Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht

 Wiki  ChatChat  FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin   RegistrierenRegistrieren 

Wie zahlt ihr eure ATPL-Ausbildung?
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Flugschulen / ATPL-Ausbildung
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Alice D.
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 16.02.2011
Beiträge: 1881

BeitragVerfasst am: Do Dez 29, 2011 3:32 pm    Titel: Antworten mit Zitat

B1900D hat folgendes geschrieben:
Ich habe die ganze Ausbildung bis zum ersten Job übrigens als reines Hobby betrachtet.


Eben, drum. Und wie schauts nun aus, frozen ATPL heißt weiterhin irgendein Job und eben mal gucken ob irgendwo was frei ist?
_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Litlefrog
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 30.10.2009
Beiträge: 61

BeitragVerfasst am: Do Dez 29, 2011 9:18 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Ich mache meine Ausbildung bei einer relativ kleinen FLugschule und kann so tausende von Euros sparen. Mein Tipp halt nach kleinen FLugschulen ausschau, da müssen nicht unbedingt Summen wie 67000 Euro herraus kommen!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
LH3591
Gast





BeitragVerfasst am: Fr Dez 30, 2011 11:01 am    Titel: Antworten mit Zitat

joyflight hat folgendes geschrieben:
war bei meiner taktik irrelevant: hab mit 400 euro pro monat gehaushaltet.


Bin immer noch gespannt wie ein Bogen! Smile
Nach oben
joyflight
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 13.08.2009
Beiträge: 2162
Wohnort: München

BeitragVerfasst am: Fr Dez 30, 2011 12:34 pm    Titel: Antworten mit Zitat

B1900 hat's ja erklärt, bzw. mein statement war eindeutig:
schau dass du ein büdget von 5.000 pro jahr verjubeln kannst, und was für flugmodule du dir davon am besten kaufen kannst.

fang bei PPL an: welche schule schafft es, dich mit 5 oder 6.000 durch den PPL durchzubringen? geh hin, mach es - zeit hast du entsprechend deinem büdget ein jahr (+ 1 oder 2 monate).

oder bezieht sich deine frage auf's geld verdienen?
da gibt es ein sehr breites spektrum an möglichkeiten:

das einfachste ist, hotel mama und ein 400,- euro job mit null büdget für sonstiges (geht wenn hotel mama in fahrrad-reichweite eines flugplatzes; z b freiburg, herzogenaurach, etc.)

eher normal wäre, wenn du so lebst wie B1900 vorgeschlagen hat.

3. szenario: arbeite so, dass du 800 euro mehr verdienst als du zum "leben" brauchst, nimm davon 400 und fahr einen fetten bmw - die restlichen 400 bleiben für's fliegen
dieses szenario ist eigentlich am besten: einerseits weil man fliegen-büdget und restliches büdget beliebig variieren kann (also wenn man mal mehr zum fliegen braucht einfach weniger bmw fahren und umgekehrt), andererseits wenn man mal mit der ausbildung fertig ist, und nicht LH kapitän wird, dieses minimum weiterhin verfliegen kann - schliesslich ist privat-fliegen eine schöne sache auch ausserhalb der ausbildung, und die fliegervirus-sache sollte man immer im hinterkopf behalten.

dieses szenario hat lediglich einen haken: je nach möglichkeiten schafft es nicht jeder, trotz motivation, dieses einkommen zu bestreiten. es soll aber erwähnt werden, dass ein "delta 800" nicht nur mit maximierung der einnahmen zu erzielen ist, sondern sehr oft und eher einfach, durch reduzierung der ausgaben. wenn du hier noch weitere hintergründe und gedanken dazu erfahren möchtest - einfach nachhaken.

gruß,
udo
_________________
http://www.facebook.com/groups/pilotsandstudents/
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen MSN Messenger
Roman1989
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 22.12.2008
Beiträge: 254
Wohnort: Saarbrücken

BeitragVerfasst am: Sa Dez 31, 2011 6:40 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Naja, ich hatte auch noch bis vor ca. 2 Monaten fest damit gerechnet, dass ich nächstes Jahr eine private Pilotenausbildung bei der RWL machen werde, aber nach vielem Überlegen habe ich mich doch entschieden, vorerst noch ein paar Jahre zu warten und erst einmal ein Ingenieurstudium zu beginnen, um Fuß zu fasssen und mir ein zweites Standbein aufzubauen.

