Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht

 Wiki  ChatChat  FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin   RegistrierenRegistrieren 

Flugzeugkatastrophe in Tokio, Narita International Airport
Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4, 5  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Luftfahrt-News und -Diskussionen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Skyblue
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 28.07.2005
Beiträge: 281

BeitragVerfasst am: Mo März 23, 2009 2:31 am    Titel: Flugzeugkatastrophe in Tokio, Narita International Airport Antworten mit Zitat

CNN berichtet das eine FedEx Frachtmaschine bei der Landung auf dem Narita International Airport in Tokio (Japan) in Flammen aufgegangen.

Zitat:
Deadly plane crash at Tokyo airport

CNN -- The pilot and co-pilot aboard a FedEx cargo plane were killed when the plane burst into flames Monday while landing at Tokyo's Narita airport in Japan, airport and hospital officials said.
Smoke rises from a FedEx cargo plane that crash landed on the tarmac of the Narita International Airport, Tokyo.

Video from the landing showed the plane bouncing at least twice on the runway and veering left as it turned on its side before bursting into flames. The fire destroyed the aircraft.

Strong winds may have played a role in the crash, said Masaru Fujisaki, an airport official.

FedEx Express Flight 80 took off from Guangzhou, China, and crashed at Narita about 6 a.m. Monday (5 p.m. Sunday ET), said FedEx spokesman Matt Ceniceros. The condition of the pilot and co-pilot was not immediately known, he said.

"Out thoughts are with the crew and anyone assisting them," he said.

Video from the landing showed the plane bouncing at least twice on the runway and veering left as it turned on its side before bursting into flames. The fire destroyed the aircraft.

According to observations at the airport, wind gusts were reported to be between 30 to 50 mph around the time of the crash.

Japan's Kyodo news agency reported that Narita firefighters worked through the flaming wreckage to try to rescue two people believed to be the crew.

The news agency said the cargo plane was landing on Runway A, the longer of the two runways at Narita, a major international airport.


Quelle: http://edition.cnn.com/2009/WORLD/asiapcf/03/22/japan.planecrash/index.html
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
EDML
Moderator
Moderator


Anmeldungsdatum: 19.09.2007
Beiträge: 4193

BeitragVerfasst am: Mo März 23, 2009 3:28 am    Titel: Antworten mit Zitat

Schon seltsam - diese MD11 Landeunfälle sehen immer gleich aus:

Eine Fläche ab, Flieger liegt auf dem Rücken.

Ist jetzt schon der 3. Unfall mit fast identischem Ablauf bei schwierigen Windverhältnissen:
- 1997 FedEx in Newark
- 1999 China Airlines in HongKong
- 2009 FedEx in Tokyo

Außerdem hatte FedEx 2003 noch einen ähnlichen Unfall mit einer MD10 (DC10) in Memphis - auch bei starkem Crosswind. Dabei ist allerdings die Fläche drangeblieben und der Flieger ist "nur" ausgebrannt.

Schon signifikant - vor allem wenn man überlegt wie wenige MD11 (nur 200 Stück insgesamt gebaut von denen viele eingemottet sind) es im Vergleich zu A330, A340, B777, B767 gibt.

Ich kann mich nicht erinnern je von einem vergleichbaren Unfall mit einem anderen Muster gehört zu haben.

Gruß, Marcus
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
agathidium
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 05.04.2008
Beiträge: 791

BeitragVerfasst am: Mo März 23, 2009 9:04 am    Titel: Antworten mit Zitat

hier aktuell das Überwachungsvideo dazu:

http://www.fliegerweb.com/airliner/news/artikel.php?show=news-3237

Vielleicht ist nicht unbedingt der Wind daran Schuld. Aber wir wollen ja nicht spekulieren. Mir sieht der Anflug relativ schnell aus. Würde auch erklären, warum die Maschine 3 Mal extrem springt und dann das linke Hauptfahrwerk unter der Belastung bricht.
_________________
_____________________________________
* * A320/321 Chauffeur * *
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
frumpy
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 29.05.2007
Beiträge: 683

BeitragVerfasst am: Mo März 23, 2009 9:16 am    Titel: Antworten mit Zitat

Ist ja ein mieses Ding. Hätts den nicht so zur Seite gezogen, hätten die wohl auch locker überlebt.
_________________
http://free.pages.at/dlrdownloads/
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
ls4david
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 23.11.2007
Beiträge: 195
Wohnort: Osterode am Harz

BeitragVerfasst am: Mo März 23, 2009 10:18 am    Titel: Antworten mit Zitat

Hey Leute,
ich mal auf der Seite eines MD11 Piloten gelesen, dass man die Nase der MD 11 kurz vor dem aufsetzen wieder nach unten drücken muß. Auf dem Video sah mir der Anstellwinkel der Nase noch recht hoch aus. Vielleicht sind sie deswegen wieder hochgesprungen. (Ist nur ne Vermutung,bitte nicht drauf festnageln)

Schlimm ist das, die Familien tun mir so leid. Man sollte das Video aus Solidarität nicht im Internet veröffentlichen.

