Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht

 Wiki  ChatChat  FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin   RegistrierenRegistrieren 

Job im Flieger trotz schlechter Augen?
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Luftfahrt-News und -Diskussionen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Gustav
Bruchpilot
Bruchpilot


Anmeldungsdatum: 03.03.2007
Beiträge: 3

BeitragVerfasst am: Sa März 03, 2007 6:56 pm    Titel: Job im Flieger trotz schlechter Augen? Antworten mit Zitat

Hallo zusammen,
da ich Schüler bin und in die 12. Jahrgangstufe gehe, muss man sich ja mal Gedanken machen, was nach dem Abi kommt...das habe ich auch in der letzten Woche getan. Dabei habe ich auch den alten Kindheitstraum aufgegriffen Pilot zu werden, da ich auf jeden Fall etwas Technisches machen möchte, ist das ja auch nicht schlecht.
Jedoch habe ich eine Sehstärke mit 8 Dioptrien, und kann mir somit die Ausbildung bei der LH woll schminken. Auch das Studium bei der BW mit anschließendem Einsatz auf den AVACs fällt wohl ins Wasser, daher meine Frage:
Welcher fliegende Beruf könnte für mich noch in Frage kommen?

Im Cockpit gibt es doch noch diesen Ingenieur? Was ist das denn für eine Ausbildung undn welche Anforderungen sind an diesen Job gestellt.
Noch stellt sich für mich die Frage, wie es denn mit möglichen Berufen nach einem Luft-Raumfahrttechnik Studium (Master) aussieht?

Ich hoffe ihr versteht mich und meine Fragen Wink
mfg
Gustav
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Maak²
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 07.05.2006
Beiträge: 187

BeitragVerfasst am: Sa März 03, 2007 6:59 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Flugingenieure suchst du in heutigen Cockpits leider vergebens, das sind heutzzutage eigentlich alles Zweimanncockpits.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
flyEDNY
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 27.03.2006
Beiträge: 209
Wohnort: 47°37'39,72''N 9°31'46,93''E

BeitragVerfasst am: Sa März 03, 2007 7:38 pm    Titel: Antworten mit Zitat

kannst dich ja bei FedEx bewerben. Die fliegen noch die 727 mit Flight Engineer oder die DC-10, allerdings werden die grad zur MD-10 mit Zwei-Mann Cockpit umgerüstet.
_________________
www.pk208.ch
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Amok
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 02.06.2006
Beiträge: 2464

BeitragVerfasst am: Sa März 03, 2007 7:44 pm    Titel: Antworten mit Zitat

selbst da (wobei es die in absehbarer Zeit nicht mehr geben wird und es genug Leute mit Erfahrung auf dem Gebiet gibt) gibt es Dioptriengrenzen. Selbst als Flugbegleiter ist über ~4,5diop schon der Ofen so gut wie aus.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Gustav
Bruchpilot
Bruchpilot


Anmeldungsdatum: 03.03.2007
Beiträge: 3

BeitragVerfasst am: Sa März 03, 2007 8:10 pm    Titel: Antworten mit Zitat

na okay, bei Linienflügen siehts schlecht aus. Aber es gibt doch sicher noch andere Wege oder nicht?
Gruß
Gustav
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Foxtrott Bravo1985
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 11.04.2006
Beiträge: 80

BeitragVerfasst am: Sa März 03, 2007 9:25 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Na klar! ATPL privat finanzieren, anschließendes Rating auf der Tupolev TU154 und ab zur Aeroflot. Laughing
Cockpitbesatzung besteht aus mindestens 5 Mann. Wink
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
JakobW
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 29.12.2006
Beiträge: 420

BeitragVerfasst am: Sa März 03, 2007 11:10 pm    Titel: Antworten mit Zitat

flyEDNY hat folgendes geschrieben:
kannst dich ja bei FedEx bewerben. Die fliegen noch die 727 mit Flight Engineer oder die DC-10, allerdings werden die grad zur MD-10 mit Zwei-Mann Cockpit umgerüstet.


Da sind die meisten aber "normale" Piloten, die bald auf F/O umschulen und nur senioritätshalber F/E sind. Der Rest sind ehemalige Kapitäne, die mit 60 in Ruhestand mussten, aber noch weiter fliegen wollten. F/Es müssen in den USA nicht mit 60 gehen.

Achja, FedEx sind bei weitem nicht die einzigen, die noch F/Es haben. Nur ein paar Beispiele: UPS (727), NWA (747-200/DC-10(gut, OK, ist grad ausgemustert worden)), ATA (L1011) etc...

Allgemein kann man aber sagen, dass die F/Es austerben. In Europa wird es die schon so gut wie gar nicht mehr geben, in den USA bei Pax-Airlines auch nur weil sie halb bankrott sind (NWA) und kein Geld für neue Flieger haben. Fracht wird es sie noch n bisl geben aber auch nicht mehr so lang. Mit Russland haste allerdings recht! Wink Aber Aeroflot fliegt ja auch schon Airbus und Boeing. Irgendwo in Afrika findest du bestimmt auch in 50 Jahren noch n paar Uralt-Flieger, mit 3-Mann Cockpit...