Nach meinem Zivildienst fing ich dieses Jahr im September an, bei einem Automobilzulieferer zu arbeiten, arbeite da immer noch und verdiene mir mein Geld. Anfangs habe ich mir gedacht, ich spare mir das Geld für die private ATPL Ausbildung, da ich aber im Monat etwas mehr als 1000€ netto bekomme musste ich einsehen, dass ich noch einige Jahre arbeiten müsste. Oder aber ich muss zur Bank laufen und mich für mehr als 60.000 € verschulden. Anfangs war ich fest überzeugt, dass es schon klappen wird, da der zivile Flugverkehr weltweit am Wachsen ist etc. - aber letzten Endes erschien mir das Risiko doch zu groß, als auch noch mein 3. Versuch Pilot zu werden beim AB Assessment beim zweiten Tag scheiterte. Das Risiko ist sehr groß, wenn ich mich jetzt so hoch verschulde und dann als RE nirgendwo unterkomme, was dann? Dann kann ich auch nicht mehr studieren und auch keine Ausbildung mehr anfangen, weil ich ja dann jeden Monat, für die nächsten 10 Jahre meines Lebens irgendwo als Produktionshelfer ohne Studium und Ausbildung für die Bank arbeiten muss um jeden Monat von meinen 1000€ netto meine Raten von ca. 700-900€ im Monat zu bezahlen. Das kann mir schlimmstenfalls mein Leben für die nächsten 10 Jahre ruinieren!

Deswegen warte ich mit der Ausbildung noch einige Jahre. Ich werde jetzt bis ca. Mitte 2012 noch arbeiten, mir mein Geld fürs Studium verdienen und dann Materialwissenschaft und Maschinenbau studieren, davon 1 Jahr in den USA. Ich bin jetzt 22 und wenn ich dann Ende 20 meinen Bachelor oder vllt. Master habe, dann würd ichs mich trauen, einen Kredit zu nehmen oder aber vielleicht 2-3 Jahre arbeiten und sparen, da Ingenieure ja doch recht gut verdienen und dann die Ausbildung Anfang 30 zu machen. Jedenfalls werde ich ersteinmal Fuß fassen und mir ein sicheres Standbein aufbauen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
B1900D
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 15.02.2011
Beiträge: 2106

BeitragVerfasst am: So Jan 01, 2012 1:11 am    Titel: Antworten mit Zitat

Alice D. hat folgendes geschrieben:
B1900D hat folgendes geschrieben:
Ich habe die ganze Ausbildung bis zum ersten Job übrigens als reines Hobby betrachtet.


Eben, drum. Und wie schauts nun aus, frozen ATPL heißt weiterhin irgendein Job und eben mal gucken ob irgendwo was frei ist?


Nein - ich arbeite schon ein paar Jährchen als Pilot. Da ich kommerziell viel Single Pilot Ops und auf FAR 23/CS 23 Flugzeugen geflogen bin, konnte ich den ATPL bis vor kurzem noch nicht unfreezen - jetzt passt es von den Stunden und ich fliege jetzt auch FAR25/CS 25 (auch eine Vorraussetzung, um zu unfreezen), also könnte ich bei meinem nächtsen Checkflug durchaus den praktischen ATPL Skillstest machen, allerdings hat das keine Eile, weil ich mich als Co gerade pudelwohl fühle, also kann das mit dem Upgrade gerne noch warten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Alice D.
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 16.02.2011
Beiträge: 1881

BeitragVerfasst am: So Jan 01, 2012 2:35 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Macht Hoffnung! Smile
_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
LH3591
Gast





BeitragVerfasst am: So Jan 01, 2012 6:39 pm    Titel: Antworten mit Zitat

hi Udo,

danke, hab's jetzt kapiert. Welche Möglichkeit hast du gewählt was die Ausbildung betrifft, wenn ich fragen darf? Wie lange hat's bei dir auf diese Art gedauert?

Danke für die Tipps übrigens, sehr spannend für mich, habe mich bisher ehrlich gesagt kaum mit priv. Ausbildung beschäftigt, da ich immer dachte Risiko, reiche Eltern, verrückt, lieber lassen.
Nach oben
joyflight
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 13.08.2009
Beiträge: 2162
Wohnort: München

BeitragVerfasst am: So Jan 01, 2012 7:36 pm    Titel: Antworten mit Zitat

bei mir hat's in summe mit inkl. mcc 10 jahre gedauert.
mit 27 angefangen, würde ich es heute anders machen - da der job der letztendlich auslöser für die letzten qualifikationen war, weggefallen ist (nach ca 50 flugstunden).

in zukunft wird das eintrittsalter in den ersten job wahrscheinlich noch kritischer sein, da in konkurrenz zu studienkosten die piloten-ausbildungskosten immer irrelevanter werden. schlussfolgerung: der durchschnittsanfänger wird immer jünger, dadurch haben die "alten" anfänger immer weniger chancen.

