Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht

 Wiki  ChatChat  FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin   RegistrierenRegistrieren 

auch mit rot-grün schwäche pilot werden???
Gehe zu Seite Zurück  1, 2
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Medical-Zone
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Chrisso069
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 01.01.2008
Beiträge: 679

BeitragVerfasst am: So Nov 02, 2008 8:30 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Ich bin immerwieder fasziniert woher du das alles weißt xellos, willste mir das vlt. verraten? Smile
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Xellos
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 23.02.2008
Beiträge: 142
Wohnort: Saarland

BeitragVerfasst am: Mo Nov 03, 2008 2:16 am    Titel: Antworten mit Zitat

Chrisso069 hat folgendes geschrieben:
Ich bin immerwieder fasziniert woher du das alles weißt xellos, willste mir das vlt. verraten? Smile

Klar... gibt da nen schönen Spruch: "Wer bei einem abschreibt, stiehlt geistiges Eigentum. Wer bei vielen abschreibt, arbeitet wissenschaftlich." Very Happy
Ich beschäftige mich schon seit einigen Jahren mit dem Thema.
Viele Dinge, die hier gerade so aufkommen, sind in Amerika (v.a. USA) schon lange ein Thema und wurden dort in Foren diskutiert.
Ansonsten noch andere Seiten im WWW zum Thema. In den meisten Fällen findet man in der Wikipedia unten diese "weiterführenden Links". Die sind ein guter Einstieg in die Suche.
Irgendwann findet man dann auch Fachartikel, die im Netz frei zugänglich sind. Allein an PDFs habe ich hier 140 MB (allerdings nicht nur medizinisch, auch technische Vorschriften, und nicht nur Luftfahrt, sondern auch die anderen sechs bzw. fünf Verkehrssysteme), die vielen HTML-Seiten, die ich nicht lokal gespeichert habe, nicht mitgezählt. Dann kommen die DINs dazu, die ich in der Bibliothek der FH kopiert habe. Und Fachartikel, die nicht im Netz liegen, bestellt man über die Fernleihe der Uni-Bibliothek (oder über Subito), sobald man die Quelle weiß. In jedem Paper gibt es dann weitere Quellenangaben für vorherige Papers, usw.; da kann man sich totrecherchieren.
Habe z.B. auch das Original-Paper (also eine Kopie) von J. G. Holmes und W. D. Wright hier. Die Quellenangabe war im Paper (online zu finden) von Prof. Fletcher, dessen Laterne evtl. mal die Holmes-Wright ersetzen wird.
Und die Offenlegungen der entspr. Patente sind auch noch aufschlußreich, gibt's auch online. Und zum Farbensehen selbst gibt es ein sehr gutes Vorlesungsskript von Dr. Zwisler an der Uni Regensburg.
Und dann natürlich noch ganz klassisch: Bücher. Von dem Bio-Buch aus der Schule, 12./13. Klasse (Lindner, Biologie) über dtv-Atlas Biologie und Physiologie zu drei Büchern über Augenheilkunde.

Dann braucht man Grundwissen in den betreffenden Naturwissenschaften (Biologie, Physik, Mathematik) und muß diese Informationen dann zusammenkippen und vernetzen. Gerade das Thema Farbe geht da durch alle Disziplinen. Und leider sind die Schnittstellen zwischen den einzelnen Wissenschaften (z.B. Physik und Medizin) etwas "holprig".

Die Papers, die ich bei Fragen hier immer wieder anschaue, sind die Anleitung von Prof. Krastel (Uni Heidelberg), wie ein Anomaloskop zu benutzen ist, um nachvollziehbare Ergebnisse zu bekommen, v.a. im Hinblick auf Tauglichkeitsgutachten:
http://www.oculus.de/de/downloads/dyn/prod_sonstige/hmc/hmc_kurzanleitung.pdf
und die Studie der CAA (Brit. Zivil-Luftfahrtbehörde) mit der City University of London zu den Mindestanforderungen an das Farbensehen von Piloten und den Testmethoden, u.a. Laternentests:
http://www.caa.co.uk/docs/33/Paper%202006_04.pdf
Da sind auch die Haken und Ösen erwähnt und auch die genauen Farben der Laternen. Allerdings muß einem das CIExyz-System vertraut sein. Das wiederum erklärt sich in der CIE 1931 oder auch in der DIN 5033 (Grundlagen der Farbmessung).

