Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht

 Wiki  ChatChat  FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin   RegistrierenRegistrieren 

Lufthansa Destination Sydney
Gehe zu Seite Zurück  1, 2
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Offtopic
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
EDML
Moderator
Moderator


Anmeldungsdatum: 19.09.2007
Beiträge: 4193

BeitragVerfasst am: Do Mai 01, 2008 11:58 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Eine 777-200 LR könnte die Strecke so gerade schaffen - zumindest
wenn das Routing stimmt und auch der Wind mitspielt.
Auch der A340-500 spielt in dieser Liga ...

Das Problem ist halt:
- 20 Stunden Flug sind halt nur was für Hartgesottene
- Man muß so extrem viel Sprit mitnehmen, daß die Nutzlast sehr klein ist - das lohnt sich kaum noch

Es gibt diese Extremlangstrecken daher nur auf ein paar Routen.
Ich glaube der längste Linienflug geht von Singapur nach JFK. Dauert
18 1/2 Stunden. Wird mit einem A340-500 bedient.

Airbus hielt übrigens jahrelang den Rekord für den weitesten Flug mit
einem Verkehrsflugzeug mit der Strecke Paris - Auckland und Auckland -
Paris. Das Flugzeug war ein serienmäßiger A340-200 - allerdings waren
nur eine Hand voll Leute an Bord. Ist noch etwas weiter als Sydney.

Inzwischen hält Boeing den Rekord für einen Flug Hong Kong - London -
allerdings "falschrum" (über LA, NY). Geflogen mit einer 777-200LR.
21.596km in 22:43h.

Gruß, Marcus
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Bernd
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 17.04.2007
Beiträge: 211

BeitragVerfasst am: Fr Mai 02, 2008 7:50 am    Titel: Antworten mit Zitat

Ich hab letztens im Fernsehen gesehen, dass man durchaus LH-Flüge nach Sydney buchen kann. Auf den Tickets steht dann LH, faktisch wird man aber von Thai Airways über das Star-Alliance Abkommen geflogen, mit B747 und Zwischenstopp in Bangkok.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
flapfail
Goldmember
Goldmember


Anmeldungsdatum: 23.03.2008
Beiträge: 6803
Wohnort: OGLE-2005-BLG-390Lb

BeitragVerfasst am: Sa Mai 03, 2008 1:51 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Duffman hat folgendes geschrieben:
geil Smile

(15 Std ... zum Glück erste Reihe und dank des super Entertainment-Systems von Emirates aber kein Problem)


Wenn Du mit erster reihe >ERSTE KLASSE meinst, dann geb ich dir recht. Da halte ich es auch aus Laughing
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
d@ni!3l
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 18.11.2007
Beiträge: 4703
Wohnort: EDLW

BeitragVerfasst am: So Mai 04, 2008 3:05 pm    Titel: Antworten mit Zitat

mit welchem flugzeug hat denn lh damals die sydney strecken bedient ? das war ja noch vor 345-er zeiten ,die sie ja eh nicht haben und die a346 war auch noch nicht verfügbar . und wenns die 744 gewessen ist , wo ich von ausgehe , wie viele leute konnten befördert werden ? mfg,
daniel
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
d@ni!3l
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 18.11.2007
Beiträge: 4703
Wohnort: EDLW

BeitragVerfasst am: So Mai 04, 2008 3:11 pm    Titel: Antworten mit Zitat

nochwas , was ich gerad bemerke . die virgin atlantic bietet hin und rückflug von london nach sydney ( nonstop) mit einem a346 für umgerechnet ca 900 € an . das ist doch wahnsinn , oder ? ich meine 1. die extreme stecke mit sehr viel spritverbrauch und 2. ohnehin begrenze kapazität -> mehr pro kopf kosten .
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
ILS
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 28.02.2007
Beiträge: 384
Wohnort: Stuttgart

BeitragVerfasst am: So Mai 04, 2008 3:22 pm    Titel: Antworten mit Zitat

LH flog noch mit dem 200er Jumbo nach SYD. Allerdings mit Zwischenstop und Crewwechsel...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
flapfail
Goldmember
Goldmember


Anmeldungsdatum: 23.03.2008
Beiträge: 6803
Wohnort: OGLE-2005-BLG-390Lb

BeitragVerfasst am: So Mai 04, 2008 6:37 pm    Titel: Antworten mit Zitat

ILS hat folgendes geschrieben:
LH flog noch mit dem 200er Jumbo nach SYD..


