Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht

 Wiki  ChatChat  FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin   RegistrierenRegistrieren 

Zukunft Fliegen
Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Luftfahrt-News und -Diskussionen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
RosinenBomber
Bruchpilot
Bruchpilot


Anmeldungsdatum: 14.01.2007
Beiträge: 12
Wohnort: bei Würzburg

BeitragVerfasst am: Mo Jan 15, 2007 2:55 pm    Titel: Zukunft Fliegen Antworten mit Zitat

Hi

wollt mal fragen was eure Meinung zum Thema Zukunft in der Fliegerei mit Bezug auf Öl-Knappheit ist...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
LH-Pilotenanwärter
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 20.08.2006
Beiträge: 92
Wohnort: near to EDVB

BeitragVerfasst am: Mo Jan 15, 2007 2:58 pm    Titel: Antworten mit Zitat

also ich habe gelesen, dass es schon die ersten Versuche mit Wasserstoff gibt, aber so richtig ausgereift is das wohl noch nicht.
Die Ressourcen knappheit ist glaub ich für die Luftfahr besonder wichtig, da ja alleine bei einem Transatlantikflug solche Unmengen an Sprit verbrennt werden, dass ist, finde ich schon fast verantwortungslos Confused
_________________
Wir sind nicht so auf der Welt, wie andere uns haben wollen!!!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
crane_wing
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 12.11.2006
Beiträge: 112

BeitragVerfasst am: Mo Jan 15, 2007 3:02 pm    Titel: Antworten mit Zitat

es wird aber auch nicht viel mehr Sprit verbraucht, als wenn man zu zweit im Auto fährt. So 2-3 Liter pro Person sind bei ner halbwegs vollen Maschine glaub ich der Durchschnitt. Aber spätestens in 50 Jahren is sowieso kein Erdöl mehr da, bzw. es ist dann so teuer, dass es niemand mehr bezahlen kann, und bis dahin muss einfach was gefunden werden.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
RosinenBomber
Bruchpilot
Bruchpilot


Anmeldungsdatum: 14.01.2007
Beiträge: 12
Wohnort: bei Würzburg

BeitragVerfasst am: Mo Jan 15, 2007 4:12 pm    Titel: Antworten mit Zitat

hmm... so denk ich auch..Es müssen alternative kraftstoffe gefunden werden die auch längerfristig gesehen sinnvoll sind, weil sonst ist es in 50 jahren oder so aus mit der fliegerei. Und das betrifft ja dann auch mit die piloten Confused
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Daniel Jackson
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 26.06.2006
Beiträge: 625

BeitragVerfasst am: Mo Jan 15, 2007 4:24 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Einen sehr interessanten Artikel habe ich im Net gefunden, nachdem vermutet wird, daß die Ölreserven bei weitem noch nicht in 50 Jahren ausgeschöpft sein werden.
Einziger Nachteil: Die verbleibenden Ölquellen seien wirtschaftlich schlecht förderbar.
Mit anderen Worten, wenn der Barrel eine gewisse Preisgrenze überschreitet, macht es wirtschaftlich Sinn an die überbleibenden Reserven ranzugehen, mit denen man eine weitere Zeitperiode überstehen kann, bis neue Technologien reif geworden sind.

Hier ist der Artikel:

http://www.esyoil.com/s11_Erdoel_reicht_viel_laenger_als_wir_heute_glauben.php

Gruß

DJ
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
mmm
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 13.01.2004
Beiträge: 95

BeitragVerfasst am: Mo Jan 15, 2007 4:40 pm    Titel: Antworten mit Zitat

hab vor längerer zeit mal in so nem PM Magazin gelesen, dass sie eine art zeppelin mit einer art ionenantrieb (star trek läßt grüßen) auf stolze 1.2 km/h beschleunigt haben. Es ist nicht die Welt aber immerhin Smile. Mehr als die Ölknappheit beschäftigt mich im Moment die Tatsache, dass ich im Jänner teilweise 15 Grad vor der Haustüre habe. Dazu trägt die Fliegerei auch ihr stolzes Stück bei.

