Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht

 Wiki  ChatChat  FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin   RegistrierenRegistrieren 

In 10 Jahren fehlen den deutschen Firmen 200.000 Ingenieure!

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Offtopic
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
jonas
Goldmember
Goldmember


Anmeldungsdatum: 03.02.2003
Beiträge: 2317
Wohnort: Paradise City

BeitragVerfasst am: So Jul 01, 2007 6:05 pm    Titel: In 10 Jahren fehlen den deutschen Firmen 200.000 Ingenieure! Antworten mit Zitat

http://portal.gmx.net/de/themen/beruf/karriere/aktuell/4255112-Warnung-vor-dramatischem-Mangel-an-Fachkraeften,cc=000000055900042551121eoQ2u.html

Deutschlands Bedarf an Ingenieuren liegt langfristig pro Jahr um 20.000 höher als das, was das inländische Bildungssystem hergibt! Also beste Perspektiven...und sei es "nur" als zweites Standbein bzw. finanzielle Absicherung des ATPL-Projektes!
Hält man sich ran, kann man in guten drei Jahren z.B. seinen "Bachelor of Engineering" in der Tasche haben. Diplom (falls noch möglich) ca. 4 Jahre. Somit würde also die ATPL-Ausbildung auch eine Zweitausbildung darstellen, was wiederum die volle steuerliche Geltendmachung der ATPL-Ausbildungskosten ermöglicht.

Gruß, jonas
_________________
A319-A321

"I've never known an industry that can get into people's blood the way aviation does."
-Robert Six, founder of Continental Airlines
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Matze1987
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 07.01.2007
Beiträge: 400
Wohnort: bei EDDS

BeitragVerfasst am: Mo Jul 02, 2007 2:18 pm    Titel: Antworten mit Zitat

tja, ich wusste es schon immer: mein Plan B is einfach genial Cool

Ingenieure werden halt gesucht und keiner wills studieren. Ich fange zum WS E-tec an... is sicher ziemlich schwer, aber interessant und ich hab am Ende noch n Diplom in der tasche!! Very Happy


Aber vorher noch die BU machen und dementsprechend dann (hoffentlich) die FQ Razz
_________________
ABI 2007 Smile
BU: 13./14.09.07 Smile
FQ: 19./20.11.07 Sad

AB: 18./19.05.08 Sad (Interview)
Swiss: <?>


Zuletzt bearbeitet von Matze1987 am Mo Jul 02, 2007 2:20 pm, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Latin
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 19.07.2006
Beiträge: 544
Wohnort: Berlin

BeitragVerfasst am: Mo Jul 02, 2007 2:33 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Die Perspektiven, welche sich einem momentan bieten sind wirklich unglaublich. Die Frage , die sich mir nur gerade so aufdrängt ist: Wie lange wird dieser, ja ich will mal sagen, Wirtschaftsboom noch anhalten? Wie wird es aussehen, wenn man fertig studiert hat? Es liest sich jetzt vielleicht gut, aber das sind ja leider alles nur Prognosen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Terry
Navigator
Navigator


Anmeldungsdatum: 04.03.2006
Beiträge: 41
Wohnort: Bremen

BeitragVerfasst am: Mo Jul 02, 2007 3:09 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Latin hat folgendes geschrieben:
Die Perspektiven, welche sich einem momentan bieten sind wirklich unglaublich. Die Frage , die sich mir nur gerade so aufdrängt ist: Wie lange wird dieser, ja ich will mal sagen, Wirtschaftsboom noch anhalten? Wie wird es aussehen, wenn man fertig studiert hat? Es liest sich jetzt vielleicht gut, aber das sind ja leider alles nur Prognosen.


Soweit ich informiert bin, kannst du dir nach abgeschlossenen Ingenieursstudium deinen Gehaltsscheck selber schreiben.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Terry
Navigator
Navigator


Anmeldungsdatum: 04.03.2006
Beiträge: 41
Wohnort: Bremen

BeitragVerfasst am: Mo Jul 02, 2007 3:13 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Nur würde ich wohl kaum noch nach fertigem Studium und schönem Einstiegsgehalt noch eine Pilotenausbildung dranhängen wollen, so weit geht der Wunsch Pilot zu werden dann doch nicht. Zumindest bei mir, muss sich jeder selber klar drüber werden.

MfG
Terry
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Matze1987
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 07.01.2007
Beiträge: 400
Wohnort: bei EDDS

BeitragVerfasst am: Mo Jul 02, 2007 3:17 pm    Titel: Antworten mit Zitat

ja fast.. (also auf den beitrag davor bezogen) also uns wurde gesagt, dass jeder, der das Diplom hat schon längst min. 3 Anfragen hat und man so noch auswählen kann^^

Denke, dass der Ingenieursmangel auch in 5Jahren noch besteht. Selbst wenn die Wirtschaft nicht weiters wächst... es gibt einfach zu wenig, die überhaupt solch einen Studiengang beginnen. Die Ingenieure fehlen ja nicht erst jetzt, auch in den letzten jahren, als es der Wirtschaft nicht ganz so gut ging waren Ingenieure gefragt. Daher sind die Jobaussichten ziemlich gut... auch in den nächsten 5 Jahren.

edit: Jop, aber wer weiß was kommt. PPL werd ich dann sicher noch machen und je nachdem kann man darauf immer noch aufbauen - das Leben is lang genug Razz
_________________
ABI 2007 Smile
BU: 13./14.09.07 Smile
FQ: 19./20.11.07 Sad

AB: 18./19.05.08 Sad (Interview)
Swiss: <?>


Zuletzt bearbeitet von Matze1987 am Mo Jul 02, 2007 3:21 pm, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Terry
Navigator
Navigator


Anmeldungsdatum: 04.03.2006
Beiträge: 41
Wohnort: Bremen

BeitragVerfasst am: Mo Jul 02, 2007 3:21 pm    Titel: Antworten mit Zitat

genau. nur weiss ich jetzt nicht ob man diplom überhaupt noch studieren kann, wenn dann bachelor, das bedeutet dann wären´s 3 Jahre..
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Matze1987
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 07.01.2007
Beiträge: 400
Wohnort: bei EDDS

BeitragVerfasst am: Mo Jul 02, 2007 3:22 pm    Titel: Antworten mit Zitat

jo also Stuttgart kann man dieses Jahr sicher, glaub aber sogar bis 2009 noch Diplom anfangen ...mindestens in Elektrotechnik Smile
_________________
ABI 2007 Smile
BU: 13./14.09.07 Smile
FQ: 19./20.11.07 Sad

AB: 18./19.05.08 Sad (Interview)
Swiss: <?>
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
-
Gast





BeitragVerfasst am: Mo Jul 02, 2007 3:33 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Mind. die Hälfte aller Maschinenbauer fallen raus,
hab gehört in Hamburg schaffens nur 10% (liegt
vielleicht an der Stadt *g*).
Wirtschaftsboom hält denke ich ne ganze Weile, weil
wenn es denn einen gibt, geht er gerade erst los Wink
Nach oben
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Offtopic Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Impressum        Datenschutzbestimmungen nach DSGVO

Cobalt by Jakob Persson
Cobalt phpBB Theme/Template by Jakob Persson.
Copyright © Jakob Persson 2002.

Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group