Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht

 Wiki  ChatChat  FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin   RegistrierenRegistrieren 

Berufliches Gymnasium
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Berufsbild Pilot
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Matti
NFFler
NFFler


Anmeldungsdatum: 15.06.2007
Beiträge: 23

BeitragVerfasst am: Fr Jun 15, 2007 2:28 pm    Titel: Berufliches Gymnasium Antworten mit Zitat

Hallo,

Ich bin zurzeit in der 8. Klasse einer Realschule. Allerding kann ich mit einem Realschulabschluss bekanntlich keine Ausbildung zum Piloten machen. Deshalb möchte ich nach der 10. Klasse auf ein Berufliches Gymnasium um die allgemeine Hochschulreife zu erlangen. Weiß jemand von euch was ich für nen Durchschnitt brauche um dort zugelassen zu werden??? Und wie lange dauert das berufliche gymnasium???
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
DocGerd
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 09.08.2006
Beiträge: 606

BeitragVerfasst am: Fr Jun 15, 2007 2:37 pm    Titel: Antworten mit Zitat

[edit]
Auf Wunsch des Autors gelöscht.


Zuletzt bearbeitet von DocGerd am Do März 17, 2011 1:43 pm, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
dawill
Bruchpilot
Bruchpilot


Anmeldungsdatum: 21.06.2007
Beiträge: 1

BeitragVerfasst am: Do Jun 21, 2007 4:01 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Ahoi!

Ich habe nach meinem Realschulabschluss ebenfalls meine allgemeine Hochschulreife an einem beruflichen Gymnasium nachgeholt.
Generell gibt es an einer solchen Schule drei verschiedene Zweige, einen technischen, einen wirtschaftlichen und einen gesundheitlichen, oder teilweise noch einen Erhährungszweig. Bei deiner Bewerbung musst Du Dich für einen dieser Zweige entscheiden, denn jeder Zweig bietet Dir bestimmte Fächer und Leistungskurse, die Du in den anderen Zweigen nicht wählen kannst.
Wenn Du Pilot werden möchtest, empfehle ich Dir den technischen Zweig. Aber egal welchen Zweig Du besuchst hast, nach drei Jahren Unterricht mit abschließender Abiturprüfung hast Du die allgemeine Hochschulreife, wie jeder andere Gymnasiast nach erfolgreichen 13 (manche Bundesländer 12) Jahren auch.
An meiner Schule war es so, dass der Erfolg einer Bewerbung ausschließlich von deinem Notendurchschnitt des Realschulabschlusszeugnisses abhing. Für den Zweig Wirtschaft brauchte man zu meinen Zeiten mindestens 2,8, für Gesundheit 2,3 und für Technik 3,5, glaube ich. Meistens kommt man an Technik ganz einfach heran, weil es kaum jemand will! ;)

Aber wie DocGerd schon geschrieben hat, am einfachsten ist es, wenn Du Dich an den jeweiligen Schulen genau erkundigst, weil es bei jeder anders ist!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Matti
NFFler
NFFler


Anmeldungsdatum: 15.06.2007
Beiträge: 23

BeitragVerfasst am: Do Jun 21, 2007 9:06 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Danke für die Antworten.
Ist das ein NAchteil, wenn die sehen, dass ich mal auf der RS war??
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
G-Style
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 11.11.2006
Beiträge: 61

BeitragVerfasst am: Fr Jun 22, 2007 3:26 am    Titel: Antworten mit Zitat

also ein Nachteil gibt es von deren Seite aus net... bin auch von einer RS auf ein BG mit Schwerpunkt Datenverarbeitungstechnik gegangen. Man konnte bei uns noch son Mittelding zwischen Elektrotechnik und Datenverarbeitungstechnik machen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Matti
NFFler
NFFler


Anmeldungsdatum: 15.06.2007
Beiträge: 23

BeitragVerfasst am: Fr Jun 22, 2007 2:40 pm    Titel: Antworten mit Zitat

G-Style hat folgendes geschrieben:
also ein Nachteil gibt es von deren Seite aus net... bin auch von einer RS auf ein BG mit Schwerpunkt Datenverarbeitungstechnik gegangen. Man konnte bei uns noch son Mittelding zwischen Elektrotechnik und Datenverarbeitungstechnik machen.


