Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht

 Wiki  ChatChat  FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin   RegistrierenRegistrieren 

17000 neue Piloten JÄHRLICH gesucht!
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Berufsbild Pilot
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Leah
Navigator
Navigator


Anmeldungsdatum: 24.09.2007
Beiträge: 40

BeitragVerfasst am: Do Dez 13, 2007 3:18 pm    Titel: Antworten mit Zitat

@ Jonas: Finde die Zitate echt gut – danke für den Hinweis!
Also was ich da raus gelesen habe, ist ja auch immer eine viel diskutierte Frage: wie lange kann ein Trend im sinne des „Geiz ist geil“ Syndroms denn anhalten ohne etwas zu erschöpfen oder auszuschöpfen? Ist das eine relative Aussicht des momentanen Aufkommen – ich meine, das kann doch auch wieder rückläufig werden, vor allem wenn dann wieder Anschläge kommen oder z.B. was ich mir auch vorstellen kann sind terroristische Anschläge auf Touristendestinationen generell, das war doch mal in Ägypten so, dann ist doch die Passagierzahl rückläufig.
Oder eben wenn das billig Syndrom weiter anhält mit allen Konsequenzen, wird es Irgendwo einmal ein ende geben müssen, irgendwann sind die Preise so erschöpft, dass nicht mal mehr 1 Cent Gewinn rausschaut und was dann?
_________________
D'oh!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
KellogZ
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 26.06.2007
Beiträge: 143

BeitragVerfasst am: Do Jan 03, 2008 9:26 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Ich sehe das genau so wie die beiden Piloten. Mangelgeschrei kommt immer hauptsächlich auf, damit sich die Firmen aus einem größeren Pool von Bewerbern zu schlechteren Arbeitsbedingungen bedienen können. Siehe Ingenieure - da wird auch dauernd gerufen Mangel Mangel Mangel, dass diese unbesetzten Stellen dann Jobs für 28K im Jahr sind wofür kein Dipl. Ing. die Finger krumm machen will wird schön verschwiegen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Gogyoo
Bruchpilot
Bruchpilot


Anmeldungsdatum: 14.04.2008
Beiträge: 13

BeitragVerfasst am: So Jul 27, 2008 6:21 pm    Titel: Antworten mit Zitat

http://en.wikipedia.org/wiki/Algae_fuel

wegen neuer Kraftstoffe. Sie sind schon gerade dabei. Aber das wird bestimmt in die naechste 30 Jahren Kerosin bleiben.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
africola
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 15.03.2007
Beiträge: 458

BeitragVerfasst am: So Jul 27, 2008 9:25 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Warum die Konzerne nicht auf die Ölknappheit reagieren, liegt meiner Meinung nach daran, dass die Lösungen meist schon in der Schublade liegen, es nur diverse Gründe dafür gibt, sie nicht auszupacken bevor es wirklich mal knapp wird.
So ist es ja bei den Autoherstellern usw. auch.

Wie ich das sehe (und weiß Gott ich kann mich auch stark irren) wird die Erschöpfung der Ölresourcen auf diesem Planeten zu einem weitaus weniger großen Problem werden als es die meisten annehmen.

Nur meine Ansicht Wink

Gruß, Jan
_________________
-> 383. NFF!!!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Aussie_Flo
Gast





BeitragVerfasst am: So Jul 27, 2008 9:40 pm    Titel: Antworten mit Zitat

ich hab auch ne alternative theorie dazu:

die ölkonzerne haben eine so große macht auf die weltwirtschaft und somit auch zum teil auf regierungen, dass sie diese macht missbrauchen und die regierungen vieler länder dazu zwingen (Deutschland mit einbezogen), nach ihrer nase zu tanzen. das bedeutet -> sie machen den regierungschefs klar (also erpressen sie), dass sie vom öl und damit von ihnen so abhängig sind. also drohen sie ihnen mit "lieferschwierigkeiten" beim öl, wenn ne regierung mal nicht das schoßhündchen eines ölkonzerns sein sollte... und ein umstieg auf alternativen braucht zeit, das geht nicht von heute auf morgen, worüber sich selbst "ökoregierungen" bewusst sind. also bleiben sie lieber beim öl, da sie sonst von den öllieferanten schikaniert würden.

