Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht

 Wiki  ChatChat  FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin   RegistrierenRegistrieren 

Dioptrie-Limits fallen höchstwahrscheinlich 2012 weg
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Medical-Zone
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Laplace
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 11.06.2010
Beiträge: 82
Wohnort: Schweiz

BeitragVerfasst am: Fr Apr 15, 2011 1:07 pm    Titel: Antworten mit Zitat

LufthansaPilot hat folgendes geschrieben:
Naja, ich möchte euch ja nicht enttäuschen -ich wünschte ihr hättet recht, denn auch ich würde davon profitieren- aber da steht nicht, dass die Dioptriengrenze wegfällt. Die Dioptriengrenze wird derzeit nicht erwähnt, das kann sich bis 2012 jedoch ändern.


Quelle: http://easa.europa.eu/ws_prod/r/doc/NPA/NPA%202008-17c.pdf
Seite: "Page 15 of 66 'MED.B.065 Visual System'"



Im Anhang B des Reports, stehen die üblichen Dioptrin-Grenzen drin. Siehe Abschnitt 4.1 (S.45). Wobei mich Punkt 4.4 etwas verwirrt... Wenn das neben der re-validation auch für die Erstuntersuchung gilt, dann ist das irgendwie widersprüchlich zu 4.1.
_________________
F/O A320
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
EDML
Moderator
Moderator


Anmeldungsdatum: 19.09.2007
Beiträge: 4193

BeitragVerfasst am: Fr Apr 15, 2011 2:48 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Laplace hat folgendes geschrieben:
LufthansaPilot hat folgendes geschrieben:
Naja, ich möchte euch ja nicht enttäuschen -ich wünschte ihr hättet recht, denn auch ich würde davon profitieren- aber da steht nicht, dass die Dioptriengrenze wegfällt. Die Dioptriengrenze wird derzeit nicht erwähnt, das kann sich bis 2012 jedoch ändern.


Quelle: http://easa.europa.eu/ws_prod/r/doc/NPA/NPA%202008-17c.pdf
Seite: "Page 15 of 66 'MED.B.065 Visual System'"



Im Anhang B des Reports, stehen die üblichen Dioptrin-Grenzen drin. Siehe Abschnitt 4.1 (S.45). Wobei mich Punkt 4.4 etwas verwirrt... Wenn das neben der re-validation auch für die Erstuntersuchung gilt, dann ist das irgendwie widersprüchlich zu 4.1.


Was Du da gepostet hast ist die Version von 2008.

Die Version von 2010 hat keine Anhänge mehr. Es wird auch im Text nicht auf die Anhänge verwiesen.

Allerdings fehlen im Text zahlreiche Erklärungen / Definitionen. Ich fürchte daher, dass auch die neueste Version am Ende einen Anhang bekommen wird - dann wahrscheinlich auch wieder mit Limits für die Dioptrien ...

Gruß, Marcus
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
seniorpilot
Bruchpilot
Bruchpilot


Anmeldungsdatum: 07.04.2011
Beiträge: 7

BeitragVerfasst am: Fr Apr 15, 2011 7:28 pm    Titel: Antworten mit Zitat

EDML hat folgendes geschrieben:
Laplace hat folgendes geschrieben:
LufthansaPilot hat folgendes geschrieben:
Naja, ich möchte euch ja nicht enttäuschen -ich wünschte ihr hättet recht, denn auch ich würde davon profitieren- aber da steht nicht, dass die Dioptriengrenze wegfällt. Die Dioptriengrenze wird derzeit nicht erwähnt, das kann sich bis 2012 jedoch ändern.


Quelle: http://easa.europa.eu/ws_prod/r/doc/NPA/NPA%202008-17c.pdf
Seite: "Page 15 of 66 'MED.B.065 Visual System'"



Im Anhang B des Reports, stehen die üblichen Dioptrin-Grenzen drin. Siehe Abschnitt 4.1 (S.45). Wobei mich Punkt 4.4 etwas verwirrt... Wenn das neben der re-validation auch für die Erstuntersuchung gilt, dann ist das irgendwie widersprüchlich zu 4.1.


Was Du da gepostet hast ist die Version von 2008.

