Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht

 Wiki  ChatChat  FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin   RegistrierenRegistrieren 

Ein paar Aufgaben!!!!!
Gehe zu Seite Zurück  1, 2
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Mathematik-Übungen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
hallo2
Moderator
Moderator


Anmeldungsdatum: 03.12.2006
Beiträge: 865
Wohnort: Köln

BeitragVerfasst am: So Feb 18, 2007 1:59 pm    Titel: Antworten mit Zitat

kein Problem Wink
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Metzel
Senior First Officer
Senior First Officer


Anmeldungsdatum: 11.02.2007
Beiträge: 49

BeitragVerfasst am: So Feb 18, 2007 5:16 pm    Titel: Antworten mit Zitat

flyEDNY hat folgendes geschrieben:
hab aber den Fehler gemacht die Zahlen nicht als Brüche darzustellen


Warum muss man die Zahlen als Brüche darstellen?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
hallo2
Moderator
Moderator


Anmeldungsdatum: 03.12.2006
Beiträge: 865
Wohnort: Köln

BeitragVerfasst am: So Feb 18, 2007 5:49 pm    Titel: Antworten mit Zitat

weil es darum gehts wie schnell die Leute sind wenn sie zusammenarbeiten

also wenn jemand 1 Stunde braucht und jemand anders 1/2 Stunde braucht für eine aufgabe wie schnell schaffen sie das wenn sie zusammenarbeiten ?

und das berechnet man eben mit der Forel

1/x + 1/y = 1/t

wobei x die Zeit von Person 1, y die Zeit von Person 2 und t die Zeit für beide zusammen ist

bei dem beispiel wären es dann

1/60 + 1/30 = 1/t

t=20

das ist genau so wie bei paralel geschlatetetn Widerständen
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
ChristianNUE
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 28.02.2007
Beiträge: 103
Wohnort: Nürnberg

BeitragVerfasst am: Di März 27, 2007 10:16 am    Titel: Antworten mit Zitat

an all die Mathe-Checker hier im Forum Wink

Noch mal ne Frage zu den Eisschnellläufern ...

Ich habe die Aufgabe auch bei Skytest bekommen, mit den Zeiten 22 Sek, 20 Sek und 25 Sek.

Und ich komme da mit den beschriebenen Methoden auf kein Vernünftiges Ergebnis. Diese 3 Zeiten haben halt einfach keinen ggT, oder etwa doch???

Für einen Tipp wäre ich sehr dankbar ... ansonsten: Mut zur Lücke Wink

Gruß
Christian
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
hallo2
Moderator
Moderator


Anmeldungsdatum: 03.12.2006
Beiträge: 865
Wohnort: Köln

BeitragVerfasst am: Di März 27, 2007 11:24 am    Titel: Antworten mit Zitat

dein Fehler ist das du nicht nach dem ggT suchen musst sondern nach dem kgV
es geht ja hier darum wie viele Runden gelaufen werden müssen bis alle wieder am Start gleichzeitig vorbeikommen

reicht das als Hilfe ?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
ChristianNUE
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 28.02.2007
Beiträge: 103
Wohnort: Nürnberg

BeitragVerfasst am: Do März 29, 2007 10:24 am    Titel: Antworten mit Zitat

@Hallo2

ok, danke für den Tipp. Klingt logisch und mit deinem Tipp sollte ich alleine draufkommen.

Um auch etwas produktives beizutragen: Nochmal zum Ausgangsproblem mit den Forstarbeitern und warum Skytest 4 Meter als Lösung angibt obwohl doch 8 die richtige Lösung sein müsste. Habe die Aufgabe jetzt mit 144 und 80 Metern präsentiert bekommen. Meine Lösung wären 16m, Skytest meint 8 ... also wieder die Hälfte von der "richtigen" Lösung. Scheint also ein Bug im Programm zu sein ...

Ich hätte aber mal eine generelle Frage: Die Aufgaben bei Skytest sind eigentlich immer die gleichen. Auch Hesse/Schrader schreiben, es gäbe eigentlich nur 5 Grundtypen von Fragen die im Bereich Textaufgaben bei Einstellungstests abgeprüft werden (könnten). Ist das tatsächlich in der BU auch so? Heißt das wenn ich die Skytest- und CBT-Aufgaben problemlos lösen kann, bin ich fit für den P&P-Mathe-Test?

Gruß
Christian
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
ChristianNUE
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 28.02.2007
Beiträge: 103
Wohnort: Nürnberg

BeitragVerfasst am: Do März 29, 2007 10:29 am    Titel: Antworten mit Zitat

@Hallo2

Hab die Eisschnellläufer-Aufgabe mit deinem Tipp nochmal probiert:

Da es keinen kgT gibt, einfach alles multiplizieren = 11.000 Sek
11.000 : 3600 = 3 Std und 33,3 Minuten

Lösung: Nach 3 Std und 33,3 Minuten überqueren wieder alle gleichzeitig die Ziellinie ... richtig?

Gruß
Christian
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
hoogie66
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 14.01.2007
Beiträge: 73

BeitragVerfasst am: Do März 29, 2007 11:12 am    Titel: Antworten mit Zitat

...über die PFZ kommt man eigentlich auf einen kgV von 1100!
_________________
Arrow BU : Very Happy



...WOW !
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
hallo2
Moderator
Moderator


Anmeldungsdatum: 03.12.2006
Beiträge: 865
Wohnort: Köln

BeitragVerfasst am: Do März 29, 2007 11:30 am    Titel: Antworten mit Zitat

ok hier mal mit Primfaktorzerlegung:

20=2*2*5

22=2*11

25=5*5

kgV=2*2*5*5*11 = 1100 Sekunden
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
sawyer
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 19.02.2007
Beiträge: 135

BeitragVerfasst am: Do März 29, 2007 5:25 pm    Titel: Antworten mit Zitat

ChristianNUE hat folgendes geschrieben:

Da es keinen kgT gibt, einfach alles multiplizieren = 11.000 Sek
11.000 : 3600 = 3 Std und 33,3 Minuten


ich glaub dein fehler ist, dass du versucht hast den ggT aller drei werte zu nehmen, um auf das kgV zu kommen. das ist nämlich falsch.

zunächst ermittelst du das kgV von zwei der drei werte.

kgV(20;22) = 22 * 20 / 2(ggT) = 220

nun kommt der dritte wert hinzu

kgV(220;25) = 220 * 25 / 5(ggT) = 1100 = kgV(20;22;25)

greets
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
ChristianNUE
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 28.02.2007
Beiträge: 103
Wohnort: Nürnberg

BeitragVerfasst am: So Apr 08, 2007 7:08 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Warum? Hallo2 hats doch grade genau so vorgemacht ... Den ggT aller drei Werte errechnet. Das funzt doch einwandfrei, warum soll ich das nicht machen dürfen?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
sawyer
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 19.02.2007
Beiträge: 135

BeitragVerfasst am: So Apr 08, 2007 7:36 pm    Titel: Antworten mit Zitat

er hat nicht den ggT, sondern das kgV errechnet.

und dein fehler war, dass du versuchst hast das kgV durch das mutliplizieren aller drei werte zu ermitteln, weil die keinen ggT haben.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Mathematik-Übungen Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2
Seite 2 von 2

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Impressum        Datenschutzbestimmungen nach DSGVO

Cobalt by Jakob Persson
Cobalt phpBB Theme/Template by Jakob Persson.
Copyright © Jakob Persson 2002.

Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group