Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht

 Wiki  ChatChat  FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin   RegistrierenRegistrieren 

Paris im Nebel - Pilot dreht vor der Landung um
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Luftfahrt-News und -Diskussionen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
ILS
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 28.02.2007
Beiträge: 384
Wohnort: Stuttgart

BeitragVerfasst am: Do Dez 18, 2008 1:49 pm    Titel: Antworten mit Zitat

EDML hat folgendes geschrieben:
Das hängt vom Konzept des Auto-Land ab: Fail-Operational benötigt 3 APs. - Bin mir jetzt nicht sicher, ob dann mit 2 APs noch Fail-Safe möglich ist oder ob dann CAT III ganz gestorben ist.

Gruß, Marcus



Nicht wirklich, die Airbusse sind auch fail-operational und haben nur 2 A/P
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
sharkk
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 17.11.2007
Beiträge: 165

BeitragVerfasst am: Do Dez 18, 2008 2:05 pm    Titel: Antworten mit Zitat

also ich hab das grad auf BILD.de gelesen und muss euch experten fragen, ich kapiers einfach nicht:


1. wieso wird von "DER" PIlot gesprochen. es sind doch immer zwei. Einer von denen wird doch ein vollständiges typerating für die maschine haben, die er fliegt. sagt bitte nicht nein.

2. wieso darf da überhaupt einer (allerhöchstens einer von zwei) mit einem nicht fertigen rating fliegen?


ach du scheisse... dass da oben viele pappnasen fliegen oder fliegen müssen, war ja klar, aber dasss das nun schon solche auswüchse annimmt???

aber immerhin hat ers zugegeben , gab bestimmt schon viele tote wegen mangelndem selbstvertrauen (oder eben viel zu viel) das zuzugeben
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
EDML
Moderator
Moderator


Anmeldungsdatum: 19.09.2007
Beiträge: 4193

BeitragVerfasst am: Do Dez 18, 2008 2:17 pm    Titel: Antworten mit Zitat

ILS hat folgendes geschrieben:
EDML hat folgendes geschrieben:
Das hängt vom Konzept des Auto-Land ab: Fail-Operational benötigt 3 APs. - Bin mir jetzt nicht sicher, ob dann mit 2 APs noch Fail-Safe möglich ist oder ob dann CAT III ganz gestorben ist.

Gruß, Marcus



Nicht wirklich, die Airbusse sind auch fail-operational und haben nur 2 A/P


Tja, interessant. Das für Fail Operational 3 APs nötig sind haben wir zumindest so für die ATPL Prüfung gelernt (es gab auch 1 oder 2 entsprechende Fragen) ...

Gruß, Marcus
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
flydc9
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 30.06.2008
Beiträge: 719
Wohnort: N050°W030°

BeitragVerfasst am: Do Dez 18, 2008 2:24 pm    Titel: Antworten mit Zitat

sharkk hat folgendes geschrieben:

2. wieso darf da überhaupt einer (allerhöchstens einer von zwei) mit einem nicht fertigen rating fliegen?




Das rating haben sie ja fertig.... nur die LVO-Berechtigung (CAT2,3) fehlte ihnen.
Bei einigen Airlines erwirbt man das nicht sofort
_________________
Infotag....> GESCHAFFT Smile
Nächstes Ziel: Pilot auf A380...Smile Smile Smile

Ich mache die Cockpittür hinter mir zu, drücke auf den Knopf, und die Welt ist in Ordnung Cool
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Sotrax
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 02.01.2006
Beiträge: 259

BeitragVerfasst am: Do Dez 18, 2008 2:48 pm    Titel: Antworten mit Zitat

hui,was man hier ohne die ganzen schreibtischpiloten machen würde weiß ich echt nicht! Anscheinend macht man bei so nem Infotag oder in der Bild nen ATPL-Schnellkurs.
Wenn der Capt. wie gesagt neu auf dem Type ist,kann ihm z.b ganz einfach die Low-Vis Berechtigung fehlen. Ich glaub auch dass sowas wie bei dem Vorfall bei Nebel in Europa oft vorkommt, weil die RVR zu niedrig und die Berechtigung bei einem von beiden nicht aktuell ist. INS kann auch Probleme haben,ein Autopilot mag nich so recht Wink oder das HUD hat ne Macke.
Die meisten würden halt einfach nicht sagen "Ich bin nicht qualifiziert für diesen Anflug."
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
flightstudent777
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 31.03.2008
Beiträge: 175

BeitragVerfasst am: Do Dez 18, 2008 3:09 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Kenne mich da bei flybe nicht so aus, aber manchen Airlines sind die Berechtigungen in der Tat zu teuer (Zertifizierung des Fluggerätes, sowie der Piloten), dafür, dass das ganze bei uns in Europa sehr sehr selten vorkommt! Hauptsache der Typ hat mal Eier in der Hose das zuzugeben und somit SAFE zu handeln..sehr gut!
_________________
AB
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Joblin
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 10.01.2008
Beiträge: 215

