Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht

 Wiki  ChatChat  FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin   RegistrierenRegistrieren 

wie ist man möglichst oft bei der familie
Gehe zu Seite Zurück  1, 2
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Berufsbild Pilot
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
TXL
Gast





BeitragVerfasst am: Mo Jan 21, 2008 2:32 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
wie sieht das aber bei germanwings aus?
es ist ja eine tochtergesellschaft soweit ich weiß, oder?


[Klugscheißermodus AN]

NIcht ganz, Germanwings ist eine 100% Tochter von Eurowings. Lufthansa hält wiederum 49% an Eurowings.

[AUS]

Zum Thema:
GWI ist zwar im selben Tarifvertrag, hat jedoch auch ein paar Nachteile:

- Gehalt ist immer 1 Gehaltsstufe unter der von Lufthansa. Die ersten beiden Gehaltserhöhungen kommen nicht nach einem Jahr sondern erst nach 18 Monaten.
- In Bezug auf Pension usw. ist GWI schlechter. Man bekommt die Konditionen der Airline, bei der man angefangen hat.
- Man ist immer auf Europas Rennstrecken unterwegs. Ich kann mir vorstellen, dass das auf die Dauer doch recht eintönig werden kann. Das Streckennetz ist einfach kleiner und kompakter.
- Es gibt keine Langstrecke

Korrigiert mich wenn ich falsch liege. Es gab mal einen Thread vor einiger Zeit, da wurde dies alles nochmal genau (und richtig?) aufgelistet.

Ansonsten kannst ja immer noch 737 in Hamburg oder in Düsseldorf fliegen. Da hast du auch nur Tagestouren. Oder 737 in München haben auch recht kurze Umläufe. Möglichkeiten gibts gerade im KTV mehr als genug.

Bezgl. Tuifly glaube ich nicht, dass sich da so schnell etwas tut. Wer weiß.
Weil wenn sie fusionieren o.ä. glaube ich nicht, dass all die Tuifly Piloten mit in den KTV geholt werden. Eher wird es so sein, dass die 4U Piloten, die noch nach KTV eingestellt worden sind, Stück für Stück zur LH Passage / LH Cargo zurückkommen, wie es zur Zeit bei Condor der Fall ist.
Nach oben
d@ni!3l
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 18.11.2007
Beiträge: 4703
Wohnort: EDLW

BeitragVerfasst am: Mo Jan 21, 2008 2:40 pm    Titel: Antworten mit Zitat

ja und genau das wäre ja das blöde .. dann bisse wieder bei der passage und has die langen umläufe ...... wie wäre das eig wenn man cpt. bei gwi wär und dann zur classic geht - bleibt man dann ctp aufa a320 oder muss man trotzdem ers als F/O auf A 340 / 747 ?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
murat2
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 31.10.2006
Beiträge: 202

BeitragVerfasst am: Mo Jan 21, 2008 3:23 pm    Titel: Antworten mit Zitat

d@ni!3l hat folgendes geschrieben:
ja und genau das wäre ja das blöde .. dann bisse wieder bei der passage und has die langen umläufe ...... wie wäre das eig wenn man cpt. bei gwi wär und dann zur classic geht - bleibt man dann ctp aufa a320 oder muss man trotzdem ers als F/O auf A 340 / 747 ?


Man bleibt Captain und wird nicht degradiert.Was ich hier noch zu den Nachteilen fragen wollte, es heißt ja oft, dass Germanwingspiloten (außer KA von der Classic oder?) keinen "gelben Ausweis" haben (da Lufthansa ja nur 49 % an Eurowings hält), welche Vorteile bietet denn dieser Ausweis?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
TXL
Gast





BeitragVerfasst am: Mo Jan 21, 2008 4:39 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Ich frag mich da nur, ob man dann wirklich als GWI Cpt ohne Langstreckenerfahrung gleich Cpt auch auf Langstrecke wird. ?
Nach oben
ILS
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 28.02.2007
Beiträge: 384
Wohnort: Stuttgart

BeitragVerfasst am: Mo Jan 21, 2008 4:47 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Wieso? Die meisten Kapitäne bei GWI waren als FO auf der Langstrecke, außerdem ist es keine Voraussetzung, um CPT auf der Langstrecke zu werden, daß man vorher als CO auf Langstrecke war....
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
TXL
Gast





BeitragVerfasst am: Mo Jan 21, 2008 4:48 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Naja ich mein halt nur, wenn man die ganze Karriere Zeit nur bei GWI bleibt und dann auf LH Langstrecke wechseln möchte. Aber wenn das offenbar auch geht ists ja wirklich nicht schlecht.
Nach oben
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Berufsbild Pilot Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2
Seite 2 von 2

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Impressum        Datenschutzbestimmungen nach DSGVO

Cobalt by Jakob Persson
Cobalt phpBB Theme/Template by Jakob Persson.
Copyright © Jakob Persson 2002.

Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group