Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht

 Wiki  ChatChat  FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin   RegistrierenRegistrieren 

air Berlin: Passagiere erzwingen neues Flugzeug
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Luftfahrt-News und -Diskussionen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Mace
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 14.03.2007
Beiträge: 1284

BeitragVerfasst am: Mi Sep 17, 2008 7:53 am    Titel: Antworten mit Zitat

Oh mein Gott!!! Ihr müßt mir da auch unbedingt helfen!
Hatte ja gestern mein Medical in Berlin und auf´m Rückflug hatte ich diesen A 319 von Germanwings!!!



Stellt euch nur vor die Nase wäre abgefallen,man sieht ja schließlich sofort daß da was net stimmt...Wink
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
MaxB
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 02.07.2008
Beiträge: 100

BeitragVerfasst am: Mi Sep 17, 2008 9:59 am    Titel: Antworten mit Zitat

Angst vor dem Abflug
Passagiere verlassen Problem-Jet in Heraklion
VON PATRICK BEUTH

Das Flugzeugunglück von Madrid hat die Nervosität unter den Fluggästen offenbar massiv verstärkt. Nicht nur in Nürnberg haben sich verängstigte Passagiere geweigert, nach einem technischen Defekt wieder ins Flugzeug zu steigen. Bereits am 5. September kam es in Heraklion auf Kreta zu einem ähnlichen Zwischenfall mit einem Flugzeug der TUIfly.

Wie einer der Passagiere von Flug HLX (X3)4103 nach Köln der FR sagte, sei der Kapitän kurz vor dem Start vor die Fluggäste getreten und habe erklärt, dass es ein Problem mit der Schubumkehr an einem der Triebwerke gebe. Dieses Problem sei vor Ort nicht zu beheben, aber die entsprechende Kontrollleuchte würde erlöschen, wenn die Schubumkehr mechanisch blockiert werde. Sie wäre dann zwar nicht mehr vom Cockpit aus einzuschalten, aber das Flugzeug könne starten und sicher in Köln landen. Dort werde die Schubumkehr wegen der langen Landebahn nicht benötigt.

Für Unruhe sorgte aber vor allem eine flapsige Bemerkung des Kapitäns: "Madrid ist zwar nicht weit, aber das hier ist eine Standardprozedur." Wie der Fluggast, der ungenannt bleiben möchte, berichtet, habe dieser Satz "Chaos in der Kabine" ausgelöst. Sätze wie "Hier flieg ich nicht mit" seien schnell gefallen.

Um weitere Erklärungen gebeten, habe der Kapitän nur unverständliche technische Details vorgetragen, mit denen er die Passagiere nicht beruhigen konnte. Auf die Frage, was bei einer Not- oder Zwischenlandung passiere, soll er ausweichend reagiert haben.

"Meine Frau war kreideweiß", berichtet der Passagier. "Unser Kind hat die ganze Zeit geschrien." Nachdem der Kapitän seine Bedenken nicht ausräumen konnte, stiegen er und seine Familie aus. Etwa eine Stunde später verließen mehrere weitere Personen das Flugzeug, während Mechaniker am Triebwerk arbeiteten. TUIfly-Mitarbeiter am Schalter versuchten zunächst, alle wieder zum Einsteigen zu bewegen. Später bot die Fluggesellschaft aber an, sie mit einer anderen Maschine nach Münster zu fliegen.

Ein Sprecher der TUIfly bestätigte den Vorfall: "14 Passagiere haben von ihrem Recht Gebrauch gemacht und sind von dem Flug zurückgetreten."

Das Luftfahrtbundesamt teilte auf Anfrage mit, zu dem Vorfall sei bei der Behörde keine Meldung eingegangen.

Quelle: Frankfurter Rundschau, FR-online.de

----------

Wenn die Bemerkung des Kapitäns so stimmt, weiß man auch nicht, was man zu dem Mann noch sagen soll.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Schnaken
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 09.11.2006
Beiträge: 202

BeitragVerfasst am: Mi Sep 17, 2008 10:04 am    Titel: Antworten mit Zitat

Afterburner hat folgendes geschrieben:
Das ist doch ne Air-Berlin-Nase!!!! Eindeutiges Indiz das Air Berlin Germanwings übernimmt.


