Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht

 Wiki  ChatChat  FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin   RegistrierenRegistrieren 

Neue Flugdienstzeitenregelung
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Luftfahrt-News und -Diskussionen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
d@ni!3l
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 18.11.2007
Beiträge: 4703
Wohnort: EDLW

BeitragVerfasst am: Mi Jan 18, 2012 9:53 pm    Titel: Antworten mit Zitat

weil allg. sehr wenig an der sicherheit gespart wird.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Speedbirdy
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 11.10.2008
Beiträge: 1798

BeitragVerfasst am: Mi Jan 18, 2012 9:58 pm    Titel: Antworten mit Zitat

OMG, hör auf, bitte Laughing Laughing Laughing
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
d@ni!3l
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 18.11.2007
Beiträge: 4703
Wohnort: EDLW

BeitragVerfasst am: Mi Jan 18, 2012 10:00 pm    Titel: Antworten mit Zitat

wär das nicht der fall würd ja wohl mehr passieren
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Mataplun
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 28.02.2010
Beiträge: 131

BeitragVerfasst am: Do Jan 19, 2012 2:57 am    Titel: Antworten mit Zitat

das liegt wohl eher an der stärker zunemenden automatisierung als an den ruhezeiten für flugzeugbesatzungen.

Der mensch macht immer weniger... und das bisschen bekommt er auch müde hin. Das is doch der O-ton bei den firmen heute.

Man ist doch eh nur noch der bessere knöpfchendrücker für die flugbetriebe.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
coolmadmat
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 02.04.2007
Beiträge: 1311

BeitragVerfasst am: Do Jan 19, 2012 10:15 am    Titel: Antworten mit Zitat

Ja .. aber wer überwacht die Automaten? Es ist in keinem Flieger so, dass sich das alles von alleine regelt. Wer falsche Eingaben macht, erhält definitiv falsche Ausgaben und die Fehlerquellen sind dank der modernen computergesteuerten Flugzeuge mannigfaltiger als je zuvor. Es ist wahr Automatisierung nimmt einem Arbeit ab und man kann sich wenn alles läuft auch schon mal zurück lehnen. Aber wenn es drauf ankommt (ich rede hier nicht mal von Abnormal Situationen) muss man präsent sein und die Fehlerquote einfach gering halten und das kann man nun mal nur wenn man nicht am "abk(n)acken" ist. Nach 2-3 Legs nimmt die Fehlerquote aus eigener Beobachtung doch bei den meisten schon zu, insbesondere dann wenn's schon der dritte Tag vom Umlauf oder > ist. Da gibt's nichts schön zu reden. Ich selbst bin auch schon paar mal gelandet und danach im Auto auf dem nach Hause Weg fast eingeschlafen. Sieht man die VC Umfragen geht es doch sehr vielen Kollegen genauso. Viele halten sich doch heute schon schön mit Kaffee oder dem roten Bullen über Wasser... Die Vorschriften müssen daher meiner Meinung nach eher verschärft (á la UK) als gestreckt werden!
_________________
„To oberserve without evaluating is the highest form of human intelligence“. - Jiddu Krishnamurti
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
joyflight
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 13.08.2009
Beiträge: 2162
Wohnort: München

BeitragVerfasst am: Do Jan 19, 2012 10:51 am    Titel: Antworten mit Zitat

flugdienstzeiten-ausweitung hat weder was mit sicherheit, noch mit automatisierung zu tun.

es ist der normale wirtschafltiche prozess der überall stattfindet: es geht um erhöhte ausbeute aus den crews (die eh schon ein hoher kostenfaktor sind)

was glaubt ihr, warum in den büro's "vertrauensabrbeitszeit" eingeführt wurde? -- die leut sollen arbeiten, bis sie umfallen, schliesslich geht's um kostenfaktoren
_________________
http://www.facebook.com/groups/pilotsandstudents/
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen MSN Messenger
Speedbirdy
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 11.10.2008
Beiträge: 1798

BeitragVerfasst am: Do Jan 19, 2012 11:05 am    Titel: Antworten mit Zitat

Was ist denn vertrauensabrbeitszeit? Kenne ich nicht. (ernstgemeinte Frage)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Luftkoenig
Gast





BeitragVerfasst am: Do Jan 19, 2012 11:29 am    Titel: Antworten mit Zitat

B1900D has a point.

