Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht

 Wiki  ChatChat  FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin   RegistrierenRegistrieren 

A 380 in London
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Offtopic
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
flapfail
Goldmember
Goldmember


Anmeldungsdatum: 23.03.2008
Beiträge: 6803
Wohnort: OGLE-2005-BLG-390Lb

BeitragVerfasst am: Di Dez 02, 2008 3:55 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Speedbirdy hat folgendes geschrieben:
ls4david hat folgendes geschrieben:
@head

http://www.youtube.com/watch?v=LI1dqKGYLzg

Alle 4 Triebwerke mit Umkehrschub.

Gruß
David

http://www.flieger-boerse.de


Ist das nicht ein A340?


nö, eindeutig 747 Very Happy
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Der_Physiker
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 21.08.2008
Beiträge: 474

BeitragVerfasst am: Di Dez 02, 2008 4:06 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Head hat folgendes geschrieben:
Hm, ist die These mit der Stabilität der Flügel der 380 denn so weltfremd? Ich meine, die Spannweite beträgt mehr als 10m der einer 747. Deswegen kann man das wohl nich direkt vergleichen.

Das mit dem Dreck leuchtet mir schon ein, klar, aber mich würde interessieren, ob es von der Stabilität der Flügel ansich möglich wäre.


Kurze Überlegung dazu: Der Umkehrschub ist konstruktionsbedingt niemals stärker als der normale Schub in die vorgesehene Richtung. Wenn die Konstruktion also die Scherkraft aushält, die die Triebwerke in Startkonfiguration auf den Fläche-Rumpf-Übergang bewirken(das würde ich als "den Schwachpunkt" bezeichnen), ist davon auszugehen, daß der umgekehrte Fall auch auszuhalten ist. Ich weiß jetzt nicht, wie hoch der Prozentsatz der Schubleistung im Umkehrfall ist, aber definitiv weniger als 100%, sonst würde man die Dinger andersrum einbauen Razz

Das mit Dreck und Steinen scheint aber tatsächlich ein gefürchtetes Problem zu sein, deshalb darf die Schubumkehr auch unterhalb von 60kt nicht weiter verwendet werden.

Grüße, der_Physiker
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Head
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 27.02.2008
Beiträge: 277

BeitragVerfasst am: Di Dez 02, 2008 4:39 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Der_Physiker hat folgendes geschrieben:

[...]
Kurze Überlegung dazu: Der Umkehrschub ist konstruktionsbedingt niemals stärker als der normale Schub in die vorgesehene Richtung. Wenn die Konstruktion also die Scherkraft aushält, die die Triebwerke in Startkonfiguration auf den Fläche-Rumpf-Übergang bewirken(das würde ich als "den Schwachpunkt" bezeichnen), ist davon auszugehen, daß der umgekehrte Fall auch auszuhalten ist. [...]
Grüße, der_Physiker


Völlig klar, diesen Gedanken hatte ich auch. Aber ein Flugzeug wird ja für den Vorwärtsflug gebaut, ums mal ganz doof zu formulieren.
Ich frage mich:

Vorwärtsschub mit vier Triebwerken - normale Belastung des dafür konstruierten Flügels.
Umkehrschub mit vier Triebwerken - Überlastung des Flügels?

Ist es wirklich nur wegen dem Dreck, oder lässt die Spannweite der Flügel keine vier Triebwerke mit Umkehrschub zu?
Ganz im Gegensatz eben zu 747 oder 340, die aber auch um einiges geringere Spannweiten haben.

Will mich auch nicht an dem Thema versteifen, mich interessiert das nur sehr Smile
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
flapfail
Goldmember
Goldmember


Anmeldungsdatum: 23.03.2008
Beiträge: 6803
Wohnort: OGLE-2005-BLG-390Lb

BeitragVerfasst am: Di Dez 02, 2008 4:50 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Speedbirdy hat folgendes geschrieben:
Nee täuscht nicht. Der A380 hat nur an den Triebwerken 2 und 3 (also den Inneren) einen Umkehrschub, da die äußeren beide Triebwerke in der Regel außerhalb der Runway wären, bzw. nahe am Rand.


.


