Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht

 Wiki  ChatChat  FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin   RegistrierenRegistrieren 

Studium und Pilotenausbildung - timing?
Gehe zu Seite Zurück  1, 2
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Offtopic
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  

Wann und wie wollt/habt ihr eure Pilotenausbildung gemacht?
Erst Studium, dann Pilotenausbildung
20%
 20%  [ 10 ]
Pilotenausbildung direkt nach dem Abi
58%
 58%  [ 28 ]
Beides gleichzeitig
8%
 8%  [ 4 ]
Auf einem ganz anderen Weg
12%
 12%  [ 6 ]
Stimmen insgesamt : 48

sternchen 93
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 21.10.2010
Beiträge: 83

BeitragVerfasst am: Sa Mai 07, 2011 4:39 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Um noch mal auf Horus zurückzukommen:

So in etwa hatte ich mir das ja nun auch überlegt.

Von der Finanzierung her arbeiten gehen - okay, das ist eine Option, zumal ich mit viel Glück (wenn die Uni mich nimmt, was aufgrund der aktuellen Notensituation schon möglich wäre) sogar zu Hause wohnen bleiben könnte.

Aber was genau nützt einem dieses zweite Standbein nach... sagen wir mal 10 Jahren. Es kann ja auch sein, dass einem schon recht früh in der Karriere etwas in den Weg kommt.

Wie sieht es denn dann aus? Wird man dann überhaupt genommen?
Was ImhO77 sagt, gibt mir schon zu denken: Wenn ein Konzern die Auswahl zwischen einem frischen Absolventen hat und einem, der schon 10 Jahre Pilot war - für welchen entscheidet man sich. Ich meine, man kann sagen, dass der Pilot mehr Lebenserfahrung hat, aber dafür vielleicht keine Ahnung mehr vom Thema mehr.
Oder gibt es hier irgendwelche bestimmten Fächer, die man studieren kann aus denen man immer irgendwie etwas machen kann?

Naja, das waren jetzt mal so meine Gedanken dazu, wer will kann sich äußern... ihr merkt, ich bin mir im Moment sehr unsicher über alles.

sternchen 93
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
ImhO77
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 16.06.2010
Beiträge: 6373

BeitragVerfasst am: Sa Mai 07, 2011 5:02 pm    Titel: Antworten mit Zitat

sternchen 93 hat folgendes geschrieben:

Oder gibt es hier irgendwelche bestimmten Fächer, die man studieren kann aus denen man immer irgendwie etwas machen kann?


Jein.

Wirtschaft und Jura sind Fächer, bei denen man die Studieninhalte später quasi gar nicht braucht.
Da wirst Du im Unternehmen über eine Traineestelle ausgebildet und dann machst Du das.
Aber auch da wird man lieber jemanden nehmen der grade von der Uni kommt und noch formbar ist als irgendeinen arbeitslosen Piloten der das irgendwann mal studiert hat und "Lebenserfahrung" hat.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
johnnyeaston
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 10.11.2010
Beiträge: 488
Wohnort: Berlin

BeitragVerfasst am: Sa Mai 07, 2011 6:24 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Imh077 hat Recht:
Das Jurastudium ist dermaßen theoretisch und weitestgehend abgekoppelt von der Praxis, sodass sowohl ein frischer Hochschulabsolvent als auch ein arbeitsloser Pilot sich erstmal rein finden muss. Wer nun besser damit klarkommt... Rolling Eyes

Wobei auch klar ist, dass es in 10 Jahren in Jura nicht großartig anders aussehen wird als heute, abgesehen von neuer Rechtsprechung, die vielleicht gesetzlich berücksichtigt werden.

Aber der Student ist doch selbstverständlich mehr in der Materie.

Technische Studiengänge sind da natürlich vergänglicher.
_________________
399. NFF
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
johnnyeaston
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 10.11.2010
Beiträge: 488
Wohnort: Berlin

BeitragVerfasst am: Sa Mai 07, 2011 6:30 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Was ich damit sagen will:

Wenn du den ganzen Stoff bewältigen kannst, ist Jura einer der wenigen Fächer, bei denen du auch noch 10 Jahre nach dem Studium eine Chance hast.
_________________
399. NFF
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
ImhO77
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 16.06.2010
Beiträge: 6373

BeitragVerfasst am: Sa Mai 07, 2011 6:32 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Eigentlich auch nur wenn man sich selbstständig macht (z.B. für Flugrecht) oder Kontakte hat. Sonst wird das auch eher nichts. Kontakte sind sowieso nie falsch, wenn man die richtigen Leute kennt kann das Studium noch so lange her sein.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
johnnyeaston
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 10.11.2010
Beiträge: 488
Wohnort: Berlin

BeitragVerfasst am: Sa Mai 07, 2011 6:37 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Auch wahr. Mit Praktika kann man so manchen Punkt im Examen bei der Jobsuche wieder gut machen und eine Nische ist immer gut. Und dann muss man nicht einmal selbstständig sein.
_________________
399. NFF
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Horus
NFFler
NFFler


