 |
|
|
|
 |
 |
 |
 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
Metzel Senior First Officer

Anmeldungsdatum: 11.02.2007 Beiträge: 49
 |
Verfasst am: Di Apr 24, 2007 9:26 pm Titel: |
|
|
Ich denke Latein ist für die Allgemeinbildung schon ganz gut, aber sonst kann man das eher kaum gebrauchen, da ja nach der Schule nicht lange viel hängen bleibt wenn man sich nicht weiter damit beschäftigt  |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
africola Captain

Anmeldungsdatum: 15.03.2007 Beiträge: 458
 |
Verfasst am: Di Apr 24, 2007 9:29 pm Titel: |
|
|
| Sotrax hat folgendes geschrieben: | n abi ohne latein ist kein abi
|
ganz ehrlich, als ich das gelesen habe musst ich lachen. weiß nicht genau wie (un-)ernst du das gemeint hast, aber das ist totaler schwachsinn! nichts gegen latein an sich, aber diese aussage ist absolut unnötig!
EDIT: ich will hier jetzt auch wirklich keine diskussion oder sogar nen streit anzetteln aber ich finde es auch einfach ungerecht gegenüber leuten mit Abitur ohne Latein. und JA, es ist absolut GLEICHWERTIG mit dem normalen abi!  _________________ -> 383. NFF!!! |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Sotrax Captain

Anmeldungsdatum: 02.01.2006 Beiträge: 259
 |
Verfasst am: Di Apr 24, 2007 9:50 pm Titel: |
|
|
war nicht soo ernst gemeint aber bei uns kennen viele nicht lateiner grundlegende sachen nicht. türlich ist es das gleiche abi, aber für mich gehört zu ner umfassenden bildung latein dazu. ist ja auch nur meine meinung. |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Jo737-400 Captain


Anmeldungsdatum: 17.02.2006 Beiträge: 337 Wohnort: EDDM  |
Verfasst am: Di Apr 24, 2007 10:06 pm Titel: |
|
|
Hey!
Also ich würde es ganz danach entscheiden ob du eher Freude an dem Fach hast oder obs für dich ne Qual ist.
Mir hätte damals im Prinzip nur noch ein Jahr Latein fürs Latinum gefehlt, aber ich habs trotzdem sein lassen weils halt für mich ne Qual war und mich somit mehr auf andere Fächer konzentriert habe um dort einigermaßen gute Noten zu erlangen, was bei Latein bei mir nie möglich gewesen wäre
Ich hab vor 2 Jahren Abi gemacht und und 2jahre zuvor mit Latein aufgehört und in diesen letzten 4 Jahren ist mir nix übern Weg gelaufen wos wirklich notwendig gewesen wäre.
Also entscheide einfach danach wie du Lust hast und wie gut du in dem fach bist! Gute Noten sind ja schließlich imma von Vorteil!
 _________________ Never stop following your dreams...
 |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Latin Captain


Anmeldungsdatum: 19.07.2006 Beiträge: 544 Wohnort: Berlin  |
Verfasst am: Mi Apr 25, 2007 11:16 am Titel: |
|
|
@Earnie: Das Latinum ist wirklich nicht zwangsweise notwendig. Es belegt dir doch eigentlich nur das du 6 Jahre Latein gemacht hast, mehr oder weniger erfolgreich. Brauchen tust du es später sowieso nicht mehr, selbst wenn du irgendwann mal z.B Medizin studieren willst, denn dort wird das sowieso nochmal alles behandelt.
Was mich betrifft: Ich habe Latein abgewählt!
Mfg Latin |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Pete Captain


