Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht

 Wiki  ChatChat  FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin   RegistrierenRegistrieren 

Lufthansa Training - mir unbekanntes Flugzeugmuster
Gehe zu Seite Zurück  1, 2
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Offtopic
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
eclipse500
Gast





BeitragVerfasst am: Di Feb 26, 2008 4:30 pm    Titel: Antworten mit Zitat

e.

Zuletzt bearbeitet von eclipse500 am Di März 04, 2008 1:17 pm, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
buler2007
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 23.11.2007
Beiträge: 85

BeitragVerfasst am: Di Feb 26, 2008 5:15 pm    Titel: Antworten mit Zitat

wie war das mit der antennen länge und der wellen länge?
bei der conny ist doch auch so eine lange antenne verspannt...
_________________
A320
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
EDDF
Gast





BeitragVerfasst am: Di Feb 26, 2008 7:58 pm    Titel: Antworten mit Zitat

eclipse500 hat folgendes geschrieben:
EDDF hat folgendes geschrieben:
gut, akzeptiert. Einfach zu lange her... Wink

Bei anderen Fliegern ist so die HF-Antenne verspannt.

Gruß.


hast Du mal ein Beispiel oder nen Link wo man das sehen kann?

HF Antennen sind oft gar nicht so lang (siehe die HF Antenne der 747-200 an der Flügelspitze), ansonsten kenne ich nur die Schleppantennen die im Flug von einer Trommel abgerollt werden, )



Da die Konstruktionszeit der Viscount (war mein Gedankengang) während bzw kurz nach dem WW2 zu suchen ist,
wirst Du bei Fliegern aus dieser Ära wohl am ehesten fündig, zB bei der B29:
http://aafradio.org/NASM/RHAntennas.htm

Ich glaube, früher konnte man es einfach nicht besser... ADF-Antennen sehen heute ja auch anders aus.

Scheinbar ist´s immer noch ne günstige Methode Flugzeuge kurzfristig auf HF (zB für eine Überführung) umzurüsten:
http://www.airliners.net/open.file/071394/M/

ähnlich interessanter Threat (enthält aber viel Müll, brauchbar ist Reply 23):
http://www.airliners.net/discussions/tech_ops/read.main/193083


buler2007 hat folgendes geschrieben:
wie war das mit der antennen länge und der wellen länge?


Wenn ich mich richtig entsinne muss eine einfachste Antenne mindestens halbe Wellenlänge haben.
Würde für ADF (200-535 bzw 1750kHZ) 85-750m, für HF (2850-23350kHz) 6-53m bedeuten.

Gruß.
Nach oben
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Offtopic Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2
Seite 2 von 2

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Impressum        Datenschutzbestimmungen nach DSGVO

Cobalt by Jakob Persson
Cobalt phpBB Theme/Template by Jakob Persson.
Copyright © Jakob Persson 2002.

Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group