Anmeldungsdatum: 23.03.2011
Beiträge: 24
Wohnort: Innsbruck

BeitragVerfasst am: Sa Mai 07, 2011 6:42 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Also ich denke ein Studium ist immer etwas wert, ob es jetzt 10 oder 15 Jahre her ist. Das was man an der UNI lernt ist nicht mehr als die Grundausstattung (WiWi-Bereich) es ist sowieso immer nötig sich auf ein Fachgebiet einzuarbeiten, das ändert sich auch in 10 Jahren nicht. Wenn man einmal gelernt hat wie eine Bilanz auszusehen hat und wo was hingehört, dann ändert auch IFRS nicht viel.
Meine Meinung ist: Es gibt keine Garantie, die gibt es im Leben nun mal nicht. Wenn du wirklich schaffst Pilot zu werden und auf Linie bist, nach 15 Jahren aus irgendeinem Grund nicht mehr fliegen kannst, dann weiß ich nicht wies dir geht, aber ich hab da lieber ein Studium in der Tasche, das ich schlimmstenfalls auffrischen muss, als von 0 anzufangen. Wie gesagt, das ist meine Meinung..
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
johnnyeaston
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 10.11.2010
Beiträge: 488
Wohnort: Berlin

BeitragVerfasst am: Sa Mai 07, 2011 6:50 pm    Titel: Antworten mit Zitat

sternchen 93 hat folgendes geschrieben:
ihr merkt, ich bin mir im Moment sehr unsicher über alles.


Allgemein würde ich dazu raten, erst ein Studium anzufangen, bevor man die einzige Chance bei der LH zb. verspielt.

Kurz zu mir, wenn dir das hilft:

Habe ein Jurastudium angefangen, sehr, sehr viel gelernt. Im dritten Semester habe ich mich dann aber bei der LH beworben, weil es echt einfach keinen Spaß mehr gemacht hat. Ich könnte nur sehr schwer das Studium beenden, was ganz sicher nicht an den Noten liegt. Aber das Studium half mir zu finden, was ich wirklich möchte. Nach dem nun 6. Semester werde ich das Studium scheinfrei abbrechen (theoretisch kann man das Studium zu jedem Zeitpunkt wieder aufnehmen und dort weitermachen, wo es zwischenzeitlich endete), was ich mir früher nie vorstellen konnte. Aber was solls- die drei Jahre waren es wert, das alles herauszufinden.

Es ist also nicht nötig sofort zu wissen, was du machen möchtest. Den paar Jahren, die du gebraucht hast, das herauszufinden, wirst du in 20 Jahren nicht hinterher trauern.
Im besten Fall wirst du dein ganzes Leben lang mit der Entscheidung leben, die du in den kommenden Jahren treffen wirst. Ich kann dir in diesem Sinne nur raten nichts zu überstürzen.
_________________
399. NFF
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Speedbirdy
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 11.10.2008
Beiträge: 1798

BeitragVerfasst am: Sa Mai 07, 2011 7:31 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Wenn du bei LH genommen wirst und fliegst, kannst du auch immer noch ein Fernstudium machen. Es gibt einige Kollegen in Cockpit und Kabine, die so ihren Bachelor oder sogar Master gemacht haben. Je nachdem wie alt man ist und wann man fertig wird, kann man sich dann auf eventuelle Stellen bewerben, in der Flottenabteilung Karriere machen oder auch extern noch einen kleinen Job nebenbei erledigen (Erlaubnis des Arbeitgebers vorrausgesetzt).
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
sternchen 93
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 21.10.2010
Beiträge: 83

BeitragVerfasst am: So Mai 08, 2011 12:23 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Vielen Dank für eure Einschätzungen Leute.

Ich denke, ich werde jetzt als nächstes vielleicht mal - wenn ich in nährer Zukunft Zeit habe - vielleicht mal den Weg zur Uni einschlagen und die Leute von der Studienberatung fragen, was es vielleicht noch für günstige Fächer in so einem Falle gibt.
Jura ist nun nicht so gerade mein Traumfach, zumal ich vielleicht sowieso in ein anderes Land ziehen will - ich hatte da eher so an etwas wie Bio oder Chemie gedacht.

Wobei ein Fernstudium natürlich auch noch eine Optin ist, an so etwas hatte ich noch gar nicht gedacht.

Ich muss mir das alles mal ruhig durch den Kopf gehen lassen, ich habe ja zumindest eh noch bis Ende des Schuljahres Zeit, da ich mich ja vorher sowieso nicht bei LH bewerben kann.

Im Moment gibt es sooo viel zu entscheiden - in der Schule laufen jetzt auch die letzten wichtigen Entscheidungen fürs Abi an... Confused

Viele Grüße
sternchen 93
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
sternchen 93
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 21.10.2010
Beiträge: 83

BeitragVerfasst am: So Mai 08, 2011 12:27 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Ach so: Ich habe vergessen, etwas zu fragen:

@ speedbirdy:
Was kann man denn genau in der Flottenabteilung tun? Question

Danke
sternchen 93
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Offtopic Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2
Seite 2 von 2

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Impressum        Datenschutzbestimmungen nach DSGVO

Cobalt by Jakob Persson
Cobalt phpBB Theme/Template by Jakob Persson.
Copyright © Jakob Persson 2002.

Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group