Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht

 Wiki  ChatChat  FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin   RegistrierenRegistrieren 

Vorbereitungszeit und Testzeitpunkt
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Berufsbild Pilot
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Keks
Senior First Officer
Senior First Officer


Anmeldungsdatum: 27.09.2010
Beiträge: 50

BeitragVerfasst am: Mi Sep 29, 2010 10:27 am    Titel: Antworten mit Zitat

Forstbewohner hat folgendes geschrieben:
Keks hat folgendes geschrieben:
Ich kann in der Bewerbung angeben ab welchem Zeitpunkt ich für die Tests bereit wäre und da bin ich unsicher ob es z.B. ausreichend ist mich im Juli zu bewerben.


Nein, das reicht nicht aus, schliesslich hast du ja noch einiges an Wartezeit von Bewerbung bis BU. Beispiel: Ich habe mich Ende Januar (2010) beworben und habe Anfang Oktober meine BU. Dies ist nun sicher keine feste zeitliche Differenz.


Nur kurz - muss mich gleich meinem geliebten Studium widmen.

-> Ich habe mich glaube ich unklar ausgedrückt. Ich wollte mich nicht erst im Juli bewerben. Aber ich kann in der Bewerbung angeben ab wann ich zum Test bereit wäre. Und da wollte ich fragen ob es reicht dort Juli abzugeben.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
möchtegern_pilot
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 08.01.2010
Beiträge: 448

BeitragVerfasst am: Mi Sep 29, 2010 10:34 am    Titel: Antworten mit Zitat

ich denke so als mittelwert kann man mit ~5monate wartezeit auf fq und lehrgangsbeginn rechnen. Wenn du also juni angibst ist die fq ~november und lehrgangsbeginn ~april. +/- 2 monate^^
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Starflyer
Navigator
Navigator


Anmeldungsdatum: 30.07.2010
Beiträge: 31

BeitragVerfasst am: Mi Sep 29, 2010 2:28 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Also damit wir hier mal weiterkommen:

Ich hab nachgesehn, was ich angegeen hatte:

Ich stand, als ich mich beworben hatte, ab 01.12.10 zur Verfügung. Zur BU eingeladen bin ich voraussichtlich im Febraur. Also zwei Monate danach.

Ich denke mit der Info kannst du dir den aktuellen Stand der Wartezeiten besser vorstellen.

Gruß Star
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
möchtegern_pilot
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 08.01.2010
Beiträge: 448

BeitragVerfasst am: Mi Sep 29, 2010 2:37 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Die Logik hinter der letzten Antwort versteh ich net ganz.

Wenn ich nich heute bewerbe und angebe, dass ich ab Oktober (übermorgen) kann, dann komm ich trotzdem "in sechs Monaten" (April) drann.

Wenn ich mich heute bewerbe und angebwe dass ich ab April kann, dann komm ich in sechs monaten, frühestens aber im April drann.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Forstbewohner
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 27.05.2010
Beiträge: 242

BeitragVerfasst am: Mi Sep 29, 2010 3:51 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Keks hat folgendes geschrieben:
Nur kurz - muss mich gleich meinem geliebten Studium widmen.


Brav. Very Happy

Keks hat folgendes geschrieben:
-> Ich habe mich glaube ich unklar ausgedrückt. Ich wollte mich nicht erst im Juli bewerben. Aber ich kann in der Bewerbung angeben ab wann ich zum Test bereit wäre. Und da wollte ich fragen ob es reicht dort Juli abzugeben.


Keine Ahnung, ob, wenn du Juli angibst, du wirklich auch im Juli dran kommst, oder da nochmal ein, zwei Monate Wartezeit dran gehangen werden. Lässt sich sicher auch nicht vorher sagen.

Wenn du es ganz eilig hast, dann gibt doch einfach "sofort" bei der Verfügbarkeit zur Untersuchung an. Wenn du dann Post kriegst mit deinem Termin und der nicht passt, ruf gleich dort an und versuche, direkt für Juli was zu vereinbaren.

Keine Ahnung, was besser ist. Da ja aber alle paar Wochen NFF Kurse starten, wär es ja auch kein Problem, notfalls ein oder zwei Kurse später anzufangen als Oktober.

Ich schätze, die Testtermine hängen nicht nur von diesem einen Zeitpunkt ab, sondern auch von dem frühesten Lehrgangsbeginn, den du angibst. Bei mir ists der 1. Mai 2011. Anfang Oktober hab ich nun BU, dann sagen wir 4 Monate zur FQ, dann ists irgendwann im Februar. Dann paar Wochen zum Medical, dann Papierkram .. das passt auch in etwa.

Wer weiß .. aber durch die häufig startenden Kurse muss man es ja eigentlich nicht eilig haben.

