Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht

 Wiki  ChatChat  FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin   RegistrierenRegistrieren 

Airbus A320 und Boeing 737
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5, 6  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Luftfahrt-News und -Diskussionen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
IchHalt
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 29.01.2007
Beiträge: 138
Wohnort: Deutschland

BeitragVerfasst am: So Aug 10, 2008 9:59 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Gregory hat folgendes geschrieben:
also kann man noch davon ausgehen auf solchen mustern zu fliegen wenn man in 2 jahren mit der ausbildung feddich ist.....

und wie sieht es mit 757 und 767 aus? oder der 737-Classic Serie?

ich denk mal das man je nach flugesellschaft noch auf die dinger kommen kann, auch noch in 2 jahren,oder??



Du hast noch nicht angefangen und planst schon dein Einstiegsmuster? Mutig Mutig Wink

737 classic wird wohl dem Ende entgegen gehen... außer du magst vielleicht bei deutsch kongolesisch air fliegen ....


Also sollte der wirklich abwärts Trend jetzt einsetzen würde ich tippen, dass du in 2 Jahren um jedes Flugzeug, dass du fliegen darfst und dafür Geld bekommst froh sein kannst. Bzw. vielleicht geht es schon wieder aufwärts. Aber ob außer Hansens so schnell wieder so ein Sog wie bei AB bis zum Frühjahr auf 737 und 320 für junge unerfahrene Piloten aufkommen wird steht mal in den Sternen und ist in meinen Augen sehr fraglich.

Aber ich denke diese Flugzeuge wird man trotzdem noch einige Jahre beim Starten und beim Laden beobachten können. Man wird sehen wann vielleicht das Öl oder sonstiges für die Gesellschaften so teuer wird, dass sie die Flugzeugbauer zu neunen Modellen drängen....
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Mace
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 14.03.2007
Beiträge: 1284

BeitragVerfasst am: Mo Aug 11, 2008 11:39 am    Titel: Antworten mit Zitat

Nein das glaube ich net.Die Flugzeuge werden wohl im Grunde genommen erstmal gleich bleiben...
Änderungen wird es eher auf dem Sektor Triebwerke und Ausstattung geben...
Und das ist recht günstig....man überläßt die Entwicklungen Firmen wie P&W mit denen man zusammenarbeitet und stellt dann hin und wieder ein modifiziertes "Standartmodell" zur Verfügung...
So kann man nachher dann so tolle Werbeslogans wie "Der neue A320-Ökojet..." etc formulieren.

Greetz
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Clowd
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 05.07.2008
Beiträge: 106
Wohnort: Nackenheim

BeitragVerfasst am: Mo Aug 11, 2008 3:22 pm    Titel: Antworten mit Zitat

@ Mace: kann es sein, daß du dich auf dies hier beziehst??? http://www.aero.de/Airbus_deutet_Einfuehrung_des_GTF_im_A320-Programm_an_6883.htm
Leider verdient er damit noch nicht direkt den grünen Ökoengel - aber immerhin ein Schritt in die 'grüne' Richtung und ein deutliches Zeichen dafür, daß der A320 uns noch lange erhalten bleibt.
Wobei ich die Einführung neuer Flugzeugmuster (z.B. gerade der C-Series von Bombardier) für sehr spannend halte. Und komme dabei gerade zu einer Frage, die vielleicht etwas 'Off-Topic' ist, aber egal: inwieweit fließt denn die Erfahrung der Piloten in Form von 'Verbesserungsvorschlägen' (in Konzernen ja unter dem Schlagwort 'KVP - Kontinuierlicher VerbesserungsProzeß' sehr beliebt und teilweise auch finanziell honoriert) ein? Gibt es ein von den Herstellern gewolltes Feedback an die Konstrukteure?

Viele Grüße,
Clowd
_________________
Der Weg ist das Ziel.... warum sollte man sonst Interesse an dem Job haben??? Smile
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Mace
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 14.03.2007
Beiträge: 1284

BeitragVerfasst am: Di Aug 12, 2008 9:26 am    Titel: Antworten mit Zitat

Nein eigentlich net!Das jetzt eher Zufall,aber bestätigt meine Behauptung auf direkte Art und Weise...
Danke für den Art. link,interessante Sache.Bin ma gespannt ob Airbus das zeitmäßig so hinbekommt...

