Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht

 Wiki  ChatChat  FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin   RegistrierenRegistrieren 

Posen für Arme
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Offtopic
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Sensei
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 09.02.2006
Beiträge: 304
Wohnort: Hamburg

BeitragVerfasst am: So Okt 02, 2011 10:41 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Das Glas der Navitimer ist überhaupt nicht kratzanfällig, so wie es sich für Saphir gehört. Wer ein paarmal den FO-Sitz in der 737 vor- und zurückgestellt hat weiß das zu schätzen Wink
Über den Preis kann man streiten, aber für 1800 Euro gibts noch lange kein Original.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Sensei
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 09.02.2006
Beiträge: 304
Wohnort: Hamburg

BeitragVerfasst am: So Okt 02, 2011 10:50 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Die Navitimer wie auf dem Fake-Bild kostet original 4640
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Chris360
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 30.03.2010
Beiträge: 340

BeitragVerfasst am: Mo Okt 03, 2011 7:03 am    Titel: Antworten mit Zitat

Schlagt mich, aber ich finde gerade die Rolex Stahl-Sportmodelle (GMT Maaster, Submariner, Explorer I und II, und Milgauss vllt. auch noch) wesentlich mehr understatement als die Navitimer.
Ich steh dazu, ich trage Rolex gerne, aber nicht um damit aufzufallen, sondern weil die alles abkann. Sport, Freizeit, Arbeit, Anzug (wenn es mal sein muss Wink ).
Und das Rolexgefühl ist auch vorhanden, das gebe ich gerne zu. Die Uhr ist dezent (klein) und fühlt sich einfach gut an. Nix mit Bling-bling. Smile
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Alice D.
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 16.02.2011
Beiträge: 1881

BeitragVerfasst am: Mo Okt 03, 2011 7:46 am    Titel: Antworten mit Zitat

Sensei hat folgendes geschrieben:
Das Glas der Navitimer ist überhaupt nicht kratzanfällig, so wie es sich für Saphir gehört.


Ich hab mal gegoogelt, das ist Saphirglas:

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Sensei
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 09.02.2006
Beiträge: 304
Wohnort: Hamburg

BeitragVerfasst am: Mo Okt 03, 2011 8:17 am    Titel: Antworten mit Zitat

Ich sagte es nicht nicht kratzanfällig, von grober Gewalt war nicht die Rede. Kaputt kriegt man natürlich alles. Aber das Gehäuse bekommt schneller Spuren ab als das Glas, ganz zu schweigen von Stahlarmbändern.

Bei einer Rolex gegenüber der Navitimer würde ich aber nicht von mehr Understatement zu sprechen, gerade wegen des klassischen Designs der Breitling. Zähl mal nach wie oft auf der neuen GMT II allein das Wort "Rolex" zu lesen ist. Dezent ist was anderes...
(Ausgenommen von dieser Aussage ist das aktuelle Navitimer-Stahlarmband, prolliger gehts kaum.)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
EDDF
Gast





BeitragVerfasst am: Mo Okt 03, 2011 9:05 am    Titel: Antworten mit Zitat

Was mich bei Breitling stört, ist der Preis. Dafür gibt's bei anderen Herstellern individuelle Kaliber - bei Breitling, in China hergestellte ETA-Werke von der Swatchgroup. Die sind natürlich nicht unbedingt schlechter, aber irgendwie halt “Massenware“ und finden sich in mancher Uhr von Christ. Von daher würde ich auch einer Rolex den Vorzug geben, die zudem wahrscheinlich wertstabiler sein wird. Ich habe für mich Glashütte Original entdeckt.

Wie alles, Geschmackssache...


