Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht

 Wiki  ChatChat  FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin   RegistrierenRegistrieren 

Eine kleine Frage zum knobeln
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5, 6 ... 27, 28, 29  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Offtopic
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Kalei
NFFler
NFFler


Anmeldungsdatum: 05.04.2007
Beiträge: 29

BeitragVerfasst am: Sa Mai 19, 2007 11:31 am    Titel: Antworten mit Zitat

Wenn man sagst dass es keine Reibung gibt dann ist die meiner Meinung nach gültige lösung,
das es keine Lösung gibt!
Falls es reibung gibt so stimme ich absolut mit Shuny überein.

Werde mich auch nochmal ein wenig auf ein Käffchen zurückziehen Smile
vielleicht tut sich hier ja in der Zeit noch einiges interessanten...

LG und einen schööönen Samstag Mittag Smile
_________________
357. NFF Very Happy
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Shuny
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 09.03.2007
Beiträge: 281

BeitragVerfasst am: Sa Mai 19, 2007 11:32 am    Titel: Antworten mit Zitat

robson ponte hat folgendes geschrieben:
Also meiner Meinung nach müssten die Räder beim Takeoff unendlich (in der Theorie!) schnell drehen. Denn der Rückschluss, dass Räder sich mit "100 kts zum Boden" drehen müssten, wenn das Flugzeug 100 kts schnell ist, ist glaube ich nicht ganz richtig. der Boden ist nämlich IMMER genau so schnell sein wie die Räder. Vielleicht kann man es so gut veranschaulichen:

Würde das Flugzeug nicht auch stehen bleiben, wenn man einfach den Boden unter den Rädern bewegt ohne dass das Flugzeug irgendwelchen Schub gibt? Die Räder würden sich zwar dann mit dem Boden mitdrehen, aber das Flugzeug bliebe an der Stelle stehen (ohne Reibung zumindest). Ergo hat also der Boden und die Räder nichts mit dem Fortkommen des Flugzeuges an sich zu tun.

So stelle ich mir das zumindest vor.

Ohne Reibung hast du Recht, mit Reibung nicht ... also wie gesagt, das ganze hängt von der Reibung ab.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Scoop
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 26.07.2006
Beiträge: 1145
Wohnort: Muc

BeitragVerfasst am: Sa Mai 19, 2007 11:32 am    Titel: Antworten mit Zitat

Kalei hat folgendes geschrieben:
Tobias Hennen hat folgendes geschrieben:

Eine Geschwindigkeits-Steuerung setzt das Laufband automatisch in Bewegung sobald die Räder des Flugzeugs anfangen zu drehen. Und zwar mit der gleichen Geschwindigkeit, nur in die entgegengesetzte Richtung.


Es gibt meiner Ansicht nach 2 Möglichkeiten, diese Aufgabe zu interpretieren.
- Die eine ist, dass sich das Laufband mit der gleichen Geschwindigkeit des Flugzeugs bewegt, nur in entgegengesetzte Richtung. Dann hebt das Flugzeug ab, wie im Beispiel vorhin von mir genannt.
- Die andere ist, dass sich das Laufband mit der Geschwindigkeit der Reifen dreht. Demnach dürfte sich das Flugzeug nie bewegen. Aber wenn das Flugzeug Gas gibt, muss die Kraft ja irgendwo hin. Und da ein Triebwerk die Kraft nicht über Räder auf den Boden bringt (wie beim Auto), sondern an die Luft, muss es sich im Vergleich zur Luft nach vorne bewegen.
Und damit ist die zweite Interpretation eigentlich schwachsinnig, weil das gar nicht funktionieren kann. Ich kann mir auch kaum vorstellen, dass jemand die Aufgabe mit diesem Hintergedanken designed.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Kalei
NFFler
NFFler


Anmeldungsdatum: 05.04.2007
Beiträge: 29

BeitragVerfasst am: Sa Mai 19, 2007 11:36 am    Titel: Antworten mit Zitat

Scoop hat folgendes geschrieben:

Und damit ist die zweite Interpretation eigentlich schwachsinnig, weil das gar nicht funktionieren kann. Ich kann mir auch kaum vorstellen, dass jemand die Aufgabe mit diesem Hintergedanken designed.


Es hat niemand gesagt das es funktionieren muss.
Ich plädiere ja die ganze Zeit dafür das es keine Lösung gibt
weil dieses Gedankenexperiment unmöglich ist Smile

Ich denke es sollte ja auch keine Sinnvolle Lösung rauskommen sondern einfach nur zum Argumentieren anregen,
also mir hat es zumindest Spaß gemacht

LG Kalei
_________________
357. NFF Very Happy
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
JakobW
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 29.12.2006
Beiträge: 420

BeitragVerfasst am: Sa Mai 19, 2007 11:36 am    Titel: Antworten mit Zitat

Genau das hatte ich auch gedacht. Es kann also keine Lösung geben, wenn das Laufband sich mit der Geschwindigkeit der Reifen bewegt! Stimmt das jetzt so?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
damarges
Gast





BeitragVerfasst am: Sa Mai 19, 2007 11:36 am    Titel: Antworten mit Zitat

Wieso kann sich das Flugzeug nicht an der Luft entlang hangeln und nach vorn beschleunigen. Sind die Reibungskräfte, die an den Rädern auftreteten, bei den weiß ich 200km/h Rotationsgeschwindigkeit noch(!) so gering, dass das Flugzeug dennoch abhebt?

