 |
|
|
|
 |
 |
 |
 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
aNd Gast
 |
Verfasst am: Mo Apr 23, 2007 6:44 pm Titel: |
|
|
| Hoffentlich nicht ... |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
GLMCCMH Navigator


Anmeldungsdatum: 01.03.2007 Beiträge: 43
 |
Verfasst am: Mi Apr 25, 2007 7:31 pm Titel: |
|
|
| Alexh hat folgendes geschrieben: |
Joa, sowas wird gerne erzählt. Ich halte es für zumeist unrealistisch. Durchschnitt wird um die 3 Jahre liegen. Im Normalfall
Gruß Alex |
Also wie ich vor 2 Jahren meinen Schein gemacht hab, hab ich für die Gesamte Ausbildung (GPL+Hilfsmotorstart) 1/2 Jahr gebraucht, was im Vergleich SEHR lange war. Wenn man motiviert genug ist und vorallem genug Zeit und Geld hat (ca. 1800€) ist man auch innerhalb von 2-3 Monaten fertig.
Was es sonst noch zu sagen gibt: Segelfliegen ist tatsächlich eine Reinform des Fliegens, die sehr viel Können, Konzentration und Wissen voraussetzt. Ich kenne Piloten, welche bislang "nur" PPL + IFR besitzen aber in einem Segelflugzeug total verloren sind.
Lg Michi _________________ What is mind? Doesn´t matter. What´s the matter? Nevermind!! |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Alexh Captain


Anmeldungsdatum: 06.03.2007 Beiträge: 763 Wohnort: S?ddeutschland  |
Verfasst am: Mi Apr 25, 2007 7:36 pm Titel: |
|
|
| Zitat: | Also wie ich vor 2 Jahren meinen Schein gemacht hab, hab ich für die Gesamte Ausbildung (GPL+Hilfsmotorstart) 1/2 Jahr gebraucht, was im Vergleich SEHR lange war. Wenn man motiviert genug ist und vorallem genug Zeit und Geld hat (ca. 1800€) ist man auch innerhalb von 2-3 Monaten fertig.
|
Wo hast du den Schein gemacht? In einem normalen Verein mit ehrenamtlichen Fluglehrer, einigen Flugschülern und zufälligem Wetter halte ich das für nicht realisierbar. Zumindest in meinem nicht. Aber ein anderer Flugschüler bei uns hat es in einem Jahr durchgezogen. Geht schon, aber nicht bei jedem.
Gruß Alex _________________ Stur l?cheln und winken, M?nner! L?cheln und winken!
Zuletzt bearbeitet von Alexh am Mi Apr 25, 2007 7:37 pm, insgesamt einmal bearbeitet |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
AlphaNovember Captain

Anmeldungsdatum: 19.04.2007 Beiträge: 249 Wohnort: nähe EDDV  |
Verfasst am: Mi Apr 25, 2007 7:37 pm Titel: |
|
|
| Du hast aber deine Ausbildung in einer Flugschule gemacht, oder? Anders kann ich mir das gerade nicht vorstellen !?! |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
B737-500 Navigator


Anmeldungsdatum: 04.12.2006 Beiträge: 41 Wohnort: Die Einflugschneise für 26L -EDDT  |
Verfasst am: Mi Apr 25, 2007 9:37 pm Titel: |
|
|
Mal so'ne Frage nebenbei an alle Berliner/Brandenburger: Is jemand von euch im FTV Spandau 1924 ev.? _________________
 |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
GLMCCMH Navigator


