Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht

 Wiki  ChatChat  FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin   RegistrierenRegistrieren 

JAA-FCL Flugschulen in USA
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Flugschulen / ATPL-Ausbildung
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
EDDH RWY 23
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 14.08.2006
Beiträge: 785

BeitragVerfasst am: Sa Jul 07, 2007 9:15 pm    Titel: moin Antworten mit Zitat

moin

ja das gerücht habe ich auch gehört,denke aber die aopa ist in den usa um einiges einflussreicher als in europa, ausserdem ist die privatfliegerei in den usa ein infrastruktur mittel,manche leute sind dort auf ein flieger angewiesen!für den umfangreichen service den man in den usa als privatflieger in geniesst,wäre sowas eigentlich fällig! z.b du kannst 24 std fliegen, das heisst 7 mal das knöpfchen drücken und ein ganzer flughafen erläuchtet in der nacht du hast telefonische flugberatung(keine190 nummer)for free!hoffe das sie es in den nächsten halben jahr nicht ändern!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
EDDH RWY 23
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 14.08.2006
Beiträge: 785

BeitragVerfasst am: Sa Jul 07, 2007 9:23 pm    Titel: Antworten mit Zitat

...ausserdem muss man den faa schein nicht in ein jar schein umschreiben lassen, es reicht die anerkennung,dann kannst auch fliegen!den jar ppl lässt dir dann bei deinem cpl checkflug nachtragen,damit spart ihr viel geld!bin erst leider nach meiner umschreibung darauf gekommen,könnt es dann ja besser machen;)!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Aviator01.84
Gast





BeitragVerfasst am: Mo Jul 09, 2007 5:55 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Find die idee eig. auch recht interresant in den Staaten dass ganze zu machen nur ist jetzt die Frage kann man einen frozen ATPL / CPL/ifr in den Staaten nach Jaa recht machen dass man den Schein in Deutschland einsetzten kann nach JAR-FCL 1
Weis da jemand bescheid denn den PPL Faa bekommt man umgeschrieben nur nicht CPL etc.

Gruss
Nach oben
Red-Baron
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 27.03.2005
Beiträge: 270

BeitragVerfasst am: Di Jul 10, 2007 2:12 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
den PPL Faa bekommt man umgeschrieben nur nicht CPL etc.

Natürlich bekommst Du den US CPL umgeschrieben, nur ist das eben erheblich aufwendiger im Verglich zum PPL.

Zitat:
n den Staaten dass ganze zu machen nur ist jetzt die Frage kann man einen frozen ATPL / CPL/ifr in den Staaten nach Jaa recht machen dass man den Schein in Deutschland einsetzten kann nach JAR-FCL 1


Kein Problem! Mittlerweile gibt's da einige US Flugschulen, die die JAR Ausbildung anbieten. Am Besten einfach mal mit so einer Schule Kontakt aufnehmen.

Hier ien paar Links:

http://www.flyoft.com/

http://www.ukft.com/

http://www.flyeft.com/app/index.html

http://www.pilotcareercentre.com/TrainingCatsByRegion.asp?TrainingRegID=2
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Ody
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 15.12.2006
Beiträge: 95
Wohnort: Teneriffa

BeitragVerfasst am: Fr Jul 13, 2007 9:15 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Hi, also dieses Angebot fände ich sehr interessant! http://www.flyoft.com/pro_pilot_course.php
Das wäre bei mir sogar ohne Kredit finanzierbar.......
Müsste ich dann wirklich garnichts mehr umschreiben (Bis auf das IR) und könnte ich mich dann schon Als Redy Entry bewerben? Und wie sieht es mit anderen Ländern aus? Eigentlich könnte ich mir auch vorstellen ausserhalb Europas zu leben...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Fly-UK
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 14.11.2006
Beiträge: 70
Wohnort: Germany

BeitragVerfasst am: So Jul 15, 2007 7:27 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Ody hat folgendes geschrieben:
Hi, also dieses Angebot fände ich sehr interessant! http://www.flyoft.com/pro_pilot_course.php
Das wäre bei mir sogar ohne Kredit finanzierbar.......


Auch die Preise von OFT haben versteckte Kosten. Wenn man Äpfel mit Äpfel vergleichen möchte, sollte man alles genau betrachten. Da ich selbst den Weg Uk - USA gehe, denke ich, dass ich weis von was ich rede.

