Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht

 Wiki  ChatChat  FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin   RegistrierenRegistrieren 

Ausbildung bei AeronautiX -> Keine Chance auf Langstrecke
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Berufsbild Pilot
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Grisu
Navigator
Navigator


Anmeldungsdatum: 09.05.2007
Beiträge: 30

BeitragVerfasst am: Mi Mai 09, 2007 11:45 am    Titel: Ausbildung bei AeronautiX -> Keine Chance auf Langstrecke Antworten mit Zitat

Hallo!

Bei Tyrolean/Austrian Arrows werden z.Zt. Piloten für die Ab-Initio Ausbildung gesucht. Die Ausbildung macht AeronautiX in Linz/Österreich. Auf ihrer Homepage geben sie an, dass die Ausbildung 14 Monate dauert und speziell auf den Bedarf regionaler Unternehmen ausgerichtet ist, was immer das auch heisst? Kürzere, nicht so villständige Ausbildung damit Piloten günstiger sind?

Lt. Homepage fliegen die Absolventen (2005 u. 2006) bei Air Berlin, LH Regional, JetFly etc. Also alles regionale Unternehmen.

Mir stellt sich die Frage, ob bei so einer Ausbildung der Weg zu den großen (LH, AUA) und vor allem zur Langstrecke verbaut ist, sollte man eines Tages doch den Wunsch haben, Langstrecke zu fliegen? Oder sind die Befürchtungen grundlos?

lg, christoph


Zuletzt bearbeitet von Grisu am Mi Mai 09, 2007 1:16 pm, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
MichaelZ
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 09.10.2006
Beiträge: 1153

BeitragVerfasst am: Mi Mai 09, 2007 11:47 am    Titel: Antworten mit Zitat

am besten du fragst mal den Kevin1 der fangt am Monat mit der Ausbildung bei Tyrolean an - der kann dir also infos aus 1. Hand geben


lg miKe Cool
_________________
LH - FAIL :/
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
jonas
Goldmember
Goldmember


Anmeldungsdatum: 03.02.2003
Beiträge: 2317
Wohnort: Paradise City

BeitragVerfasst am: Mi Mai 09, 2007 12:03 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Bei pilots.de gibt es teils sehr kontroverse Diskussionen zu den Arbeits- und Gehaltsbedingungen bei TYR bzw. AA.
Was mich persönlich abschrecken würde, ist die lange "company bond"-Zeit von fünf (!) Jahren...
Man muss die Kosten für das T/R vorfinanzieren und bekommt in diesen fünf Jahren das Geld + Zinsen anteilig zurück. Geht man früher, ist das Geld weg.

Zumindest war das bis vor kurzem noch so! Eine so lange Verpflichtungsdauer hätte hier in D nach deutschem Arbeitsrecht keinen Bestand. In A ist das aber scheinbar (noch) möglich...

Der user "too low gear" bei pilots ist vor kurzem von TYR zu CFG gewechselt. Stell´ ihm doch mal deine Fragen, dann bekommst du Infos aus erster Hand.

Gruß, jonas

P.S: Auf keinen Fall treffen deine Befürchtungen zu! Du machst bei ANX genau den gleichen Schein, Lizenz ist Lizenz. Das wird dort halt einfach vom Ausbildungs-Syllabus komprimierter sein...
Wie gesagt, es gibt einige, die in letzter Zeit von TYR als R/E´s in den LH-Konzern gewechselt sind (eben weil sie sie Option Langstrecke suchten und aus der Regional-Schiene raus wollten. LH bietet nunmal die besseren Perspektiven). Teilweise hat LH wohl sogar die Leute, die noch im bond steckten, nach dem positiven Auswahlverfahren beim DLR rausgekauft.
_________________
A319-A321

"I've never known an industry that can get into people's blood the way aviation does."
-Robert Six, founder of Continental Airlines
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
thesilent
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 27.09.2006
Beiträge: 627

BeitragVerfasst am: Mi Mai 09, 2007 1:58 pm    Titel: Antworten mit Zitat

hallo,

kannst doch auch an den sven, alias Boeing738W, wenden, der beginnt auch am montag den 14.5 die ausbildung in linz.
wird dir sicher weiterhelfen koennen, der naechste kurs startet uebrigens im herbst.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Grisu
Navigator
Navigator