Grund dafür (gefunden beim googeln Wink ):

Die zwei eingesparten Reverser bringen a) einen Gewichtsvorteil b) helfen bei der Zertifizierung - entgegen der ICAO-Forderungen - auf 45m breiten Runways c) reduzieren die Wartungskosten (auch Reverser müssen gewartet werden)


Andere Gründe (Struktur, Festigkeit o.ä.) habe ich nicht gefunden
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
O.B.
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 22.05.2007
Beiträge: 1348

BeitragVerfasst am: Di Dez 02, 2008 4:56 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Meiner Meinung nach liegt es wirklich nur daran, dass Nummer 1 und 4 über die Landebahn ragen.

Der Umkehrschub macht beim Bremsen eh nur ca. 25 % der verzögernden Kraft aus. Da ist der Schaden durch Verschmutzungen und Kleinteilen größer als der Nutzen beim Bremsen.
_________________
A320
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Head
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 27.02.2008
Beiträge: 277

BeitragVerfasst am: Di Dez 02, 2008 5:04 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Hab inzwischen auch ein wenig rumgesurft und konnte zwei Gründe finden, wieso es nur Reverser an den inneren Triebwerken gibt:
a) Dreck und Staub am Rande der Runways
b) Gewichtseinsparungen

Dann hab ich noch an mehreren Stellen gelesen, dass Airbus wohl eigentlich komplett auf die Reverser verzichten wollte, dann aber auf "anraten" der FAA doch zwei Triebwerke damit ausstattete. Aber dazu hab ich keine Quellen.
Smile
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
RobDeBaer
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 25.01.2007
Beiträge: 337
Wohnort: FRA

BeitragVerfasst am: Di Dez 02, 2008 5:48 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
ist. Ich weiß jetzt nicht, wie hoch der Prozentsatz der Schubleistung im Umkehrfall ist, aber definitiv weniger als 100%,


Reverser auf voller Leistung bringen ca 50% des max Startschubs in umgekehrter Richtung.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
EDDF
Gast





BeitragVerfasst am: Di Dez 02, 2008 6:00 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Echt, soviel? Hätt viel weniger geschätzt... krass.
Nach oben
Luap
Bruchpilot
Bruchpilot


Anmeldungsdatum: 20.03.2008
Beiträge: 6

BeitragVerfasst am: Fr Dez 05, 2008 2:49 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Head hat folgendes geschrieben:
Hab inzwischen auch ein wenig rumgesurft und konnte zwei Gründe finden, wieso es nur Reverser an den inneren Triebwerken gibt:
a) Dreck und Staub am Rande der Runways


Aber wenn Triebwerk 1 und 4 beim Landen über die rwy ragen, tun sie das beim Start doch auch. Also wird der Dreck auch beim Start ins Triebwerk gesaugt und zwar noch viel stärker als beim Reverser?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
baddi
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 30.08.2008
Beiträge: 602

BeitragVerfasst am: Fr Dez 05, 2008 2:55 pm    Titel: Antworten mit Zitat

xxx

Zuletzt bearbeitet von baddi am Fr Aug 12, 2011 6:20 pm, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
d@ni!3l
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 18.11.2007
Beiträge: 4703
Wohnort: EDLW

BeitragVerfasst am: Do Feb 24, 2011 1:10 am    Titel: Antworten mit Zitat

RobDeBaer hat folgendes geschrieben:
Zitat:
ist. Ich weiß jetzt nicht, wie hoch der Prozentsatz der Schubleistung im Umkehrfall ist, aber definitiv weniger als 100%,


Reverser auf voller Leistung bringen ca 50% des max Startschubs in umgekehrter Richtung.



hieße das nicht, man könnte mit den reservern allein rückwärts fahren ? :-O
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Scoop
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 26.07.2006
Beiträge: 1145
Wohnort: Muc

BeitragVerfasst am: Do Feb 24, 2011 2:29 am    Titel: Antworten mit Zitat

d@ni!3l hat folgendes geschrieben:

hieße das nicht, man könnte mit den reservern allein rückwärts fahren ? :-O


Klar, kannst Du.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Offtopic Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3  Weiter
Seite 2 von 3

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Impressum        Datenschutzbestimmungen nach DSGVO

Cobalt by Jakob Persson
Cobalt phpBB Theme/Template by Jakob Persson.
Copyright © Jakob Persson 2002.

Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group