So long
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
crane_wing
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 12.11.2006
Beiträge: 112

BeitragVerfasst am: Mo Jan 15, 2007 4:53 pm    Titel: Antworten mit Zitat

is ja schön, wenn das Erdöl noch nen paar Jahre mehr reicht. Aber man sollte vielleicht trotzdem eine nachhaltige Methode jetzt schon finden, denn was bringts, wenn wir zwar jetzt noch genügend Erdöl haben, unsere Urenkel dann in 150 Jahren aber wieder vor dem gleichen Problem stehen? Wenn man jetzt damit beginnen würde, könnte man gleichzeitig z.B. auch noch die globale Erwärmung etwas aufhalten. Es stimmt zwar, dass es ein natürlicher Prozess ist, dass sich das Erdklima ändert, aber dies geschah früher in tausenden von Jahren, während es jetzt innerhalb von Jahrzehnten stattfindet. Den Anfang mit dem Einsatz von schonenden Energiequellen sollte schon die Luftfahrt machen, da diese einer der Hauptabnehmer von Erdöl ist. Außerdem bin ich davon überzeugt, dass man schon längst viel effektivere Kraftstoffe einsetzen könnte, wenn dies auch rentabel sein würde. Und dies kann nur gelingen, wenn alle mitmachen und nicht nur einzelne.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
FlyRay
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 19.11.2006
Beiträge: 273

BeitragVerfasst am: Mo Jan 15, 2007 5:14 pm    Titel: Antworten mit Zitat

crane_wing hat folgendes geschrieben:
es wird aber auch nicht viel mehr Sprit verbraucht, als wenn man zu zweit im Auto fährt. So 2-3 Liter pro Person sind bei ner halbwegs vollen Maschine glaub ich der Durchschnitt.


Pro Kilometer wird das gleiche verbraucht, aber eigentlich ist es doch viel mehr, weil wer fährt mit dem Auto schon ein paar Tausend Kilometer in den Uralub hin und zurück. Wink
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
RosinenBomber
Bruchpilot
Bruchpilot


Anmeldungsdatum: 14.01.2007
Beiträge: 12
Wohnort: bei Würzburg

BeitragVerfasst am: Mo Jan 15, 2007 5:21 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Letzt endlich beinhalten das thema ja praktisch auch mit den CO2 ausstoß des flugverkehrs und den folgeschäden...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
hallo2
Moderator
Moderator


Anmeldungsdatum: 03.12.2006
Beiträge: 865
Wohnort: Köln

BeitragVerfasst am: Mo Jan 15, 2007 5:26 pm    Titel: Antworten mit Zitat

naja so groß wird das problem nicht werden ich denke wenn es sich abzeichnet wird man schon anfangen irgendwas alternatives zu finden das die turbinen verbrennen können
wasserstoff wäre sicherlich eine alternative allerdings vergessen viele leute gerne das man wasserstoff auch erstmal gewinnen muss und dazu auch energie braucht Wink
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
excite
NFFler
NFFler


Anmeldungsdatum: 27.11.2006
Beiträge: 23

BeitragVerfasst am: Mo Jan 15, 2007 5:46 pm    Titel: Antworten mit Zitat

man muss auch immer bedenken dass ein Flugzeug zwar ca. gleich viel wie ein Auto pro Person verbraucht, die Abgase jedoch direkt in die Atmosphäre "bläst"!
Zur Zukunft:
Wie wärs denn mit Elektromotoren im Flugzeug? Den Strom dafür könnte man ja auf verschiedene Arten gewinnen... die Akku-Technologie macht ja durchaus Fortschritte.

gruß Markus
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
hallo2
Moderator
Moderator


Anmeldungsdatum: 03.12.2006
Beiträge: 865
Wohnort: Köln

BeitragVerfasst am: Mo Jan 15, 2007 5:56 pm    Titel: Antworten mit Zitat

naja wasserstoff ist ja nichts anderes als ein akku
allerdings wie müsste denn ein triebwerk aussehen das nur durch einen E-Motor angetrieben wird ?! Wink
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Luftfahrt-News und -Diskussionen Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4  Weiter
Seite 1 von 4

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Impressum        Datenschutzbestimmungen nach DSGVO

Cobalt by Jakob Persson
Cobalt phpBB Theme/Template by Jakob Persson.
Copyright © Jakob Persson 2002.

Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group