Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht

 Wiki  ChatChat  FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin   RegistrierenRegistrieren 

MD-11
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Offtopic
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
TheRedTail
Bruchpilot
Bruchpilot


Anmeldungsdatum: 06.04.2012
Beiträge: 11
Wohnort: Near LSZH

BeitragVerfasst am: Di Jul 24, 2012 10:24 am    Titel: MD-11 Antworten mit Zitat

Mich würde interessieren, warum genau die MD-11 eigentlich so unerfolgreich war? Mit 3 Triebwerken müsste sie theoretisch wirtschaftlicher fliegen als ein a340, auch der Anschaffungspreis liegt deutlich unter einer 777/340.

Sie ist ein heißes ding, mein Vater ist vor ewigkeiten mit einer swissair MD-11 geflogen und schwärmt heute noch von ihr. Ich fliege im FS die PMDG MD11 und es macht riesen Spaß mit dem "Mad Dog", auch wenn sie sich manchmal etwas eigenwillig verhält Very Happy

Wäre auch interessant zu wissen, was echte MD11 Piloten im Forum so von ihr halten Wink
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
SteeringPin
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 18.06.2009
Beiträge: 72

BeitragVerfasst am: Di Jul 24, 2012 10:59 am    Titel: Antworten mit Zitat

Von den 200 gebauten MD11 sind 8 als Verlust abgeschrieben worden. Das entspricht 4%.
Von 5166 gebauten A320 sind 23 als Verlust abgeschrieben worden. Das entspricht 0,4 Prozent.

Das ist eine 10 mal so hohe Verlustrate. Auf den A320 hochgerechnet wären dann also bis heute 230! Flieger runtergefallen. Nur vom A320. Nimmt man für die B737 ähnliche Zahlen an, hätten wir beinahe 500 Totalverluste durch lediglich zwei Flugzeugtypen.

Da Airlines ganz große Statistikfreunde sind lässt man von sowas die Finger weg. Das erklärt auch warum die noch fliegenden MD11 zum größten Teil bei Cargo Operatoren fliegen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Elmar
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 18.05.2007
Beiträge: 685
Wohnort: Raum Stuttgart

BeitragVerfasst am: Di Jul 24, 2012 12:09 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Zudem kommt noch, dass die MD-11 eigentlich eine gestretchte DC-10, auf dem selben Tragwerk eben dieses Typs ist, somit hat sie mehr Gewicht, bei kleiner Flügelfläche, weshalb sie so empfindlich zu fliegen ist und im Verhältnis wesentlich mehr Geschwindigkeit bei der Landung haben muss, wie vergleichbare Muster anderer Hersteller.

Alles Gute,
Elmar
_________________
Altitude, Airspeed, Brain - You need two of them to survive.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
ImhO77
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 16.06.2010
Beiträge: 6373

BeitragVerfasst am: Di Jul 24, 2012 1:11 pm    Titel: Re: MD-11 Antworten mit Zitat

TheRedTail hat folgendes geschrieben:
Mich würde interessieren, warum genau die MD-11 eigentlich so unerfolgreich war? Mit 3 Triebwerken müsste sie theoretisch wirtschaftlicher fliegen als ein a340


Diese Aussage steht von der Logik her etwa auf einem Niveau mit "Nachts ist es kälter als draußen".
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
EDML
Moderator
Moderator


Anmeldungsdatum: 19.09.2007
Beiträge: 4193

BeitragVerfasst am: Di Jul 24, 2012 1:27 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Das Hauptproblem ist, dass das Flugzeug nie so wirtschaftlich war wie versprochen wurde. Ganz besonders am Anfang wurden die versprochenen Zahlen (Nutzlast, Reichweite, Verbrauch) weit verfehlt. Eine ernsthafte Konkurrenz zu A340 oder 777 war die MD11 daher nie. Ist auch irgendwo logisch - 777 und A340 waren komplette Neuentwicklungen während die MD11 nur eine modernisierte DC10 ist.

Einige Modifikationen haben zwar die Leistungsdaten verbessert aber da war es dann schon zu spät und viele Erstkunden waren abgesprungen.

Später dann kamen die zahlreichen Landeunfälle dazu. Das dürfte der Grund sein, dass heute wohl nur noch KLM MD11 im Passagierdienst hat.

Die Anzahl der Triebwerke ist übrigens nicht der einzige Parameter für die Wirtschaftlichkeit eines Flugzeugs.