Viel Erfolg in jedem Fall, egal was du machst!

Lieben Gruß
Jakob
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Red-Baron
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 27.03.2005
Beiträge: 270

BeitragVerfasst am: So März 04, 2007 12:54 am    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo Gustav,

ich sehe zwei Möglichkeiten. Die erste wäre, lass Dir die Augen Lasern und dann gehe in die USA und mach dort deine Piloten Ausbildung privat, denn in den USA ist es kein Problem mit gelaserten Augen Pilot zu werden. Das einzigste Problem was Du in den USA hättest, wäre eine legale Arbeitserlaubnis zu bekommen!

Hier würde es auch wiederum zwei Möglichkeiten geben, wobei die Zweite die Alternative zur oben genannten Möglichkeit wäre.

A.) Du suchst Dir in den USA ein Mädel und heiratest sie, außerdem hättest Du nach fünf Jahren in den USA auch die Möglichkeit Dich für die US-Staatsbürgerschaft zu bewerben, könntest Dich dann also (falls es doch nicht das richtige Mädel gewesen sein sollte) nach fünf Jahren wieder scheiden lassen.

B.) Die zweite Möglichkeit wäre, und ich denke das ist wahrscheinlich auch die bessere Lösung, Du studierst z.B. Maschinenbau, oder besser noch Flugzeugbau (siehe FH-München) machst deinen Dipl.-Ing. und wanderst dann, als hochqualifizierte Fachkraft in die USA aus (als Dipl.-Ingenieur wirst Du dort mit Kusshand genommen) und machst dann nebenbei deine Flugausbildung, somit wärst Du auch finanziell abgesichert und könntest Dir die Ausbildung problemlos leisten!

Wenn Du mit dem Studium fertig bist wärst Du so um die Mitte Zwanzig (also im Besten Alter um auszuwandern) und in den USA kannst Du ohne Probleme in ein, bis zwei Jahren, nebenberuflich deine Pilotenausbildung machen! Und bist dann auf gar keinen Fall zu alt für die Airlines! Bis Vierzig kannst Du es in den USA noch zu den Airlines schaffen, hättest also noch genügend Zeit Wink

Alles Gute und viel Erfolg! Wink
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
ILS
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 28.02.2007
Beiträge: 384
Wohnort: Stuttgart

BeitragVerfasst am: So März 04, 2007 2:51 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Oder man erkundigt sich erst mal an der Quelle. Nämlich beim LBA. Frag doch erst mal dort nach, wie sich das mit Medical und Augen OP verhält. Ich bin mir nicht 100% sicher, glaube aber, dass das Verbot einer Augen OP nur eine LH Forderung ist. Und dann auch nur beim Erst Medical. Es gibt auch bei LH gelaserte Piloten.

Zweitens würde ich mich vor einer Augen OP eingehend bei verschiedenen Ärzten erkundigen. Viele (seriöse) Ärzte werden Dir sagen, daß Du mit erst Anfang 20 noch zu jung bist, da sich die Augen bis ca. mitte 20 noch verändern und so eine LaserOP zunichte machen könnten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
danielson
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 25.11.2006
Beiträge: 212
Wohnort: Frankfurt am Main (Mainhatten)

BeitragVerfasst am: So März 04, 2007 3:11 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Hi,

Am Besten du wartest nochmal 1-2 Jahre ab und dann wenn du dein Abi hast, sieht das ganze vllt. ganz anders aus.
Die -+3 Diop. Grenze und die Laser-Op sollen doch bei der LH in den nächsten Jahren eh gelockert werden.
Wobei, kann man 8 Dioptrien überhaupt lasern?
Gibt es da eine Grenze?
_________________
Wer kämpft, kann verlieren. Wer nicht kämpft, hat schon verloren.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Amok
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 02.06.2006
Beiträge: 2464

BeitragVerfasst am: So März 04, 2007 3:17 pm    Titel: Antworten mit Zitat

danielson hat folgendes geschrieben:

Die -+3 Diop. Grenze und die Laser-Op sollen doch bei der LH in den nächsten Jahren eh gelockert werden.


Hört doch mal auf immer diesen Schmarrn zu erzählen und Leuten Hoffnung zu machen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
CrazyFella
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 22.01.2007
Beiträge: 138
Wohnort: Fulda

BeitragVerfasst am: So März 04, 2007 3:30 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Die Hoffnung stirbt zuletzt Wink
_________________
Tower: 'Haben Sie Probleme?' Pilot: 'Hab meinen Kompass verloren.' Tower: 'So wie Sie fliegen, haben Sie alle Instrumente verloren.'
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden MSN Messenger
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Luftfahrt-News und -Diskussionen Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
Seite 1 von 2

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Impressum        Datenschutzbestimmungen nach DSGVO

Cobalt by Jakob Persson
Cobalt phpBB Theme/Template by Jakob Persson.
Copyright © Jakob Persson 2002.

Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group