Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht

 Wiki  ChatChat  FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin   RegistrierenRegistrieren 

"Air Berlin ist verloren"
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Luftfahrt-News und -Diskussionen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
flapfail
Goldmember
Goldmember


Anmeldungsdatum: 23.03.2008
Beiträge: 6803
Wohnort: OGLE-2005-BLG-390Lb

BeitragVerfasst am: Mo Mai 19, 2008 8:01 am    Titel: Re: "Air Berlin ist verloren" Antworten mit Zitat

ben2fly hat folgendes geschrieben:


Ryanair-Chef Michael O'Leary behauptet, dass airberlin verloren ist.



Dann ist aber auch die ryanair "verloren"

AirBerlin hat mit mehr als 150 Flugzeugen fast schon die Hälfte der Verkehrsleistung einer Lufthansa - allerdings mit einem Bruchteil der Mitarbeiter (AirBerlin hat 15000 Mitarbeiter, LH jedoch mehr als 100.000 Mitarbeiter- korrigiertmich wenn das nicht stimmen sollte)
Bei diesen Ziffern hätte ich eher Bedenken, daß die LH wenn sie nun auch Flugzeuge wegen des hohen Spritverbrauches parken sollte (vor allem die 30 B747 der LH - British wird diese im kommenden Winter auch "parken")
Ein Flugzeug kann man schnell mal parken, jedoch die Mitarbeiter Shocked ??
Die muß man weiter füttern, oder gibt es dann entlassungen?
Das kann auch eine LH schon mal ganz schnell in eine gefährliche Ecke treiben Rolling Eyes
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Bernd
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 17.04.2007
Beiträge: 211

BeitragVerfasst am: Mo Mai 19, 2008 8:14 am    Titel: Antworten mit Zitat

LH hat aber auch deutlich mehr Geschäftsfelder. Schau dir an, wo die Mitarbeiter beschäftigt sind bei der LH und wo bei AB.

Mehr brauch man dazu nicht sagen. Wink
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Flyhamster
Senior First Officer
Senior First Officer


Anmeldungsdatum: 28.03.2007
Beiträge: 54

BeitragVerfasst am: Mo Mai 19, 2008 9:13 am    Titel: Antworten mit Zitat

Bernd hat folgendes geschrieben:
LH hat aber auch deutlich mehr Geschäftsfelder. Schau dir an, wo die Mitarbeiter beschäftigt sind bei der LH und wo bei AB.

Mehr brauch man dazu nicht sagen. Wink

Richtig, denn in der Passage arbeiten 47.230 (31.12.2007). Ein Großteil der Mitarbeiter entfällt ja auch auf das Catering, denn die LSG Sky Chefs versorgen nicht nur die LH, sondern auch ganz viele andere Airlines. Wink
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
EDDH RWY 23
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 14.08.2006
Beiträge: 785

BeitragVerfasst am: Mo Mai 19, 2008 9:51 am    Titel: Antworten mit Zitat

nur weil ba es macht muss lh es ja nicht auch machen....
wen die flieger gut ausgelastet sind gibt es kein grund die flieger zuparken, lh passt ja nun auch den ticket preis an den ölpreis an!weshalb sollte man flieger parken die gewinn einfliegen?
_________________
alles roger Wink
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
moranepilot
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 12.09.2007
Beiträge: 357
Wohnort: Im Süden

BeitragVerfasst am: Mo Mai 19, 2008 11:08 am    Titel: Antworten mit Zitat

@ Bernd: Das ist völlig richtig. Die LH hat viele Geschäftsfelder und somit ist sie auch nicht so extrem konjunkturabhängig wie Airlines, die nur die klassische Passagierbeförderung als Hauptstandbein haben. Ein klarer Vorteil gegenüber der Konkurrenz.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
tankman
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 06.08.2007
Beiträge: 1386
Wohnort: around the world

BeitragVerfasst am: Mo Mai 19, 2008 7:27 pm    Titel: Antworten mit Zitat

zu o'leary würde ich sagen - eine absolut objektive einschätzung eines außenstehenden branchenkenners Wink jeder kommentar überflüssig.

dass die "nebengschäftsfelder" der LH genauso an die luftfahrt gebunden sind ist euch aber auch bewusst??
_________________
die letzten worte eines kapitäns: junge, ich zeig dir was.. die des co's: das schau ich mir an
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
flapfail
Goldmember
Goldmember


