Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht

 Wiki  ChatChat  FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin   RegistrierenRegistrieren 

Allgemeine technische Fragen
Gehe zu Seite Zurück  1, 2
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Offtopic
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
joyflight
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 13.08.2009
Beiträge: 2162
Wohnort: München

BeitragVerfasst am: Mi Jun 06, 2012 3:09 pm    Titel: Antworten mit Zitat

ja, und weil josh nix mit 800 ft/min anfangen kann, meinte ich umrechnen auf die strecke:
1. ist das für nen airliner sauschlecht aber a340 typisch, kaum ein anderer (halbwegs moderner westlicher vogel) bringts auf solche negativ-rekorde
2. bedeutet das bei z b 180 kt (anfangssteigflug im schnitt) dass in ~3 minuten ca 2.500 ft höhe und die ersten 10 meilen = 18 km zurückgelegt sind

dabei ist zu berücksichtigen, dass bei einer verkettung solcher umstände (der a340 muss randvoll getankt sein, dass er so schlecht steigt, weiterhin kann rückenwind etc. die performance beeinflussen, + evtl. noch weitere faktoren), die hindernisfreiheit am untersten limit ist; dies sieht der lotse zwar, kann "im stress" aber nicht jeden cm jedes flugzeugs aller seiner zu überwachenden bildschirme nonstop und exclusiv überwachen. entsprechend wird er sich hüten, "pauschal-abkürzungen" in einer wichtigen und teilweise "gefährlichen" flugphase zu erlauben.
was aber nicht heisst, dass er nicht unter anderen umständen könnte, wenn er will ...
Wink
_________________
http://www.facebook.com/groups/pilotsandstudents/
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen MSN Messenger
Pascal
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 26.01.2007
Beiträge: 1522

BeitragVerfasst am: Mi Jun 06, 2012 5:17 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Man kann es anders sehen :
Ein schwacher A340 ist von den Anforderungen her besser konzipiert und nicht übermotorisiert wie andere Flugzeuge.
Aus Pilotensicht ist ein kleiner Powerüberschuss ein gerngesehener Vorteil um einfach die Margin auf das gesetzliche Minimum zu erhöhen.
Aus Ingenieurssicht perfekt auf den Punkt ausgestattet Wink
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
ImhO77
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 16.06.2010
Beiträge: 6373

BeitragVerfasst am: Mi Jun 06, 2012 5:45 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Pascal hat folgendes geschrieben:

Aus Ingenieurssicht perfekt auf den Punkt ausgestattet Wink


Na also tut mir Leid, das ist dann doch etwas zu viel des Guten.

Die Triebwerksausstattung der A340-300/200 ist ein Notnagel, der gemacht werden musste, weil man bei IAE den eigentlich dafür vorgesehenen GTF nicht gebacken bekommen hat.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Romeo.Mike
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 04.02.2003
Beiträge: 4355

BeitragVerfasst am: Mi Jun 06, 2012 8:16 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Moin,

ach, der Ingenieur sitzt ja im Fall der Fälle nicht im Flieger. Wink

Aber man sollte die Ing. mal in die worst case Situation, nasse Bahn, niedrige V1, langes Segment zwischen V1 und Vr, Triebwerksausfall kurz nach V1, max. takeoffweight, performance mit nem ganz spitzen Bleistift gerechnet bei hoher OAT in einen echten A340 mit C2 Triebwerken reinsetzen. Mal sehen ob die die Screenheight von 15 Fuß erreichen und ob es dann aus Ingenieursicht noch immer ideal ist. Wink


Gruß

Romeo Mike
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Josh Balder
Bruchpilot
Bruchpilot


Anmeldungsdatum: 05.06.2012
Beiträge: 4

BeitragVerfasst am: Do Jun 07, 2012 7:34 am    Titel: Antworten mit Zitat

Also nocheinmal vielen Dank für die Antworten, auch wenn ich am Schluß ein Wort mehr verstanden habe.

Ich konnte auf der Homepage des deutschen Fluglärmdienst www.dfld.de die Höhenprofile startender Flugzeuge auswerten und habe festgestellt - so wie Slay Engine geschrieben hat - das je nach Flugzeugtyp die Höhe nach 18 km im Durchschnitt bei 7200 Fuß lag. Ob das jetzt erträglich ist wenn man im Sommer im Garten sitzt wird sich zeigen.

@ Massi: Ich dachte dass es einen zugelassenen Toleranzbereich gibt, in dem sich Flugzeuge auf einer Flugroute seitlich bewegen dürfen, dass meinte ich mit Korridor, nach deiner Aussage ist dass also nicht so und dieser Korridor geht gegebn Null.

Danke für die Hilfe
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
massi
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 28.08.2009
Beiträge: 976
Wohnort: EDGG REU

BeitragVerfasst am: Do Jun 07, 2012 12:05 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Ja das denke ich. Gerade beim Start fliegt man auf der Luftstraße und nicht daneben. Im Reiseflug kann man auch neben der Luftstraße fliegen. Dies geschieht häufig über Russland, Afrika (der Sicherheit wegen). Das Fliegen neben der Luftstraße nennt man lateral offset.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
joyflight
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 13.08.2009
Beiträge: 2162
Wohnort: München

BeitragVerfasst am: Do Jun 07, 2012 5:26 pm    Titel: Antworten mit Zitat

ich habe aber verstanden, josh sitzt nicht unter der luftstraße, sondern im turn
_________________
http://www.facebook.com/groups/pilotsandstudents/
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen MSN Messenger
Speedbirdy
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 11.10.2008
Beiträge: 1798

BeitragVerfasst am: Do Jun 07, 2012 7:47 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Die Breiten von Luftstraßen hängen von einer Reihe von Faktoren ab und auch einfach von den Regeln des jeweiligen Staates. Auf Abflugrouten hast du logischerweise eine geringe Toleranz, im oberen Luftraum eine höhere.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Offtopic Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2
Seite 2 von 2

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Impressum        Datenschutzbestimmungen nach DSGVO

Cobalt by Jakob Persson
Cobalt phpBB Theme/Template by Jakob Persson.
Copyright © Jakob Persson 2002.

Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group