Greetz
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
JakobW
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 29.12.2006
Beiträge: 420

BeitragVerfasst am: Mi Aug 13, 2008 7:35 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Northwest Airlines Fliegen DC9 aus den 60er Jahren.
American Airlines hat eine Flotte von weit über 300 MD80.
Ich habe auf einer Cessna Baujahr 1958 fliegen gelernt.

Bei ausreichender Wartung halten Flieger extrem lange! Es gibt hier in den USA sogar noch Cargo Gesellschaften, die DC3 und DC6 fliegen! Die Einstellung, dass ein Flieger nach 10 Jahren alt ist teile ich nun mal gar nicht! Gut, die hohen Spritpreise bedeuten vielleicht, dass die großen Airlines schneller auf neues Gerät setzen, aber aufhören zu fliegen werden die alten (hoffentlich) noch lange nicht! Und 757 wird man sicherlich auch noch in mehr als 15 Jahren sehen. Im Moment gibt es kein wirkliches Ersatzmuster! In den USA hängen die Fluggesellschaften immer noch von diesem tollen Flieger ab!

Also Flugzeuge sind, wie gesagt, bei entsprechender Wartung, absolut haltbar und werden sehr alt!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Gregory
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 07.10.2006
Beiträge: 202
Wohnort: Hattingen

BeitragVerfasst am: Do Aug 14, 2008 5:13 pm    Titel: Antworten mit Zitat

werden die älteren flieger die bei den us gesellschaften ausgemustert werden dann verschrottet oder werden die noch weiter verwendet ???
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
deDennis
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 17.12.2007
Beiträge: 243
Wohnort: Riedstadt

BeitragVerfasst am: Do Aug 14, 2008 8:45 pm    Titel: Antworten mit Zitat

@JakobW: 100% agree.

Viele Leute hier tun immer so, als wären MD-80, 757 etc. asbach-uralte Flugzeuge Rolling Eyes

Die stammen alle entwicklungstechnisch gesehen aus dem Ende der 70iger/Anfang der 80iger Jahre, zeitgleich mit der 737 Classic, A306/310, 767 etc...

DC-9 von NWA sind das beste Beispiel. Solange die Maschinen gut gewartet und stets auf den neuesten Stand der Technik gebracht werden (soweit möglich) haben die noch etliche Jahre vor sich. Die 50 DC-8 von UPS sind auch alle schön mit CFM-Engines ausgerüstet (die Super 70 Serie eben) und ich glaube die haben oder wollen teilweise ihre Cockpits auf EFIS-Standard bringen (bin mir nicht sicher, vll war's auch wer anders). Die 727 sind auch alle mit sparsamen R-R Tay Engines ausgestattet...


Und Leute, tut nicht immer so, als wäre Amerika ein Dritte-Welt-Land, wo nur alte, unökonomisch und -ökologische Flugzeuge fliegen^^
Wenn ich mir die Flotten der großen 6 Airlines angucken, finde ich kein einziges Flugzeug aus den 70igern (abgesehn von NWA's DC-9, die übrigens allesamt in besagtem Jahrzehnt produziert wurden Wink ) In good old Europe sieht's nicht anders aus...
Natürlich wird ein großer Teil der dort ausgemusterten Maschinen erstmal sprichwörtlich in die Wüste geschickt. Einige werden auch ausgeschlachtet und verschrottet. Aber der allergrößte Teil findet neue Besitzer, überwiegend in Entwicklungsländern oder bei Cargoairlines.

So, musste mal gesagt werden...

Gruß Dennis
_________________
MD-11 -> beste Flugzeug ever Wink


375. NFF Mr. Green
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
deDennis
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 17.12.2007
Beiträge: 243
Wohnort: Riedstadt

BeitragVerfasst am: Do Aug 14, 2008 9:28 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Kleiner Nachtrag:
Habe mich nicht geirrt, hier sieht man das "ultramoderne" Glascockpit von der DC-8 bei UPS Very Happy

http://www.jetphotos.net/viewphoto.php?id=5884259&nseq=19

...bis auf den FI sehen die anderen eighties-jets ja auch nicht anders aus Very Happy
_________________
MD-11 -> beste Flugzeug ever Wink


375. NFF Mr. Green
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Captain Oveur
Gast





BeitragVerfasst am: Do Aug 14, 2008 9:53 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Ist echt nen schönes Flugzeug! Aber am besten ist die Mülltüte! Wink
Nach oben
Mace
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 14.03.2007
Beiträge: 1284

BeitragVerfasst am: Fr Aug 15, 2008 8:38 am    Titel: Antworten mit Zitat

deDennis hat folgendes geschrieben:
@JakobW: 100% agree.