Die Regeln sind halt mal wieder nur auf die Busfahrer unter uns (iss ja auch die Mehrheit) ausgelegt.

Das Aggement mit dem Luftraumteilen...naja, will nicht wissen wieviel 'FDR konforme' Jungs durch die Gegend kacheln, die via Zweitjob das Ganze bezahlen müssen und so auch nicht genug Schlaf haben.


Davon ab, teilweise ist die neue Regelung wirklich Schrott. Man sieht eben, das die Industrie ne bessere Lobby hat als die Arbeitnehmer, insofern ist die Petition und die Beteiligung an der Kommentierung wohl einer der wenigen Möglichkeiten die man in den Vereinigten Sozialistischen Staaten von Europa noch hat. Ich mach mit.
Nach oben
B1900D
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 15.02.2011
Beiträge: 2106

BeitragVerfasst am: Do Jan 19, 2012 11:37 am    Titel: Antworten mit Zitat

BadDoc hat folgendes geschrieben:
B1900D hat folgendes geschrieben:
Leider ist die Seite sehr unsachlich und unkonkret geschrieben - aussedem können Leute bei der Petition mitmachen, die gar keine Piloten sind.

Für Leute in der Airline sind das vielleicht Kriterien, für andere hingegen ihr Tagesgeschäft (VIP und Geschäftsfliegerei) und da finde ich es gut, daß die EU da den Firmen mehr Flexibilität gewähren möchte und auch bei längeren Dienstzeiten noch legal operieren zu dürfen. Nachdem ich 7 Tage auf den Malediven rumgelungert habe, würde es mir nichts ausmachen, auch mal 15 Stunden Dienstzeit zu schieben um dann vor dem nächsten Flug wieder 7 Tage in Miami abzuhängen...


Du hast ja gar nichts begriffen...?! Nach 7 Tagen auf den Malediven (wo gibts das?!) bist du nach 15 Stunden auch nicht fitter als nach 3 Tagen daheim, aber nach 15h Flug und insgesamt 21h wach sein bei schlechtem Wetter und Wind vielleicht noch einen dritten schwierigen Anflug durchführen zu müssen ist eben NICHT mehr sicher und in meinen Augen weder VIPs noch normales Passagieren zuzumuten! Auch wenn es die Airlines und Firmenchefs freut, weil sie ihr Personal sehr flexibel einsetzen können und weniger auf Bereitschaft halten müssen...


Tja so wie ich es beschrieben habe, ist aber genau unser Tagesgeschäft und wenn die möglichen 14 Stunden Flugdienstzeit auf 15 ohne Crewchange legal verlängert werden könnten und man dafür Non Stop fliegen kann, dann ist der operative Aufwand selbstverständlich optimaler, gibt vor allem bei Delays nochmal ein bisschen Spielraum und die eine Stunde macht bei unserer Art Ops jetzt in punkto Müdigkeit wirklich nicht den großen Unterschied - da macht man halt einmal "die Nacht durch" und erholt sich die nächsten paar Tage davon.

Ich würde daher für verschiedene Ops mit verschiedenen Geschäftsmodellen auch verschiedene Zeitmodelle befürworten - bei den Airlines eingeschränkter, bei den anderen flexibeler aber auch mit realistisch festgelegten Grenzen. Das Airline Modell pauschal auf alle anderen zu übertragen, ist aus meiner Sicht halt nicht optimal.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
joyflight
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 13.08.2009
Beiträge: 2162
Wohnort: München

BeitragVerfasst am: Do Jan 19, 2012 1:31 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Speedbirdy hat folgendes geschrieben:
Was ist denn vertrauensabrbeitszeit? Kenne ich nicht. (ernstgemeinte Frage)


eine positive formulierung für "arbeiten ohne ende"
da der chef dem untergebenen nun "voll vertraut" dass der die gesetze auf eigene kappe einhält, muss er sich nun nur noch darum kümmern, diesen sklaven ordentlich auszulasten.

