Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht

 Wiki  ChatChat  FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin   RegistrierenRegistrieren 

Startverzögerung durch Flugangst
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Offtopic
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
FlyR
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 29.10.2007
Beiträge: 377

BeitragVerfasst am: Fr März 21, 2008 10:37 pm    Titel: Antworten mit Zitat

sowas hat folgendes geschrieben:


Keiner kommt in den Himmel außer durch mich!


Der Captain ist Gott Shocked
_________________
Woran erkennt man einen Piloten auf einer Party?
Er wird's dir erzählen
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
C-Bass
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 15.01.2008
Beiträge: 578

BeitragVerfasst am: Fr März 21, 2008 11:48 pm    Titel: Antworten mit Zitat

FlyR hat folgendes geschrieben:
sowas hat folgendes geschrieben:


Keiner kommt in den Himmel außer durch mich!


Der Captain ist Gott Shocked


ne, nur einer seiner angestellten Wink
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
sharkk
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 17.11.2007
Beiträge: 165

BeitragVerfasst am: Sa März 22, 2008 1:03 pm    Titel: Re: Startverzögerung durch Flugangst Antworten mit Zitat

pepelinho hat folgendes geschrieben:
und dann ging's los..... autanken (natürlich mit einem Löschfahrzeug zur Absicherung)
wieso wurde da nochmals (nach)getankt? ist das nicht marginal, der verbrauch von der früheren parkposition zur startposition?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
O.B.
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 22.05.2007
Beiträge: 1348

BeitragVerfasst am: Sa März 22, 2008 1:13 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Naja, der verbrauchte Sprit wäre dann ja schon von der Reserve abgezogen. Wenn die Maschine mit vier laufenden Triebwerken ewig rumsteht und umherrollt kann schon eine Tonne drauf gehen. (vermute ich einmal)

Und selbst wenn man sagen würde, "ach, des passt scho" gibt es doch immer noch die Vorschriften für die Reservemenge, die man mitführen muss.

Imho werden bei kleineren Maschinen 200 bis 400 kg Taxifuel eingeplant, beim A340 sicherlich mehr.
_________________
A320
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
FlyR
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 29.10.2007
Beiträge: 377

BeitragVerfasst am: Sa März 22, 2008 2:19 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Ich weiß nicht, ob Emirates so enge Treibstoffvorschriften hat, aber bei einer inneramerikanischen Airlines ist es öfter so, dass sich der Captain ordentlich Gedanken um seinen Sprit macht, wenn er mal ein wenig auf dem Vorfeld warten muss, es ist auch schon vorgekommen, dass man dann nochmal zurück muss und nachtanken, wenns zulang dauert.

Aber ich dachte immer, auftanken darf nicht stattfinden, solang Passagiere an Bord sind...
_________________
Woran erkennt man einen Piloten auf einer Party?
Er wird's dir erzählen
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
ready for take-off?
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 08.01.2006
Beiträge: 762
Wohnort: flying upside down in the sky

BeitragVerfasst am: Sa März 22, 2008 5:54 pm    Titel: Antworten mit Zitat

es darf nur mit Absicherung durch die Feuerwehr mit Passagieren an Board getankt werden

das nachgetankt werden muss, ist verständlich - es gibt eine ganz klare fuel Planung (mit allen reserven), die u.a. besagt wie viel Sprit beim take-off drin sein muss - ist diese Menge auch nur um 1kg unterschritten darf rechtlich gesehen nicht gestartet werden - ansonsten wäre die Kalkulationen uniteressant

und Piloten sind normalerweise nicht so Leute, die sagen: "Wir habe eh 2t für ein eventuelles holding eingeplant, dann haben wir jetzt halt nur noch eine" Wink
_________________
See beyond the ordinary
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
dashgo
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 27.09.2007
Beiträge: 66

BeitragVerfasst am: Sa März 22, 2008 6:59 pm    Titel: Antworten mit Zitat

O.B. hat folgendes geschrieben:
Naja, der verbrauchte Sprit wäre dann ja schon von der Reserve abgezogen. Wenn die Maschine mit vier laufenden Triebwerken ewig rumsteht und umherrollt kann schon eine Tonne drauf gehen. (vermute ich einmal)


