Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht

 Wiki  ChatChat  FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin   RegistrierenRegistrieren 

An alle Juristen: Habe einen Notfall!

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Medical-Zone
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Delta458
NFFler
NFFler


Anmeldungsdatum: 20.02.2007
Beiträge: 25

BeitragVerfasst am: Do Apr 05, 2007 7:55 pm    Titel: An alle Juristen: Habe einen Notfall! Antworten mit Zitat

Folgendes:

Ich war bei einem AMC und habe eine Sondergenehmigung beantragt, da meine Dioptriengrenze über -3 ging. Genau: -3,25

Das Problem: Ich mache meine Ausbildung in Österreich. Und hier ist die AUSTROCONTROL zuständig und nicht das LBA.

Akzeptiert die Austrocontrol eine Sondergenehmigung der LBA?

Falls nicht, muss ich die SG abbrechen. Beim AMC hat der Fliegerarzt gesagt es geht NOCH GEBÜHRENFREI, weil es erst kürzlich abgeschickt wurde ans LBA.

Und wenn ich dann die SG abbrechen, was habe ich dann für Möglichkeiten offen? Gibt es eine SG in Österreich? Werden die neuen JAR-FCL 3 mit -5 diop bei Erstuntersuchung ab 1.Mai auch in Österreich eingeführt?

Wäre für Ratschläge sehr dankbar,
Delta
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
z4ikou
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 28.11.2005
Beiträge: 449
Wohnort: Leverkusen

BeitragVerfasst am: Do Apr 05, 2007 11:48 pm    Titel: Antworten mit Zitat

die einführung der JAR hat auf jeden fall keinerlei auswirkungen auf österreich.. dort werden sie nur eingeführt wenn österreich sie einführt.. klingt komisch, ist aber so Wink
hmm.. ich denke mal nicht dass die anerkannt wird, kanns dir aber nicht sagen, genau genommen kann ich dir leider nur die eine frage beantworten..
glg
z4ik
_________________
__...::: ||NFF - 357|| :::...__
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Delta458
NFFler
NFFler


Anmeldungsdatum: 20.02.2007
Beiträge: 25

BeitragVerfasst am: Fr Apr 06, 2007 8:10 am    Titel: Antworten mit Zitat

z4ikou hat folgendes geschrieben:
die einführung der JAR hat auf jeden fall keinerlei auswirkungen auf österreich.. dort werden sie nur eingeführt wenn österreich sie einführt.. klingt komisch, ist aber so Wink
hmm.. ich denke mal nicht dass die anerkannt wird, kanns dir aber nicht sagen, genau genommen kann ich dir leider nur die eine frage beantworten..
glg
z4ik


Österreich hat auch die JAR-FCL3. Die gilt mittlerweile in ganz Europa. Theoretisch sollte Österreich die akzeptieren. Genauso wie Deutschland.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
z4ikou
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 28.11.2005
Beiträge: 449
Wohnort: Leverkusen

BeitragVerfasst am: Fr Apr 06, 2007 9:49 am    Titel: Antworten mit Zitat

da du mich zitierst gehe ich davon aus dass es eine korrektur sein soll?! ich sagte nicht dass AUS die nicht hat, sondern nur dass wenn deutschland sie akzeptiert, dass das nicht für AUS gilt..
_________________
__...::: ||NFF - 357|| :::...__
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Amok
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 02.06.2006
Beiträge: 2464

BeitragVerfasst am: Fr Apr 06, 2007 12:03 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Hast du die Ausbildung schon angefangen ?

In der Regel brauchst du für die Schulung das einheimische Medical
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Delta458
NFFler
NFFler


Anmeldungsdatum: 20.02.2007
Beiträge: 25

BeitragVerfasst am: Fr Apr 06, 2007 1:07 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Es sieht folgender Maßen aus:

Österreich akzeptiert die JAR-FCL3. Für Österreich ist die AUSTROCONTROL zuständig. Ob die eine SG der LBA akzeptieren ist fraglich.

Kursbeginn ist 04.06.07! Bis dahin brauche ich mein Class1.

Ich werde mich nächste Woche mit der Austrocontrol in Verbindung setzten, da jetzt Osterferien sind.

Richtig, ich brauche das einheimische Medical. DOCH ich habe vor meiner Erstuntersuchung bei AUSTROCONTROL angerufen und die haben NOCH IMMER kein AMC! Deshalb haben die mich nach Deutschland geschickt.
Jetzt wird dann alles komplizierter...

Muss die Austrocontrol eigentlich die neuen JAR-FCL3 auch akzeptieren? Das ist die Frage. Ich denke schon... Schauen wir mal...

Jetzt heisst es für mich: abwarten... Mehr kann ich sowieso nicht tun.
Aber diese Papierkramm und das alles demotiviert. Ich versuche es immer und immer wieder und immer kommt was dazwischen.

bis dann,
delta
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Delta458
NFFler
NFFler


Anmeldungsdatum: 20.02.2007
Beiträge: 25

BeitragVerfasst am: Fr Apr 06, 2007 1:12 pm    Titel: Antworten mit Zitat

z4ikou hat folgendes geschrieben:
da du mich zitierst gehe ich davon aus dass es eine korrektur sein soll?! ich sagte nicht dass AUS die nicht hat, sondern nur dass wenn deutschland sie akzeptiert, dass das nicht für AUS gilt..