im praktischen leben ergibt sich nun das dilemma, der weisungsbefugung zu widersprechen (zu viel arbeit, das neue projekt mach ich nicht mehr on top) oder gegen knallahrte arbeitszeitgesetze zu verstossen - das ist nämlich abmahnungsfähig. jeder mitarbeiter macht sich eigentlich sofort kündbar - entweder als minderleister (er hält arbeitszeitengesetz ein, kann aber inhaltlich nicht mithalten) oder als arschkriecher (und damit AZG übertreter). und das ist noch ein netter nebeneffekt der höheren ausbeute - 2:0 für arbeitgeberverbände.

und so wurde z b der IGM tarifvertrag, welcher vorschreibt 35 h pro woche zu arbeiten, völlig ausgehebelt - denn kein kollege gibt sich die blöße, "im vertrauen" weniger projekte zu beackern als der schreibtischgenosse.

die schönste ausprägung hat diese mode in japan, wo teilweise die mitarbeiter unter den schreibtischen schlafen, und gar nicht erst den weiten zeitintensiven weg zu frau und kind antreten.

solche vorbilder will man wahrscheinlich irgendwann in die großen airlines mit reinbringen - zumindest ein tendenzielles ziel. schliesslich ist easa auch lobbyarbeit für die armen gebeutelten konzerne.

vertraute grüße,
udo
_________________
http://www.facebook.com/groups/pilotsandstudents/
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen MSN Messenger
Speedbirdy
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 11.10.2008
Beiträge: 1798

BeitragVerfasst am: Fr Jan 20, 2012 1:12 am    Titel: Antworten mit Zitat

B1900D hat folgendes geschrieben:
Tja so wie ich es beschrieben habe, ist aber genau unser Tagesgeschäft und wenn die möglichen 14 Stunden Flugdienstzeit auf 15 ohne Crewchange legal verlängert werden könnten und man dafür Non Stop fliegen kann, dann ist der operative Aufwand selbstverständlich optimaler, gibt vor allem bei Delays nochmal ein bisschen Spielraum und die eine Stunde macht bei unserer Art Ops jetzt in punkto Müdigkeit wirklich nicht den großen Unterschied - da macht man halt einmal "die Nacht durch" und erholt sich die nächsten paar Tage davon.


Wielange du zur Erholung brauchst, ist mir eigentlich relativ gleich, aber die Aussage dass 14 oder 15h dann auch egal ist, ist echt der Hammer! Da könnte ich glatt ausrasten...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
ArcusM
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 13.07.2011
Beiträge: 124

BeitragVerfasst am: Fr Jan 20, 2012 9:57 am    Titel: Antworten mit Zitat

B1900D hat folgendes geschrieben:

Ich würde daher für verschiedene Ops mit verschiedenen Geschäftsmodellen auch verschiedene Zeitmodelle befürworten - bei den Airlines eingeschränkter, bei den anderen flexibeler aber auch mit realistisch festgelegten Grenzen.


Das verstehe ich nicht. Wieso soll ein Pilot der Geschäfts- oder VIP Fliegerei länger Fliegen dürfen als ein Kollege bei ner Airline? Wo bleibt das die Wettbewerbsgleichheit?
_________________
"Wenn man fliegt und der Nachbar einen fragt wo man denn gerade her kommt, dann kommt man aus Bangkok, aus Los Angeles oder aus Dubai und wenn man nicht mehr fliegt kommt man vom Aldi oder vom Tengelmann" Zitat Cpt. Norbert Wölfle
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Luftfahrt-News und -Diskussionen Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5  Weiter
Seite 2 von 5

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Impressum        Datenschutzbestimmungen nach DSGVO

Cobalt by Jakob Persson
Cobalt phpBB Theme/Template by Jakob Persson.
Copyright © Jakob Persson 2002.

Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group