Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht

 Wiki  ChatChat  FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin   RegistrierenRegistrieren 

Nettogehalt eines frisch gepackenen FO
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Berufsbild Pilot
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
HeavenIsCloserNow
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 27.12.2006
Beiträge: 271
Wohnort: Minden

BeitragVerfasst am: So Jul 08, 2007 9:15 pm    Titel: Antworten mit Zitat

vielen Dank Adreizwanzig, genau auf so eine Info habe ich gewartet! Kurz und präzise Wink Danke Smile
_________________
BU am 6/7 Februar 2007 = Smile
FQ Tag 1: = Smile (15 August)
FQ Tag 2: = Smile (16 August)
Medical 28.08.2007 = Smile

-->362. NFF Smile

Es gibt nichts gutes, außer man tut es Smile
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Flughund
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 03.12.2004
Beiträge: 351
Wohnort: Berlin

BeitragVerfasst am: Di Jul 10, 2007 3:17 pm    Titel: Antworten mit Zitat

@ Damarges: Um mal deine Frage mit der Privatinsolvenz zu beantworten. Warum sollte deine Lizenz im Falle einer Privatinsolvenz eingezogen werden. Die bringt doch kein Geld und die lässt sich ja auch schlecht an jemand anders verkaufen. Wink Du müsstest dann nur bis auf einen Selbstbehalt alle Einkünfte, die du aus dem Fliegen erzielst, an deine Gläubiger abtreten. Ich glaube aber die Anmeldung von Privatinsolvenz ist hier eher die Ausnahme. Keine Bank wird einen Kredit ohne Sicherheiten oder Bürgen gewähren. Somit ist dann eher die Frage, wie man seinem "Bürgen" die Kohle wieder zurück zahlt. Und der Bürge ginge trotz Privatinsolvenz (fast) leer aus. Du bist lediglich danach offiziell schuldenfrei.

Aber gut ich finde, an sowas sollte man lieber gar nicht denken. Risiko gibt es immer, über das man sich bewusst sein muss, aber das Risiko lässt sich ja durchaus durch zweite Qualifikation, Mobilität ins Ausland, usw. etwas reduzieren... Wink
_________________
"Niemand kann einem garantieren, dass man ein Ziel nach einer bestimmten Zeit erreicht, aber man wird nie ein Ziel erreichen, das man sich nie gesetzt hat."
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
damarges
Gast





BeitragVerfasst am: Di Jul 10, 2007 3:45 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Ja aber die Frage ist ja, ob man seine Lizenz ohne Flugstunden nicht irgendwann verliert und wenn man das Geld nicht aufbringen kann um zu fliegen (wie ich gelesen habe darf man mit Glück kostenlos für eine Gesellschaft fliegen und arbeiten oder muss eben zahlen) dann ist die Lizenz futsch.
Nach oben
Flughund
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 03.12.2004
Beiträge: 351
Wohnort: Berlin

BeitragVerfasst am: Di Jul 10, 2007 3:49 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Klar, wenn du die Mindeststunden nicht fliegst oder fliegen kannst. Dann verfällt die Lizenz natürlich...
_________________
"Niemand kann einem garantieren, dass man ein Ziel nach einer bestimmten Zeit erreicht, aber man wird nie ein Ziel erreichen, das man sich nie gesetzt hat."
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
commander
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 14.10.2004
Beiträge: 435
Wohnort: Bikini Bottom

BeitragVerfasst am: Di Jul 10, 2007 3:50 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Naja ganz futsch geht die nicht, aber es wird immer aufwendiger eine verfallende Lizenz zu "reanimieren".
_________________
So long Commander

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Jim
Senior First Officer
Senior First Officer


Anmeldungsdatum: 05.04.2007
Beiträge: 55
Wohnort: Luxemburg

BeitragVerfasst am: Di Jul 10, 2007 4:28 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Naja würd jetzt mal sagen dass diese beschriebene Situation eine absolute Ausnahmesituation ist. Sicherlich gibt es einige frichausgebildete Piloten die keinen Job finden. Aber ich würd jetzt mal meinen, wenn man den ATPL Schein bei einer renommierten Flugschule erworben hat; flexibel ist (d.h auch ohne weiters im Ausland arbeiten würde); die Grundfähigkeiten besitzt die auch im BU gefragt werden; sich einigermassen gut verkaufen kann; auch mal einige Jahre bei einer Billigairline fliegen würde; und ein wenig Glück hat, finden man ohne sicherlich ohne grosse Probleme eine Airline.
Und das ist doch in jeder Berufssparte so, dass einige fertig ausgebildetet Arbeitnehmer keinen Arbeitgeber finden.

LG JIM
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
commander
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 14.10.2004
Beiträge: 435
Wohnort: Bikini Bottom

BeitragVerfasst am: Di Jul 10, 2007 4:45 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Die Ausbildung ist definitiv finanziell risikoreich. So schnell wie es auf geht, kann es in der Branche auch wieder ab gehen. Airlines, die Anfänger nehmen, sind recht rah gesäht und im Ausland ist die Landessprache oft ein Einstellungskriterium. Dann gilt es noch die Einstellungstest zu bestehen. Stell dir das bloß nicht zu einfach vor. Und zum Thema Flugschule; das ist den Airlines scheiß egal, Hauptsache du hast den Schein und nen vernünftigen Lebenslauf, obwohl man bei einem bescheidenem Lebenslauf auch noch eine Menge beim Interview wettmachen kann.
_________________
So long Commander

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Jim
Senior First Officer
Senior First Officer


Anmeldungsdatum: 05.04.2007
Beiträge: 55
Wohnort: Luxemburg

BeitragVerfasst am: Di Jul 10, 2007 5:19 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Geb dir recht aber:
Wie mein Mathe Lehrer immer so schön sagt: Wenn man was kann und überzeugend ist...
Mann kann auch eine Nullnummer sein und trotzdem den ATPL haben, und dass solche Leute keine Stelle finden, ist klar...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
damarges
Gast





BeitragVerfasst am: Di Jul 10, 2007 5:28 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Ja solcherlei Probleme hat man sicher in fast jeder Berufsbranche! Wären da nicht die immensen Ausbildungskosten! In anderen Ausbildungsberufen verdient man ja sogar Geld. Aber hier ists klar! Während der Theorie- und Praxiszeit wird kein Gewinn erwirtschaftet, Kerosin kostet auch Geld.

Aber es ist wie fast überall im Leben: Wer nicht wagt, der nicht gewinnt.
Nach oben
commander
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 14.10.2004
Beiträge: 435
Wohnort: Bikini Bottom

BeitragVerfasst am: Di Jul 10, 2007 5:34 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Nee das stimmt nicht. Es gibt definitiv Fälle, die in mehreren Einstellungsverfahren durchgefallen sind, obwohl sie fachlich was drauf haben und charakterlich durchaus geeignet sind. In dieser Branche einen Fuss in die Tür zu bekommen, ist schwerer als man denkt. Hier gewinnt eben nicht der Beste, sondern der, der zur richtigen Zeit am richtigen Ort ist. Mit anderen Worten, am braucht Glück und die "passende Nase"
_________________
So long Commander

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Berufsbild Pilot Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3
Seite 3 von 3

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Impressum        Datenschutzbestimmungen nach DSGVO

Cobalt by Jakob Persson
Cobalt phpBB Theme/Template by Jakob Persson.
Copyright © Jakob Persson 2002.

Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group