Anmeldungsdatum: 11.02.2007 Beiträge: 121 Wohnort: Sauerland  |
Verfasst am: Mi Apr 25, 2007 11:48 am Titel: |
|
|
Ich hab mich auch nur zwei Jahre mit Latein gequält. Ich denke mal, dass die meisten Leute hier im Forum, ob mit oder ohne Latinum, beruflich tendenziell eher in eine Richtung gehen, die keine ausgeprägten Lateinkenntnisse erfordert.
Mathe und Physik machen sowieso mehr Spaß.  _________________ I'm learning to fly but I aint got wings
Comin down is the hardest thing
(Tom Petty) |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
chrisss Captain

Anmeldungsdatum: 04.09.2006 Beiträge: 188
 |
Verfasst am: Mi Apr 25, 2007 1:38 pm Titel: |
|
|
Hehe, hier sind ja anscheinend alle Lateinabwähler versammelt.
Ich habe es nach der 10 auch abgewählt, weil ich mich lieber auf andere Fächer konzentrieren wollte. Latein ist auch einfach keine Sprache. Für Latein kann man noch nicht mal sowas wie ein Sprachgefühl kriegen, man lernt einfach unzählige grammatikalische Regeln und wendet die halt irgendwie an. Ich habe es jedenfalls gehasst.  |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
ratzfatz Captain

Anmeldungsdatum: 16.07.2006 Beiträge: 1213 Wohnort: FRA  |
Verfasst am: Mi Apr 25, 2007 2:33 pm Titel: |
|
|
nach 5 Jahren hat man das Latinum, großes und kleines gibt es nicht mehr.
Latein lernt man nicht um der Sprache Willen, sondern weil es logisches, strukturiertes Denken fördert und die Allgemeinbildung schult.
Insbesondere schon früh Latein zu lernen lohnt sich, wenn man später andere Sprache lernt. Das fällt dann wesentlich leichter, weil man den "harten Brocken" Latein schon gewohnt ist.
Im Übrigen heißt das Abitur auch "allgemeine Hochschulreife" und stellt somit die Bedingung für das Studium an einer Uni dar (was wohl bekannt sein dürfte). Und für viele Fächer ist Latein dann auf einmal Teil der Pflichtnebenfächer, wenn man nicht schon ein Latinum vorzuweisen hat. Das mag mittlerweile immer weniger sein, aber wenn man beispielsweise auf Lehramt Mathe und Deutsch studiert, gehört auch das Latinum dazu.
Insofern sehe ich das relativ ernst so, dass ein Abitur, ohne jemals Latein gehabt zu haben, nur ein "halbes Abi" ist.
Wirklich interessant ist nun aber die Frage, ob man es "braucht"...
Für die LFT mit Sicherheit nicht, aber schaden tuts auf keinen Fall.
Unmengen an englischen Fachbegriffen sind lateinischen Wörtern entlehnt - die kann man dann zusätzlich lernen, oder eben - weil man Latein hatte - schon kennen...
Das ist natürlich ein marginaler Vorteil, aber vorhande ist er allemal!
Wer bis zur 10 kein Latein hatte, der braucht es dann auch nicht mehr nachmachen. Aber als Basis ist es sinnvoll - für jegliche Weiterbildungswege. _________________ 320 |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
ohnenamen Captain

Anmeldungsdatum: 09.09.2006 Beiträge: 199
 |
Verfasst am: Mi Apr 25, 2007 2:48 pm Titel: |
|
|
Ich halte es auch für eine sehr gute Übung für logisches und strukturiertes Denken. Ich hab jetzt auch schon im vierten Jahr Latein und jetzt im ersten Jahr Spanisch und zum ersten kann ich ziemlich viele Wörter herleiten und zum zweiten ist das Übersetzen um einiges leichter.
In diesem Sinne ist die Grammatik des Lateinischen wie Mathematik: sehr logisch aufgebaut. Wenn nur die Vokabeln nicht wären .
Klar, ich will mich natürlich auch in die naturwissenschaftliche Ecke orientieren (eben primär Pilot, sonst irgendwas studieren in die Ecke) und Mathe, Physik etc. fallen mir dementsprechend auch leichter und es gefällt mir besser irgendeinen mathematischen Zusammenhang zu verstehen, als mich durch einen Übersetzungstext zu quälen, von dem ich jedes zweite Wort nachschlagen muss. Aber andererseits ist es eben auch logisch.
Desweiteren lernt man ziemlich viel (interessantes) aus der antiken Geschichte. _________________ Grüße
Niklas |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
africola Captain