Ich mein ja auch bei der LH. Ist das dort nen Nachteil??
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Moonlight
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 27.09.2005
Beiträge: 1357
Wohnort: Baden-Württemberg

BeitragVerfasst am: Fr Jun 22, 2007 4:03 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Nein, warum denn auch?
_________________


~ Wenn die Zeit kommt, in der man könnte, ist die vorüber, in der man kann ~
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
G-Style
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 11.11.2006
Beiträge: 61

BeitragVerfasst am: Mo Jul 02, 2007 11:29 am    Titel: Antworten mit Zitat

Nachteil nicht eher ein Vorteil vlt für dich selbst, da du schon das technische Verständnis mitbringst für die Ausbildung!

Man bekommt am Ende die allgemeine Hochschulreife.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
airberlin
Bruchpilot
Bruchpilot


Anmeldungsdatum: 02.01.2007
Beiträge: 11

BeitragVerfasst am: Sa Okt 13, 2007 12:43 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Also ich bin von einem normalen Gymnasium auf ein technisches Gymnasium gewechselt. Ich muss dir sagten wenn du nicht auf dem Technischen Gymnasium lernst fliegt du schneller als du gekommen bist. 50% bleiben alleine in der 11 Klasse sitzen.Aber wenn du regelmäßig lernst dann klappts.
Um auf so ein Technisches Gymnasium zu kommen brauchst du einen Notendurchnitt von 2,75.(bei einer Fremdsprache 2.3 )
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
El-Presidente
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 12.08.2007
Beiträge: 133
Wohnort: BW

BeitragVerfasst am: Sa Okt 13, 2007 3:20 pm    Titel: Antworten mit Zitat

ah hier gibts außer mir noch andere die ein berufliches Gymnasium besuchen Smile Ich dachte schon ich wär allein ^^

Also ich bin nach meinem Realschulabschluss aufs Wirtschaftsgymnasium gewechselt und mach dort in nem guten halben Jahr mein Abitur. Bei uns in Baden-Württemberg ist es glaub so geregelt, dass man auf der Realschule in Mathe, Deutsch und Englisch einen Mindestdurchschnitt von 3,0 haben muss um auf ein berufliches Gymnasium zu kommen (also würden 3 Dreier oder z.B. die Noten 4+2+3 =9 :3 = 3 in diesen Fächern theoretisch ausreichen). Allerdings wird der Zulassungsschnitt aufgrund der vielen Bewerbungen jedes Jahr unterschiedlich hoch gesetzt... Bei mir war der Schnitt damals bei 2,66 um zugelassen zu werden. Das variiert aber von Gymnasium zu Gymnasium und von Jahr zu Jahr. D.h. es kann sein, dass man am technischen Gymnasium mit 3,0 locker reinkommt, währenddessen man an einem wirtschaftlichen Gymi mit 2,33 gerade mal so einen Platz bekommt.

Meistens kann man sich mit einem Antrag auf allen weiterführenden Schulen der Stadt bewerben und dann über die Prioritätenangabe seine Wunschschule äußern. Wichtig: Bewerbungen für Realschüler mit dem Halbjahreszeugnis der 10. Klasse (in BW zumindest).
_________________
BU: 11./12.02.2008 Very Happy
FQ: 16./17.09.2008 Sad -> Sim
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
airberlin
Bruchpilot
Bruchpilot


Anmeldungsdatum: 02.01.2007
Beiträge: 11

BeitragVerfasst am: Sa Okt 13, 2007 3:44 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Ich würde aber empfehlen wenn man Pilot werden möchte auf ein Technisches Gymnaisum zu gehen. Wirtschaftsgymansium is zwar auch gut aber für später als Pilot eher uninteressant. Es kommt beim Vorstellungsgespräch denk auch viel besser an wenn man auf einem TG war.(PS:Beim uns braucht man um aufs WG zu gehn einen Notendurchnitt von 2.3).Aber wer vom Gymnasium wechselt dem kann das egal sein.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Lucky#S7evin
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 14.10.2007
Beiträge: 102

BeitragVerfasst am: So Okt 14, 2007 3:26 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Da sehe ich mal wieder deutliche Unterschiede zu der Bildungspolitik auf Bundeslandebene.