Meinst du das ernst??
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
coolmadmat
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 02.04.2007
Beiträge: 1311

BeitragVerfasst am: Mi Sep 17, 2008 10:22 am    Titel: Antworten mit Zitat

Bestimmt, meint er das ernst. Smile


Nee.. ist aber schon krass wie das von den Medien aufgeputscht wird.
Wartet mal drei Monate, dann sind denen Flugzeugvorfälle wieder zu langweilig geworden.. und sie stürzen sich, wie die Geier, auf ein anderes Thema.. Vielleicht gibt's dann ja wieder n Politiker zu bashen.. denn je häufiger so ein kleiner Zwischenfall in den Medien vorkommt, desto mehr wird es zur Normalität für die Leute....und umso weniger interessant auf Dauer...
_________________
„To oberserve without evaluating is the highest form of human intelligence“. - Jiddu Krishnamurti
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
os1000
Navigator
Navigator


Anmeldungsdatum: 05.09.2007
Beiträge: 43

BeitragVerfasst am: Mi Sep 17, 2008 10:29 am    Titel: Antworten mit Zitat

[quote] ist dasselbe mit dem CERN experiment. sollen die forscher uns mit einsteinschen formeln davon überzeugen, dass keine schwarzen löcher entstehen können.
weil eines muss den laien klar sein - DIE forscher und DIE piloten sind allesamt keine selbstmörder, dass sie sich wissentlich in gefahr begeben. und solchen forderungen nachzugeben wäre fast ein zugeständnis. [/quote]
Tankman, das klingt zwar plausibel, ist aber leider nicht so ganz richtig. Als Physiker kann ich dir sagen, dass man am CERN sehr wohl mit Schwarzen Löchern rechnet. Man geht aber davon aus, dass sie klein genug sind, um keinen Schaden anzurichten. Was hat das mit der Unterschriftenaktion zu tun? Ganz einfach: Wenn du eine berufliche Aufgabe hast, sei es das Fliegen eines Flugzeugs oder das Erforschen von Antimaterie, dann bist du deinem Vorgesetzten eine Erklärung schuldig, wenn du die nicht erfüllst. Dadurch stehts du unter einem gewissen Druck, Risiken in Kauf zu nehmen, weil du sonst auf kurz oder lang deinen Job verlierst. Klar ist, dass jeder Wissenschaftler und Pilot bei einer offensichtlichen Gefahr seine Mission abbricht. Als Passagier hätte ich mich auch gefragt, ob der Fehler an der Maschine wohl so trivial ist, wenn er nach dem zweiten Reparaturversuch immer noch nicht behoben wurde. Air Berlin hat sich mit seiner schlechten Aufklärung selbst ins Knie geschossen. Aber daraus hat man ja gelernt. Schliesslich kann ich als Passagier ja nicht ins Cockpit gucken. Wenn die Maschine zwei mal zum Terminal zurück muss, kann das von Anzeige ist kaputt bis zu beide Triebwerke machen zu viel Vibration alles bedeuten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
africola
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 15.03.2007
Beiträge: 458

BeitragVerfasst am: Mi Sep 17, 2008 10:49 am    Titel: Antworten mit Zitat

Der Vergleich mit CERN hinkt ein wenig.
Beide Parteien wissen durchaus nicht, was passieren wird. Die Einen sagen, es könnte passieren, dass gefährliche schwarze Löcher entstehen. Währenddessen gehen die Anderen davon aus, dass die schwarzen Löcher wahrscheinlich ungefährlich sind.

Und einen Forscher mit einem Piloten zu vergleichen. Naja Wink. Es gibt genügend Wissenschaftler mit einem Wahn, um jeden Preis neue Dinge zu entdecken. (Ich schreibe hier gleich dazu, dass es jedoch die meisten Wissenschaftler nicht betrifft, bevor mir wieder etwas vorgeworfen wird, was ich nie gesagt habe.)

