Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht

 Wiki  ChatChat  FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin   RegistrierenRegistrieren 

Notlandung A380
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Luftfahrt-News und -Diskussionen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
EDML
Moderator
Moderator


Anmeldungsdatum: 19.09.2007
Beiträge: 4193

BeitragVerfasst am: Sa Dez 04, 2010 6:44 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo,
inzwischen wissen wir ja, dass der Schub und die Belastung des Triebwerks im normalen Betrieb nichts mit dem Unfall zu tun hatte.

Ursache war eine falsch gebohrte Ölleitung (Bohrung um mehr als einen mm aus der Mitte).

Gruß, Marcus
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
joyflight
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 13.08.2009
Beiträge: 2162
Wohnort: München

BeitragVerfasst am: Sa Dez 04, 2010 8:35 pm    Titel: Antworten mit Zitat

danke, issja ganz neu - wo hast du das her?
die heutige FTD spekuliert noch ob "material" oder "design" fehler ...

übrigens schon wieder eine parallele zum autobau: porsche hatte damals für "den stärksten vierzylinder der welt" ebenfalls ölleitungen falsch gebohrt (zu nah an wassersteigleitung).
zusammen mit den damals modernen kleinen kühllufteinlässen ein fataler fehler - es half nur "vorsichtiges" benutzen des autos (keine staus, keine überhitzung, kein wasserabfall im kühlbehälter), alle anderen (4%-schneller-fahrer) mussten kontinuierlich zylinderköpfe runterschrauben und öl-wasser-durchbruch reparieren.

gruß,
udo
_________________
http://www.facebook.com/groups/pilotsandstudents/
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen MSN Messenger
EDML
Moderator
Moderator


Anmeldungsdatum: 19.09.2007
Beiträge: 4193

BeitragVerfasst am: Sa Dez 04, 2010 9:01 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Hi Udo,
das ist aus dem vorläufigen Untersuchungsbericht des ATSB.

Da ist sogar ein Foto des Flansches der Ölleitung drin. Kann man mit blossem Auge gut erkennen.

Wenn das ein Azubi als Gesellenstück abliefert (mit der Hand gebohrt) fällt er durch.

Hier nochmal der Link:
http://www.atsb.gov.au/media/2888854/ao-2010-089%20preliminary%20report.pdf

Gruß, Marcus
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
flapfail
Goldmember
Goldmember


Anmeldungsdatum: 23.03.2008
Beiträge: 6803
Wohnort: OGLE-2005-BLG-390Lb

BeitragVerfasst am: Mo Dez 06, 2010 11:43 am    Titel: Antworten mit Zitat

den bericht vom av herald find ich gut Wink

http://www.avherald.com/h?article=43309c6d/0007&opt=0
_________________
**Happy landings**
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Mace
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 14.03.2007
Beiträge: 1284

BeitragVerfasst am: Di Dez 07, 2010 6:14 pm    Titel: Antworten mit Zitat

joyflight hat folgendes geschrieben:
danke, issja ganz neu - wo hast du das her?
die heutige FTD spekuliert noch ob "material" oder "design" fehler ...

übrigens schon wieder eine parallele zum autobau: porsche hatte damals für "den stärksten vierzylinder der welt" ebenfalls ölleitungen falsch gebohrt (zu nah an wassersteigleitung).
zusammen mit den damals modernen kleinen kühllufteinlässen ein fataler fehler - es half nur "vorsichtiges" benutzen des autos (keine staus, keine überhitzung, kein wasserabfall im kühlbehälter), alle anderen (4%-schneller-fahrer) mussten kontinuierlich zylinderköpfe runterschrauben und öl-wasser-durchbruch reparieren.

gruß,
udo


Von welchem 924/944er sprichst du denn da?!? oO
_________________
"Die fetten Jahre sind vorbei"

SWISSAIR-STORY

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
joyflight
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 13.08.2009
Beiträge: 2162
Wohnort: München

BeitragVerfasst am: Di Dez 07, 2010 7:06 pm    Titel: Antworten mit Zitat

na rate mal?
ich würde sagen, vom stärksten 4zylinder.
der audi 5 zylinder war "etabliert" und zuverlässig.

die motore wurden tatsächlich kreuz und quer verbaut - aber nur zur verwirrung der nicht-insider
Wink
_________________
http://www.facebook.com/groups/pilotsandstudents/
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen MSN Messenger
EDDF
Gast





BeitragVerfasst am: Mi Dez 15, 2010 1:46 pm    Titel: Antworten mit Zitat

FirstEyeWitness-Interview:

http://www.aerosocietychannel.com/aerospace-insight/2010/12/exclusive-qantas-qf32-flight-from-the-cockpit/
Nach oben
joyflight
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 13.08.2009
Beiträge: 2162
Wohnort: München

BeitragVerfasst am: So Dez 19, 2010 2:18 pm    Titel: Antworten mit Zitat

EDML hat folgendes geschrieben:
...
inzwischen wissen wir ja, dass der Schub und die Belastung des Triebwerks im normalen Betrieb nichts mit dem Unfall zu tun hatte...


Nicht direkt mit DEM Unfall.
Komisch, dass RR nun der Chip-Tuning-Airline ein auflage macht:

Unabhängig von falsch gebohrten Ölleitungen, verhängt nun Rolly Royce speziell für Quantas Reduzierung der maximal-Schub-Beanspruchung.
Die Max-Thrust Takeoffs wurde bei diesen Maschinen auf eine kleine zweistellige Zahl limitiert, nachher müssen die so strapazierten Triebwerke zur Generalüberholung, unabhängig von der Gesamtlaufleistung oder tatsächlichen Cycles.

Quelle: FTD (irgendwann im Laufe letzter Woche)
_________________
http://www.facebook.com/groups/pilotsandstudents/
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen MSN Messenger
Arthur Dent
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 31.12.2005
Beiträge: 139

BeitragVerfasst am: Di März 08, 2011 10:02 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Hier ein kleiner TV-Beitrag über den Zwischenfall sowie die Crew.
Ist jetzt -gelinde gesagt - nicht gerade ein Beitrag, der ein Fachpublikum anspricht und sich in Details verliert, aber trotzdem nett.
Der Typ, der das Ding online gestellt hat, hat meiner Ansicht nach auch einen passenden Videotitel gewählt...

Zitat:
The Value of Pilots - Airbus QF A380 Singapore 4.11.2010


http://www.youtube.com/watch?v=MYh4vWd9UEw

Cheers,
Arthur Dent
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Luftfahrt-News und -Diskussionen Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10
Seite 10 von 10

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Impressum        Datenschutzbestimmungen nach DSGVO

Cobalt by Jakob Persson
Cobalt phpBB Theme/Template by Jakob Persson.
Copyright © Jakob Persson 2002.

Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group