Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht

 Wiki  ChatChat  FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin   RegistrierenRegistrieren 

Pilot in den USA
Gehe zu Seite Zurück  1, 2
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Berufsbild Pilot
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
sopho93
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 29.03.2009
Beiträge: 68

BeitragVerfasst am: Di Sep 08, 2009 10:40 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Naja und noch zum System ist hinzuzufügen, dass in Amerika alles von Seniorität abhängt.
Je höher deine Seniorität bei einer Airline desto mehr Freiräume lässt dir die Airline...
Das ist dort viel ausgeprägter als bei uns in Deutschland.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
EDDF
Gast





BeitragVerfasst am: Mi Sep 09, 2009 8:19 am    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
Byron L. Dorgan, Vorsitzender des Senatsausschusses für Luftfahrtangelegenheiten, spricht von Verantwortungslosigkeit: "Es kann nicht angehen", schimpft er, "dass die großen Fluggesellschaften zwar das Geld für die Tickets nehmen, die Flüge dann aber an Partner-Firmen oder Billiglohn-Töchter outsourcen!". (Beatrice Uerlings aus New York, DER STANDARD, Print-Ausgabe, 31.8.2009)
www.derstandart.at


Na der Satz gefällt mir ja mal besonders gut! Sind ja üble Verhältnisse.

Es gab Zeiten, da haben amerikanischen Pilotenvereinigungen mit dem Finger nach Europa gezeigt. Mit der Aufforderung die Modalitäten zu verbessern, da sonst wegen "uns" der ganze Pilotenstand errodieren würde.
Nach oben
jajung
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 06.07.2008
Beiträge: 170

BeitragVerfasst am: Mi Sep 09, 2009 9:02 am    Titel: Antworten mit Zitat

ich sehe da schwarz. ich denke der oben genannte finger wird bald in die andere richtung gehen... in europa werden gehälter dran glauben müssen, damit airlines weiterhin wettbewerbsfähig sind...

ich hoffe ich täusche mich.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Skyblue
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 28.07.2005
Beiträge: 281

BeitragVerfasst am: Do Sep 10, 2009 12:05 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Naja, um ehrlich zu sein der Beruf des Piloten verliert zunehmenden an Attraktivität vor allem aus finanzieller Sicht. Einerseits hat man die extrem hohen Ausbildungskosten, auf der anderen Seite stehen die Chancen nach der Ausbildung einen Job zu finden ziemlich schlecht (in der Regel schaffen weit weniger als die Hälfte der Leute, die eine ATPL Ausbildung gemacht haben den Sprung in die kommerzielle Fliegerei), besonders schwer ist es für Rookies ohne TR (Type Rating und ohne Jet Erfahrung) und zudem sind die Gehälter in der Branche bei weitem nicht mehr das was sie einmal waren. Da gibt es andere Branchen wo die Verdienstmöglichkeiten und ganz besonders die Jobaussichten erheblich besser sind als in der Luftfahrt.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Mace
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 14.03.2007
Beiträge: 1284

BeitragVerfasst am: Mi Feb 17, 2010 8:55 pm    Titel: Antworten mit Zitat

jajung hat folgendes geschrieben:
ich sehe da schwarz. ich denke der oben genannte finger wird bald in die andere richtung gehen... in europa werden gehälter dran glauben müssen, damit airlines weiterhin wettbewerbsfähig sind...

ich hoffe ich täusche mich.


Um das mal ein wenig zu erwärmen...

Es ist schon soweit...paßt gerad wenn man vor allem daran denkt was die LH Cockpit-Crews nächste Woche in Erwägung ziehen...

Allerdings ist das gerade die Garde ,die sich noch gar net mal Gedanken um ein Leben am Existenzminimum machen muß...

Wie in den meißten anderen "Ausbeuter Unternehmen nach amerikanischem Vorbild" trauen sich die wirklich Betroffenen einfach net den Mund aufzumachen weil se froh sind n Job zu haben...

Und so dreht sich die Spirale weiter eund weiter und reißt schlußendlich auch solch angesehene und renomierte Airlines in den Abgrund,welche vormals noch sowas wie Business und Firstclass anbieten konnten...



Greetz
_________________
"Die fetten Jahre sind vorbei"

SWISSAIR-STORY

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Sinan9393
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 16.11.2009
Beiträge: 278
Wohnort: Heidelberg

BeitragVerfasst am: Mi Feb 17, 2010 11:33 pm    Titel: Antworten mit Zitat

wenn du 30 jahre früher in den usa geboren wärst, dann würde die welt ganz anders aussehen


als pan am pilot z.b. hast du alles bekommen, das waren goldene zeiten damals, da waren 30.000 usd keine seltenheit
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden MSN Messenger
EDML
Moderator
Moderator


Anmeldungsdatum: 19.09.2007
Beiträge: 4193

BeitragVerfasst am: Mi Feb 17, 2010 11:43 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Völlig richtig - das macht es aber für uns in Europa noch erschreckender. Die letzten Jahre dieser Entwicklung (Uniform selbst kaufen, Pensionen dahin) stehen uns noch bevor...

Gruß, Marcus
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Sinan9393
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 16.11.2009
Beiträge: 278
Wohnort: Heidelberg

BeitragVerfasst am: Mi Feb 17, 2010 11:44 pm    Titel: Antworten mit Zitat

EDML hat folgendes geschrieben:
Völlig richtig - das macht es aber für uns in Europa noch erschreckender. Die letzten Jahre dieser Entwicklung (Uniform selbst kaufen, Pensionen dahin) stehen uns noch bevor...

Gruß, Marcus


hmm hoffen wir auf das beste
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden MSN Messenger
charlietango
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 15.12.2009
Beiträge: 335

BeitragVerfasst am: Fr Feb 19, 2010 4:47 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Gibt es in den USA eigentlich auch abinitio-Schulungen?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Mace
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 14.03.2007
Beiträge: 1284

BeitragVerfasst am: Sa Feb 20, 2010 8:40 pm    Titel: Antworten mit Zitat

charlietango hat folgendes geschrieben:
Gibt es in den USA eigentlich auch abinitio-Schulungen?


Klar,gibts genauso wie hier nur nach FAA Richtlinien....
_________________
"Die fetten Jahre sind vorbei"

SWISSAIR-STORY

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Berufsbild Pilot Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2
Seite 2 von 2

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Impressum        Datenschutzbestimmungen nach DSGVO

Cobalt by Jakob Persson
Cobalt phpBB Theme/Template by Jakob Persson.
Copyright © Jakob Persson 2002.

Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group