Anmeldungsdatum: 15.03.2007 Beiträge: 458
 |
Verfasst am: Mi Apr 25, 2007 10:45 pm Titel: |
|
|
| ratzfatz hat folgendes geschrieben: | nach 5 Jahren hat man das Latinum, großes und kleines gibt es nicht mehr.
Latein lernt man nicht um der Sprache Willen, sondern weil es logisches, strukturiertes Denken fördert und die Allgemeinbildung schult.
Insofern sehe ich das relativ ernst so, dass ein Abitur, ohne jemals Latein gehabt zu haben, nur ein "halbes Abi" ist.
Wirklich interessant ist nun aber die Frage, ob man es "braucht"...
Für die LFT mit Sicherheit nicht, aber schaden tuts auf keinen Fall.
Unmengen an englischen Fachbegriffen sind lateinischen Wörtern entlehnt - die kann man dann zusätzlich lernen, oder eben - weil man Latein hatte - schon kennen... |
- in Rheinland-Pfalz gibt es oder gab es bis zu meinem Jahrgang dieses Jahr sehr wohl noch den Unterschied zwischen großem und kleinen Latinum.
- als Schüler lernt man genügend Lateinschüler kennen (nicht nur von einer Schule), sodass ich behaupten möchte, dass keine überdurchschnittliche Fähigkeiten bezüglich logischem, strukturiertem Denken festzustellen waren! Und, was die Allgemeinbildung schult, bestimmt zum Glück nicht ein Mensch sondern die Gesellschaft indem sie festlegt, was Allgemeinbildung überhaupt ist. Und in dieser Gesellschaft sind wir mittlerweile glückerlicherweise soweit, dass wir sagen können, fortgeschrittene Lateinkenntnisse gehören nicht mehr dazu und das wird in Zukunft noch zunehmen (Englisch wird Latein letztendlich in den Schulen komplett verdrängen).
- genau aus o.g. Grund werden dir deswegen auch viele, die davon Ahnung haben(ich selbst zähle mich nicht unbedingt dazu), die ungültige Aussage mit dem "halben Abi" nur mit einem Lächeln beantworten. Das ist einfach totaler Quatsch! Es ist vll ein anderes Abitur, aber ein absolut hundertprozentig gleichwertiges!
- Du hast recht, dass Unmengen an Fachbegriffen aus dem lateinischen kommen, aber wieso muss man ohne Lateinkenntnisse diese Begriffe zusätzlich lernen? Ohne Latein hat man schließlich immer noch eine Sprache weniger zu lernen, und wenn man in dieser Zeit Englisch gelernt hat, muss man eher WENIGER zusätzlich lernen als mit Latein! (Ich hoffe ich habe mich da verständlich genug ausgedrückt, meine Gedanken sind etwas komplex grad:D)
- Ob Latein nun einen Vorteil bringt oder nicht, will ich gar nicht diskutieren, es bringt nur sicherlich keinen Nachteil mehr, wenn man es nicht hat, und Latein macht auch kein Abitur irgendwie vollständiger oder erst komplett, und dafür danke ich allen Bildungsministern in diesem Land, dass diese Entwicklung so stattgefunden hat . Amen!
gruß, jan
PS: hab dein Zitat zwecks Übersichtlichkeit etwas gekürzt, aber es ist ja alles nachzulesen weiter oben. _________________ -> 383. NFF!!! |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
ready for take-off? Captain

