Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht

 Wiki  ChatChat  FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin   RegistrierenRegistrieren 

Was fliegen in der Laufbahn OffzMilFD?
Gehe zu Seite Zurück  1, 2
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Bundeswehr
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Wesserbisser
Senior First Officer
Senior First Officer


Anmeldungsdatum: 30.01.2007
Beiträge: 52
Wohnort: Berlin

BeitragVerfasst am: Di März 18, 2008 5:11 pm    Titel: Antworten mit Zitat

@ cyclic
Hallo erstmal. Also in meinem Hörsaal war es so, dass die Heeresfliegerwaffenschule ein paar milFD Marineleute nach Fort Rucker geschickt hätte weil die fliegerisch schon weiter waren. Aber die Marine wollte, dass ihre Leute in Bückeburg ausgebildet werden.
So waren alle Rucker fahrer Truppendiener vom Heer. Da hat man soweit ich weiß die Note vom Offizierslehrgang als Grundlage genommen. Die Auswahl nimmt aber die Heeresfliegerwaffenschule vor.
Die Hubschrauberpiloten der Marine werden im Regelfall nicht mehr (zumindest nicht mehr praktisch) in England ausgebildet.
Das mit dem Tiger stimmt. D und F teilen sich die Ausbildung. Techniker werden in Faßberg, Besatzungen in Le Luc ausgebildet.
_________________
TWR: 8454 Cleared to land RWY 26
A/C: 8454 Cleared to land RWY 26 and please call me a fuel Truck
TWR: Roger 8454 You are a fuel truck
Smile
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
--Tommy--
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 02.06.2006
Beiträge: 876

BeitragVerfasst am: Mi März 26, 2008 2:21 pm    Titel: Antworten mit Zitat

was die auswahl der piloten betrifft isses ja offensichtlich dass, wie ja bereits gesagt wurde, die bisher erbrachten leistungen ausschlaggebend für die "rangliste" sind.

aber OL1? ich dachte eher daran dass die vorfliegerische ausbildung (jetzt "basic academics"?) ausschlaggebend für die verteilung der plätze für Ft. Rucker ist.
der OL1 wird ja bei mir mehr als 5 jahre alt sein wenn ich in die HGA komme.

einer meiner OATD kameraden ohne studium meinte dass unter den flugschülern das interesse an der amerikanischen ausbildung gar nicht so groß ist. für die meisten steht die entfernung zum heimatort und die damit verbundene trennung von der familie ganz oben auf der liste der negativaspekte.
in Ft. Rucker soll man zwar mehr flugstunden bekommen, aber qualitativ gesehen kann bückeburg eine mindestens genauso gute ausbildung liefern.

in meinem truppenkommando hab ich einen leutnant kennengelernt, der nach seiner ausbildung in Ft. Rucker für fast ein jahr auf einem nicht-fliegenden dienstposten geparkt wurde. mit welcher begründung weiss ich nicht, aber anscheinend hing das zusammen mit der ausbildung in den staaten.
seine kameraden aus bückeburg gingen nach der ausbildung nahtlos in die fliegerei.

man muss sich für eine ausbildung in den staaten bewerben. und anscheinend gibt es weniger interessenten als plätze.

aber wie gesagt, das alles nur vom hören-sagen
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Wesserbisser
Senior First Officer
Senior First Officer


Anmeldungsdatum: 30.01.2007
Beiträge: 52
Wohnort: Berlin

BeitragVerfasst am: Mi März 26, 2008 5:16 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Bei uns kamen die Leute ziemlich direkt vom OffzLehrgang aus Dresden. Die waren Truppendiener ohne Studium. Die gingen ohne Basic Academics direkt in die HGA.

Nebenbei Vorfliegerische Ausbildung (Alt) und Basic Academics (neu) sind vom Inhalt total verschieden. So kann man die nicht miteinander vergleichen. Bei uns stand vor Lehrgangsbeginn schon fest wer nach Rucker geht. Die mussten sich nicht bewerben sondern wurden befohlen. Und es ist tatsächlich nicht nur von Vorteil in den USA seine Ausbildung zu machen.