Mit dem 400er auch
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
EDML
Moderator
Moderator


Anmeldungsdatum: 19.09.2007
Beiträge: 4193

BeitragVerfasst am: So Mai 04, 2008 8:37 pm    Titel: Antworten mit Zitat

d@ni!3l hat folgendes geschrieben:
nochwas , was ich gerad bemerke . die virgin atlantic bietet hin und rückflug von london nach sydney ( nonstop) mit einem a346 für umgerechnet ca 900 € an . das ist doch wahnsinn , oder ? ich meine 1. die extreme stecke mit sehr viel spritverbrauch und 2. ohnehin begrenze kapazität -> mehr pro kopf kosten .


Das ist mit Sicherheit keine Nonstop Strecke. Es wird ein Direktflug sein
(ohne Umsteigen) aber eben mit einem Tankstop. Der 340-600 schafft
die Strecke mit Sicherheit nicht Non-Stop.

Gleiches gilt für die ehemaligen LH Verbindungen. Auch hier wird es
mit Sicherheit eine Zwischenlandung gegeben haben. Mit einer
Zwischenlandung schafft jede 747 die Strecke.

Gruß, Marcus
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
flapfail
Goldmember
Goldmember


Anmeldungsdatum: 23.03.2008
Beiträge: 6803
Wohnort: OGLE-2005-BLG-390Lb

BeitragVerfasst am: So Mai 04, 2008 8:45 pm    Titel: Antworten mit Zitat

EDML hat folgendes geschrieben:
d@ni!3l hat folgendes geschrieben:
nochwas , was ich gerad bemerke . die virgin atlantic bietet hin und rückflug von london nach sydney ( nonstop) mit einem a346 für umgerechnet ca 900 € an . das ist doch wahnsinn , oder ? ich meine 1. die extreme stecke mit sehr viel spritverbrauch und 2. ohnehin begrenze kapazität -> mehr pro kopf kosten .


Das ist mit Sicherheit keine Nonstop Strecke. Es wird ein Direktflug sein
(ohne Umsteigen) aber eben mit einem Tankstop. Der 340-600 schafft
die Strecke mit Sicherheit nicht Non-Stop.

Gleiches gilt für die ehemaligen LH Verbindungen. Auch hier wird es
mit Sicherheit eine Zwischenlandung gegeben haben. Mit einer
Zwischenlandung schafft jede 747 die Strecke.

Gruß, Marcus


Klar, ALLE flogen von Europa nach Australien mit einer Zwischenlandung irgendwo. Es gab/gibt keine einzige Fluglinie, die es nonstop macht
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
d@ni!3l
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 18.11.2007
Beiträge: 4703
Wohnort: EDLW

BeitragVerfasst am: So Mai 04, 2008 8:48 pm    Titel: Antworten mit Zitat

okay gewonnen . hab nomma genauer geguckt. halt is bei virgin atlantic in hongkong ..also zwischenlandung. sorry für den fehler. ich bin davon ausgegangen, dass sie es nur mit vllt 150-200 passagieren anbieten , weil beim nen überführungsflug werden ja auch bis zu 22000km überwunden .. .naja .. sorry, daniel
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
EDML
Moderator
Moderator


Anmeldungsdatum: 19.09.2007
Beiträge: 4193

BeitragVerfasst am: So Mai 04, 2008 11:42 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Kein Verkehrsflugzeug hat eine Ferry Reichweite von 22.000km - das
würde auch keinen Sinn machen denn mehr als einmal den halben
Erdumfang braucht man nie Wink

Lediglich die 777-200LR oder der A340-500 kommen in die Region von
gut 16.000-17.000km.

Auch bei Ferrys ist da so nicht viel mehr drin - es sei denn man baut
zusätzliche Tanks ein was aber kein Mensch macht weil es viel mehr
kostet als ein Tankstop.

Gruß, Marcus
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Offtopic Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2
Seite 2 von 2

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Impressum        Datenschutzbestimmungen nach DSGVO

Cobalt by Jakob Persson
Cobalt phpBB Theme/Template by Jakob Persson.
Copyright © Jakob Persson 2002.

Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group