Anmeldungsdatum: 08.01.2006 Beiträge: 762 Wohnort: flying upside down in the sky  |
Verfasst am: Fr Apr 27, 2007 4:36 pm Titel: |
|
|
ich schein wohl mit meiner hardcore - mega - Bildung Latinum und Graecum ziemlich einsam dazustehen :
Kurz mal zu meiner Sicht: Die schwierigste Zeit beim Lateinlehren sind die ersten vier Jahre. Da ist es auch ganz normal, dass die Noten mit der Zeit runtergehen. Doch danach kann ich erstmal nur davon abraten Latein abzuwählen - es gibt sicher paar schwere Autoren (Terenz, Ovid, Vergil) - aber die leichten - Caesar, Cicero, Martial...- überwiegen doch. Ob man´s dann noch in der Kollegstufe nimmt ist eine andere Frage - prinzipiel ist Latein mit Wörterbuch viel einfacher als Englisch, wenn man mit der (logisch aufgebauten) Grammatik klarkommt.
Zur Gesellschaft: Schulen mit Latein als Pflichtfremdsprache haben grob gesagt einen Schülerzulauf, wärend die Zahl der Schulen an den übrigen Schulen stagniert. Auch ist Latein für mich der Unterschied des Gym´s zu FOS.
Und zu letzt: Wer sich über Latein und insbesondere die Grammtik aufregt, der soll erstmal Griechisch kennen lernen - dagegen ist Latein ein Scherz in der Komplexität  _________________ See beyond the ordinary |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Latin Captain


Anmeldungsdatum: 19.07.2006 Beiträge: 544 Wohnort: Berlin  |
Verfasst am: Fr Apr 27, 2007 6:36 pm Titel: |
|
|
Hallo,
| Zitat: | Kurz mal zu meiner Sicht: Die schwierigste Zeit beim Lateinlehren sind die ersten vier Jahre. Da ist es auch ganz normal, dass die Noten mit der Zeit runtergehen. Doch danach kann ich erstmal nur davon abraten Latein abzuwählen - es gibt sicher paar schwere Autoren (Terenz, Ovid, Vergil) - aber die leichten - Caesar, Cicero, Martial...- überwiegen doch. Ob man´s dann noch in der Kollegstufe nimmt ist eine andere Frage - prinzipiel ist Latein mit Wörterbuch viel einfacher als Englisch, wenn man mit der (logisch aufgebauten) Grammatik klarkommt.
Zur Gesellschaft: Schulen mit Latein als Pflichtfremdsprache haben grob gesagt einen Schülerzulauf, wärend die Zahl der Schulen an den übrigen Schulen stagniert. Auch ist Latein für mich der Unterschied des Gym´s zu FOS. |
Also aus meiner Sicht liegt die Schwierigkeit von Latein nicht in der Grammatik sondern in der Sinnvollen Übersetzung ins Deutsche. Meiner Meinung nach ist die Grammatik leicht zu erlernen, da in ihr die Logik wiedergespiegelt wird. Aber sobald man es ins Deutsche Übersetzt sucht man vergebens nach einer Logik.
Ob nun Latein einfacher ist als Englisch darüber lässt es sich streiten. Da sich sogenannte "tote" Sprachen nur sehr Schwer mit "lebendigen" Sprachen vergleichen lassen. Jede Sprache hat seine Eigenheit und natürlich auch seine Tücken. Welche man nun letztendlich erlernen will muss jeder für sich selbst entscheiden. Ich habe mich gegen Latein entschieden, um mich auf meine beiden anderen Fremdsprachen zu konzentrieren. Bei der einen Hilft dir nämlich auch kein Latein mehr !
Aber um nochmal zum eigentlichen Thema zurückzukommen: Welche Entscheidung du letztenendes auch triffst, es wird keinen großen Einfluss auf dein weiteres Leben haben, denn dass was man bis zum Ende der E-Phase gelernt hat reicht völlig aus um andere (romanische) Sprachen zu lernen.
Mfg Latin *welch Ironie* |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
| |
 |
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
|
|
 |