Du schreibst nichts von der Sondergenehmigung in deinem Absatz. Aber wenn du die SG meinst... ok.... stimmt... Ö muss die SG nicht akzeptieren.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
eclipse500
Gast





BeitragVerfasst am: Fr Apr 06, 2007 1:31 pm    Titel: Re: An alle Juristen: Habe einen Notfall! Antworten mit Zitat

Delta458 hat folgendes geschrieben:
Folgendes:

Ich war bei einem AMC und habe eine Sondergenehmigung beantragt, da meine Dioptriengrenze über -3 ging. Genau: -3,25

Das Problem: Ich mache meine Ausbildung in Österreich. Und hier ist die AUSTROCONTROL zuständig und nicht das LBA.

Akzeptiert die Austrocontrol eine Sondergenehmigung der LBA?

Falls nicht, muss ich die SG abbrechen. Beim AMC hat der Fliegerarzt gesagt es geht NOCH GEBÜHRENFREI, weil es erst kürzlich abgeschickt wurde ans LBA.

Und wenn ich dann die SG abbrechen, was habe ich dann für Möglichkeiten offen? Gibt es eine SG in Österreich? Werden die neuen JAR-FCL 3 mit -5 diop bei Erstuntersuchung ab 1.Mai auch in Österreich eingeführt?

Wäre für Ratschläge sehr dankbar,
Delta


Ich würde bei Austrocontrol anrufen, und den Leiter der Med Stelle Dr. Köstler fragen....
Nach oben
bearbus
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 18.02.2006
Beiträge: 762

BeitragVerfasst am: Di Apr 10, 2007 2:20 pm    Titel: Antworten mit Zitat

@ eclipse500: Brauchst du, wenn du in Österreich wohnst, aber für eine Deutsche Airline fliegst das deutsche oder Österreichische Medical?
Heutzutage machts mit JAR-FCL warscheinlich nicht mehr viel aus, aber vor einigen Jahren hätte man so doch sicher paar Macken hintergehen können, wegen denen man in DTL nicht fliegen hätte dürfen?!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
kevin1
Senior First Officer
Senior First Officer


Anmeldungsdatum: 18.01.2007
Beiträge: 59
Wohnort: LNZ

BeitragVerfasst am: Di Mai 08, 2007 8:46 am    Titel: Antworten mit Zitat

@ delta

solltest du es noch nicht wissen, wir haben mittlerweile in AUT 2 AMC's...
- dr. czerny, flughafen wien
- privatklinik dr. ebm, wien

ist zwar alles noch sehr chaotisch, ich bin auch gerade dabei class I zu machen, aber es funktioniert!!
_________________
BU 16./17.01. -> Failed
VO Step 1 (Dr. Morawetz) 13.04. -> Checked
VO Step 2 (Final Interview) 30.04. -> Checked
--> PKVO 14.05.07 on the way to ATPL... <--
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Mike_fbf
Bruchpilot
Bruchpilot


Anmeldungsdatum: 26.04.2007
Beiträge: 5
Wohnort: Innsbruck

BeitragVerfasst am: Di Mai 08, 2007 11:51 am    Titel: Antworten mit Zitat

Echt, sind die jetzt endlich als AMC anerkannt?
Ich hab vor etwa 3 Wochen mit der Austrocontrol telefoniert, da wurde mir gesagt, sie hätten zwar der Bundesregierung zwei Vorschläge unterbreitet, aber das wäre noch im Gange. Ansonsten bleibt nur die Option nach D zu gehen und's dann anrechnen lassen.
Ahh, gerade eben auch auf der Austrocontrol Homepage entdeckt. Das ist ja ausgezeichnet. Weiss zufällig jemand, ob LASIK oder 3+ Dioptrien in Österreich auch eines aufwendigen SG-Verfahrens bedarf oder ob das hierzulande schneller geht, da es ja eigentlich eh in der JAR-FCL beschrieben ist.

Happy flying,
Mike
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
kevin1
Senior First Officer
Senior First Officer


Anmeldungsdatum: 18.01.2007
Beiträge: 59
Wohnort: LNZ

BeitragVerfasst am: Di Mai 08, 2007 3:03 pm    Titel: Antworten mit Zitat

also ob dafür SG-verfahren notwendig ist kann ich dir nicht beantworten. aber das sollte dir eigentlich jemand von der ACG sagen können, ich betone: "sollte"... Wink
_________________
BU 16./17.01. -> Failed
VO Step 1 (Dr. Morawetz) 13.04. -> Checked
VO Step 2 (Final Interview) 30.04. -> Checked
--> PKVO 14.05.07 on the way to ATPL... <--
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Medical-Zone Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Impressum        Datenschutzbestimmungen nach DSGVO

Cobalt by Jakob Persson
Cobalt phpBB Theme/Template by Jakob Persson.
Copyright © Jakob Persson 2002.

Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group