Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht

 Wiki  ChatChat  FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin   RegistrierenRegistrieren 

frühes Aufstehen
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Berufsbild Pilot
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
B1900D
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 15.02.2011
Beiträge: 2106

BeitragVerfasst am: Di Okt 11, 2011 8:02 am    Titel: Antworten mit Zitat

Man muß da halt flexibel sein. Wenn ich einen Off-Tag habe oder einen Nachmittagsflug, lasse ich mir auch manchmal etwas Zeit mit dem Aufstehen und trödel ein bisschen rum - das gehört dann jedoch zur "recreation" dazu.

Bei Frühschichten muß man halt den Wecker stellen und innerhalb weniger Sekunden sofort aufstehen - das funktioniert ! Auch wenn es dann um 5h00 oder sogar früher morgens losgeht, fühle ich mich mental absolut in top Form - der Knick der dann normalerweise kurz vor 10h00 eintritt ist dann eigentlich das größere Übel als das frühe Aufstehen - mittags verabschiedet der sich dann jedoch in der Regel auch wieder und der Tag geht normal weiter.

Wie schon erwähnt spielt es auch große Rolle, wie und wann man sich ernährt und wann man am Abend zuvor zu Bett gegangen ist. Man sollte möglichst "intelligent" mit seinen Ruhezeiten umgehen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Pascal
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 26.01.2007
Beiträge: 1522

BeitragVerfasst am: Di Okt 11, 2011 8:34 am    Titel: Antworten mit Zitat

Ohne zu tief ins Detail zu gehen mit allen Bestimmungen, 13h Dienst sind am Stück drin. Dienst heißt von Check In (Briefing meist 1h vor Abflug) bis On Blocks (an der Parkposition) am Ende des Tages.
In diesen 13 Stunden sind NICHT enthalten
Aufstehen, Sachen packen, fertig machen, Fahrt zum Flughafen von der Haustür/Hotel, Zeitpuffer für Stau etc., Nacharbeit bei Dienstende, Heimfahrt/Hotelfahrt, Schlafen....

Sind die 13h zu wenig kann auf 14 unter Auflagen erhöht werden und/oder wenn es zu Unplanmäßigkeiten kommt die Dienstzeit vom CPT verlängert werden.

Theoretisch kannst Du in allen 24h an jedem Tag einer Woche Dienstbeginn haben, an ein paar wenigen Flughäfen in Deutschland gibt es keine Nachtflugverbote, hier ist auch ein Check in um 1°° morgens drin.

Anonsten gibt es auch noch schöne und vom Biorhytmus geliebten Nachtflüge, irgendwann abends los und in der früh wenn der deutsche Airport aufsperrt zurück.

Das jetzt mal für das kontinentale europaweite fliegen Wink

Langstrecke kommen noch mehr Schmankerl für den Biorhytmus dazu, ein paar Zeitzonen und man ist nicht immer verstärkt unterwegs und kann 3h ins Crew Rest.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
coolmadmat
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 02.04.2007
Beiträge: 1311

BeitragVerfasst am: Di Okt 11, 2011 9:29 am    Titel: Antworten mit Zitat

Ich hasse auch frühes Aufstehen. Wenn dann morgens um 2:45 Uhr der Wecker klingelt.. kotze ich jedes mal und verfluche die Crewplanung. Nach der Dusche und dem ersten Kaffee wirds besser. Eine weitere Steigerung erfolgt meist wenn der/die erste (nette) Kolleg/e/in im Briefingraum zu sehen ist. Etwas morgendlicher Blödsinn und wieder Kaffee.
Sobald ich dann im Flieger sitze und wir zur Runway rollen denk ich mir oft... "war ja gar nicht so schlimm". Wink

Flughäfen die ein Nachtflugverbot haben kommen nat. der Crew ganz entgegen.... Wink
_________________
„To oberserve without evaluating is the highest form of human intelligence“. - Jiddu Krishnamurti
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Romeo.Mike
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 04.02.2003
Beiträge: 4355