Gruß
Jan
_________________
-> 383. NFF!!!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
737forever
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 10.04.2008
Beiträge: 71

BeitragVerfasst am: Mi Sep 17, 2008 4:13 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Hi,
ich verstehe teilweise die Passagiere und vor allem die Medien bei solchen Dingen wirklich nicht. Warum wird eine Airline die sicherheitsbedacht ist und wegen einer kleinen Störung die ansich nicht relevant ist(im Falle von dem Air Berlin Vorfall die Takeoff Configuration Warning, soweit ich weiß) vorsichtshalber den Start abbricht und das Problem am Gate lösen lässt von den Medien und Passagieren so unter Beschuß genommen? Man fragt sich teilweise echt, ob es den Medien und Passagieren "lieber" wäre wenn mit Defekten gestartet wird von denen sie nichts mitkriegen als die sichere Option auszuüben und den Defekt zu beheben...
Ausserdem hat laut aktuellem Stand der Untersuchungen der erste Startabbruch der Spanair MD82 nichts mit dem Unfall zu tun(beim ersten Mal war der RAM Air Sensor defekt, dass wurde behoben und beim 2.Startversuch wurden wohl die Flaps nicht ausgefahren, wenn das stimmt was die Untersucher bisher rausgefunden haben, s. z.B. http://avherald.com/h?article=40b73189/0017&opt=0
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
africola
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 15.03.2007
Beiträge: 458

BeitragVerfasst am: Do Sep 18, 2008 11:02 am    Titel: Antworten mit Zitat

Die allermeisten Passagiere wissen doch wirklich nur die wenigsten Fakten über alles, über Unfälle und die Technik eines Flugzeuges und wie sicher oder unsicher dies und das ist. Weder kann man das von den Passagieren verlangen noch von ihnen erwarten!

Deswegen ist es doch als "unwissender" Passagier total verständlich, dass dieser nach einer solchen Sensibilisierung durch die Medien abgeschreckt ist, und dann bei einer durchaus nicht perfekt gelaufenen Aufklärung durch einen der Piloten lieber auf Nummer sicher geht. Ich meine, es geht hier in den Augen des Passagiers eben um Leben und Tod, so lächerlich es eben für Fachleute und gut Informierte, sowie für Vielflieger auch klingen mag. In solch einer subjektiven Situationsentscheidung wäre es mir dann auch völlig egal, ob der Pilot nun am Leben bleiben will oder nicht!

Ich bringe Verständnis für die Passagiere auf, jedoch ist es natürlich auch logisch, dass andere sich über die Reaktion der "Unwissenden" aufregen.

Gruß
Jan
_________________
-> 383. NFF!!!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Romeo.Mike
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 04.02.2003
Beiträge: 4355

BeitragVerfasst am: Do Sep 18, 2008 11:09 am    Titel: Antworten mit Zitat

Moin,

bestätigt wurde das in einem Interview mit einem Fluggast dieses Fluges, der der festen Überzeugung war, dass die Flugzeuge (Nürnberg und Madrid) vom gleichen Typ waren...
Aber dennoch ist klar dass die Leute eben aufgrund der Unwissenheit Angst haben und darauf muss man eingehen.


Gruß

Romeo Mike
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
joe1988
NFFler
NFFler


Anmeldungsdatum: 31.08.2008
Beiträge: 25

BeitragVerfasst am: Do Sep 18, 2008 1:22 pm    Titel: ... Antworten mit Zitat

Gut, dass wenigstens Einige hier im Thread schlau genug sind, diese Tatsache zu begreifen...bravo Very Happy
_________________
Dreamin' is good, but livin' is today...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
johnny-cow
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 23.08.2008
Beiträge: 643

BeitragVerfasst am: Di Sep 23, 2008 9:05 pm    Titel: Antworten mit Zitat

langsam bekomme ich echt angst ...

mhm warum haben eigentlich immer 737 probleme ? jetzt kann ich mir von meinem kumpel (arbeitet bei AIRBUS ) sprüche über die 737 anhören Very Happy

lg
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Amok
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 02.06.2006
Beiträge: 2464

BeitragVerfasst am: Di Sep 23, 2008 9:25 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Weil sie um ein vielfaches öfter gebaut wurden.

Statistik und Wahrscheinlichkeitsrechnung bekommst du dann aber noch in der Oberstufe beigebracht. Also keine Angst. Auch du wirst es dann begreifen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Luftfahrt-News und -Diskussionen Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3  Weiter
Seite 2 von 3

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Impressum        Datenschutzbestimmungen nach DSGVO

Cobalt by Jakob Persson
Cobalt phpBB Theme/Template by Jakob Persson.
Copyright © Jakob Persson 2002.

Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group