Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht

 Wiki  ChatChat  FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin   RegistrierenRegistrieren 

Erfahrungsbericht ATPL-Ausbildung bei BFS
Gehe zu Seite Zurück  1, 2
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Flugschulen / ATPL-Ausbildung
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
EDML
Moderator
Moderator


Anmeldungsdatum: 19.09.2007
Beiträge: 4193

BeitragVerfasst am: Mo Jan 18, 2010 7:56 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Ich habe die Ausbildung bei Hauesl'Air in Landshut gemacht: www.flugausbildung.de.

Ist mit insgesamt 12 Flugzeugen + FNTP II + FNTP B737 schon eine etwas größere Schule - ist aber alles trotzdem sehr familiär.

Ich bin vor eineinhalb Jahren fertig geworden.

Gruß, Marcus
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
provinho
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 13.11.2007
Beiträge: 137
Wohnort: World

BeitragVerfasst am: Mo Jan 18, 2010 8:12 pm    Titel: Antworten mit Zitat

und hast du einen Job gefunden ??

LG
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
EDML
Moderator
Moderator


Anmeldungsdatum: 19.09.2007
Beiträge: 4193

BeitragVerfasst am: Mo Jan 18, 2010 8:19 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Nö - ich habe auch keinen gesucht Very Happy

Ich habe das mehr zum Spaß gemacht. Ich bin schon etwas älter und hab auch so genug zu tun ...

Gruß, Marcus
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
provinho
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 13.11.2007
Beiträge: 137
Wohnort: World

BeitragVerfasst am: Mo Jan 18, 2010 8:36 pm    Titel: Antworten mit Zitat

ok, sehr interessant...was es alles gibt...unglaublich diese Leidenschaft!!

LG Surprised
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
agathidium
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 05.04.2008
Beiträge: 791

BeitragVerfasst am: Di Jan 19, 2010 8:30 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Ich kann mich EDML nur anschließen. Äußerst erschreckend, wenn ein Insider aufdeckt...wär doch glatt ne Fernsehreportage wert...*scherz beiseite*
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
flightstudent777
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 31.03.2008
Beiträge: 175

BeitragVerfasst am: Di Jan 19, 2010 10:40 pm    Titel: Antworten mit Zitat

So ambitioniert wie du an die Sache herangehst, hast du aber schon einmal vor im Cockpit zu arbeiten Marcus? Sonst wäre das ein teurer Spaß gewesen oder? Smile

LG
_________________
AB
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
EDML
Moderator
Moderator


Anmeldungsdatum: 19.09.2007
Beiträge: 4193

BeitragVerfasst am: Di Jan 19, 2010 11:14 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Na ja, mal sehen was sich ergibt ...

Ich wollte als ich vor 3 Jahren mit dem ATPL angefangen habe eigentlich zum meinem PPL (hatte ich schon seit 1993) IFR + Mulitengine machen. Ich habe dann aber festgestellt, daß ein ATPL nicht so viel Mehraufwand bedeutet (etwas mehr Theorie, 15h CPL + MCC) ...

Linie werde ich sicher nicht fliegen, das ist mir zu viel Stress. Ich denke aber, daß sich, wenn sich unsere Wirtschaft erholt, auch im Executive Bereich wieder mal was ergibt. Ich habe auch ganz gute Kontakte in den Bereich ...

Gruß, Marcus
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
MrHenry20
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 25.06.2009
Beiträge: 124

BeitragVerfasst am: So Jan 31, 2010 10:19 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo lowapproach!

Freut mich, von Dir hier zu lesen. Ich habe mich auch für BFS entschieden, die Gründe waren ähnlich Deiner und noch dazu die Erfahrung, welche ein Freund von mir dort gemacht hatte (ist jetzt nach nur 13 Monaten (!!) auch fertig geworden).

Ich kann die einzelnen Ausbildungsabschnitte nur schlecht bewerten, weil mir dazu einfach der Vergleich zu anderen Schulen fehlt.