Ich besuche seit 2005 ein berufliches Gymnasium. In den Broschüren dieser Schulen findest du in der Regel einen Notendurchschnitt von 3,0. Das ist eine Rahmenbedingung, die aber noch nicht zwingend etwas über deine Aufnahmechancen verrät. Bei uns werden z.B. Fächerkombinationen zusammengestellt, aus denen ein "aussagekräftigerer" Notendurchschnitt ermittelt werden kann. Für das TG sind die Leistungen in Mathematik, Englisch, Deutsch, Physik und Chemie relevant. Am besten informierst du dich an deiner Schule darüber, wie das bei euch gehandhabt wird.

Ich kann bestätigen, dass man relativ "einfach" auf dem TG landet. Bei den meisten Bewerbern steht es in der Prioritätsliste an letzter Stelle; ein Drittel meiner Klasse wollte lieber auf's WG. Dort wurden die Plätze allerdings an Schüler vergeben, die nicht schlechter als 2,1 waren - so ein Ansturm fand darauf statt. Und ich spreche von dem Stand im Jahre 2005. Der Jahrgang nach uns hat wieder höhere Maßstäbe gesetzt.

Ich will aber nicht unterschreiben, dass der Besuch auf einem WG soviel unpraktischer für die Unterrichtsinhalte bzw. die Ausbildung ist als das TG. Unser Wirtschaftszweig ist zwar mit viel Theorie verbunden, aber diese wiederum mit viel Mathematik! Und es besteht ja immernoch die Möglichkeit, sich einen solchen Leistungskurs zuzulegen und Physik zu belegen (den machen TG und WG bei uns übrigens zusammen).

Und: Mein Schwerpunkt ist Datenverarbeitungstechnik. Ich glaube nicht, dass mir die Hochsprachenprogrammierung irre behilflich sein könnte, in der Ausbildung, genauso wenig das Erstellen von Websites inkl. Datenbanken. Die Elektrotechnik berühren wir zwar oft, aber nicht so extrem (stand nur im ersten Jahr an der Tagesordnung, bis wir dann den Schwenk zur Netzwerktechnik gemacht haben).

Außerdem ... es gibt genug Leute, von allgemeinbildenden Gymnasien, die als LK-Fächer Geschichte und Biologie belegen und trotzdem mit der richtigen Vorbereitung bei der BU landen und diese schaffen.

Man muss den Besuch eines beruflichen Gymnasiums als Chance sehen; immerhin taucht man damit tiefer in diese Branche ein. Wir haben gute Projekte realisieren können in Kooperationen mit einigen Firmen, die uns wiederum Vorträge hielten usw.

Fazit:
- strebe einen guten Realschulabschluss an (2,0 - 2,5)
- orientiere dich bei der Wahl des Zweiges an persönlichen Interessen und schulischen Leistungen
- 3 weiterführende Jahre auf dem BG

PS: Bei uns gibt es Wirtschaft, Technik, Ernährung und Agrarwirtschaft

Zitat:
Ich muss dir sagten wenn du nicht auf dem Technischen Gymnasium lernst fliegt du schneller als du gekommen bist.


Ach so, Matti, mach dir keine Sorgen wegen diesen Kommentars. Das Lernen im TG-Leistungskurs gestaltet sich meistens etwas schwieriger, weil du von deinen Lehrern nicht alles ausgedruckt in deinen Ordner heften kannst wie auf allen anderen Zweigen, aber es gibt noch genug allgemeine Fächer, die dich locker über Wasser halten und deine Versetzung ohne Probleme ermöglichen.

Das einzige was bei uns vorkam, war, dass sie mit dem Zweig absolut nichts anfangen konnten und diesen dann wechselten.

In der 12.Klasse stellt sich die Frage für niemanden mehr - man zieht durch, das Abitur in greifbarer Nähe. Ich bin jetzt in der 13., hochmotiviert und irgendwie klappt alles ganz gut bisher. Also, nur Mut! Man muss halt eine gute Portion Interesse mitbringen, dann erfüllst du schon das wichtigste Kriterium. Bei der Agrarwirtschaft wäre ich wahrscheinlich umgekommen vor Desinteresse...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Berufsbild Pilot Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
Seite 1 von 2

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Impressum        Datenschutzbestimmungen nach DSGVO

Cobalt by Jakob Persson
Cobalt phpBB Theme/Template by Jakob Persson.
Copyright © Jakob Persson 2002.

Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group