Die Version von 2010 hat keine Anhänge mehr. Es wird auch im Text nicht auf die Anhänge verwiesen.

Allerdings fehlen im Text zahlreiche Erklärungen / Definitionen. Ich fürchte daher, dass auch die neueste Version am Ende einen Anhang bekommen wird - dann wahrscheinlich auch wieder mit Limits für die Dioptrien ...

Gruß, Marcus




Leider entspricht dies nicht den Tatsachen. Ein Verordnungsentwurf seitens einer Agentur entfaltet eine hohe inhaltliche Bindung auf die Europäische Kommission. Dies sollte man vielleicht noch dazusagen.

Was jetzt da steht wird ziemlich sicher noch dieses Jahr vom Europäischen Parlament beschlossen werden.

Die Entwürfe aus 2008, wie Du sie richtig bezeichnest, waren lediglich dazu dar eine Diskussionsgrundlage zu schaffen, um einen Dialog aller Beteiligten anzustoßen. Daraufhin sind zahlreiche Kommentare bei der EASA zu diesem Thema eingegangen, die letzlich auch in dem Verordnungsentwurf ihren Niederschlag gefunden haben.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
seniorpilot
Bruchpilot
Bruchpilot


Anmeldungsdatum: 07.04.2011
Beiträge: 7

BeitragVerfasst am: Fr Apr 15, 2011 7:32 pm    Titel: Antworten mit Zitat

seniorpilot hat folgendes geschrieben:
EDML hat folgendes geschrieben:
Laplace hat folgendes geschrieben:
LufthansaPilot hat folgendes geschrieben:
Naja, ich möchte euch ja nicht enttäuschen -ich wünschte ihr hättet recht, denn auch ich würde davon profitieren- aber da steht nicht, dass die Dioptriengrenze wegfällt. Die Dioptriengrenze wird derzeit nicht erwähnt, das kann sich bis 2012 jedoch ändern.


Quelle: http://easa.europa.eu/ws_prod/r/doc/NPA/NPA%202008-17c.pdf
Seite: "Page 15 of 66 'MED.B.065 Visual System'"



Im Anhang B des Reports, stehen die üblichen Dioptrin-Grenzen drin. Siehe Abschnitt 4.1 (S.45). Wobei mich Punkt 4.4 etwas verwirrt... Wenn das neben der re-validation auch für die Erstuntersuchung gilt, dann ist das irgendwie widersprüchlich zu 4.1.


Was Du da gepostet hast ist die Version von 2008.

Die Version von 2010 hat keine Anhänge mehr. Es wird auch im Text nicht auf die Anhänge verwiesen.

Allerdings fehlen im Text zahlreiche Erklärungen / Definitionen. Ich fürchte daher, dass auch die neueste Version am Ende einen Anhang bekommen wird - dann wahrscheinlich auch wieder mit Limits für die Dioptrien ...

Gruß, Marcus




Leider entspricht dies nicht den Tatsachen. Ein Verordnungsentwurf seitens einer Agentur entfaltet eine hohe inhaltliche Bindung auf die Europäische Kommission. Dies sollte man vielleicht noch dazusagen.

Was jetzt da steht wird ziemlich sicher noch dieses Jahr vom Europäischen Parlament beschlossen werden.

Die Entwürfe aus 2008, wie Du sie richtig bezeichnest, waren lediglich dazu dar eine Diskussionsgrundlage zu schaffen, um einen Dialog aller Beteiligten anzustoßen. Daraufhin sind zahlreiche Kommentare bei der EASA zu diesem Thema eingegangen, die letzlich auch in dem Verordnungsentwurf ihren Niederschlag gefunden haben.

Hinzu kommt noch die eindeutig intendierte Annäherung an die ICAO-guidelines.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
EDML
Moderator
Moderator


Anmeldungsdatum: 19.09.2007
Beiträge: 4193

BeitragVerfasst am: Fr Apr 15, 2011 7:55 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Man darf gespannt sein.

Sollte mich freuen wenn man sich da endlich an die ICAO Standards und die Standards anderer Länder (USA) annähert.

