Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht

 Wiki  ChatChat  FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin   RegistrierenRegistrieren 

Business-Jet bei Egelsbach abgestürzt
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Luftfahrt-News und -Diskussionen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
EDML
Moderator
Moderator


Anmeldungsdatum: 19.09.2007
Beiträge: 4193

BeitragVerfasst am: Fr März 02, 2012 4:34 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Hi Udo,
das Wetter alleine natürlich nicht.

Wenn man aber auf Grund des Wetters die Bäume vorher nicht sieht mit denen man später kollidiert, na ja.

Es gibt genügend Länder in denen VFR Nacht generell verboten ist (Niederlande z.B.). Ob das sein muß darüber kann man natürlich disktuieren.

Ob man aber mit einem Flugzeug mit Anfluggeschwindigkeiten im Bereich von 130kt bei solchen Wetterbedingungen VFR fliegen sollte muß sich jeder selbst beantworten.

Ich bin auch schon nachts VFR auf kleinen Plätzen ohne Anflughilfen gelandet. Das war aber mit deutlich langsameren Flugzeugen (Seneca). Lustig fand ich es trotzdem nicht. Gerade wenn rund um den Platz viel Wald ist (schwarzes Loch) ist es echt schwierig.

Gruß, Marcus
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Alice D.
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 16.02.2011
Beiträge: 1881

BeitragVerfasst am: Fr März 02, 2012 5:45 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Cloudrider hat folgendes geschrieben:

EDFE 012150Z AUTO 05004KT //// R27/0225N // /// 07/07 Q1026


Ähh... was ist R27/0225N // /// 07/07?
_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Pilot 21
Bruchpilot
Bruchpilot


Anmeldungsdatum: 07.01.2009
Beiträge: 11
Wohnort: EDFB

BeitragVerfasst am: Fr März 02, 2012 5:51 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Alice D. hat folgendes geschrieben:
Cloudrider hat folgendes geschrieben:

EDFE 012150Z AUTO 05004KT //// R27/0225N // /// 07/07 Q1026


Ähh... was ist R27/0225N // /// 07/07?


Auf Piste 27 eine RVR (Sicht) von 225m, Tendenz gleichbleibend ("N"). 07/07 sind Temperatur und Taupunkt.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Alice D.
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 16.02.2011
Beiträge: 1881

BeitragVerfasst am: Fr März 02, 2012 5:54 pm    Titel: Antworten mit Zitat

225m Sicht... sportlich.
_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Amok
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 02.06.2006
Beiträge: 2464

BeitragVerfasst am: Fr März 02, 2012 6:52 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Pilot 21 hat folgendes geschrieben:
Alice D. hat folgendes geschrieben:
Cloudrider hat folgendes geschrieben:

EDFE 012150Z AUTO 05004KT //// R27/0225N // /// 07/07 Q1026


Ähh... was ist R27/0225N // /// 07/07?


Auf Piste 27 eine RVR (Sicht) von 225m, Tendenz gleichbleibend ("N"). 07/07 sind Temperatur und Taupunkt.


21:50Z

der Absturz war 19:00Uhr local.. also mal die Zeiten vergleichen bevor hier irgendwelches Wetter herumgeschickt wird...... Die Zeiten liegen 4h auseinander !

nur so zum Vergleich.....

EDFE 011820Z AUTO 06002KT //// R27/P2000N // /// 08/08 Q1025="
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
joyflight
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 13.08.2009
Beiträge: 2162
Wohnort: München

BeitragVerfasst am: Fr März 02, 2012 7:23 pm    Titel: Antworten mit Zitat

2150z passt nicht zum Flug
p2000 koennte in echo auch illegal gewesen sein (wobei Metar sich auf den platz bezieht, nicht auf den anflug )
@ Markus, laut Aufzeichnungen die man inzwischen vom netz genommen hat, hatten sie's wesentlich eiliger als Richtung mindestgeschwindugkeit.
Es ist ( und bleibt wahrscheinlich ein Jahr) einiges mysteriös
_________________
http://www.facebook.com/groups/pilotsandstudents/
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen MSN Messenger
der alex
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 07.12.2007
Beiträge: 283