Soviel aber zu Deinen Aussagen, die ich gut verstehen kann, weil es zu dieser respektive Deiner Zeit wohl wirklich diesen Streß gab:
- Tanken klappt jetzt überall problemfrei, nichts mit Vorkasse, alles mit Tankkarte und elektronisch.
- Bekommen genügend Avgas auch in LOWS gestellt Smile.
- Unterlagen der Ausbildung gehöre ich wohl zum ersten Kreis, der hier neu ausgestattet wird. Schiffmann-Bücher sind top, auch für AFZ habe ich einen superhübschen und noch dazu umfangreichen Wälzer bekommen, in dem man wirklich ALLES findet was man wissen muß.
- Reservierungen sind bei mir anfangs viele ausgefallen, teils wg. Wetter, großteils aber vor allem wg. der Aerotechnik (deren Mitarbeiter laut eigener Aussage anscheinend unterbesetzt war). Trotzdem war das nur wenig Trost für mich. Fairerweise muß aber auch dazugesagt werden, daß sich die Meinung stets schnell ändert, sobald man mal wieder 2-3 Tage am Stück rausgekommen ist.
- Theorie gefällt mir bislang auch sehr gut, spitzen Lehrer und zu 90% auch sinnvoller Inhalt. Wer sagt aber auch, daß es nur mit den Inhalten der Kurse getan ist?! Ich lese darüber hinaus noch sehr viel weiter um umfangendes KnowHow zu erlangen.
- Die Sache mit den Mädels... LOL nein ernsthaft, bisher hat bei mir dort eigentlich immer alles funktioniert. Wenn ich was wollte, hab' ich's auch bekommen und umgekehrt Embarassed.

Vllt hast Du's noch mitbekommen, daß wir nun eine Arbeitsgruppe gegründet haben, die sich um div. Themen (Wartungs-Optimierung, Unternehmens-Kommunikation, LFZ-Reservierung, Auslastung der Stunden etc.) kümmert. Es werden nun Schritt für Schritt neue Prozesse implementiert, da dies uns allen (und Dir wahrscheinlich auch) ein Dorn im Auge war. Der QualityManager.. kein Kommentar, also ich könnt's besser würd' ich mal vorschlagen LOL. Noch bin ich nicht soweit mit meiner Ausbildung als es mich schon massiv stören würde. Aber ich hoffe dazu wird es erst garnicht kommen und bis dahin läuft alles geschmeidig.

- An sich finde ich den Umgang in der Schule aber auch sehr familiär und freundlich.

- Daß ich mit den 3000.- Euro an zusätzlichen Kosten wohl nicht hinkomme, sehe ich auch allmählich ein. Viel mehr wird's aber glaub' ich auch nicht werden, jedenfalls nicht das Doppelte oder ähnliches.

- Das "Afrikapaket" finde ich eine spitzen Sache. Ich habe es bei einer Aktion gratis dazubekommen (!!), sonst kostet es 2500.- Eur. Meiner Meinung nach kein schlechter Preis, wenn man schaut was eigentlich alles mit drin ist. Vor allem, wenn Du's nicht machst, es Dich wiederum an Zeit (evtl. Mehrkosten bei der Wohnung in SZG) und Geld (Landegebühren etc. hier in Österreich) kosten würde. Schätze mal das wird im Groben und Ganzen ziemlich genau auf's Gleiche rauslaufen. Vergiss mal nicht die Zeitersparnis und somit auch Ausbildungsverkürzung bei der Sache - von den Erfahrungen, welche Du dort machst, einmal ganz zu schweigen. Vllt spart man woanders seine 2-300 Euro, aber hier ist eben alles inklusive und schon organisiert, man muß sich um nichts kümmern, die Lizenzumschreibung funktioniert problemfrei und außerdem muß man erwähnen, daß man in den 2-3 Wochen 50 Std. zusammenbekommen, für die man in LOWS schon wieder 3-4 Monate länger bleiben müsste. Also, ich freu' mich auf Afrika Smile

Zur Gänze muß ich noch schreiben, daß ich nicht vom Typ "Ich leg die Kohle auf den Tisch und warte bis ich den Schein ausgestellt bekomme" bin. Musste mir wie wohl viele bei uns auch etwas leihen und bin mir bewusst, daß ich die Verantwortung dafür trage und, umso schneller ich hier fertig bin, desto schneller ich wieder den Kredit bedienen kann.