Anmeldungsdatum: 01.03.2007 Beiträge: 43
 |
Verfasst am: Mi Apr 25, 2007 10:05 pm Titel: |
|
|
| Alexh hat folgendes geschrieben: |
Wo hast du den Schein gemacht? In einem normalen Verein mit ehrenamtlichen Fluglehrer, einigen Flugschülern und zufälligem Wetter halte ich das für nicht realisierbar. Zumindest in meinem nicht. Aber ein anderer Flugschüler bei uns hat es in einem Jahr durchgezogen. Geht schon, aber nicht bei jedem.
Gruß Alex |
Ich hab den Schein bei meinem Heimatverein gemacht. Dazu muss man sagen, dass ich von meinem Fluglehrer total super unterstützt worden bin.
Das anspruchvollste ist eh die Theorie, die Praxis ging schnell vorrüber. Meinen ersten Schulflug hatte ich *imflugbuchnachguck* am 26.06.05 und abgeschlossen hab ich die Ausbildung am 26.10.05 mit der praktischen Prüfung. 2 Wochen darauf hab ich dann die theoretische Prüfung geschrieben. Ich war zum Glück vor JAR fertig, ich weiß nicht wie die neuen Bestimmungen bei uns (Österreich, kommt ihr aus Deutschland?) sind. "Damals" waren es noch 30 Alleinflüge mit dem Segler und 20 Alleinflüge mit dem Motorselger, insgesammt bin ich auf 80 Starts bis Scheinerhalt gekommen.
Dazu muss man sagen, dass ich eher selten Fliegen war, ich halte die 2 Monate Intensivkurs durchaus für realisierbar.
Wie hat bei euch die Ausbildung ausgesehn?
Mit Fliegergruß
Michi _________________ What is mind? Doesn´t matter. What´s the matter? Nevermind!! |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Alexh Captain


Anmeldungsdatum: 06.03.2007 Beiträge: 763 Wohnort: S?ddeutschland  |
Verfasst am: Mi Apr 25, 2007 10:30 pm Titel: |
|
|
Bei uns sieht es aus wie folgt. Erstmal 60-80 Starts mit Lehrer auf der ASK21, bis man es halt kann (können auch mehr oder weniger sein). Dann 30 Starts alleine. Danach geht es bei uns mit Lehrer auf den zweiten Doppelsitzer (Twin3), kurz darauf alleine auf ihm. Dann macht man den Windenschein und die Theorieprüfung und fliegt dann Einsitzer (DG300), mit welchem man den 50km-Flug absolviert. Dann kann man sich zur Praxisprüfung anmelden.
Man kann die Theorieprüfung natürlich machen wann man will, hab se halt jetzt mal beim zweiten Doppelsitzer eingeschoben.
Wichtig: Das ist das Vorgehen bei uns im Verein!
Aber: 30 Alleinflüge benötigt jeder. Sofern man die Ausbildung in unter einem Jahr absolviert benötigt man nur 10 Stunden Alleinflug und einige mit Fluglehrer, wenns länger dauert 10 mit Lehrer und 15 alleine. Dann natürlich Theorieprüfung, 50km-Flug, Außenlandeübungen, Landungen auf fremden Platz,...
Ich stehe jetzt nach 4 wundervollen Jahren mit meinen 230 Starts und über 70 Flugstunden kurz vor dem Schein. Jetzt folge ich dcoh mal dem Ruf der Fluglehrer, welche seit Jahren sagen ich soll doch den Schein machen. Aber ich war bis letzten Sommer zu faul die Theorieprüfung zu machen. Naja, jetzt läufts, das Thema Flugschein sollte die nächsten Wochen abgeschlossen sein.
Ich will niemanden demotivieren, ich habe mir viel Zeit gelassen, da ich mich mit einem Fluglehrer so gut verstehe, dass ich den hinten reinsetze wann immer es geht, so kommt man allerdings halt nicht voran.
Gruß Alex _________________ Stur l?cheln und winken, M?nner! L?cheln und winken! |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
GLMCCMH Navigator