Also ich weiß von einem Pilot, der auf der 747 ist, dass der Jumbo vom Gate bis zum Runway eine Tonne Kerosin verbraucht...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
tankman
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 06.08.2007
Beiträge: 1386
Wohnort: around the world

BeitragVerfasst am: Sa März 22, 2008 7:29 pm    Titel: Antworten mit Zitat

also um das nochmal klarzustellen.
man hat wie schon richtig erwähnt ein minimum take off fuel - rechtlich 1 kg drunter gibts kein take off mehr.. (im take off fuel sind schon alle gesetzlichen reserven enthalten).
normalerweise nimmt man dazu je nach erwartungen noch extra fuel mit sofern man die gesetzlichen fuels oder sonst was nicht eh schon mal nach oben korrigiert.
es wäre auch durchaus möglich falls zb 30 minuten extra fuel bzw reichlich taxi fuel (wieviel das in tonnen auch immer sind) mitgenommen werden, rund 10 davon verbraten werden und man noch immer ohne nachtanken wegfliegt.
_________________
die letzten worte eines kapitäns: junge, ich zeig dir was.. die des co's: das schau ich mir an
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
sharkk
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 17.11.2007
Beiträge: 165

BeitragVerfasst am: So März 23, 2008 12:31 am    Titel: Antworten mit Zitat

FlyR hat folgendes geschrieben:
aber bei einer inneramerikanischen Airlines ist es öfter so, dass sich der Captain ordentlich Gedanken um seinen Sprit macht, wenn er mal ein wenig auf dem Vorfeld warten muss, es ist auch schon vorgekommen, dass man dann nochmal zurück muss und nachtanken, wenns zulang dauert.
weisst du es nur von den inneramerikanischen Airlines oder willst du damit sagen, dass es SPEZIELL dort so ist? wenn letzteres, dann frage ich, warum es speziell bei inneramerikanischen Airlines so besonders genau genommen wird..


PS: danke für die erklärung!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
tankman
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 06.08.2007
Beiträge: 1386
Wohnort: around the world

BeitragVerfasst am: So März 23, 2008 3:08 am    Titel: Antworten mit Zitat

ich glaub das bezog sich darauf, dass es auf den amerikanischen hot spots (chicago, atlanta, ny jfk) öfter mal zu rollzeit von bis zu 2 std und mehr kommt. da kommt es dann auch nicht selten vor, dass man nochmal nachtanken muss.
_________________
die letzten worte eines kapitäns: junge, ich zeig dir was.. die des co's: das schau ich mir an
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
O.B.
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 22.05.2007
Beiträge: 1348

BeitragVerfasst am: So März 23, 2008 10:08 pm    Titel: Antworten mit Zitat

"hinten in der Economy"

Das lass ich mal so stehen.

@tankman: (heut nerv ich dich mal Wink )

Mal eine Frage zum extra fuel:

Wenn man zum Beispiel nen kleinen 300nm Inlandsflug hat und wegen meiner laut Rechner 8 Tonnen braucht, kann es da schonmal sein, dass man sagt, "ach, ich nehm gleich 30, dann reichts noch fürs nächste Leg" ?

Oder anders gesagt: In wieweit wird einem da eigentlich Spielraum gelassen, denn je mehr Sprit ich ja rumschleppe, desto mehr verbraucht die Kiste ja ?
_________________
A320
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
TXL
Gast





BeitragVerfasst am: So März 23, 2008 10:23 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Ich erlaube mir da mal mein Halbwissen einzubringen:


Es hängt auch von den Spritpreisen ab. Ich meine mal gehört/gesehen/gelesen zu haben, dass z.B. auf Flügen nach Venedig auch gleich für den Rückflug getankt wird, weil der Sprit so teuer da ist.
Nach oben
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Offtopic Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3  Weiter
Seite 2 von 3

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Impressum        Datenschutzbestimmungen nach DSGVO

Cobalt by Jakob Persson
Cobalt phpBB Theme/Template by Jakob Persson.
Copyright © Jakob Persson 2002.

Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group