Ody hat folgendes geschrieben:
Müsste ich dann wirklich garnichts mehr umschreiben (Bis auf das IR) und könnte ich mich dann schon Als Redy Entry bewerben? Und wie sieht es mit anderen Ländern aus? Eigentlich könnte ich mir auch vorstellen ausserhalb Europas zu leben...


Nein musst du nicht, du bekommst einen UK JAA CPL frozen ATPL. Das IR kannst du nicht umschreiben sondern musst es konvertieren. Dies geht am billigsten in Spanien. Die erkennen auch die UK ATPL Theorie dafür an. Wichtiger ist aber, dass die CAA das konvertierte IR anerkennt. Und das tut sie.

Grüße
Fly-UK
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
ebeem
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 04.11.2006
Beiträge: 153
Wohnort: Jenseits von gut & Boese

BeitragVerfasst am: Mi Feb 06, 2008 6:18 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Ist der TSA-Check dann zu vergleichen mit der dt. ZÜP?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Mace
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 14.03.2007
Beiträge: 1284

BeitragVerfasst am: Do Feb 07, 2008 12:00 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Also weiß jetzt jemand definitiv ob man in den USA nach JAR ausgebildet werdn kann?
Iwie kommt das net so richtig durch!Hab das ja auch vorher in Betracht gezogen,jedoch wurde seit der Einführung der "neuen" JAR ja einiges geändert und soweit ich weiß ist eine Umschreibung gar nicht mehr möglich bzw überhaupt nicht mehr lohnenswert.
Wer wirklich AKTUELL eine FS kennt die nach europäischem Standart ausbildet und die dabei noch deutlich günstiger als jede in EU vorhandene ist,möge sich doch bitte melden-komme da iwie auf keinen aktuellen Infostand.
Das LBA sagt da einfach:"Nee geht net...nur durch teuer umschreiben+viele zusätzliche Flugstunden hier+alle Prüfungen nochmal=lohnt nicht!"

Greetz
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
panic
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 27.09.2005
Beiträge: 439

BeitragVerfasst am: Do Feb 07, 2008 1:14 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Mace hat folgendes geschrieben:
Also weiß jetzt jemand definitiv ob man in den USA nach JAR ausgebildet werdn kann?


Ja, das geht definitiv! Allerdings sind das alles Schulen nach britischem Recht, dh. du bekommst deine Lizensen von der CAA ausgestellt.
_________________
FAA PPL
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Mace
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 14.03.2007
Beiträge: 1284

BeitragVerfasst am: Do Feb 07, 2008 1:20 pm    Titel: Antworten mit Zitat

panic hat folgendes geschrieben:


Ja, das geht definitiv! Allerdings sind das alles Schulen nach britischem Recht, dh. du bekommst deine Lizensen von der CAA ausgestellt.


Ähm,ich flieg dann mit ner britischen Lizenz rum?!?Ich dachte es wird alles einheitlich nach JAR geregelt und dann is eh nix mehr mit nationalen Lizenzen...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
panic
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 27.09.2005
Beiträge: 439

BeitragVerfasst am: Do Feb 07, 2008 1:44 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Mace hat folgendes geschrieben:


Ähm,ich flieg dann mit ner britischen Lizenz rum?!?Ich dachte es wird alles einheitlich nach JAR geregelt und dann is eh nix mehr mit nationalen Lizenzen...


Nein, das heißt nur, dass du deine Lizenz von der CAA und nicht vom LBA ausgestellt bekommst, brauchst also auch ein britisches Medical usw. Hab mich da vielleicht etwas undeutlich ausgedrückt. Klar ist das eine Lizenz nach JAR, die auch in Deutschland uneingeschränkt gültig ist, aber es läuft halt alles über die britische CAA und nicht über das LBA. Das ist der einzige Unterschied!
_________________
FAA PPL
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
SDMF021
NFFler
NFFler


Anmeldungsdatum: 18.02.2008
Beiträge: 28

BeitragVerfasst am: Di Feb 19, 2008 11:09 pm    Titel: Antworten mit Zitat

wenn ich jetzt meinen PPL nach FAA mache in den USA und dann in deutschland den -anerkennen- oder sonst was machen will, was is da genau für ein aufwand nötig? also wie lange dauert das denn und mit welchen kosten wäre das verbunden? weiß da einer bescheid? würde mich schon seeeehr interessieren...!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Flugschulen / ATPL-Ausbildung Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3  Weiter
Seite 2 von 3

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Impressum        Datenschutzbestimmungen nach DSGVO

Cobalt by Jakob Persson
Cobalt phpBB Theme/Template by Jakob Persson.
Copyright © Jakob Persson 2002.

Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group