BeitragVerfasst am: Di Okt 11, 2011 9:47 am    Titel: Antworten mit Zitat

Moin,

genau durch diese Belastung, extrem frühes Aufstehen etc., ist es ja sehr wichtig dass man mindestens 10 oder noch mehr freie Tage im Monat hat.
5 Tage Frühaufstehen, am besten immer schön im Ostblock mit einem Abflug der eine pünktliche Landung um 6 Uhr morgens in Deutschland sichert, ist man erst mal einen Tag lang nicht mehr zu gebrauchen. Du kannst nicht ad-hoc deinen Körper in eine gefühlte +/- 6 Stunden verschobene Zeit jagen. Entsprechend wirst du natürlich weniger vor dem Wake-Up schlafen und somit auch unregelmäßiger und nicht an einem Stück. Oft kommst du dann nach 12 Stunden im Hotel an und hast dann die Qual der Wahl, kurzes mini Sightseeing oder eben ein kurzes Nickerchen bevor man dann zu Abend isst...

Normalerweise bin ich auch ein Spätaufsteher, gerne hatte ich auch bis 14 Uhr durchgeschlafen. Nach 1 1/2 Jahren Frühaufstehen, hatte sich dass dann schnell gelegt. Man muss selber schauen in welcher Zeitzone man leben möchte um nicht den ganzen Tag zu verpassen und auf der anderen Seite aber auch genug Erholung zu bekommen um dann wieder fit für die nächste Tour zu sein.

In Zeiten wie den aktuellen, wo Computer auf die Minute genau ausrechnen welcher Pilot wie viele Stunden zu fliegen hat, damit die Firma am profitabelsten arbeitet, kannst du auch nicht mehr so ohne weiteres Touren mit anderen Kollegen tauschen. Ebenfalls liegt es immer am Flugbetrieb. Ist er zu klein, gibt es nicht genug Kollegen zum Tauschen, ist er zu groß, dann gehst du eh in der Masse unter und bist nur eine Personalnummer die verplant werden muss, ohne Rücksicht auf dein Privatleben. Du kannst dir Touren wünschen, an denen du spät aufstehst, hast aber kein Anrecht darauf, das ist nur das Wunschkonzert. Ebenfalls ist hier die Senorität innerhalb der Firma ein wichtiger Punkt. Je länger du dabei bist, desto besser die Touren die du bekommen kannst.

Dennoch gibt es viele positive Aspekte an dem Beruf, die es lohnenswert machen, sich dafür zu entscheiden. Inzwischen bin ich ja auch ein paar Tage dabei, bereue es aber noch immer nicht und freue mich nach wie vor darüber diesen Job zu haben.


Gruß

Romeo Mike
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
flapfail
Goldmember
Goldmember


Anmeldungsdatum: 23.03.2008
Beiträge: 6803
Wohnort: OGLE-2005-BLG-390Lb

BeitragVerfasst am: Di Okt 11, 2011 9:55 am    Titel: Antworten mit Zitat

Langstrecke ist halt dann noch ein Stück härter als Kurzstrecke. Wenn Du dann noch die erste Pause eines Abendausgangs gezogen hast, und du nach 3 Stunden um 1 in der früh ohne geschlafen zu haben aus der Koje kommst, dann verwünscht du schon mal deinen Job und fragst dich, wie du nur die nächsten 7 Stunden ohne dein Bett auskommen sollst Mad
Nappen kann dir den Schlaf im Bett nicht ersetzen, und wenn man dann auch noch 4 Abholer (=3-Tagestouren ) am Stück nur zu zweit durch die Gegend fliegst (womöglich mit nur einem Tag frei zu Hause dazwischen), dann weist du wirklich wozu dann die 4 Off Tage da sind: Zum Ausschlafen Very Happy
Trotzdem machts spass Laughing
_________________
**Happy landings**
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Speedbirdy
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 11.10.2008
Beiträge: 1798

BeitragVerfasst am: Di Okt 11, 2011 10:32 am    Titel: Antworten mit Zitat

Deswegen verstehe ich auch nicht, wieso Leute freiwillig auf A340 wechseln. Geht doch zur Cargo oder notfalls noch auf den Jumbo...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Pascal
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 26.01.2007
Beiträge: 1522

BeitragVerfasst am: Di Okt 11, 2011 10:36 am    Titel: Antworten mit Zitat

Ach komm, je länger der 3-Mann Flug desto länger die Zeit im Crew Rest.

