Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht

 Wiki  ChatChat  FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin   RegistrierenRegistrieren 

Airbus A320 und Boeing 737
Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4, 5, 6  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Luftfahrt-News und -Diskussionen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Gregory
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 07.10.2006
Beiträge: 202
Wohnort: Hattingen

BeitragVerfasst am: So Aug 10, 2008 2:23 pm    Titel: Airbus A320 und Boeing 737 Antworten mit Zitat

wie lange könnten denn diese flugzeugmuster noch fliegen? ich mein die hersteller sind schon dabei nachfolgemodelle zu entwickeln....
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
ratzfatz
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 16.07.2006
Beiträge: 1213
Wohnort: FRA

BeitragVerfasst am: So Aug 10, 2008 2:49 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Das weiß niemand genau, es ist aber davon auszugehen, dass die 737 langfristig früher abtritt, weil sie schon viel länger auf dem Markt ist.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Scoop
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 26.07.2006
Beiträge: 1145
Wohnort: Muc

BeitragVerfasst am: So Aug 10, 2008 3:23 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Wie war das, sie wollen bis Ende des nächsten Jahrzehnts die jeweiligen Nachfolger rausbringen?
Die Flugzeuge, die bis dann noch gebaut werden fliegen auch mindestens 20 Jahre. Ich würde mal sagen bis 2040 oder 2050 werden 737 und 320 noch anzutreffen sein.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Gregory
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 07.10.2006
Beiträge: 202
Wohnort: Hattingen

BeitragVerfasst am: So Aug 10, 2008 3:29 pm    Titel: Antworten mit Zitat

also kann man noch davon ausgehen auf solchen mustern zu fliegen wenn man in 2 jahren mit der ausbildung feddich ist.....

und wie sieht es mit 757 und 767 aus? oder der 737-Classic Serie?

ich denk mal das man je nach flugesellschaft noch auf die dinger kommen kann, auch noch in 2 jahren,oder??
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Scoop
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 26.07.2006
Beiträge: 1145
Wohnort: Muc

BeitragVerfasst am: So Aug 10, 2008 3:42 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Klar, das hängt natürlich von der Fluggesellschaft ab. Die europäischen mustern alte Modelle in der Regel eher aus als z.B. afrikanische.
Die 737 bei der Lufthansa sollte schon öfters aussortiert werden, aber sie fliegt immer noch. Ob in 2 Jahren auch noch? Weiß wohl keiner so genau.

Aber auch, wenn die Nachfolgemodelle von 737 und 320 auf den Markt kommen, hat die ja nicht sofort jeder. Eine große Flotte kann man ja nicht mal schnell über Nacht austauschen.

Ich würde mal behaupten, in 2 Jahren hat sich bei 737 und 320 in Europa im Vergleich zu heute nichts getan.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Gregory
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 07.10.2006
Beiträge: 202
Wohnort: Hattingen

BeitragVerfasst am: So Aug 10, 2008 3:44 pm    Titel: Antworten mit Zitat

die letzte 757 wurde ja 2005 gebaut das heißt die dürfte noch ca bis 2020 fliegen wenn alle so um die 15 jahre inner luft sind
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
closed
Gast





BeitragVerfasst am: So Aug 10, 2008 4:40 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Scoop hat folgendes geschrieben:
Wie war das, sie wollen bis Ende des nächsten Jahrzehnts die jeweiligen Nachfolger rausbringen?


Moin,

richtig! Ca. 2019 planen Airbus und Boeing ihre Nachfolger rauszubringen. Zu dem A320 kann man noch sagen, das stand neulich in der Aero, dass der A320 heute erst in der Mitte ihres Produktionszyklus steht. Daran sieht man schon, dass der A320 noch lange angeboten und gebaut wird. Alleine wenn man schon sieht, dass einer, der einen A320 heute bestellt, den nicht vor 2012 bis 2014 erhalten wird, weil so viele Aufträge bei Airbus vorliegen von der A320 Familie, kann man an einen Nachfolger eigentlich noch gar nicht denken . Also, auf jeden Fall den A320 werden wir noch lange lange am Himmel sehen Smile

Gruß enjoi
Nach oben
Gregory
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 07.10.2006
Beiträge: 202
Wohnort: Hattingen

BeitragVerfasst am: So Aug 10, 2008 5:33 pm    Titel: Antworten mit Zitat

wie stehts denn mit 737 NG?

und besonders interesiert mich die 757,ist eins meiner lieblingsflieger^^
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Scoop
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 26.07.2006
Beiträge: 1145
Wohnort: Muc

BeitragVerfasst am: So Aug 10, 2008 5:52 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Genaue Zahlen kann Dir hier niemand sagen. Wenn Du so wild auf die 757 bist, kannst Du sie sicher noch in 20 Jahren bei einer afrikanischen Airline fliegen. Wink
Oder Du kaufst Dir Deine eigene...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Captain Oveur
Gast





BeitragVerfasst am: So Aug 10, 2008 5:57 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Bei der 737NG sieht es auch nicht anders aus, die haben auch noch eine Menge Aufträge. Du kannst dir sicher sein, dass du aktuell gebaute Modelle noch antreffen wirst, wenn du in zwei Jahren durch bist.
Nach oben
Romeo.Mike
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 04.02.2003
Beiträge: 4355

BeitragVerfasst am: So Aug 10, 2008 7:23 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Moin,

wurde die 757 Produktion nicht inzwischen eingestampft?
Naja, wie dem auch sei, es bringt den Herstellern durchaus viel keine neuen Modelle zu entwickeln, sondern krampfhaft zu versuchen die alten Modelle zu verbessern, da sie so viel Geld sparen können. Wenn ein neues Modell entwickelt werden soll, so muss der Hersteller auf alle neuen Bauvorschriften Rücksicht nehmen, was bei einer Optimierung eines alten Models nicht der Fall ist. Ebenfalls ist nach einer Optimierung eines Fliegers die Zulassung bei weitem nicht so komplex und teuer. Also die Flieger die wir jetzt sehen sind noch eine ganze Weile unter uns.


Gruß

Romeo Mike
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
ratzfatz
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 16.07.2006
Beiträge: 1213
Wohnort: FRA

BeitragVerfasst am: So Aug 10, 2008 9:35 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Das Problem an Neuentwicklungen ist, dass sie nicht mehr "bahnbrechend" sein können, zumindest momentan.
Die Unterschiede, die beispielsweise ein neuentwickelter Nachfolger für den A320 mit sich brächte, sind viel zu marginal, als dass sich die Kosten dafür rechnen würden - es ist billiger und auch sinnvoller, die vorhandenen Modelle bis zum "Geht-Nicht-Mehr" auszureizen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Luftfahrt-News und -Diskussionen Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4, 5, 6  Weiter
Seite 1 von 6

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Impressum        Datenschutzbestimmungen nach DSGVO

Cobalt by Jakob Persson
Cobalt phpBB Theme/Template by Jakob Persson.
Copyright © Jakob Persson 2002.

Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group