BeitragVerfasst am: Fr März 02, 2012 8:54 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Ich war bis jetzt nur tagsüber in Egelsbach, da bist du in der Frankfurt Kontrollzone (CTR) Sektor Egelsbach, mit Sicht min. 3km und 1000ft Hauptwolkenuntergrenze.
Nachts ist dieser Sektor Egelsbach nicht mehr aktiv, somit müsste man sich eigentlich in Luftraum G im Anflug befinden. Oben drüber ist der Luftraum C, der fängt in 1500 MSL an, also hat man knappe 1100 ft zwischen Grund und Luftraum C zur Verfügung, das ist nicht besonders viel. Zumal dort eine Hochspannungsleitung verläuft, die bis 900ft MSL geht (400ft zwischen diesem Hindernis und Luftraum C)
In Luftraum G brauchst du 1500m Sicht und musst frei von Wolken sein. Somit könnte der Anflug auf dem Papier sogar legal gewesen sein. Aber dennoch: bei Nacht in so einem Flieger?! Uncool.
Dazu kommt die Hemmschwelle durchzustarten. Wenn die 27 in Betrieb ist kommst du schnell in Richtung der Frankfurter 18 Abflüge. Und dein IFR Flugplan ist ja schon gecancelt, d.h. du musst bei Langen Radar ein neuen IFR Pickup machen. Das ist eine Menge workload. Sehr traurig, mal abwarten was der Bericht ergeben wird.
Auch wenn vielleicht anderen Gründe die Ursache waren. Eins ist klar: es wird höchste Zeit für IFR Anflugverfahren im unkontrollierten Luftraum. Die Technik gibt es schon lange her, dank GPS und VNAV super präzise ohne teurers Bodenequipment. Nur der Gesetzgeber schläft mal wieder.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Elmar
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 18.05.2007
Beiträge: 685
Wohnort: Raum Stuttgart

BeitragVerfasst am: Fr März 02, 2012 9:10 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Wenn ich mich richtig erinnere war auch der Absturz der polnischen Tu-154, bei dem viele Regierungs- und Staatspersonen starben in ähnlicher Weise verbunden mit äußerst schlechten Wetterbedingungen.
Solle es da einem Piloten nicht alle Warnlampen aufleuchten lassen?

Alles Gute!
Elmar
_________________
Altitude, Airspeed, Brain - You need two of them to survive.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
EDML
Moderator
Moderator


Anmeldungsdatum: 19.09.2007
Beiträge: 4193

BeitragVerfasst am: Fr März 02, 2012 10:15 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Das ist genau das Thema mit den selbstgestrickten GPS "IFR" Anflügen: Wenn alles paßt funktionieren die natürlich - es bleibt aber Null Reserve.

Weiterhin gibt es kein sauber definiertes Minimum und auch keinen beschriebenen Missed Approach. Wie oben schon gesagt ist in Egelsbach für einen Missed mit einem schnellen Flugzeug der Platz überhaupt nicht da.

Gruß, Marcus
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
EDML
Moderator
Moderator


Anmeldungsdatum: 19.09.2007
Beiträge: 4193

BeitragVerfasst am: Fr März 02, 2012 10:18 pm    Titel: Antworten mit Zitat

joyflight hat folgendes geschrieben:
2150z passt nicht zum Flug
p2000 koennte in echo auch illegal gewesen sein (wobei Metar sich auf den platz bezieht, nicht auf den anflug )
@ Markus, laut Aufzeichnungen die man inzwischen vom netz genommen hat, hatten sie's wesentlich eiliger als Richtung mindestgeschwindugkeit.
Es ist ( und bleibt wahrscheinlich ein Jahr) einiges mysteriös


Das ist der nächste Punkt: Wenn es eh keinen definierten Anflug gibt dann lässt man mit der C-X halt die 250kt noch etwas länger auf der Uhr - Jede Minute kostet schließlich 50$.

Gruß, Marcus
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
joyflight
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 13.08.2009
Beiträge: 2162
Wohnort: München

BeitragVerfasst am: Sa März 03, 2012 8:56 am    Titel: Antworten mit Zitat

bin den hpa noch nie selber geflogen - aber er klingt relativ definiert (trotz ohne vertical guidance) @alex: der kommt immer aus luftraum charly, weil eben kein spielraum darunter, für "echte hpa"

laut aufzeichnung jedoch, ... folgendes:
1 NM südl Y1 202kt/2500ft
3,8NM final 192kt/1100ft
CFIT 701 ft
auch als nicht-jet-pilot erkennt man den unterschied zu einem "stabilisierten approach" mit ~140 kt entlang HPA publiziertem verfahren

@elmar: diesmal war kein kaczinski an bord - dafür hat ein geschäftsmann selber gesteuert. die "praktiken" auf diesem flugzeug werden schon kritisiert, aufgrund dem vorigen (überführungs)flug von über 20 h am stück
_________________
http://www.facebook.com/groups/pilotsandstudents/
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen MSN Messenger
Speedbirdy
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 11.10.2008
Beiträge: 1798

BeitragVerfasst am: Sa März 03, 2012 9:13 am    Titel: Antworten mit Zitat

Aber die Dienstzeiten können wir doch trotzdem nochmal verlängern... Wink
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Luftfahrt-News und -Diskussionen Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4  Weiter
Seite 2 von 4

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Impressum        Datenschutzbestimmungen nach DSGVO

Cobalt by Jakob Persson
Cobalt phpBB Theme/Template by Jakob Persson.
Copyright © Jakob Persson 2002.

Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group