gesellschafter-Geschäftsführer eines Mittelständischen Industrieunternehmen, der selten außerhalb des Firmenbüros unterwegs ist.

Geht also auch ohne permanent unterwegs zu sein, das stellt aber, das würde ich eingestehen, die Minderheit dar.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
LH3591
Gast





BeitragVerfasst am: Di März 18, 2014 3:10 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Du weißt schon worauf ich mit gerade solchen Beispielen hinaus wollte, offensichtlich kommt die Ironie über Wlan nicht an
Nach oben
th0mmy
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 04.07.2008
Beiträge: 181

BeitragVerfasst am: Di März 18, 2014 3:15 pm    Titel: Antworten mit Zitat

ChuckN hat folgendes geschrieben:
Schön, die Welt wandelt sich also. Puh! Lasst uns aus dem Fenster blicken. Hat sich die Welt zum Positiven oder eher zum Negativen hin gewandelt? Wie sieht es denn speziell im Pilotenberuf aus? Also entweder bin ich ein Pessimist und alle anderen blind, aber ich sehe eine Wandlung zum Negativen hin.


Auch wenn meine Sicht auf die LH nicht gerade Freudensprünge vermuten lässt, ich sehe das positiv. Warum ziehst du aus Veränderung generell den Schluss, dass es eher zum Negativen geht?

Durch den Wettbewerb wurde das Fliegen doch erst für die breite Masse erschwinglich. Auch wenn Billigairlines meiner Meinung nach den Bogen überspannen. Wie viele Menschen konnten es sich vor 30 Jahren leisten in den Urlaub zu fliegen und wie viele tun es heute? Klar, Urlaub ist nicht unbedingt notwendig und auch an der Ostsee ist es schön. Trotzdem, ich finde es positiv. Andere Länder zu bereisen ist ein wichtiger Bestandteil vieler Menschen auf dem Weg um glücklich zu werden (neben Autos und Frauen/Männern). Eine Anpassung der Privilegien eines Piloten an die Realität schadet der Gesellschaft sicher auch nicht. Als LH Pilot ist das aktuell stöhnen auf ziemlich hohem Niveau.

Insgesamt haben heute zudem viel mehr Menschen die Möglichkeit ihren Traumberuf Pilot auszuüben. Ein derartiges Wachstum war und bleibt nur möglich, wenn neue Kundensegmente erschlossen werden. Einerseits beruht dies sicherlich auf dem enormen Wohlstandswachstum in anderen Weltregionen. Aber hier in Europa spielen für das Wachstum die Billigairlines sicher auch eine große Rolle, in dem Fall ausnahmsweise positiv. Gut, man kann die Beschäftigungsverhältnisse bei denen als Menschenunwürdig verachten. Das halte ich aber für übertrieben, da gibt es andere Berufe auf die dies zutrifft.

Außerdem hast du bei der Lufthansa die besten Möglichkeiten dich selbst zu entwickeln. Studium während der Ausbildung oder mit reduzierter Stundenzahl während dem Beruf, beides möglich. Das gab es auch noch nicht immer.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
flapfail
Goldmember
Goldmember


Anmeldungsdatum: 23.03.2008
Beiträge: 6803
Wohnort: OGLE-2005-BLG-390Lb

BeitragVerfasst am: Di März 18, 2014 5:40 pm    Titel: Antworten mit Zitat

ChuckN hat folgendes geschrieben:
Also entweder bin ich ein Pessimist und alle anderen blind, aber ich sehe eine Wandlung zum Negativen hin.


Ich sehe es genau so. Auch eine LH kann pleite gehen, schneller als man denkt, denn 110.000 Mitarbeiter müssen einmal bezahlt werden, und wenn die Erträge auf den einzelnen Strecken nicht mehr stimmen, durch Streike pro Tag 25 Mill. Euro flöten gehen, etc, etc, dann kann es auch schon mal schnell eng werden Sad
_________________
**Happy landings**
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
delpiero223
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 09.02.2014
Beiträge: 190
Wohnort: Rostock

BeitragVerfasst am: Di März 18, 2014 5:47 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Nein, so schnell geht Lufthansa nicht pleite
_________________
[✓] Bewerbung 01/2014
[✓] Abitur 06/2014
[X] BU 08.07.2014 Sad
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Silves
Navigator
Navigator


Anmeldungsdatum: 21.02.2014
Beiträge: 39

BeitragVerfasst am: Di März 18, 2014 6:21 pm    Titel: Antworten mit Zitat

http://www.aero.de/news-19217/Christoph-Franz-verlaesst-Lufthansa-teilsaniert.html

Das glaube ich auch nicht
_________________
BU ✔
FQ ✔
Med ✔
ILST
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
manfredo
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 24.04.2012
Beiträge: 257

BeitragVerfasst am: Di März 18, 2014 6:29 pm    Titel: Antworten mit Zitat

mmh meiner Meinung nach hängt das stark davon ab, wie hierzulande die Wirtschaft weiter floriert. wie viele deutsche international agierende unternehmen weiterhin prächtig ihr geld verdienen und so dermaßen verschwenderisch das geld für businesstrips rausschmeißen. damit verdient lh ihr geld. mit Managern der Automobil, stahl und auch luftfahrtbranche. solange sich da nichts ändert, kann man beruhigt sein.
_________________
Vor Kursstart ergraut
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Offtopic Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4  Weiter
Seite 2 von 4

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Impressum        Datenschutzbestimmungen nach DSGVO

Cobalt by Jakob Persson
Cobalt phpBB Theme/Template by Jakob Persson.
Copyright © Jakob Persson 2002.

Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group