BeitragVerfasst am: Do Dez 18, 2008 3:10 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Man darf z.B. auch als neuer Co-Pilot in der Supervision erst nach 50 Stunden CATII und III fliegen, selbst wenn man die Cat II/III Ausbildung im Simulator schon gemacht hat.
Ich erinnere mich, dass das bei mir am Anfang auch immer ein Problem war und ein 2. Co-Pilot dabei sein musste, wenn Low Vis warscheinlich war.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Bruhlm!
Bruchpilot
Bruchpilot


Anmeldungsdatum: 17.12.2008
Beiträge: 8

BeitragVerfasst am: Do Dez 18, 2008 6:38 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Ausgezeichnetes Pilotenverhalten. Know Your Limitations. Somit ist seine Entscheidung gut nachvollziehbar. Eine CATIII berechtigung zu kriegen dauert halt, vielleicht kam er ja gerade ein paar Tage vorher ausm Sim.
Wieso man von DEM Piloten (1) spricht hat bestimmt damit zu tun, dass im OM(A) bei Low-Visibility-Approaches Captain Land only drinne steht. Tjaja, know your limitations!
_________________
- Know Your Limitations -
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
tankman
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 06.08.2007
Beiträge: 1386
Wohnort: around the world

BeitragVerfasst am: Do Dez 18, 2008 6:42 pm    Titel: Antworten mit Zitat

EDML hat folgendes geschrieben:
ILS hat folgendes geschrieben:
EDML hat folgendes geschrieben:
Das hängt vom Konzept des Auto-Land ab: Fail-Operational benötigt 3 APs. - Bin mir jetzt nicht sicher, ob dann mit 2 APs noch Fail-Safe möglich ist oder ob dann CAT III ganz gestorben ist.

Gruß, Marcus



Nicht wirklich, die Airbusse sind auch fail-operational und haben nur 2 A/P


Tja, interessant. Das für Fail Operational 3 APs nötig sind haben wir zumindest so für die ATPL Prüfung gelernt (es gab auch 1 oder 2 entsprechende Fragen) ...

Gruß, Marcus


wo wir wieder bei dem thema JAR-FCL prüfung wären Wink
bei airbus kann man sogar mit einem autopiloten noch cat III A landungen, mit 50 ft DH machen - sprich ein autoland geht auch noch.

die frage bei dem flug ist für mich eher, warum man nach cardiff zurückfliegt. obwohl es natürlich möglich ist, das kein adequater flughafen in der nähe besseres wetter hatte und dann vielleicht der rückflug noch das beste war. nichtsdestotrotz, wenns nicht geht, gehts nicht.
_________________
die letzten worte eines kapitäns: junge, ich zeig dir was.. die des co's: das schau ich mir an
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Romeo.Mike
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 04.02.2003
Beiträge: 4355

BeitragVerfasst am: Do Dez 18, 2008 6:57 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Moin,

CAT Approaches gehen für Co's auch ohne dass man ne Stundenzahl zusammen hat. Dafür gibt es ja das Sim Training und dann hat man es als Co in der Lizenz ohne weitere Auflagen. Die Kapitäne müssen erst Stunden sammeln bevor sie das ohne den Ausbilder dürfen.

Was den Rückflug nach Cardiff angeht, wer weiß ob es operationell so nicht sinnvoller war, da man evtl. aus Cardiff heraus gleich nen neuen Flieger mit jemanden der die Berechtigung hat, losschicken kann. Wird bestimmt alles schon mit der Firma abgesprochen worden sein.


Gruß

Romeo Mike
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
tankman
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 06.08.2007
Beiträge: 1386
Wohnort: around the world

BeitragVerfasst am: Do Dez 18, 2008 7:15 pm    Titel: Antworten mit Zitat

gut, das ist company abhängig, bei meiner ist es zum beispiel so, dass man erst auch als co nach einer gewissen anzahl an sektoren LV approaches fliegen darf. auch wenn es schon in der lizenz drinnen steht.
_________________
die letzten worte eines kapitäns: junge, ich zeig dir was.. die des co's: das schau ich mir an
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
EDDF
Gast





BeitragVerfasst am: Do Dez 18, 2008 8:19 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
Wieso man von DEM Piloten (1) spricht hat bestimmt damit zu tun, dass im OM(A) bei Low-Visibility-Approaches Captain Land only drinne steht. Tjaja, know your limitations!


Ich würd ja so gerne... Wink
Nach oben
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Luftfahrt-News und -Diskussionen Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4  Weiter
Seite 2 von 4

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Impressum        Datenschutzbestimmungen nach DSGVO

Cobalt by Jakob Persson
Cobalt phpBB Theme/Template by Jakob Persson.
Copyright © Jakob Persson 2002.

Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group