Jedenfalls, es ist eine umfangreiche Materialsammlung. Manche Sachen braucht man öfters, andere ab und zu oder liest sie nur einmal durch und das war's.

Grüße, Xellos
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Chrisso069
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 01.01.2008
Beiträge: 679

BeitragVerfasst am: Mo Nov 03, 2008 12:49 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Wow, bin beeindruckt. Smile Und wie man merkt auch ein wenig sprachlos... ^^
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Xellos
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 23.02.2008
Beiträge: 142
Wohnort: Saarland

BeitragVerfasst am: Di Nov 04, 2008 4:24 am    Titel: Antworten mit Zitat

Chrisso069 hat folgendes geschrieben:
Und wie man merkt auch ein wenig sprachlos... ^^

Warum denn? Embarassed

Gruß, Xellos
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
JaMaL
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 17.01.2007
Beiträge: 161
Wohnort: ETHE

BeitragVerfasst am: Mi Nov 05, 2008 1:00 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Ja Xellos ist hier unser Fachmann wenn's um Rot-Grün Schwäche geht Wink
Leide ja selbst auch darunter Sad
Da ich nicht unnötig einen neuen Thread aufmachen möchte, stelle ich hier einfach mal meine Frage wenns recht ist.
Ich bin derzeit in der Jgst 12 und möchte mich also Ende des Schuljahres bewerben. Damit ich es evtl noch ein zweites Mal versuchen kann, möchte ich den Lantern Test wenn möglich Ende des Jahres/Anfang nächsten Jahres machen. Könnte mir da jmd genau Auskunft geben, an wen ich mich dort zu wenden habe?
Kann ich dort selbst anrufen und einen Termin vereinbaren oder läuft das ganze über die Lufthansa?
Welche Stelle der Lufthansa kann mir dort genaue Informationen geben?
Auf lufthansapilot.de hab ich nur eine Telefonnummer für allg. Fragen zum Bewerbungsverfahren gefunden.

Greetz
_________________
Die Zukunft hat viele Namen.
Für die Schwachen ist sie die Unerreichbare,
für die Furchtsamen ist sie die Unbekannte,
für die Tapferen ist sie die Chance.
(Victor Hugo)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
EDML
Moderator
Moderator


Anmeldungsdatum: 19.09.2007
Beiträge: 4193

BeitragVerfasst am: Mi Nov 05, 2008 1:46 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Wahrscheinlich ist es sinnvoller (und günstiger) zunächst mal zu einem Augenarzt zu gehen und den AQ bestimmen zu lassen. Je nachdem wie der ausfällt kannst Du Dir dann überlegen, ob es Sinn macht durch Europa zu touren um einen Laternentest zu machen.

LH erkennt wohl nur den Kölner an - aber auch nur wenn der AQ im Rahmen liegt.

Ich weiß noch nichteinmal, ob man den Laternentest ohne ein vorheriges Medical machen kann. Soweit ich weiß ist der Weg: Medical machen -> Nichtbestehen -> Laternentest -> Medical doch bekommen.

Keine Ahnung ob man direkt mit dem bestandenen Laternentest zum Medical kommen kann.

Gruß, Marcus
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
JaMaL
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 17.01.2007
Beiträge: 161
Wohnort: ETHE

BeitragVerfasst am: Mi Nov 05, 2008 4:13 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Bereits getan.
--> Augenarzt hatte keine Ahnung von dem Teil.
Durch Europa touren habe ich nicht vor, sondern werde nur den in Köln vorher machen, da nur der anerkannt wird.

Zitat:
Keine Ahnung ob man direkt mit dem bestandenen Laternentest zum Medical kommen kann.