Die "das Band dreht sich mit Lichtgeschwindigkeit"-Theorie mag ich nicht so ganz akzeptieren. Es würde also theoretisch reichen, wenn eine Blattlaus 200km vom Flugzeug entfernt pupst und die bewegte Luft das Flugzeug einen Nanometer bewegt und das Laufband würde in 0s auf überkrasse Millionenfache Lichtgeschwindigkeit beschleunigen?
Nach oben
Shuny
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 09.03.2007
Beiträge: 281

BeitragVerfasst am: Sa Mai 19, 2007 11:41 am    Titel: Antworten mit Zitat

damarges hat folgendes geschrieben:
Wieso kann sich das Flugzeug nicht an der Luft entlang hangeln und nach vorn beschleunigen. Sind die Reibungskräfte, die an den Rädern auftreteten, bei den weiß ich 200km/h Rotationsgeschwindigkeit noch(!) so gering, dass das Flugzeug dennoch abhebt?

Die "das Band dreht sich mit Lichtgeschwindigkeit"-Theorie mag ich nicht so ganz akzeptieren. Es würde also theoretisch reichen, wenn eine Blattlaus 200km vom Flugzeug entfernt pupst und die bewegte Luft das Flugzeug einen Nanometer bewegt und das Laufband würde in 0s auf überkrasse Millionenfache Lichtgeschwindigkeit beschleunigen?

Du musst eben von Grund auf mit dem nötigen Unrealismus an die Sache gehen Wink

Also ich bin mir der Lösung zufrieden: Ohne Reibung hebt das Flugzeug ab, mit Reibung nicht.

Ohne Reibung: Es steigert sich zwar alles ins Unendliche, die Triebwerke haben aber noch mehr Schub also gehts nach vorne.

Mit Reibung: Geht auch alles ins unendliche, die Schubkraft der Turbinen steht gegen die Reibungskraft die vom Laufband auf die Radaufstellungen ausgeübt wird, also gleich 0 insgesamt.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Scoop
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 26.07.2006
Beiträge: 1145
Wohnort: Muc

BeitragVerfasst am: Sa Mai 19, 2007 11:41 am    Titel: Antworten mit Zitat

In dem anderen Forum hat das einer mal versucht, mit Zahlen zu erklären:

http://www.shadyracing.net/Wissen%20vom%20Band.pdf
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
africola
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 15.03.2007
Beiträge: 458

BeitragVerfasst am: Sa Mai 19, 2007 11:50 am    Titel: Antworten mit Zitat

wow!! es sollte verboten werden in so kurzer zeit soo viel zu schreiben was ich alles nachlesen will. naja endlich bin ich durch, und irgendwie auch um einiges schlauer als vorher Wink

"Den Reifenradius musste ich mal schätzen.
Als ich das letzte Mal daneben stand habe ich vergessen nachzumessen."
- so ein angeber!! *neidisch guck* Smile ich will auch neben einem a380 stehn

gruß und danke fürs knobeln, mist ich war nicht dabei Very Happy
_________________
-> 383. NFF!!!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
JakobW
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 29.12.2006
Beiträge: 420

BeitragVerfasst am: Sa Mai 19, 2007 11:58 am    Titel: Antworten mit Zitat

Scoop hat folgendes geschrieben:
In dem anderen Forum hat das einer mal versucht, mit Zahlen zu erklären:

http://www.shadyracing.net/Wissen%20vom%20Band.pdf


Sehr interessant und gut gemacht! Sehr einfach und verständlich erklärt! So muss es sein! Danke - jetzt haben wir es!

Alles Gute - Jakob (der heute nicht Segelfliegen kann wegen Regen und so *genervt sei* Evil or Very Mad )
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Shuny
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 09.03.2007
Beiträge: 281

BeitragVerfasst am: Sa Mai 19, 2007 8:36 pm    Titel: Antworten mit Zitat

die geschwindigkeit von band und reifen geht gegen c die masse dadurch gegen unendjich, dadurch wird die anziehung auf jede masse im universum unendlich und wir machen den urknall rückgängig

die universelle implosion Wink
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
B_ne
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 14.02.2007
Beiträge: 156

BeitragVerfasst am: So Mai 20, 2007 12:22 pm    Titel: Antworten mit Zitat

also JakobW hat die lösung gefunden. es ist ja auch nur logisch. es ist egal ob da noch ein laufband in die entgegengesetzte richtung wirkt, solange man annimmt, dass die reifen die doppelte abhebgeschwindigkeit verkraften. die reifen drehen sich nämlich mit doppelter geschwindigkeit, während das flugzeug startet, wie auf jeder normalen startbahn auch.
das laufband ist egal, da die kraftübertragung nicht über die reifen erfolgt und fürs abheben die relative geschwindigkeit im vergleich mit der luft entscheidend ist.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Offtopic Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5, 6 ... 27, 28, 29  Weiter
Seite 5 von 29

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Impressum        Datenschutzbestimmungen nach DSGVO

Cobalt by Jakob Persson
Cobalt phpBB Theme/Template by Jakob Persson.
Copyright © Jakob Persson 2002.

Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group