Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht

 Wiki  ChatChat  FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin   RegistrierenRegistrieren 

Cargo Pilot
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Berufsbild Pilot
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
murat2
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 31.10.2006
Beiträge: 202

BeitragVerfasst am: Mi Apr 11, 2007 3:01 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Würde die Doku auch leider ansehen. Bei mir kommt aber immer dieser CRC-Fehler. Hab keine Lösung parat.
Vielleicht weiß einer von euch weiter?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
ILS
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 28.02.2007
Beiträge: 384
Wohnort: Stuttgart

BeitragVerfasst am: Mi Apr 11, 2007 3:02 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Die Umläufe bei LCAG sind zwischen 3 und ca. 10 Tage lang. Da können kurze (3-tägige) Atlantik "Hin-und-Hers" dabei sein. Oft geht es auch über Dubai, Lahore, Singapore nach Guangzhou und zurück über Astana wieder nach Frankfurt (oder so ähnlich).

Diese Umläufe sind eigentlich die Regel. Dauern so zwischen 6 und 10 Tage. Da man unterwegs "relativ" viel frei hat, kommt man nicht so schnell auf Flugstunden wie z.B. bei der Passage auf der Langstrecke. Das bedeutet, daß man, was die Tage angeht, eher länger arbeiten muss und manchmal auch nur seine min. 10 Tage frei hat.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
murat2
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 31.10.2006
Beiträge: 202

BeitragVerfasst am: Mi Apr 11, 2007 6:12 pm    Titel: Antworten mit Zitat

So, habs jetzt auch noch geschafft, die DOKU zum laufen zu bringen.
Echt faszinierend!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
gintonic
Bruchpilot
Bruchpilot


Anmeldungsdatum: 27.09.2006
Beiträge: 6

BeitragVerfasst am: Do Apr 12, 2007 12:29 pm    Titel: Antworten mit Zitat

thx @ ILS
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
FlyRay
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 19.11.2006
Beiträge: 273

BeitragVerfasst am: Do Apr 12, 2007 1:29 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Warum fliegen da eigentlich nur 2 Piloten und nicht wie bei der Passage auf Langstrecken 3???

Und weiß jemand warum die Weltumrundung abgeschafft wurde und ob so was vielleicht wieder kommen könnte?

Danke im Vorraus!

Ray
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
brideswell
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 06.12.2006
Beiträge: 430

BeitragVerfasst am: Do Apr 12, 2007 1:34 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Ich denk mal die Weltumrundung war nicht wirtschaftlich genug, da gibt es wahrscheinlich günstigere Unternehemen. Zudem wird doch in der Reportage davon gesprochen, dass nur Fracht befördert werden darf, die nach oder von Deutschland aus fliegt. Vielleicht weis da jemand mehr darüber was es damit auf sich hat.

Ich hab vorhin wieder über die Website www.lufthansa-pilot.de drüber geguckt, kenn sie ja fast schon auswendig Wink und hab folgendes entdeckt:

Zitat:

Mit insgesamt 22 Flugzeugen der Typen Boeing 747-200F und MD11 hat Lufthansa Cargo weltweite Verbindungen.


Ich hab gedacht, dass Lufthansa nur noch MD11 als Frachtflugzeug betreibt. Weiß jemand was genau stimmt? Oder sind die Boeing-Flugzeuge 747-200F geleast?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
murat2
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 31.10.2006
Beiträge: 202

BeitragVerfasst am: Do Apr 12, 2007 2:55 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Momentan fliegt Carg -meiner Meinung nach - nur noch mit MD11.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
ILS
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 28.02.2007
Beiträge: 384
Wohnort: Stuttgart

BeitragVerfasst am: Do Apr 12, 2007 3:08 pm    Titel: Antworten mit Zitat

LCAG betreibt nur noch ein paar MD11 Frachter. Allerdings hat man die alten 747 an die Air Atlanta Iclandic verkauft und least sich von denen wieder Kapazität dazu. Und bei Bedarf noch von anderen Firmen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
ready for take-off?
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 08.01.2006
Beiträge: 762
Wohnort: flying upside down in the sky

BeitragVerfasst am: Do Apr 12, 2007 4:49 pm    Titel: Antworten mit Zitat

FlyRay hat folgendes geschrieben:
Warum fliegen da eigentlich nur 2 Piloten und nicht wie bei der Passage auf Langstrecken 3???

das ist von der Flugzeit - der 3.Pilot (SFO) wird erst ab einer bestimmten Flugzeit (ich glaub 12h (bitte berichtigt mich!)) mitgenommen und eine so lange Flugzeit wird mit einer MD-11F einfach nicht erreicht (zumindest mit Zuladung)
_________________
See beyond the ordinary
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
ohnenamen
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 09.09.2006
Beiträge: 199

BeitragVerfasst am: Do Apr 12, 2007 5:12 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Aber der Kopilot auf dem Bild hat eindeutig das Abzeichen eines SFO. Also gibt es das vielleicht schon.
http://airliners.net/open.file?id=0677434&size=L&width=1024&height=694&sok=JURER%20%20%28nvepensg_trarevp%20%3D%20%27ZpQbaaryy%20Qbhtynf%20ZQ-11%27%20BE%20nvepensg_trarevp%20%3D%20%27Obrvat%20ZQ-11%27%29%20NAQ%20%28nveyvar%20YVXR%20%27Yhsgunafn%20Pnetb%25%27%20BE%20nveyvar%20YVXR%20%27Hagvgyrq%20%28Yhsgunafn%20Pnetb%29%25%27%29%20%20BEQRE%20OL%20cubgb_vq%20QRFP&photo_nr=4
_________________
Grüße
Niklas
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
ILS
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 28.02.2007
Beiträge: 384
Wohnort: Stuttgart

BeitragVerfasst am: Do Apr 12, 2007 5:24 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Bei der Cargo gibt es wenige Strecken, die einen SFO erfordern. Die meisten Flüge sind nicht länger als 6-7 Stunden. Das wird zu zweit geflogen. Es gibt aber SFO´s. Sind aber im Prinzip auch nur normale Co-Piloten, die ganz normale Umläufe (CPT+FO) fliegen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
FlyRay
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 19.11.2006
Beiträge: 273

BeitragVerfasst am: Do Apr 12, 2007 5:31 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Bei der Passage Langstrecke sind es immer 3 Piloten, bin ich mir ziemlich sicher, aber wo da genau die Grenze ist weiss ich nicht.

Ich hab da noch so ne Frage: Hat jemand oder weiss jemand wo es so ne Art Flugplan von LH-Cargo gibt? Mich würde mal interessieren wo die so überall hinfliegen.

Und dann habe ich da noch ne Frage, es ist ja möglich MD-11 bei LH als Zwischenmuster zu fliegen. Ist es denn sinnvoll oder eher blöd wenn man das Zwischen A320 und A340 fliegt? Was meint ihr dazu?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Berufsbild Pilot Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3  Weiter
Seite 2 von 3

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Impressum        Datenschutzbestimmungen nach DSGVO

Cobalt by Jakob Persson
Cobalt phpBB Theme/Template by Jakob Persson.
Copyright © Jakob Persson 2002.

Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group