Gruß, Marcus
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
LH3591
Gast





BeitragVerfasst am: Di Jul 24, 2012 5:35 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Die geänderten ETOPS aufgrund der zuverlässigeren Triebwerke haben A330 und B777 mit 2 Triebwerken auch in die Karten gespielt. Die A340 ist nicht viel erfolgreicher gewesen
Nach oben
EDML
Moderator
Moderator


Anmeldungsdatum: 19.09.2007
Beiträge: 4193

BeitragVerfasst am: Di Jul 24, 2012 8:05 pm    Titel: Antworten mit Zitat

LH3591 hat folgendes geschrieben:
Die geänderten ETOPS aufgrund der zuverlässigeren Triebwerke haben A330 und B777 mit 2 Triebwerken auch in die Karten gespielt. Die A340 ist nicht viel erfolgreicher gewesen


Na ja:

MD11
gebaut: 200
noch im Einsatz: 178
noch im Pax Einsatz: 11

A340
gebaut: 375
noch im Einsatz: 335
noch im Pax Einsatz: 335

Es gibt in der südlichen Hemisphäre durchaus noch Strecken wo ETOPS nicht funktioniert.

Gruß, Marcus
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
iberia
Senior First Officer
Senior First Officer


Anmeldungsdatum: 05.04.2012
Beiträge: 53
Wohnort: bei EDDL

BeitragVerfasst am: Di Jul 24, 2012 10:20 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Vielleicht könnte da auch noch der schlechte Ruf der DC-10 (Sioux City etc.) mitgespielt haben, da die MD-11 wirklich eigentlich fast nur eine aufgepeppte DC-10 ist...
Der A340 hat und hatte einen guten Ruf, genauso wie der A330.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Speedbirdy
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 11.10.2008
Beiträge: 1798

BeitragVerfasst am: Di Jul 24, 2012 10:21 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Boeing hat natürlich nach der Übernahme von MD auch die 777 an den Mann bringen wollen. Es gab ja noch sehr viele Bestellungen für die MD-11!!

Die Nummer 200 fliegt für LH Cargo als D-ALCN, hier mal zwei Fotos:

http://www.airliners.net/photo/Lufthansa-Cargo/McDonnell-Douglas-MD-11F/0330473 (Produktion)
http://www.airliners.net/photo/Lufthansa-Cargo/McDonnell-Douglas-MD-11F/0122847 (Erstflug)
http://www.airliners.net/photo/Lufthansa-Cargo/McDonnell-Douglas-MD-11F/2054924 (Cockpit)
http://www.airliners.net/photo/Lufthansa-Cargo/McDonnell-Douglas-MD-11(F)/1991201 (in Nairobi)

Ausgeliefert wurde die -CN am 25.01.2001. Allerdings wurde die -CM (Nr. 199) erst einen Monat später an LH Cargo übergeben, nämlich am 22.02.2001 und sie ist damit die Maschine, die als letzte ausgeliefert wurde. Auch noch zwei kleine Fotos:

http://www.airliners.net/photo/Lufthansa-Cargo/McDonnell-Douglas-MD-11F/0277662 (in Long Beach)
http://www.airliners.net/photo/Lufthansa-Cargo/McDonnell-Douglas-MD-11F/2034588 (Cockpit mit EFB Display Unit)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
d@ni!3l
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 18.11.2007
Beiträge: 4703
Wohnort: EDLW

BeitragVerfasst am: Di Jul 24, 2012 10:32 pm    Titel: Antworten mit Zitat

könnte die md11 auch lauter in der kabine sein als die vergleichbaren modelle, da das triebwerk direkt darüber sitzt und somit nicht so angenehm für die passagiere ?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Speedbirdy
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 11.10.2008
Beiträge: 1798

BeitragVerfasst am: Di Jul 24, 2012 10:33 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Darüber? Hast du dir die Fotos mal angeschaut?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
iberia
Senior First Officer
Senior First Officer


Anmeldungsdatum: 05.04.2012
Beiträge: 53
Wohnort: bei EDDL

BeitragVerfasst am: Di Jul 24, 2012 10:34 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Speedbirdy hat folgendes geschrieben:
Darüber? Hast du dir die Fotos mal angeschaut?


LOL
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Offtopic Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
Seite 1 von 2

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Impressum        Datenschutzbestimmungen nach DSGVO

Cobalt by Jakob Persson
Cobalt phpBB Theme/Template by Jakob Persson.
Copyright © Jakob Persson 2002.

Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group