Zuletzt bearbeitet von EDDF am Mo Okt 03, 2011 10:42 am, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Sensei
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 09.02.2006
Beiträge: 304
Wohnort: Hamburg

BeitragVerfasst am: Mo Okt 03, 2011 10:18 am    Titel: Antworten mit Zitat

EDDF hat folgendes geschrieben:
Dafür gibt's bei anderen Herstellern individuelle Kaliber - bei Breitling, in China hergestellte ETA-Werke von der Swatchgroup

Grundsätzlich hast du natürlich Recht, aber das hat sich mit dem B01-Kaliber ja gerade geändert. Nur wie kommst du darauf, dass ETA-Werke in China hergestellt werden??
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
EDDF
Gast





BeitragVerfasst am: Mo Okt 03, 2011 10:56 am    Titel: Antworten mit Zitat

Na ja, zumindest im Zulieferbereich ist ETA in Asien tätig. Endmontage und Veredlung dann in der Schweiz.
Sonst dürften sie ja nicht "Swiss Made" drauf schreiben.
Nach oben
d@ni!3l
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 18.11.2007
Beiträge: 4703
Wohnort: EDLW

BeitragVerfasst am: Mo Okt 03, 2011 11:38 am    Titel: Antworten mit Zitat

reicht es nicht,wenn sie die fertigen uhren in der schweiz in die verpackung tun um " made in switzerland" draufschreiben zu dürfen?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Chris360
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 30.03.2010
Beiträge: 340

BeitragVerfasst am: Mo Okt 03, 2011 5:43 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Sensei hat folgendes geschrieben:

Bei einer Rolex gegenüber der Navitimer würde ich aber nicht von mehr Understatement zu sprechen, gerade wegen des klassischen Designs der Breitling. Zähl mal nach wie oft auf der neuen GMT II allein das Wort "Rolex" zu lesen ist. Dezent ist was anderes...


Ich hab noch eine Explorer II ohne Rehaut-Gravur ^^ Bei mir stehts genau einmal auf dem Zifferblatt.

Abgesehen davon kannst du das ROLEXROLEXROLEX auf der Rehaut sowieso nicht erkennen, wenn Du die Uhr normal trägst. Das ist glaube ich vielmehr für die Echtheit da (wurde glaube ich 2006 eingeführt).

Mich hat noch nie jemand auf die Uhr angesprochen und das find ich auch gut so Cool
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
GlidingAbove
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 02.03.2011
Beiträge: 132

BeitragVerfasst am: Mo Okt 03, 2011 9:34 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Ich hab jetzt den ganzen Thread nicht gelesen, wer aber Qualität mit ähnlicher optik sucht...mein Tipp:

http://www.amazon.de/Casio-Edifice-Herren-Armbanduhr-Chronograph-EF-527D-1AVEF/dp/B001TK3CHI/ref=sr_1_1?s=watch&ie=UTF8&qid=1317673978&sr=1-1

oder

http://www.amazon.de/Casio-Edifice-Herren-Armbanduhr-Chronograph-EF-527L-1AVEF/dp/B001TK3CIC/ref=sr_1_4?s=watch&ie=UTF8&qid=1317673978&sr=1-4

oder

http://www.amazon.de/Alado-Enzo-Black/dp/B001MTSY8I/ref=sr_1_92?s=watch&ie=UTF8&qid=1317053908&sr=1-92

oder

http://www.amazon.de/Constantin-Durmont-Herren-Armbanduhr-Navigator-Chronograph/dp/B004PEIOPA/ref=sr_1_111?s=watch&ie=UTF8&qid=1317053921&sr=1-111

Alles nicht besonders teuer, aber ganz okay find ich Wink
_________________
BU/FQ/MED checked
*** NFF
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
GlidingAbove
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 02.03.2011
Beiträge: 132

BeitragVerfasst am: Mo Okt 03, 2011 9:38 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Für die Sparfüchse unter euch...:

http://www.ebay.de/itm/BREITLING-NAVITIMER-EWIGER-KALENDER-RATTRAPANTE-PLATIN-LIM-ED-NO-03-10-STUCK-/370543705939?pt=DE_Kleidung_Schmuck_Accessoires_Uhren_Armbanduhren&hash=item5646203f53
_________________
BU/FQ/MED checked
*** NFF
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Offtopic Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5  Weiter
Seite 2 von 5

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Impressum        Datenschutzbestimmungen nach DSGVO

Cobalt by Jakob Persson
Cobalt phpBB Theme/Template by Jakob Persson.
Copyright © Jakob Persson 2002.

Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group