Auf der Langstrecke machst du das aber auch im Schnitt nur 4 mal ex Home Base und nicht wenn es dumm läuft 20 mal.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
flapfail
Goldmember
Goldmember


Anmeldungsdatum: 23.03.2008
Beiträge: 6803
Wohnort: OGLE-2005-BLG-390Lb

BeitragVerfasst am: Di Okt 11, 2011 10:44 am    Titel: Antworten mit Zitat

Pascal hat folgendes geschrieben:
Ach komm, je länger der 3-Mann Flug desto länger die Zeit im Crew Rest.

Auf der Langstrecke machst du das aber auch im Schnitt nur 4 mal ex Home Base und nicht wenn es dumm läuft 20 mal.


nur sind die meisten LR Flüge am 340 nur zu zweit...

Also nichts Crewrest (Im Gegensatz zu den Stewardessen die auf ALLEN Flügen ins Crewrest gehen dürfen)
_________________
**Happy landings**
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Alice D.
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 16.02.2011
Beiträge: 1881

BeitragVerfasst am: Di Okt 11, 2011 10:44 am    Titel: Antworten mit Zitat

Romeo.Mike hat folgendes geschrieben:

Dennoch gibt es viele positive Aspekte an dem Beruf, die es lohnenswert machen, sich dafür zu entscheiden. Inzwischen bin ich ja auch ein paar Tage dabei, bereue es aber noch immer nicht und freue mich nach wie vor darüber diesen Job zu haben.


Na das wäre ja wohl noch schöner *g*
Erzähl doch mal, wie unterscheidet sich der Job, Dein jetziges Leben von dem was Du Dir vorgestellt hast? Wo gabs Ernüchterungen, Überraschungen?
_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
heckenpenner
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 03.07.2007
Beiträge: 310

BeitragVerfasst am: Di Okt 11, 2011 11:19 am    Titel: Antworten mit Zitat

Speedbirdy hat folgendes geschrieben:
Deswegen verstehe ich auch nicht, wieso Leute freiwillig auf A340 wechseln. Geht doch zur Cargo oder notfalls noch auf den Jumbo...


Ja genau, wenn man mit der 11 nachts um 2 Uhr zu zweit nach ORD fliegt freut man sich immer Stein und Bein, dass man nicht auf dem 340 ist Laughing
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
B1900D
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 15.02.2011
Beiträge: 2106

BeitragVerfasst am: Di Okt 11, 2011 11:38 am    Titel: Antworten mit Zitat

Der Post von Romeo Mike ist sehr gut und wenn man zwischen den Zeilen liest, dann fällt auf, daß die Freizeit trotzdem von der Dienstzeit bestimmt wird und sich danach richtet - man kann nicht mehr auf jeder Hochzeit tanzen. Selbst wenn man einen Off Tag hat, kommt es durchaus vor, das man sich noch nicht vom Vortag oder den Tagen davor erholt hat und z.B. deswegen lieber nicht auf die Dinnerparty des Nachbarn gehen möchte, obwohl man das geplant hatte. Zukommender Jetlag kann dies noch verschlimmern. Gerade den Lebenspartner und Familie stößt man mit solchen Situationen auch desöfteren gegen den Kopf und fordert viel Toleranz.

Ich kenne z.B. einige, die von Freunden und Bekannten deswegen schon nicht mehr eingeladen oder angerufen werden, weil diese denken:"der ist eh wieder nur Unterwegs...". Das Sozialleben ändert sich jedenfalls total, im Vergleich zu früher.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
domdom01
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 21.05.2007
Beiträge: 444

BeitragVerfasst am: Di Okt 11, 2011 11:52 am    Titel: Antworten mit Zitat

heckenpenner hat folgendes geschrieben:
Speedbirdy hat folgendes geschrieben:
Deswegen verstehe ich auch nicht, wieso Leute freiwillig auf A340 wechseln. Geht doch zur Cargo oder notfalls noch auf den Jumbo...


Ja genau, wenn man mit der 11 nachts um 2 Uhr zu zweit nach ORD fliegt freut man sich immer Stein und Bein, dass man nicht auf dem 340 ist Laughing


Nachts um 2 sind praktisch alle nordamerikaflüge verstärkt, also 3 Mann im Cockpit.
_________________
MD11
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Berufsbild Pilot Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3  Weiter
Seite 2 von 3

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Impressum        Datenschutzbestimmungen nach DSGVO

Cobalt by Jakob Persson
Cobalt phpBB Theme/Template by Jakob Persson.
Copyright © Jakob Persson 2002.

Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group