Anmeldungsdatum: 09.05.2007
Beiträge: 30

BeitragVerfasst am: Mi Mai 09, 2007 3:19 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Es gibt jetzt auch einen Kurs bei der ÖLS in Graz, angeblich ab Juli. Und das Recruiting ist noch diesen Monat, ich bin dabei Shocked

Hoffentlich reichen so 1-2 Wochen Vorbereitungszeit neben einem 40h Job ... Oder sollte man sich mehr Zeit nehmen ala DLR-Test?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
thesilent
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 27.09.2006
Beiträge: 627

BeitragVerfasst am: Mi Mai 09, 2007 3:43 pm    Titel: Antworten mit Zitat

hi grisu,

hast du vl mit mir zusammen fq?? waere doch ganz nett schon leute vorher zu kennen, meine zwei kollegen sind ja letzte woche beim pit leider gefallen.
woher beziehst du deine aussage, dass im juli ein kurs gestartet wird? OS oder VO??
lg chris
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
kevin1
Senior First Officer
Senior First Officer


Anmeldungsdatum: 18.01.2007
Beiträge: 59
Wohnort: LNZ

BeitragVerfasst am: Mi Mai 09, 2007 5:48 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Grisu hat folgendes geschrieben:
Es gibt jetzt auch einen Kurs bei der ÖLS in Graz, angeblich ab Juli.


solange der kurs nicht definitiv angefangen hat, würde ich dem nicht besonders viel glauben schenken....

was den ursprünglichen titel des threads betrifft, kann ich mich nur jonas anschließen. du hast am ende genau den gleichen schein wie ein NFF bei LH oder sonst wo. und auf die langstrecke kommst du als rookie ohnehin wohl kaum. starten wirst du - wenn du es nicht grade bei LH oder AUA schaffst - in der "holzklasse" und arbeitest dich dann schön langsam hoch - auch auf die langstrecke, why not!

du hast diese grafik auf der homepage der aeronautx angesprochen. es ist so, dass die aeronautx schon seit längerem mit tyrolean kooperiert und deswegen (wie du auf der homepage sicher gesehen hast) relativ viele bei tyrolean fliegen.
man kann natürlich jetzt über diesen company bond von VO denken wie man will. fakt ist, dass es in österreich neben der AUA sonst keine möglichkeit gibt, wo du vor der ausbildung schon sagen kannst, in 14 monaten bin ich am type rating und dann im cockpit! das macht tyrolean - finde ich - einzigartig und nimmt uns pilotenschülern doch eine große last von den schultern - auch wenn uns das finanzielle nicht erspart bleibt...
wenn ich die wahl hätte, die ausbildung mal einfach so ohne jobzusage zu machen oder wenn tyrolean sagt, dass sie mich nach der ausbildung übernehmen, na wofür werde ich mich entscheiden!! Cool
_________________
BU 16./17.01. -> Failed
VO Step 1 (Dr. Morawetz) 13.04. -> Checked
VO Step 2 (Final Interview) 30.04. -> Checked
--> PKVO 14.05.07 on the way to ATPL... <--
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
thesilent
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 27.09.2006
Beiträge: 627

BeitragVerfasst am: Mi Mai 09, 2007 6:18 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
solange der kurs nicht definitiv angefangen hat, würde ich dem nicht besonders viel glauben schenken....


haargenau, drum hab ich auch nachgefragt. wuerds auch erst glauben wenn ich wirklich eine definitive zusage hab.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
kevin1
Senior First Officer
Senior First Officer


Anmeldungsdatum: 18.01.2007
Beiträge: 59
Wohnort: LNZ

BeitragVerfasst am: Mi Mai 09, 2007 6:30 pm    Titel: Antworten mit Zitat

dem ist nichts mehr hinzuzufügen.... Rolling Eyes
_________________
BU 16./17.01. -> Failed
VO Step 1 (Dr. Morawetz) 13.04. -> Checked
VO Step 2 (Final Interview) 30.04. -> Checked
--> PKVO 14.05.07 on the way to ATPL... <--
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Intercepter
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 17.05.2007
Beiträge: 377
Wohnort: Wien/Linz

BeitragVerfasst am: Do Mai 17, 2007 11:49 am    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
Das wird dort halt einfach vom Ausbildungs-Syllabus komprimierter sein...