Gruß
David

http://www.flieger-boerse.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
agathidium
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 05.04.2008
Beiträge: 791

BeitragVerfasst am: Mo März 23, 2009 10:40 am    Titel: Antworten mit Zitat

Die Nase zu drücken, würde analog eine Erhöhung der Sinkrate einleiten, was ich für eine Landung nicht unbedingt als vorteilhaft sehen würde. Aber eine Quelle wäre gut...
Normalerweise setzt sich der Flieger beim entsprechenden Power/Pitchsetting ganz allein.
Mich würde mehr interessieren ob der A/P ein Autoland durchführte und mit dem Wind ein Problem hatte...

Bauartbedingt hat die MD-11 eine höhere Anfluggeschwindigkeit als vergleichbare A/C. Aber die Crews sind sehr gut trainiert. Der Unfallbericht wird zeigen, was wirklich passiert ist.
_________________
_____________________________________
* * A320/321 Chauffeur * *
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
EDDF
Gast





BeitragVerfasst am: Mo März 23, 2009 11:29 am    Titel: Antworten mit Zitat

übel... die typische Landung, vor der man als MD11-Pilot Angst haben darf. Der Flieger ist meines Wissens an der Flügelwurzel zu schwach ausgelegt. Ist bekannt und deshalb wird in diese Richtung auch viel trainiert... echt bös! Confused
Nach oben
baddi
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 30.08.2008
Beiträge: 602

BeitragVerfasst am: Mo März 23, 2009 12:17 pm    Titel: Antworten mit Zitat

xxx

Zuletzt bearbeitet von baddi am Fr Aug 12, 2011 8:51 pm, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Pascal
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 26.01.2007
Beiträge: 1522

BeitragVerfasst am: Mo März 23, 2009 12:29 pm    Titel: Antworten mit Zitat

De-rotieren, kann man bei jedem Flugzeug machen und die MD11 dankt es auch. Aber aus einem paar Stunden alten Video gleich Theorien für falsche Landetechniken aufzustellen, typisch Forum.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
agathidium
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 05.04.2008
Beiträge: 791

BeitragVerfasst am: Mo März 23, 2009 1:43 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Die Landetechnik der Crew hat keiner angezweifelt. Wir sind mittlerweile im allgemeinen auf das Thema gekommen und baddi hat freundlicherweise ein Zitat angeführt. Danke. Wer spekuliert denn?... Confused
_________________
_____________________________________
* * A320/321 Chauffeur * *
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
ls4david
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 23.11.2007
Beiträge: 195
Wohnort: Osterode am Harz

BeitragVerfasst am: Mo März 23, 2009 1:45 pm    Titel: Antworten mit Zitat

@ Pascal

Ich habe ledglich eine VERMUTUNG die auf einer Quelle (vielen Dank @baddi) basiert aufgestellt. Ich hab nicht gesagt das es so war, wie man an meinem Beitrag auch unschwer erkennen kann.
Außerdem habe ich auch nicht behauptet das der Anflug falsch war sondern nur gesagt der Anstellwinkel der Nase hoch aussieht. Ob das in dieser Situation richtig oder falsch war, kann ich natürlich nicht beurteilen.
Mir ist dazu nur dieser Bericht eingefallen den baddi zitiert hat.
Ich glaube hier kann niemand etwas genaueres über Landetechniken der MD 11 sagen, es sei denn es gitb hier einen MD 11 Piloten.

Gruß
David

http://www.flieger-boerse.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
flightstudent777
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 31.03.2008
Beiträge: 175

BeitragVerfasst am: Mo März 23, 2009 5:11 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Diverse MD-11 skipper bei pprune oder pilots bestätigen diese Landetechnik, allerdings auch dahingehend, dass die MD-11 wohl gegen einen tailstrike bei der Landung (vielleicht auch wegen dem Fahrwerk und dem aerodynamischen Drehpunkt..macht genauso Sinn) automatisch drückt, durch eine Schutzfunktion.
Gegen dieses Moment muss man dann wohl wieder manuell eingreifen, damit das Bugrad nicht zu heftig aufsetzt, was zu dem gesehenen Springen und Aufschaukeln führen kann. Das wurde uns ja sogar bei der Cessna erklärt, ganz gefährlich!
Die Jungs werden ihre Maschine sicher sehr gut gekannt haben und auch damit umzugehen gewusst haben, wir müssen nun mal abwarten, was dort schiefgelaufen ist Sad

LG
_________________
AB
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Luftfahrt-News und -Diskussionen Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4, 5  Weiter
Seite 1 von 5

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Impressum        Datenschutzbestimmungen nach DSGVO

Cobalt by Jakob Persson
Cobalt phpBB Theme/Template by Jakob Persson.
Copyright © Jakob Persson 2002.

Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group