bestes beispiel:
2007 droht putin, die öl- und gaspipelines in die ukraine lahmzulegen, weil die ukraine so hohe schulden bei russland hat. da die ukraine aber auch ein transitland für das nach deutschland gelieferte öl/gas aus russland ist, legt merkel alles daran, diesen streit zu schlichten. dass russland aber seine vormachtstellung durch die beiden rohstoffe absolut missbraucht und generell absolut korrupt ist wurde von merkel nichtmal angesprochen... hauptsache das öl fließt weiter.

so, is vielleicht ne waghalsige theorie, aber in meinen augen leider die wahrheit... es ist nunmal leider so, dass sich selbst wirtschaftliche großmächte wie deutschland total unter druck setzen lassen
Nach oben
STR84
Senior First Officer
Senior First Officer


Anmeldungsdatum: 07.04.2008
Beiträge: 50
Wohnort: STR

BeitragVerfasst am: Mo Jul 28, 2008 1:13 am    Titel: Antworten mit Zitat

die meisten hier schreiben, dass die preissprünge beim rohöl auf die verknappung zurückzuführen sind. die preisentwicklung, wie wir sie gerade erleben ist jedoch nur durch pure spekulation an den börsen zustande gekommen, vor allem angeheizt durch die subprime-krise.
eine wirkliche knappheit werden wir so schnell nicht erleben, oder glaubt ihr, dass z.B. emirates 58 A380 bis ins jahr 2013 bestellt, wenn in 15/20 Jahren kein Kerosin mehr da ist? Rolling Eyes
_________________
http://meine.flugstatistik.de/STR84
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Lazio
NFFler
NFFler


Anmeldungsdatum: 20.07.2007
Beiträge: 23
Wohnort: NRW

BeitragVerfasst am: Mo Jul 28, 2008 4:25 pm    Titel: Antworten mit Zitat

andererseits sitzen die Scheichs quasi "an der Quelle" und haben sicherlich nicht so hohe Einkaufspreise ..
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
vortilon
NFFler
NFFler


Anmeldungsdatum: 12.04.2007
Beiträge: 26

BeitragVerfasst am: Mo Aug 04, 2008 10:14 pm    Titel: Pilotenmangel Antworten mit Zitat

Die beiden Statements fassen die Situation tatsächlich recht gut zusammen.
Ich sehe das Wachstum ebenfalls begrenzt. Vor allem steigende Preise werden den Flugverkehr nicht mehr so stark wachsen lassen wie in den letzten Jahren.

Piloten wird es allerdings in der näheren Zukunft immer noch brauchen.
_________________
http://www.flightwork.com - International Pilots Net
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Mace
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 14.03.2007
Beiträge: 1284

BeitragVerfasst am: Di Aug 05, 2008 10:01 am    Titel: Antworten mit Zitat

jonas hat folgendes geschrieben:

Häufig ist solch ein Schritt dann auch ein "One Way"-Schritt. Denn nicht ohne Grund gibt es innerhalb der Pilotenbranche den Spruch: "Einmal Expat, immer Expat!"


Jap auf jedenfall,darüber sollte sich JEDER der vor allem eine Ausbildung an einer kommerziellen Flugschule macht völlig im klaren sein!
Ich für meinen Teil habe das schon längst für mich in Anspruch genommen und werde in jedem Falle flexibel sein!!!
D.h allerdings auch ein Mensch ohne besondere soziale Bindungen zu sein und da hab ich die Erfahrung meines Umfeldes,daß das wirklich bei den meißten ein Knackpunkt ist.
Mein Onkel kommt zB aus Norwegen und arbeitet weltweit für ein Ölunternehmen...für den ist das völlig normal jede Woche woanders zu sein oder auch mal für länger...
Als das Angebot von ihm für einen Freund von mir kam nach Norwegen zu gehen um dort richtig Geld zu verdienen (er ist Mechaniker,nur hier absolut nicht ausgelastet...)
hat er ohne zu Zögern abgelehnt,was für meinen Onkel völlig unverständlich ist...
Das erlebe ich andauernd...

So long...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
IchHalt
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 29.01.2007
Beiträge: 138
Wohnort: Deutschland

BeitragVerfasst am: Di Aug 05, 2008 11:13 am    Titel: Antworten mit Zitat

Pilotenmangel hin oder her...

Auf jeden in den nächsten Jahren nicht in Deutschland.

Abgänger von ATPL Flugschulen können sich in meinen Augen in den nächsten Jahre(n) schon mal darauf einstellen entweder keinen Job zu bekommen und/oder bei einer Exec. "Firma" mit einem selbstfinanzierten Typrating bei gleichzeitigem Abzahlen der Ausbildungskosten kurz über dem Hartz 4 Satz zu bewegen.