Viele Leute hier tun immer so, als wären MD-80, 757 etc. asbach-uralte Flugzeuge Rolling Eyes

Die stammen alle entwicklungstechnisch gesehen aus dem Ende der 70iger/Anfang der 80iger Jahre, zeitgleich mit der 737 Classic, A306/310, 767 etc...

DC-9 von NWA sind das beste Beispiel. Solange die Maschinen gut gewartet und stets auf den neuesten Stand der Technik gebracht werden (soweit möglich) haben die noch etliche Jahre vor sich. Die 50 DC-8 von UPS sind auch alle schön mit CFM-Engines ausgerüstet (die Super 70 Serie eben) und ich glaube die haben oder wollen teilweise ihre Cockpits auf EFIS-Standard bringen (bin mir nicht sicher, vll war's auch wer anders). Die 727 sind auch alle mit sparsamen R-R Tay Engines ausgestattet...


Und Leute, tut nicht immer so, als wäre Amerika ein Dritte-Welt-Land, wo nur alte, unökonomisch und -ökologische Flugzeuge fliegen^^
Wenn ich mir die Flotten der großen 6 Airlines angucken, finde ich kein einziges Flugzeug aus den 70igern (abgesehn von NWA's DC-9, die übrigens allesamt in besagtem Jahrzehnt produziert wurden Wink ) In good old Europe sieht's nicht anders aus...
Natürlich wird ein großer Teil der dort ausgemusterten Maschinen erstmal sprichwörtlich in die Wüste geschickt. Einige werden auch ausgeschlachtet und verschrottet. Aber der allergrößte Teil findet neue Besitzer, überwiegend in Entwicklungsländern oder bei Cargoairlines.

So, musste mal gesagt werden...

Gruß Dennis


Ach Dennis,
hatten wir doch zig mal das Thema....Obwohl ich mich hier vlt damit unbeliebt zu machen drohe (mal Hand aufs Herz...) sind die meißten User hier sehr LH & Airbus orientiert und könnens kaum erwarten (wense denn durchkommen...) bald schon den Sidestick inne Hand zu nehmen.
Für die is alles Asbach was vor A320 gebaut,entwickelt oder verkauft wurde...

Ohne jmd zu Nahe treten zu wollen,aber das ist so das Resultat der Themen diesbezüglich der letzten Jahre hier...

Greetz
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
deDennis
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 17.12.2007
Beiträge: 243
Wohnort: Riedstadt

BeitragVerfasst am: Fr Aug 15, 2008 11:03 am    Titel: Antworten mit Zitat

Ja, da hast du Recht. Will ja niemand bestreiten, dass A320 und 737NG die modernsten Narrowbodies sind. Und natürlich sind das auch schöne Muster.

Aber wenn ich dann wieder sowas in der Art lesen muss...
"Die LH 737 sind ja schon sooooooo alt, zum Glück werden die eeendlich ausgemustert"
...da denk ich mir auch nur, ihr habt ja sowas von keine Ahnung Rolling Eyes

Gruß Dennis
_________________
MD-11 -> beste Flugzeug ever Wink


375. NFF Mr. Green
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Captain Oveur
Gast





BeitragVerfasst am: Fr Aug 15, 2008 1:28 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Tja, das Gefühl hab ich leider auch. Aber am schwächsten fällt die Argumentation vieler aus. Viele sind der Meinung, dass man einfach Airbus fliegen muss, weil man ja schließlich seine eigene Wirtschaft unterstützen muss.... Rolling Eyes
Ich persönlich hoffe, dass ich nach der Schulung mein Type Rating auf der Bobby antreten darf! Und so alt sind die auch wieder nicht, wie sie manche reden. Wink
Nach oben
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Luftfahrt-News und -Diskussionen Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5, 6  Weiter
Seite 2 von 6

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Impressum        Datenschutzbestimmungen nach DSGVO

Cobalt by Jakob Persson
Cobalt phpBB Theme/Template by Jakob Persson.
Copyright © Jakob Persson 2002.

Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group