Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht

 Wiki  ChatChat  FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin   RegistrierenRegistrieren 

Standby Zeit
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Berufsbild Pilot
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
malte
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 27.04.2006
Beiträge: 372

BeitragVerfasst am: Fr Mai 20, 2011 5:43 pm    Titel: Antworten mit Zitat

supi.. und wieder den thread versinnfreit.. jedes mal das gleiche Mad

und um selbst beim thema zu bleiben/zurückzukommen: wie die anderen schon sagten. je nach airline, station und jahreszeit.. und natürlich auch glück und pech Wink hab heute standby (von 12 bis 24 uhr).. toi toi toi, bisher wurde ich noch nicht gerufen Smile
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Sicherheitssalamander
Moderator
Moderator


Anmeldungsdatum: 13.07.2008
Beiträge: 1924

BeitragVerfasst am: Fr Mai 20, 2011 6:20 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Was bekommt man eigentlich für die Zeit? Inwieweit zählt das als Arbeitszeit?
_________________
Pilotenboard-Wiki
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
ImhO77
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 16.06.2010
Beiträge: 6373

BeitragVerfasst am: Fr Mai 20, 2011 6:26 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Nichts, außer Du kommst durch via SB erhaltene Flugstunden über die Zahlungsgrenze, dann gibt es Überstundenzuschlag.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
flapfail
Goldmember
Goldmember


Anmeldungsdatum: 23.03.2008
Beiträge: 6803
Wohnort: OGLE-2005-BLG-390Lb

BeitragVerfasst am: Sa Mai 21, 2011 1:17 am    Titel: Antworten mit Zitat

EDDF hat folgendes geschrieben:
flapfail - wie machst Du das eigentlich... Wink


mein Rezept würdest wohl auch gerne wissen, gell... Wink Wink
_________________
**Happy landings**
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
johnnyeaston
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 10.11.2010
Beiträge: 488
Wohnort: Berlin

BeitragVerfasst am: Sa Mai 21, 2011 11:36 am    Titel: Antworten mit Zitat

malte hat folgendes geschrieben:
hab heute standby (von 12 bis 24 uhr).. toi toi toi, bisher wurde ich noch nicht gerufen Smile


Angenommen du wirst um kurz vor 24h für einen 4 Stunden Flug gerufen. Dann wärst du vorher ja schon 12h auf den Beinen. Darf man danach überhaupt noch fliegen? Oder zählt die Stand-by Zeit nur als "halbe Arbeitsleistung"?
Ist vielleicht ne blöde Frage, aber ich hab mir noch nie Gedanken vorher darüber gemacht.
_________________
399. NFF
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
flapfail
Goldmember
Goldmember


Anmeldungsdatum: 23.03.2008
Beiträge: 6803
Wohnort: OGLE-2005-BLG-390Lb

BeitragVerfasst am: Sa Mai 21, 2011 11:39 am    Titel: Antworten mit Zitat

johnnyeaston hat folgendes geschrieben:
malte hat folgendes geschrieben:
hab heute standby (von 12 bis 24 uhr).. toi toi toi, bisher wurde ich noch nicht gerufen Smile


Angenommen du wirst um kurz vor 24h für einen 4 Stunden Flug gerufen. Dann wärst du vorher ja schon 12h auf den Beinen. Darf man danach überhaupt noch fliegen?t.


Ja darf man. Ebenso kannst zu einem Langstreckenflug gerufen werden, der 13 Stunden dauert. Ob du zu diesem Zeitpunkt vielleicht schon 15 Stunden auf den Beinen warst interessiert keinen. (ausser es passiert vielleicht was Wink
_________________
**Happy landings**
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
johnnyeaston
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 10.11.2010
Beiträge: 488
Wohnort: Berlin

BeitragVerfasst am: Sa Mai 21, 2011 11:42 am    Titel: Antworten mit Zitat

Hm, ja... eigentlich ne blöde Frage Cool
_________________
399. NFF
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
malte
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 27.04.2006
Beiträge: 372

BeitragVerfasst am: So Mai 22, 2011 11:29 am    Titel: Antworten mit Zitat

Ist keine blöde Frage! Selbst mit Arbeitsvertrag, Tarifvertrag etc. pp in den Händen habe ich mir die Frage auch gestellt. So richtig klar formuliert war das nämlich nirgendwo.. Leider ist es aber so.. theoretisch kann man bis zum Ablauf des Standby-Dienstes für jede Art von Flugdienst gerufen werden. Ob das auch immer so praktiziert wird, steht auf einem anderen Blatt..
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
EDDF
Gast





BeitragVerfasst am: So Mai 22, 2011 11:40 am    Titel: Antworten mit Zitat

"fit oder nicht fit", die Entscheidung liegt dann bei einem selbst...
Nach oben
fleafly
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 25.07.2006
Beiträge: 1038
Wohnort: Salzburg AUT

BeitragVerfasst am: Mo Mai 23, 2011 9:41 am    Titel: Antworten mit Zitat

Also meine kurzfristigste Aktiviernug war 15 Minuten nach CheckIn ... blieben also 45 Minuten bis zum Abflug! Natürlich sitzt man an so einem Tag nicht mit Uniform in der Wohnung, sondern chillt z.B. im Freibad Very Happy

Sind aber on-time raus [und das ohne Strafzettel Smile ]

LG Autobahnraser
_________________
FO DH8 > FO B737NG > Capt A320
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Münchner
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 18.02.2011
Beiträge: 181

BeitragVerfasst am: Di Mai 24, 2011 5:33 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Werden die Standby-Tage eigentlich immer um die Umläufe drumrumgelegt, also so, dass man dann vom Standby-Umlauf direkt in den planmäßigen geht bzw. umgekehrt, oder kommen die auch mal mitten in der Freizeit?
Gerade für Pendler, die extra zur Base fliegen (aber natürlich auch für diejenigen, die nahe dran wohnen), wäre ja ersteres ja deutlich praktischer.
_________________
Wie ich bereits erwähnte: Ich wiederhole mich nie.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
malte
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 27.04.2006
Beiträge: 372

BeitragVerfasst am: Di Mai 24, 2011 6:23 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Also bei mir (Lowcoster, keine Layover, täglicher Dienstbeginn an der Basis) ist ein Standby-Dienst meistens in die Arbeitswoche integriert.

Beispiel:

Tag 1: Dienst
Tag 2: Dienst
Tag 3: Standby
Tag 4: Dienst
Tag 5: Dienst

Manchmal auch 2 Standbys.. also ganz variabel.. hatte auch schon mal einen geplanten Block aus Standbys (3 oder 4 am Stück). Diese wurden allerdings 'ne Woche vorher schon in normale Flugdienste umgewandelt.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Berufsbild Pilot Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5  Weiter
Seite 2 von 5

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Impressum        Datenschutzbestimmungen nach DSGVO

Cobalt by Jakob Persson
Cobalt phpBB Theme/Template by Jakob Persson.
Copyright © Jakob Persson 2002.

Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group