Wer im Moment noch eine Ausbildung anfängt und nicht ein totaler Freak oder ziemlich viel Geld übrig hat z.B. von Eltern oder einen anderen Job hat bewegt sich in meinen Augen gerade in eine Sackgasse in der es wieder 2 bis 3 Jahre oder auch mehr dauern wird bis man herausgewendet hat.

Einzige Ausnahme man geht vielleicht nach Indien, China oder ein anderes Schwellenland. Doch wer will sich vielleicht in Indien neben einen Kapitän setzen dessen einzige Englischkenntnisse daraus bestehen, zu sagen: "Request Start up" und Heading/Course xyz... ? Vielleicht nicht die Regel dort aber sicherlich vorhanden!

Im Beruf des Piloten werden immernoch viele Illusionen "verkauft". Egal von wem... Siehe private Flugschulen, siehe Air Berlin Flightschool, siehe bestimmt auch LH Flugschule....

Für jeden der das Buch "Der lange Weg nach vorne Links" gelesen hat sollte dort irgendwie im lustigen klar werden, dass Piloten (wie dort beschrieben) vielleicht teilweise oder viel bewundert werden. Aber führt sich diese Bewunderung nicht auch oft auf Unwissenheit vieler zurück: Was macht ein Pilot eigentlich? Auf jeden Fall trägt er nicht nur seine Streifen spazieren und hat jeden Abend eine andere Dame aus der Kabine zu Gast.

Würden sich viele vorher vielleicht darüber informieren, dann würde sich der Drang in diese Branche zu gehen sicherlich verkleinern...

Wer hat/oder macht gerade eine private Ausbildung? Wieviele Leute hat man dort kennengelernt bei denen man das Gefühl hatte sie sind dort um etwas vom "Glanz" des Piloten seins abzubekommen?

Solange es so etwas gibt wird in Deutschland nie ein Pilotenmangel im wirklichen Sinne herschen. Vielleicht nur ein erhöhter Bedarf den man nicht mehr nur durch Leute decken kann die schon mehr als 2000Std auf ihrem Konto haben...

so on....


Und trotzdem.... Ich für meinen Teil würde es wieder machen.... Den neben allem was nicht auf der Titelseite eines Männermagazines erscheint. Stress/Ärger/Slots/schlechtes Wetter usw. Gibt es doch Moment die einen für alles entschädigen. z.B. Frühstück über den Wolken in der Sonne! Surprised)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Pascal
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 26.01.2007
Beiträge: 1522

BeitragVerfasst am: Di Aug 05, 2008 11:21 am    Titel: Antworten mit Zitat

Korrekt, der Meinung mit dem Mangel in Deutschland bin ich schon seit über einem Jahr Wink
Und selbst wenn es nach einer jetzigen kleinen Kriese in Deutschland wieder aufwärts geht stehen noch zig Schüler auf Halde die entweder gerade fertig sind oder fertig werden.
Diese Zahlen sind weltweit zu sehen, Asien, Indien usw. Da boomt der Markt. Die brauchen aber auch i.d.R. erstmal erfahrene Leute da Ausbilungskapazitäten und -kompetenzen wenig bis gar nicht vorhanden sind. Damit meine ich keine ATPL ab initio Schulung sondern Sim Training, Line Training und Erfahrung etc.

Ich denke einige sollten sich darauf einstellen kleine Brötchen zu backen. Die 737 oder A320 wird es sicher auch immer noch für einige als Einstie geben, aber eben für die wenigsten.
Die Sache um Air Berlin rum (als 2. größte Airline in D ein wichtiger Faktor in Sachen Jobs) ist noch lange nicht in trockenen Tüchern.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Dekey
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 03.02.2008
Beiträge: 196
Wohnort: BRE

BeitragVerfasst am: Di Aug 05, 2008 12:24 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Aber gilt das denn auch für die LH?Denn wenn ich dort ne Schulung anfange sind die Kapa. doch so geplant das man ins Cockpit kommt.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Berufsbild Pilot Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3  Weiter
Seite 2 von 3

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Impressum        Datenschutzbestimmungen nach DSGVO

Cobalt by Jakob Persson
Cobalt phpBB Theme/Template by Jakob Persson.
Copyright © Jakob Persson 2002.

Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group