Gruß, Marcus
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
A 400M
Gast





BeitragVerfasst am: Mi Mai 04, 2011 11:20 am    Titel: Antworten mit Zitat

Mal ne Frage zu dem zeitlichen Ablauf an die Fachleute, denn ich habs trotz studenlanger Suche nichts gefunden:
Wann wird denn über diesen "Entwurf " abgestimmt und gesetzt den Falles dieser wird dann von den entsprechenden Gremien abgesegnet, tritt er dann auch sofort in Kraft ?
Oder ist das dann so wie bei manchen Gesetzen, dass dann erst noch zig Jahre vorübergehen bis er offiziell gültig ist.
Nach oben
Chicagotronic
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 18.06.2009
Beiträge: 92

BeitragVerfasst am: Mi Mai 11, 2011 1:20 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Ich gehöre nicht zu den Fachleuten, aber so wie ich es von einem Flugschulleiter und dessen Fliegerarzt gehört habe ist bereits alles entschieden und die Endfassung vom EU-FCL wird Anfang Juni diesen Jahres veröffentlicht und tritt im April 2012 in Kraft.

Wenn es jemand besser weiß (mit offiziellen Quellen-Angaben), bitte melden! Wink
_________________
Erstflug (Avo Samburo): 17.07.10 ♥
BU: 2./3.08.10 Wink Jepp! Trotz Physik! xD Ha!
Traineeship LG: 09/2010 - 12/2010
FQ: 1./2.03.11 Bestanden! Very Happy
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
A 400M
Gast





BeitragVerfasst am: Sa Jun 04, 2011 6:30 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo, hab jetzt nochmal gesucht und eine interessante Präsentation gefunden:
http://www.austrocontrol.at/Images/ACG_SO2011_EU_FCL_Graser_Rudolph_tcm586-78224.pdf (Stand 3.6.2011)
Laut dieser Quelle tritt die neue Veordnung am 8 April 2012 in Kraft!
Würde mich freuen, wenn einige sich dazu äußern, weil ich in dieser Matherie nicht ganz so eingearbeitet bin Smile!
Nach oben
EDML
Moderator
Moderator


Anmeldungsdatum: 19.09.2007
Beiträge: 4193

BeitragVerfasst am: Sa Jun 04, 2011 7:21 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Da steht nur kein Wort zu Medicals drin - hier geht es nur um Lizenzen.

Gruß, Marcus
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
coolmadmat
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 02.04.2007
Beiträge: 1311

BeitragVerfasst am: So Jun 05, 2011 11:18 am    Titel: Antworten mit Zitat

Die Dioptriengrenze für R/E und Ab Initios steht bei LH im KTV geregelt und ist somit von der PV nicht nur legitimiert, sondern auch gewünscht....

Nunja... solange keiner dagegen klagt und Recht bekommt wird's wohl dabei bleiben. Eigentlich hat der Arbeitgeber auch kein Recht auf Einsicht in die eigene medizinische Akte oder auf Auszüge daraus (Dioptrien). Für den Arbeitgeber muss das offizielle Tauglichkeitszeugnis ausreichen. Nur Recht haben und dieses sinnvoll durchsetzen zu können sind zwei paar verschiedene Schuhe...
_________________
„To oberserve without evaluating is the highest form of human intelligence“. - Jiddu Krishnamurti


Zuletzt bearbeitet von coolmadmat am So Jun 05, 2011 5:13 pm, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Eskimo
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 22.04.2009
Beiträge: 83

BeitragVerfasst am: So Jun 05, 2011 4:05 pm    Titel: Antworten mit Zitat

hmm alles sehr interessant was man so liest......also im Klartest..sind nun zukünftig Dioptriengrenzen vorgesehen oder nicht??

mfg
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
EDML
Moderator
Moderator


Anmeldungsdatum: 19.09.2007
Beiträge: 4193

BeitragVerfasst am: So Jun 05, 2011 5:39 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Das weiß heute noch kein Mensch.

Man muß abwarten was am Ende in den EASA Bedingungen stehen wird.

Gruß, Marcus
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Medical-Zone Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7  Weiter
Seite 2 von 7

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Impressum        Datenschutzbestimmungen nach DSGVO

Cobalt by Jakob Persson
Cobalt phpBB Theme/Template by Jakob Persson.
Copyright © Jakob Persson 2002.

Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group