es sei denn, der von boeing und airbus vielbeschworene aufschwung kommt eines tages wirklich - für mich aber definitiv zu spät. (für viele andere auch, da peak oil wesentlich frühere chancen hat)

ich kann aber trotzdem sehr gut damit leben - es ist unendlich geil, mit der freundin an bord und atpl in der tasche in urlaub zu fliegen.

gruß,
udo
_________________
http://www.facebook.com/groups/pilotsandstudents/
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen MSN Messenger
B1900D
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 15.02.2011
Beiträge: 2106

BeitragVerfasst am: So Jan 01, 2012 8:16 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Ich habe auch mit 27 spät angefangen, hatte nach 6 Jahren die CPL/IR Berechtigung und gleich einen Job als Bushpilot in Afrika. Wenn man flexibeler ist, dann hat man mehr Jobchancen - geht aber auch mehr Risiko ein.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
LH3591
Gast





BeitragVerfasst am: Mo Jan 09, 2012 12:20 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Danke für die vielen Tipps... Vielleicht schlag ich mir die Idee doch nicht ganz ausm Kopf, wenns mit LH/LX/AB nix wird.

Eine etwas profane Frage... Sorry, bitte haut mich nicht: Was kostet eine ATPL in (Ö oder von mir aus auch D)? Ich lese so viele verschiedene Angaben hier. Einerseits ist oft die Rede von 40-50k, andererseits geistern auch obere Grenzen wie Intercockpit und BFS mit ~70k herum. Mich würde nur ganz grob interessieren, womit ich ca rechnen kann.
Nach oben
Tower-muc
Navigator
Navigator


Anmeldungsdatum: 28.11.2011
Beiträge: 30
Wohnort: MUC-EDML

BeitragVerfasst am: Mo Jan 09, 2012 12:54 pm    Titel: Antworten mit Zitat

LH3591 hat folgendes geschrieben:

Eine etwas profane Frage... Sorry, bitte haut mich nicht: Was kostet eine ATPL in (Ö oder von mir aus auch D)? Ich lese so viele verschiedene Angaben hier. Einerseits ist oft die Rede von 40-50k, andererseits geistern auch obere Grenzen wie Intercockpit und BFS mit ~70k herum. Mich würde nur ganz grob interessieren, womit ich ca rechnen kann.


Also ich habe das Dahrlen von der Albatros aufgenommen, wo du bis zu. 50.000 ohne Sicherheit bekommst, natürlich mit schlechtern zinsen aber was soll man ohne Bürgen machen, meine Bank gibt mir das Geld nur mit Sicherheit und wer hat in jungen Jahren schon ein Haus? Somit arbeite ich und mach nebenbei die Ausbildung. Vom Gehalt lässt sich das Darhlen gut zahlen und du kannst sogar 2 Jahr aussetzen.Ich kann halt somit das ganze etwas schneller machen da das Geld ja von Albatros vorgeschossen ist und ich nicht aufpassen muss das ich nicht mehr als ca.400 im Monat fürs fliegen ausgebe. Ein meiner FS ist es so das du immer ein Guthaben von Summe X einzahlst dieses Abfliegst und dann, wenn die Summe aufgebraucht ist wieder nachzahlst.
Von den in Ö würde ich dir abraten habe mir 2 in Salzburg angeschaut mich aber dann doch zu einer Ausbildung in D entschlossen.
Ich denke mal das du mit ca. 60.000 als Planung gut dabei bist.
Denn diese Summe musst du immer bezahlen, egal wo. LH,AB oder privat jeder nimmt das von dir.
Nur das LH es halt zinsfrei vorschiesst. AB will das ja auch auf dem Tisch sehen.
Wieviel genau du brauchst hängt von so vielen Faktoren ab.
-Landegbühren können je nach Platz 1000€ ausmachen
- Sprit im moment ca. 2,5 für AVGAS 100LL
- Art der Maschinen
- Kosten für Theorie (Fernlehrgang oder Nahunterricht)
- Erreichen des Platzes ( wenn man da immer mal schnell 50 km,einfach, fahren muss kommt da auch gut was an sprit/bahn zusammen)

Und viele weitere Faktoren, wenn ich die alle aufzähle wird der Beitrag 3 seiten lang Laughing

Wo man evt was sparen kann ist das Time-building, evt. kann man das in den USA machen.(Sprit, und Leherer billiger+ Dollar Kurs) Ist aber ein Rechenspiel ob Untekunft und Flug am ende nicht mehr kosten, als wie man sich sparen würde.

gruss
_________________
Wer Rechtschreibfehler findet darf sie gerne behalten Wink
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Flugschulen / ATPL-Ausbildung Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4  Weiter
Seite 2 von 4

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Impressum        Datenschutzbestimmungen nach DSGVO

Cobalt by Jakob Persson
Cobalt phpBB Theme/Template by Jakob Persson.
Copyright © Jakob Persson 2002.

Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group