Gibt nämlich zwischen Amerika und dem Rest der Welt auch Unterschiede was das Fliegen angeht. Ich sag nur FAA & ICAO.
_________________
TWR: 8454 Cleared to land RWY 26
A/C: 8454 Cleared to land RWY 26 and please call me a fuel Truck
TWR: Roger 8454 You are a fuel truck
Smile
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
--Tommy--
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 02.06.2006
Beiträge: 876

BeitragVerfasst am: Mi März 26, 2008 8:53 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
Die gingen ohne Basic Academics direkt in die HGA.


welchen sinn hat es dann überhaupt einen lehrgang für die vorfliegerische theorieausbildung einzuführen, wenn ein teil der offiziere/offizieranwärter direkt in die HGA geht?

gruß
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Wesserbisser
Senior First Officer
Senior First Officer


Anmeldungsdatum: 30.01.2007
Beiträge: 52
Wohnort: Berlin

BeitragVerfasst am: Mi März 26, 2008 10:50 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Also in Basic Academics sind enthalten:
-Englisch SLP 3332
-Taktik des Heeres
-Sport DSA
-Navigation (keine flg. Navigation sondern Deutschlandkarte auswendig lernen)

Die Truppenoffiziere/anwärter die von der OSH zurückkommen haben das alles bis auf Navigation an der OSH gehabt.

Nötig ist das für die OffzMilFD Anwärter die die flg Ausbildung vor der OSH machen.

Die vorfliegerische Ausbildung umfasste die oben genannten Fächer plus

-Luftfahrzeugtechnik
-Avionik
-Sprechfunkzeugnis
-Luftrecht VFR

Diese Fächer sind jetzt in die HGA Teil 1 Theorie gewandert. Ist halt lehrgangstechnisch etwas anders gestrickt. Meiner Meinung nach sinnvoller.
_________________
TWR: 8454 Cleared to land RWY 26
A/C: 8454 Cleared to land RWY 26 and please call me a fuel Truck
TWR: Roger 8454 You are a fuel truck
Smile
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
--Tommy--
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 02.06.2006
Beiträge: 876

BeitragVerfasst am: Mi März 26, 2008 11:12 pm    Titel: Antworten mit Zitat

besten dank für die erklärung.

klingt durchaus sinnvoll, aber bedeutet das nicht dass der stoff, der früher in einem separaten lehrgang (vorfliegerische ausbildung) vermittelt wurde, jetzt einfach in die HGA reingepresst wurde?
ich stelle mir das in bezug auf die stofffülle und das arbeitspensum etwas problematisch vor.

und was bedeutet es für die kameraden, die nach Ft. Rucker gehen?
heisst das dass sie im neuen system mit defiziten in die staaten gehen, oder heisst es das im alten system
der stoff zuerst in der vorfliegerischen vermittelt und in ft. Rucker nochmal wiederholt wurde?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Wesserbisser
Senior First Officer
Senior First Officer


Anmeldungsdatum: 30.01.2007
Beiträge: 52
Wohnort: Berlin

BeitragVerfasst am: Do März 27, 2008 12:45 am    Titel: Antworten mit Zitat

btw

Ich glaube wir haben das eigentliche Thema schon lange hinter uns gelassen.

Also... ja man hat die HGA erweitert. aber halt nur um diese 4 fächer. Ein Vorteil, den die Vorfliegerische hatte war, dass hier nochmal gesiebt wurde. bzw wenn man hier durchfiel konnte man die Vorfliegerische halt wiederholen und dann in die HGA wo man wieder nen 2. Versuch hatte.

Nun kann man halt nur einmal durchfallen. Nachteil ist wenn einer früh rausfällt ist der Platz meißt futsch. Bei der alten Art wäre halt ein andrer in die HGA gekommen. Gibt halt immer Vor- und Nachteile.

Zu Fort Rucker kann ich nicht soviel sagen. Weiß nicht was da genau abläuft.
Es kann zu Problemen kommen. Welche genau möchte ich hier nicht breittreten.
_________________
TWR: 8454 Cleared to land RWY 26
A/C: 8454 Cleared to land RWY 26 and please call me a fuel Truck
TWR: Roger 8454 You are a fuel truck
Smile
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
flighttrainer
Bruchpilot
Bruchpilot


Anmeldungsdatum: 11.04.2008
Beiträge: 11

BeitragVerfasst am: Fr Apr 11, 2008 4:08 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Rolling Eyes
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Bundeswehr Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2
Seite 2 von 2

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Impressum        Datenschutzbestimmungen nach DSGVO

Cobalt by Jakob Persson
Cobalt phpBB Theme/Template by Jakob Persson.
Copyright © Jakob Persson 2002.

Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group