Anmeldungsdatum: 01.03.2007 Beiträge: 43
 |
Verfasst am: Do Apr 26, 2007 12:48 pm Titel: |
|
|
Wow die Ausbildung dauert ja lange.... Naja eine lange Ausbildung ist sicher nicht verkehrt, man muss nur zusehn, dass sich keine Fehler einschleichen. Grundsätzlich könnte man das ja auch über Checkflüge realisieren.
Die 30 Alleinflüge gelten bei uns auch, nur das mit dem 50km Flug haben wir nicht. Es gibt nur Seilrissübung, Hangeinweisung, Gefahreneinweisung und eben die 30 Starts (+ Flüge mit Fluglehrer kommen die meisten auf 50- 130 Starts).
Winde haben wir gar keine, es geht alles über F-Schlepp. Eine Winde macht auch nicht wirklich Sinn, da man sich über die Berge schleppen lassen muss und die kleinsten sind da so um die 500m. Ich bin bis jetzt auch nur 2mal Winde geflogen, muss aber sagen es is echt cool. Vorallem wenn man sich jetzt diese neuen E-Winden ansieht (Ausklinkhöhe 1000m und höher) is da noch viel Potential drin.
Wie sieht bei euch eigentlich die Theorie aus? CBT´s oder noch Papier? Ich musste nämlich dauernd meinen großen Schulordner rumschleppen
mfg Michi _________________ What is mind? Doesn´t matter. What´s the matter? Nevermind!! |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Amok Captain

Anmeldungsdatum: 02.06.2006 Beiträge: 2464
 |
Verfasst am: Do Apr 26, 2007 1:13 pm Titel: |
|
|
| GLMCCMH hat folgendes geschrieben: | | Vorallem wenn man sich jetzt diese neuen E-Winden ansieht (Ausklinkhöhe 1000m und höher) is da noch viel Potential drin. |
Die Technik ist bei Winden eigentlich völlig egal, das Problem ist der Platz, ich kenn keinen Segelflugplatz der eine 4km lange Bahn hat, um gescheit auf Höhe zu kommen.  |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
GLMCCMH Navigator


Anmeldungsdatum: 01.03.2007 Beiträge: 43
 |
Verfasst am: Do Apr 26, 2007 4:24 pm Titel: |
|
|
Stimmt, ja.... Die 4km RWY wäre schön  _________________ What is mind? Doesn´t matter. What´s the matter? Nevermind!! |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
bearbus Captain


Anmeldungsdatum: 18.02.2006 Beiträge: 762
 |
Verfasst am: Do Apr 26, 2007 4:44 pm Titel: |
|
|
| GLMCCMH hat folgendes geschrieben: | Die 30 Alleinflüge gelten bei uns auch, nur das mit dem 50km Flug haben wir nicht. Es gibt nur Seilrissübung, Hangeinweisung, Gefahreneinweisung und eben die 30 Starts (+ Flüge mit Fluglehrer kommen die meisten auf 50- 130 Starts).
|
Der 50 km Flug ist nicht vereinsinterne Vorraussetzung sondern ist Voraussetzung für die zulassung zur praktischen Prüfung. Ersatzweise kann man einen 100 km Flug mit Fluglehrer machen. |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
GLMCCMH Navigator


Anmeldungsdatum: 01.03.2007 Beiträge: 43
 |
Verfasst am: Do Apr 26, 2007 5:38 pm Titel: |
|
|
| bearbus hat folgendes geschrieben: | | GLMCCMH hat folgendes geschrieben: | Die 30 Alleinflüge gelten bei uns auch, nur das mit dem 50km Flug haben wir nicht. Es gibt nur Seilrissübung, Hangeinweisung, Gefahreneinweisung und eben die 30 Starts (+ Flüge mit Fluglehrer kommen die meisten auf 50- 130 Starts).
|
Der 50 km Flug ist nicht vereinsinterne Vorraussetzung sondern ist Voraussetzung für die zulassung zur praktischen Prüfung. Ersatzweise kann man einen 100 km Flug mit Fluglehrer machen. |
Ich verstehe. Hier in Österreich haben wir uns sowas (trotz JAR ) erspart. _________________ What is mind? Doesn´t matter. What´s the matter? Nevermind!! |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
| |
 |
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
|
|
 |