Deshalb wollte ich ja auch wissen wo ich genaue Informationen dazu herbekomme.
Ich werde nicht nach Köln fahren bevor ich eine schriftliche oder mündliche Zusage der Lufthansa habe, dass der Lantern Test unter Berücksichtigung des Anomaloskoptests akzeptiert wird.
Aber wie ich das bei anderen gelesen habe, dürfte das durchaus gehen.
_________________
Die Zukunft hat viele Namen.
Für die Schwachen ist sie die Unerreichbare,
für die Furchtsamen ist sie die Unbekannte,
für die Tapferen ist sie die Chance.
(Victor Hugo)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
EDML
Moderator
Moderator


Anmeldungsdatum: 19.09.2007
Beiträge: 4193

BeitragVerfasst am: Mi Nov 05, 2008 4:17 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Dann hast Du Dir die Antwort ja schon selbst gegeben: Bei der LH anrufen und Fragen ...

Die Erfahrungen anderer bringen auch nicht so viel, da die LH hier wohl nicht immer exakt gleich vorgeht.

Gruß, Marcus
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
JaMaL
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 17.01.2007
Beiträge: 161
Wohnort: ETHE

BeitragVerfasst am: Mi Nov 05, 2008 4:26 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Ja das war von vornerein klar, dass ich da vorher anrufe und nachfrage.
Ich möchte aber bei der dafür zuständigen Stelle anrufen und deshalb war meine Frage, ob mir da jmd 'ne Telefonnummer/Adresse nennen kann.

//Nochmal nachgeschaut, finde auf der Homepage keine passende Nummer.

Fragen zu Ihrem BU Termin
Telefon 0421/ 5592 - 550

Fragen zu Ihrem FQ Termin
Telefon 0421/ 5592 - 551
_________________
Die Zukunft hat viele Namen.
Für die Schwachen ist sie die Unerreichbare,
für die Furchtsamen ist sie die Unbekannte,
für die Tapferen ist sie die Chance.
(Victor Hugo)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Xellos
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 23.02.2008
Beiträge: 142
Wohnort: Saarland

BeitragVerfasst am: Mi Nov 05, 2008 10:11 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Hi!

JaMaL hat folgendes geschrieben:
Bereits getan.
--> Augenarzt hatte keine Ahnung von dem Teil.

Dann solltest Du nen anderen Augenarzt aufsuchen. In jedem Fall ist eine vorherige AQ- und Einstellbreitenbestimmung sinnvoll, damit man etwa weiß, wo es lang geht.
Außerdem kann es ja auch passieren, daß Du damit noch im Rahmen liegst. Bei Ishihara fallen auch welche durch, die laut AQ normalfarbsichtig sind.
Und wenn der Augenarzt keine Ahnung vom Anomaloskop hat, wendet er vielleicht auch den Ishihara falsch an. Rolling Eyes
(Oder woher weißt Du von Deiner Rot-Grün-Schwäche? Welche davon eigentlich?)

Übrigens:
JaMaL hat folgendes geschrieben:
Ja Xellos ist hier unser Fachmann wenn's um Rot-Grün Schwäche geht Wink

Nicht nur... so geht Ihr mal wieder mit Minderheiten um... Blauschwäche bzw. Blaublindheit gibt es auch noch! Wink

Gruß, Xellos

P.S.: Vielleicht druckst Du auch die oben angegebene Veröffentlichung von Prof. Dr. med. Krastel aus und bringst sie ihm mit zum Lesen...
P.P.S.: Was soll man davon halten... ist ja wie wenn ein Handwerker sagen würde "Ja, eine Bohrmaschine habe ich, ich weiß aber nicht, wie man sie benutzt." Würde man den beauftragen?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Medical-Zone Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2
Seite 2 von 2

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Impressum        Datenschutzbestimmungen nach DSGVO

Cobalt by Jakob Persson
Cobalt phpBB Theme/Template by Jakob Persson.
Copyright © Jakob Persson 2002.

Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group