Um nochmals trotz meiner Vorredner auf den Titel des Threads einzugehen, die Formulierung auf der Homepage ist etwas unglücklich...wie gesagt, es besteht kein tatsächlicher Grund zur Befürchtung, dass man aus dem Regionalbetrieb mit einer ANX-Ausbildung nicht hinauskommt. Der Syllabus ist dank der JAA-Richtlinien ja nun europaweit genormt, insofern wird auch kein verkürzter oder komprimierter Syllabus zur Anwendung kommen. Tatsache ist aber, dass eine Ausbildung, die 12 Monate dauert klarerweise ned zu vergleichen ist mit der Ausbildung bei zB LFT, die 24 Monate beansprucht oder mit IC...weiters ist der Erwerb der Lizenzen in Österreich auch noch leichter als in D, da die Austrocontrol im Gegensatz zum LBA bei ihren MC-Prüfungen nur eine richtige Antwort pro Frage einarbeitet, was bedeutet, dass man sich doch eher auf das Fragentraining bei der Prüfungsvorbereitung konzentriert. Nichtsdestoweniger, es gibt genügend ANX-Absolventen, die bei AUA, Swiss, LH... auch Langstrecke fliegen. Vor allem in der ATPL Ausbildung bei ANX werden aufgrund des Umstands, dass ein großer Teil der Lehrer bei ANX ab IFR 767/777 Piloten bei der AUA sind, NA-Verfahren ausführlicher behandelt als vorgesehen. Es ist jedoch klar, dass die Absolventen der letzten 2 Jahre zum einen von VO vorselektiert wurden und aus Österreich ned rauskommen, bzw. als R/E mal "klein" anfangen müssen, niemand wird sofort auf ne 747 gesetzt, auch nicht bei LH Wink
_________________
"Lufthansa 3811, just for information, in Österreich roll ma auf der gelben Linie"
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
eclipse500
Gast





BeitragVerfasst am: Do Mai 17, 2007 4:03 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Intercepter hat folgendes geschrieben:
Zitat:
Das wird dort halt einfach vom Ausbildungs-Syllabus komprimierter sein...

weiters ist der Erwerb der Lizenzen in Österreich auch noch leichter als in D, da die Austrocontrol im Gegensatz zum LBA bei ihren MC-Prüfungen nur eine richtige Antwort pro Frage einarbeitet,


Nen ATPL in Österreich machen war immer schon leichter als in D besonders vor JAR - OPS...
Während man in D für den ATPL an 3 Tagen in 15 Gegenstände geprüft wurde, und dann noch für Long Range an 2 weiteren Tage in 5 Gegenstände ne Prüfung schreiben mußte, war man in Österreich in EINEM Tag mit dem ganzen ATPL Zinnober EINSCHLIESSLICH LR fertig.
Exclamation Exclamation Exclamation
Nach oben
jonas
Goldmember
Goldmember


Anmeldungsdatum: 03.02.2003
Beiträge: 2317
Wohnort: Paradise City

BeitragVerfasst am: Do Mai 17, 2007 4:14 pm    Titel: Antworten mit Zitat

eclipse500 hat folgendes geschrieben:
Nen ATPL in Österreich machen war immer schon leichter als in D besonders vor JAR - OPS...
Während man in D für den ATPL an 3 Tagen in 15 Gegenstände geprüft wurde, und dann noch für Long Range an 2 weiteren Tage in 5 Gegenstände ne Prüfung schreiben mußte, war man in Österreich in EINEM Tag mit dem ganzen ATPL Zinnober EINSCHLIESSLICH LR fertig.
Exclamation Exclamation Exclamation


Wie das denn!? Shocked Das würde ja bedeuten, dass ich leichter bzw. mit weniger Aufwand an meinen ATPL kommen würde, wenn ich den Fernkurs im Rahmen der modularen Ausbildung z.B. über flighttrack und bristol mache und dann die Theorie-Prüfung bei austrocontrol in Wien (und nicht beim LBA)!? Das Training könnte ich ganz normal in D machen, nur der CPL-Checkflug müsste auch in Austria abgelegt werden. Am Ende stünde dank JAR-FCL genau der gleiche Schein!

Ich kann mir ehrlich gesagt nicht vorstellen, dass es nach JAR-FCL immer noch so gravierende Unterschiede gibt...oder!?

Gruß, jonas
_________________
A319-A321

"I've never known an industry that can get into people's blood the way aviation does."
-Robert Six, founder of Continental Airlines
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Berufsbild Pilot Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
Seite 1 von 2

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Impressum        Datenschutzbestimmungen nach DSGVO

Cobalt by Jakob Persson
Cobalt phpBB Theme/Template by Jakob Persson.
Copyright © Jakob Persson 2002.

Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group