Anmeldungsdatum: 23.03.2008
Beiträge: 6803
Wohnort: OGLE-2005-BLG-390Lb

BeitragVerfasst am: Mo Mai 19, 2008 7:43 pm    Titel: Antworten mit Zitat

tankman hat folgendes geschrieben:


dass die "nebengschäftsfelder" der LH genauso an die luftfahrt gebunden sind ist euch aber auch bewusst??


genau so isses.
wenn weniger geflogen wird, wird auch weniger gegessen und lsg kann so auch teilweise dichtmachen. und so geht es mit allen anderen "nebengeschäften, die mit der luftfahrt zusammenhängen Evil or Very Mad
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Bernd
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 17.04.2007
Beiträge: 211

BeitragVerfasst am: Di Mai 20, 2008 6:22 am    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
AirBerlin hat mit mehr als 150 Flugzeugen fast schon die Hälfte der Verkehrsleistung einer Lufthansa - allerdings mit einem Bruchteil der Mitarbeiter (AirBerlin hat 15000 Mitarbeiter, LH jedoch mehr als 100.000 Mitarbeiter- korrigiertmich wenn das nicht stimmen sollte)


Deine Aussage hat einen ganz anderen Hintergrund. Du hinterfragst das Verhältnis von Verkehrsleistung zu Mitarbeitern der LH im Vergleich zu AB.

Grundsätzlich hat Tankman natürlich recht. Die Geschäftsfelder der LH sind alle an das Luftfahrtgeschäft geknüpft. In diesem Thread gehts aber nicht um den Zusammenbruch der ganzen Luftfahrt auf Grund zur Neige gehender Ölvorräte oder sonst was, sondern um den gestiegenen Kostendruck einzelner Airlines. Zunächst muss mal davon ausgegangen werden, dass die Zahl der Flüge und Reisenden stabil bleibt oder sogar wächst.

In diesem Zusammenhang das Verhältnis von Verkehrsleistung zu Mitarbeiteranzahl (wohlgemerkt Gesamtmitarbeitern) der LH zu kritisieren ist schlichtweg falsch.

Da müsst ihr mir doch zustimmen, oder? Sonst muss ich auch ein kleines Teufelchen an meine Behauptung anhängen, um ihr Nachdruck zu verleihen...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
ready for take-off?
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 08.01.2006
Beiträge: 762
Wohnort: flying upside down in the sky

BeitragVerfasst am: Di Mai 20, 2008 12:33 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Bernd hat folgendes geschrieben:
In diesem Zusammenhang das Verhältnis von Verkehrsleistung zu Mitarbeiteranzahl (wohlgemerkt Gesamtmitarbeitern) der LH zu kritisieren ist schlichtweg falsch.


es macht am Ende auch noch einen Unterschied, ob man Kurzstrecke oder Langstrecke bedient Wink
_________________
See beyond the ordinary
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Bernd
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 17.04.2007
Beiträge: 211

BeitragVerfasst am: Di Mai 20, 2008 1:10 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Sehr richtig Wink

Weiterhin sollte man darauf achten, welchen Adressatenkreis eine Airline bedient, ob Geschäftskunden oder Pauschaltouristen. Das macht einen Unterschied.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
tankman
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 06.08.2007
Beiträge: 1386
Wohnort: around the world

BeitragVerfasst am: Di Mai 20, 2008 1:12 pm    Titel: Antworten mit Zitat

nun ist es lange nichtmehr so, dass airberlin nur pauschaltouristen fliegt falls du das damit gemeint hast. aber ja, vielbezahlende businessclasskunden gibts bei AB nach wie vor nur auf der langstrecke.
_________________
die letzten worte eines kapitäns: junge, ich zeig dir was.. die des co's: das schau ich mir an
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Bernd
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 17.04.2007
Beiträge: 211

BeitragVerfasst am: Di Mai 20, 2008 1:35 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Das meinte ich nicht unbedingt, jedoch ist es schon so, dass der Anteil an Touristen oder sonstigen Urlaubern bei AB und auch bei Ryanair oder Tuilfly viel größer ist als bei LH.

Und ob AB mit der Anzahl an Businesskunden auf den ehemaligen LTU-Strecken riesige Gewinne einfliegen kann, lass ich mal im Raum stehen.

Schaun wir, was die Zukunft bringt und wie sich einzelne Airlines und vor allen Dingen die gesamte Luftfahrt entwickelt. Ich bin gespannt Wink
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Luftfahrt-News und -Diskussionen Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4  Weiter
Seite 2 von 4

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Impressum        Datenschutzbestimmungen nach DSGVO

Cobalt by Jakob Persson
Cobalt phpBB Theme/Template by Jakob Persson.
Copyright © Jakob Persson 2002.

Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group