- Der im übrigen sehr günstig ist! Das Angebot gab's nirgendwo sonst, sich einen schon beträchtlichen Haufen Moos für gerade einmal 2,6% zu leihen. Richtig gelesen, kein Tippfehler! Zum Vergleich: der InterCockpit-Kredit kostet 6- oder 7,98 %, das rechne man sich einmal aus auf 10 Jahre Laufzeit!!

- Thema Test beim "Pilot für einen Tag": Habe auch erst geschwitzt als ich die Aufgaben sah, muß aber gestehen auch nie von einem "Durchfaller" gehört zu haben. Daher habe ich die Sache auch nicht auf die lange Bank geschoben und mich in Würzburg zum GAPF-Test angemeldet, der u.a. auch von der InterCockpit vorgeschrieben wird. Das war schon mal eine andere Hausnummer dort!!! Bin daher sowieso der Meinung, daß den einige bei uns im Haus mal vllt vorher hätten machen sollen. Es läuft einem schon ab und zu einer über den Weg, wo man sich wirklich denkt "mein Gott, was zum Teufel bildet der sich ein, Pilot werden zu können?". Wir hätten bestimmt den ein oder anderen weniger bei uns an der Schule, wenn jeder vorher zum GAPF gegangen wäre. Dementsprechend wäre vllt dann auch das allgemeine Niveau und die Stimmung im Unternehmen eine andere.

- Theorie vom PPL war super-interessant und lehrreich. Habe aufgrund meiner intensiven Vorbereitung mit der Materie schnell alles verstanden und bin fix mitgekommen, ohne die Themen noch groß nachbearbeiten zu müssen. PPL-Trainer.at war auch mir hier eine große Hilfe, echt spitze.

- AFZ.... glaube da hatte jeder bisher am meisten Schiss vor, die Notams haben's echt in sich. Stupides auswendig lernen, frage mich schon nach dem Sinn, ob es ernsthaft was bringt, dadurch die Englischkenntnisse eines Flugschülers abzufragen, aber mein Gott, was willst machen?!! Und, 3 Monate Sperre bei nicht-bestehen sind mir auch ein Rätsel. Was sich die Behörde damit wohl gedacht hat..

- Habe mir neben BFS auch viele andere FTOs angesehen, so ziemlich alles was zwischen Frankfurt und Linz lag. Salzburg ist einfach ein schöner Fleck, man ist in den Alpen, tolle Alternativmöglichkeiten und und und. Nebenbei gefiel mir das Ausbildungskonzept auch besser als das manch anderer Schule. Vor allem weiß ich hier zu schätzen, daß alles an einem Ort ist. Was mich beim Haeusl wiederum gestört hätte, zum fliegen immer nach Landshut und zum SIM immer nach Ingolstadt fahren zu müssen. (Nur ein Beispiel)

- von Cessna wurde uns wg. der 162er nun schriftlich zugesagt, daß mit Hochdruck an der JAR-Zulassung gearbeitet werde und sie sich schnellstmöglich darum bemühen wollen, daß wir endlich zu unseren Maschinen kommen. Eins darf man hier nicht vergessen: Es wurden 16 Stück davon bestellt. Die Flotte wird also imens groß werden und ich denke, daß wird ein großer Schritt in Richtung Zukunft für das Unternehmen. Dann bleibt hier von wegen LFZ-Mangel nicht mehr viel übrig. Eine schöne Maschine ist es obendrein! Smile

So, noch was vergessen?

Meine Bewertung bisher: Alles in allem 7/10 Punkten mit Tendenz nach oben (sofern jetzt endlich mal die 162er kommen Smile)

Ich wünsche Dir happy landings und viel Erfolg bei Deinen Bewerbungen.


Edit: Kennt ihr die Homepage www.fto-online.com ? Mich würde interessieren, wer da dahinter steckt..
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Flugschulen / ATPL-Ausbildung Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2
Seite 2 von 2

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Impressum        Datenschutzbestimmungen nach DSGVO

Cobalt by Jakob Persson
Cobalt phpBB Theme/Template by Jakob Persson.
Copyright © Jakob Persson 2002.

Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group