Viele Grüße
_________________
395. NFF
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Keks
Senior First Officer
Senior First Officer


Anmeldungsdatum: 27.09.2010
Beiträge: 50

BeitragVerfasst am: Mi Sep 29, 2010 4:47 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Ok, vielen Dank. Das hört sich ja schonmal gut an.

Ich bin ja zum Infotag angemeldet im November. Hat man dort die Möglichkeit persönlich mit den Leuten zu sprechen und auch persönliche Fragen zur Bewerbung zu klären oder gleicht das mehr einem öffentlichen Vortrag?

Und dann habe ich noch eine spezielle Frage bezüglich meiner Größe. Ich bin nun so 165. So stehts im Perso und so bin ich auch mal gemessen worden.
Richtig professionell wurde ich aber noch nicht gemessen.
Meine "do it yourself with the door" Versuche ergeben so 166.

Wie siehts aus WENN ich alle Test bestehen sollte und zur Untersuchung komme. Messen die mich nach und werfen mich raus, wenns nur 164cm sind?
Sollte ich mich vorher professionell messen lassen?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
ImhO77
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 16.06.2010
Beiträge: 6373

BeitragVerfasst am: Mi Sep 29, 2010 5:55 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Lass Dich sicherheitshalber mal von Deinem Hausarzt messen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Forstbewohner
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 27.05.2010
Beiträge: 242

BeitragVerfasst am: Mi Sep 29, 2010 6:52 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Denke nicht, dass das ein Durchfallgrund ist, wenn du es schon bis ins Medical schaffst. Keine 1-2 cm!
_________________
395. NFF
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Jan Itor
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 25.09.2010
Beiträge: 140

BeitragVerfasst am: Mi Sep 29, 2010 11:47 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Keine Angst,
die werfen dich nich raus wegen ein paar cm.
Das wäre ja wohl auch irgendwo lächerlich.
Ausserdem ist die Größe Tageszeitabhängig.
Medical = morgens --> 1-2 cm größer Smile
_________________
Schon mein Fluglehrer sagte:"Heb nie ab vom Acker, ohne deinen Tacker."
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Starflyer
Navigator
Navigator


Anmeldungsdatum: 30.07.2010
Beiträge: 31

BeitragVerfasst am: Do Sep 30, 2010 6:33 am    Titel: Antworten mit Zitat

Das sollte ein Beispiel sein, wie es laufen kann:

Ende Juli beworben, Ab Dezember verfügbar, Tets im Februar.

Wenn du dich beim Medical vermessen lässt mach vorher bisschen Gymnastik - lass dich vorn über hängen und versuch mit den Fingern zu den Füßen zu kommen, mach nen Katzenbuckel und dehn den Oberkörper nach links und rechts.
Danach solltest du etwas länger sein.
Nur zur Sicherheit Smile
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Keks
Senior First Officer
Senior First Officer


Anmeldungsdatum: 27.09.2010
Beiträge: 50

BeitragVerfasst am: Sa Okt 02, 2010 10:25 am    Titel: Antworten mit Zitat

Danke an euch alle!

Langsam wirds zu viel zum zitieren!

Ich möchte das so gerne. Die Vorstellung alternativ in meinem studierten Beruf arbeiten zu müssen ist gradezu grausam.
Aber ich weiß natürlich, dass die Chance bei der Lufthansa genommen zu werden ziemlich gering sind.
Sollte man es schaffen einen Ausbildungsplatz zu ergattern, wie sieht es denn dann mit den Jobaussichten aus?
Ich hab jetzt viel von aktuellen Einstellungsstops und arbeitslosen Piloten gehört.
Das wäre natürlich für mich - im fortgeschrittenen Alter von dann 25 Jahren - ziemlich unglücklich.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Starflyer
Navigator
Navigator


Anmeldungsdatum: 30.07.2010
Beiträge: 31

BeitragVerfasst am: Sa Okt 02, 2010 10:50 am    Titel: Antworten mit Zitat

Hi Keks,

also ich hab mich schon viel damit beschäftigt, wie die Jobaussichten sind. Hier im Forum ist der Grundtenor der, dass private Flugschüler schlechte Karten haben, die Lufthansa jedoch fast Jobsicherheit bietet, weil sie nur ausbilden, was sie auch einstellen wollen (Kosten Ausbildung, ca 120.000 €)

Es können immer Kriesen dazwischen kommen, aber ich denke da zählen immer auch soziale Kompetenzen und Führungsqualitäten, die bei Einstellungstests geprüft werden.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Berufsbild Pilot Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5  Weiter
Seite 2 von 5

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Impressum        Datenschutzbestimmungen nach DSGVO

Cobalt by Jakob Persson
Cobalt phpBB Theme/Template by Jakob Persson.
Copyright © Jakob Persson 2002.

Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group